Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Katzen vergesellschaften
Antworten
Chipsmampf
-
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Mai 2024, 20:08

Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Chipsmampf »

Hallo alle Zusammen,

bisher war ich nur stille Mitleserin, habe einige Threads zu unserem Thema gelesen und konnte schon einiges einrichten. Es wird leider lang. Danke schon einmal fürs Lesen.

Vor 5 Wochen ist bei uns ein Katzenpärchen eingezogen, beide Maine coon aus einer Zuchtverkleinerung. Der Kater ist ehemaliger Deckkater, kastriert, fast 3 Jahre alt. Das Mädchen ist eine ehemalige Zuchtkatze, 1 Jahr alt, kastriert. Vor Ort und die ersten 4 Wochen nach Einzug waren die beiden gut verträglich, geschmust, gespielt, wobei der Kater schon katermäßig ruppig ist, was unser Mädchen aber gut abwehren konnte und dann war gut. Besonders unser Mädchen gilt als sehr sozial und verträglich, die putzt eigentlich jeden.

Unser Kater musste zum Tierarzt weil er eine Entzündung hatte, als wir zurück kamen war erst alles ok, 3 h später greift das Mädchen den Kater mit voller Gewalt für mich ohne erkennbaren Grund an. Richtig krass. Ich hinterher, irgendwie auseinander geschoben und separiert. Ein paar Stunden später kurz nicht aufgepasst, das gleiche Spiel nochmal. War fix und fertig. Also sind die beiden nun separiert, jeder hat seinen eigenen Bereich mit Kratzbaum, Klo, etc. Tür ist seitdem über einer Woche zu, Räume werden ohne Sichtkontakt regelmäßig getauscht, das hat immerhin dazu geführt, dass sie nicht mehr brummt, wenn sie ihn hört (hat sie die ersten beiden Tage gemacht). Im normalen Umgang mit uns sind beide normal, selbst wenn sie den anderen hören. Es wird geschmust, gespielt, geclickert. Der Kater ist gelegentlich verwirrt und sucht seine Partnerin, sie ignoriert ihn dann (rennt nicht zur Tür, brummt nicht, hört manchmal hin).

Waren mit ihr dann direkt auch beim Tierarzt, sie ist trotz Kastration scheinträchtig ! Also ist unsere Arbeitsdiagnose die Hormonlage als Ursache. Seit letzter Woche bekommt sie ein Medikament, die Milchleiste ist gut abgeschwollen.
Wir haben vor der geschlossenen Tür eine Gittertür eingerichtet, diese ist zudem mit einem Laken abgehängt.
Heute hat sie ihn seit dem Vorfall zum ersten Mal nur 1 Sekunde durch einen Spalt zu Gesicht bekommen und ist ähnlich durchgedreht. Zum Glück war die Gittertür da und zu, ich konnte sie sofort zurückschieben und die normale Tür schließen. Also weiterhin separieren ohne Sichtkontakt. Ab morgen hab ich Zyklene da, das würde ich probieren.
Bin ratlos, wie ich diese Situation beruhigen kann. Möglich, dass sie ihn hormonell nicht riechen kann oder jetzt fehlkonditioniert ist (wie lange hält sowas wohl an?) oder fehlgeleitete Agression durch den geänderten Geruch nach dem Tierarztbesuch vom Kater hat oder alkes?! Wie lange warten, bis man einen Versuch der Zusammenführung hinter abgehängter Gittertür überhaupt starten kann? Clickern mache ich mit beiden, mögen sie auch. Ich bin so fertig, die haben sich gut verstanden und plötzlich Hölle. Einige von euch konnten so eine Situation ja schon auflösen, über einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar! Danke fürs Lesen.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24085
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Tiedsche »

Es klingt, als hättest du dich zum Thema gut eingelesen, hast alles wichtige umgesetzt und ärztlich hast du auch abgeklärt. Wobei ich über diesen Satz gefallen bin (auch wenn das wahrscheinlich nicht Teil des Problewms ist?)
Das Mädchen ist eine ehemalige Zuchtkatze, 1 Jahr alt, kastriert.
Wann haben die denn mit dem Mädel angefangen zu züchten :schwindlig: )
Dann noch ein Satz zur Scheinschwangerschaft
Nach einer ordentlich durchgeführten Kastration können Katzen nicht schwanger werden. Wenn Katzen jedoch das sogenannte Ovarian-Remnant-Syndrom haben befinden sich oftmals noch Reste der Eierstöcke in dem Katzenkörper. Dann können Katzen trotz Kastration noch rollig und scheinträchtig werden.
Die Therapie besteht in der chirurgischen Entfernung des Restgewebes. Die Operation sollte bei Hunden und Katzen während der hormonell aktiven Phase (Läufigkeit oder Metöstrus) erfolgen, da das Eierstockgewebe dann aufgrund der Eierstockfollikel bzw. Gelbkörper besser auffindbar ist.
Das gibt dann ein langfristiges Problem. Ich hab im Hinterkopf dass es nicht so einfach ist das Restgewebe zu finden. Da solltet ihr vermutlich nochmal fachlichen Rat einholen, um langfristig Ruhe zu bekommen.

Ich sag dir mal meine spontane Meinung: das wirst du über Standardratschläge wahrscheinlich nicht auflösen können. Euer Problem ist sehr komplex.
Als erstes muß das med. Problem gelöst werden.
Vorher würde ich die Katzen getrennt halten. Und dann ist es wahrscheinlich sinnvoll sich eine Fachfrau für Katzenverhalten an die Seite zu holen.
Aber vorrangig muß das hormonelle Grundproblem beseitigt werden.
Kurzer spontaner Gedanke: Ob da im Übergang die Pille hilft und ob die gut vertragen wird, da bin ich nicht informiert.
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Chipsmampf
-
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Mai 2024, 20:08

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Chipsmampf »

Hi, danke für deine Antwort. Das Thema verbliebenes Ovargewebe haben wir schon angesprochen. Ultraschall ist gemacht worden, ohne auffälligen Befund, heißt aber nix. Sie war vom Verhalten her nicht rollig (heißt auch nix), sie hatte aber deutlich geschwollene Milchleisten. Sie hat jetzt eine Woche lang Cabergolin bekommen, darunter ist die Milchleiste fast wieder normal. Die Tierärztin meinte, es kann sehr selten sein, dass nach der Kastration und dem Hormonspiegelabfall es zu einer reflektorischen Prolaktinausschüttung kommen kann, daher zunächst der Blocker. Aber da sind wir am Ball.
Ich lasse die beiden weiterhin komplett getrennt. Was ganz spannend ist, selbst nach dem Ausraster von eben ignoriert sie sein Mauzen komplett. Sie ist aber definitiv hörend, er ist also hauptsächlich optisch ein Reiz. Sie stört sich überhaupt nicht daran, wenn etwas nach ihm riecht. Ich gehe auch davon aus, dass das ein Hormonproplem ist. Pille werde ich beim Tierarzt ansprechen, gute Idee, danke.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24085
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Tiedsche »

Dann wünsche ich euch viel Erfolg, dass die Hormone sich bald einregeln lassen :daumen:
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Chipsmampf
-
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Mai 2024, 20:08

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Chipsmampf »

Danke, werde nochmal rückmelden, wie es hier weitergeht. Falls jemand mit dieser Thematik (Scheinträchtigkeit nach Kastra/Agression gegen Partner) Erfahrungen gemacht hat oder noch einen guten Rat weiß, ich wäre sehr dankbar.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24085
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Tiedsche »

Chipsmampf hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 23:23 Danke, werde nochmal rückmelden, wie es hier weitergeht.
Das wäre toll. Ist ja eine besondere Situation und man lernt ja immer gern dazu :biggrin:

Mir fällt gerade noch was ein. Bei einer Zusammenführung in einem anderen Forum war die alte Kätzin auch sehr aggro zum Neueinzug, was nicht erwartbar war, weil beide Katzen äußerst sozial sind. Da ging es auch Stunden gut, dann kamen unverhofft Angriffe.
Ein User hatte dann eine zündende Idee: Die Schilddrüse prüfen lassen. Das war tatsächlich der Grund. Schon kurz nach der Behandlung lagen die Katzen Seite an Seite. Auch da wurde die Aggressivität durch die Hormone ausgelöst.
Was für euch vielleicht tröstlich sein sollte: Als die Hormone wieder eingeregelt waren, kam auch die Harmonie sofort zurück.
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Chipsmampf
-
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Mai 2024, 20:08

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Chipsmampf »

An die Schilddrüse habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den Input. Bezüglich des ovarial remnant syndrom soll wohl die Bestimmung des Anti-Müller-Hormon sinnvoll sein, um evtl. Ovarialreste nachzuweisen. Ich werde da beim Tierarzt nachhaken. Weißt du, wie lange es gedauert hat, bis sich die Hormonlage in deinem Beispiel beruhigt hat?

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24085
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Tiedsche »

Schilddrüse ist bei euch auch total unwahrscheinlich. Überfunktion trifft eher Katzen jenseits der 10.;)
Mir fiel nur ein, dass es da auch solche Aggressionsprobleme der Hormone wegen gab. Aber Schilddrüse läßt sich "leichter" behandeln als euer Problem.
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Chipsmampf
-
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Mai 2024, 20:08

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Chipsmampf »

Hallo Zusammen,
wollte ein Update geben, mir hat das in den letzten Wochen sehr geholfen, über andere fehlgeleitete Aggressionen zu lesen.
Hier ist nahezu wieder Frieden eingekehrt. Bei unserem Mädchen ist seither keine Rolligkeit oder Scheinträchtigkeit mehr aufgetreten. Sono war unauffällig, Laborkontrolle wollte unsere Tierärztin erst bei erneuter Scheinträchtigkeit durchführen, weil das dann aussagekräftiger sei. Wir haben die beiden über Wochen ganz langsam an der zunächst abgehängten, später auch offenen Gittertür und zuletzt an einem ziemlich offenen Treppengitter zusammengeführt. Viel Schleckpaste und gemeinsames füttern. Wenn starren oder Aggression, dann einen Schritt zurück über 1-2 Wochen. Jetzt sind sie unter Aufsicht zusammen, nachts aber noch separiert. Verhalten zueinander ist fast wie früher, greife allerdings ein, wenn unser Kater unser Mädchen mit Raufspielen nervt. Biete dann ausgiebige Jagdspiele an, daß funktioniert gut. Bald haben wir unseren Garten katzensicher, dann dürfen die beiden raus, denke, dass das auch gut für das Miteinander ist. Vor einigen Wochen hätte ich nie gedacht, dass wir hierhin kommen. Ist sicher noch eine ganze Weile Moderation nötig, aber gemeinsame positive Sachen wie Klickern, Spiel, Futter und Unterbinden der Aggression und vor allem viel Geduld hat hier echt geholfen. Werde in einigen Wochen nochmal berichten.

Benutzeravatar
EmilPhil
ausreichend merkwürdig
.....
Beiträge: 4367
Registriert: So 26. Jan 2020, 18:32
Usertitel: ausreichend merkwürdig

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von EmilPhil »

Das klingt doch sehr positiv! Viel Erfolg weiterhin :daumen:
"They’re currently in an alien terrain surrounded by millions of the most vicious creatures on planet. Humans.“
Newt Scamander

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24085
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Katze greift plötzlich Kater an (scheinträchtig trotz Kastration), leider lang

Beitrag von Tiedsche »

Herzlichen Glückwunsch.
Der Weg bedeutet viel Geduld, Einsatz und Konsequenz. Da könnt ihr euch auf die Schulter klopfen, dass ihr das bis hierher so gut hinbekommen habt.
Und danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg :haare:
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Antworten

Zurück zu „Zusammenführungen“