Meine Herren sind Freigänger und benutzen das Katzenklo unregelmäßig. Daher mache ich die Klos alle paar Tage bis einmal die Woche sauber. Austausch mache ich nur, wenn zu wenig drin ist, oder wenn es anfängt zu riechen.
Jetzt ist mir folgendes aufgefallen. Manchmal kann so eine Katzenklofüllung Wochen bis Monate stehen, ohne zu riechen und manchmal keine Woche.
So jetzt gerade, ich habe vor einer Woche beide Klos gereinigt und großzügig, neu befüllt und jetzt riechen beide schon und ich muss das ganze Streu wegkippen. Obwohl die Klos nur 3-4 x benutzt wurden.
Weiß jemand, womit das zusammenhängt, wie schnell das Streu anfängt unangenehm, muffig zu riechen?
Katzenklo - wann fängt es an zu riechen
-
- Beiträge: 556
- Registriert: Mo 16. Jul 2018, 09:18
- Wohnort: NRW
- Alter: 51
Re: Katzenklo - wann fängt es an zu riechen
Mit der Luftfeuchtigkeit im Sommer und wenn nicht geheizt wird.
Liebe Gruesse
Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen
Re: Katzenklo - wann fängt es an zu riechen
und wenn die Klos insgesamt schon ziemlich zerkratzt durchs Scharren sind, da nutzt auch irgendwann die gründlichste Reinigung nichts mehr
viele Grüße Talamati
Re: Katzenklo - wann fängt es an zu riechen
Die "Beschaffenheit" des Urins kann auch eine Rolle spielen, er ist nicht immer gleich. (Ich hoffe, Du verstehts, was ich meine; zumindest kann ich bei unseren z.B. durchaus unterschiedliche Farb- und Geruchs-Intensitäten feststellen. Diese mögen von Futter, Menge des aufgenommenen Wassers und vermutlich noch weiteren Faktoren abhängen).
Patin der Andros-Katzen
Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina
Meine Fellnasen

Meine Fellnasen