
Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13157
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
@Khitomer Haus, Grundstück, Garten, alles ein Träumchen und die Umzäunung eine wirklich ansehnliche und hübsche Lösung. 

-
- Gartenzwerg
- Beiträge: 6042
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 08:01
- Usertitel: Gartenzwerg
- Alter: 54
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Oh das ist wirklich ein Traum.
Inzwischen haben wir hier aber schon eine schöne Sammlung.
Inzwischen haben wir hier aber schon eine schöne Sammlung.
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Sieht wirklich richtig toll aus bei euch, ein richtiges Menschen- und Katzenparadies! Und total gepflegt
, ist ja echt riesig!




- Sibiwuschel
- Beiträge: 885
- Registriert: So 2. Sep 2018, 19:11
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Tolle Gärten!
Wir hatten auch erst Strom geplant, haben aber dann hinter dem Haus Plexiglas im oberen Teil angebracht, der Rest ist mit Überkletterschutz gesichert.
Wir hatten auch erst Strom geplant, haben aber dann hinter dem Haus Plexiglas im oberen Teil angebracht, der Rest ist mit Überkletterschutz gesichert.
Dauerpatin von Wasilios http://www.cats-at-andros.de 

Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Danke. Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, wie viel Strom der braucht. Ich denk aber, nicht sehr viel. Mein Stromgeber ist der schwächste, den ich gefunden hab, nicht mal ein Weidegerät, sondern eines für im Stall. Ich hab den Zaun auch schon per Hand getestet.
Danke. Ich hab noch gar nicht viel zum Zaun gesagt. Das ist eine low Budget Lösung. Der Zaun ist grösstenteils ein Maschendrahtzaun, 5 x 10 cm Maschengrösse und 1,80 m hoch (auf dem einen Bild mit der strasse kann man noch eine Rolle sehen). Das ist die Höhe, die man hier bei uns darf, ohne jemanden fragen zu müssen. Unten ist er ca 10 cm eingegraben. Dazwischen sind Holzpfähle. Nur die Eckpfähle und die Türpfähle sind betoniet, der rest ist nur mit Erde gemacht. Ok, wir haben hier Lehmerde. Der grösste Teil des Zaunes wird durch die halbhohe Ligusterhecke gut camufliert.
Danke. Ja, sind viele gute Lösunge dabei. Das mit der Rolle oben drauf hatte ich damals noch gar nicht gesehen, als ich Inspiration für meinen Zaun suchte.
Danke. Ich finds gar nocht riesig, ich hätte gerne einen stillgelegten Bauernhof mit richtig Land. Ich schau auch immer mal wieder, finde aber nichts, was richtig passt, weil unser Haus die Messlatte doch schon richtig hoch legt. Über haus und Garten freu ich mich auch immer wieder - in meinem Gebutsland könnte ich mir nie ein Haus leisten und schon gar nicht so ein schönes. Aber hier in DK ist das nichts besonderes.
Liebe Grüsse, Khito

__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther

__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther
- Stm1thyRob
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:28
- Alter: 29
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Diese Frage habe ich mir in den Wintermonaten ebenfalls gestellt. Man sollte meinen, das alle Gartenmöbel Wind und Wetter trotzen können. Diese Annahme war falsch, wie ich relativ schnell feststellen musste. Daher muss man sich vor dem Kauf informieren. Ansonsten muss man alles in der Garage oder im Keller lagern. Wir haben uns nun ebenfalls neue gartenmöbel gekauft. Die alten Möbel haben den Winter leider nicht überstanden, wir hatten keinen Platz um alles unterzustellen. Es ist wirklich schade, aber dafür haben wir nun ein wetterfestes Set gekauft.
Zuletzt geändert von Tiedsche am Mi 9. Feb 2022, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: WerbeLink "Gartenmöbel" gelöscht
Grund: WerbeLink "Gartenmöbel" gelöscht
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Der Balkon

Die Idee: Ein Kaefig gebaut aus Alu-Vierkantrohr und die offene Seite vernetzen

Da der Kaefig wegen eines Absatzes nicht ganz zur Decke gebaut werden konnte, haben wir oben Deckenhaken verwendet

Das Netz mit einigen Kabelbindern befestigt, damit es an Ort und Stelle bleibt und mit wetterfester Schnur ordentlich gesichert

Links und rechts befindet sich jeweils ein Holzkeil, damit der Kaefig fest sitzt und nicht wackeln kann

Die Stangen und Verbinder habe ich bei katzennetze.net bestellt, die Gelenkverbinder fuer die Schraegen bei Alusteck und zum sichern Paracord Schnur.
Die Idee stammt von @Sunny1309, vielen Dank

Die Idee: Ein Kaefig gebaut aus Alu-Vierkantrohr und die offene Seite vernetzen

Da der Kaefig wegen eines Absatzes nicht ganz zur Decke gebaut werden konnte, haben wir oben Deckenhaken verwendet

Das Netz mit einigen Kabelbindern befestigt, damit es an Ort und Stelle bleibt und mit wetterfester Schnur ordentlich gesichert

Links und rechts befindet sich jeweils ein Holzkeil, damit der Kaefig fest sitzt und nicht wackeln kann

Die Stangen und Verbinder habe ich bei katzennetze.net bestellt, die Gelenkverbinder fuer die Schraegen bei Alusteck und zum sichern Paracord Schnur.
Die Idee stammt von @Sunny1309, vielen Dank

LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen

Futtermittelallergie - Odins Geschichte
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen

Futtermittelallergie - Odins Geschichte
-
- im Agentenhauptquartier
- Beiträge: 8068
- Registriert: So 15. Jul 2018, 05:05
- Usertitel: im Agentenhauptquartier
- Wohnort: NRW
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Das sieht wirklich klasse aus. Es erinnert mich an unseren Katzenbalkon im Schlafzimmer.
Besucht uns doch mal in der Akte Katz´. Wir freuen uns auf Euch.
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Sieht wirklich toll aus, mein Balkon hat dieses Jahr unter der Clematis gelitten, muss ich jetzt auch erneuern, guter Tipp.
Ich habe mal ein Bild von unserer Terrasse. Es sind Module zum aushängen.

Ich habe mal ein Bild von unserer Terrasse. Es sind Module zum aushängen.

LG Iris
Socke und Micky, beide 11, mit Hund Hugo 3

Socke und Micky, beide 11, mit Hund Hugo 3

Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Hallo @Casa Lea, ist der Kratzbaum ein outdoor-KB? Falls ja, verrätst du mir bitte, wo man den kaufen kann? Der sieht sehr stabil aus, ist er das auch in der Praxis?

Hinzugefügt nach 2 Minuten 46 Sekunden:
Ups, die Antwort kam ein paar Fotos später!


Liebe Grüße von Heike mit ihren Schnurrern:
Oskar, Willi, Rico, Fritzl, Rudi und Luis (der nun im Regenbogenland ist
)

Oskar, Willi, Rico, Fritzl, Rudi und Luis (der nun im Regenbogenland ist


- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5046
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Wir haben den von Robusta Kratzbäume ... das ist das abgewandelte/vergrößerte Outdoor-Modell W3 (und durch die größere Bodenplatte sehr stabil):
https://robusta-kratzbaeume.de/produktk ... kratzbaum/
Ich habe dazu schon öfter mal geschrieben, ich glaube auch zu den geänderten Maßen.
Den roten Bezug bietet Robusta nicht mehr an ... der ist allerdings auch schon nach 2 Saisons auf dem Südbalkon heftig ausgebleicht in braun-orange.
Nach der fünften/sechsten (?) Saison war der Bezug ziemlich abgeranzt und teils löcherig (der KB steht aber Jahr und Tag draussen, wenn auch unter der Markise) und wir haben ihn ersetzt durch einen noch höherwertigeren, dickeren Rasenteppich (online bestellt).
Bei der Gelegenheit haben wir auch die Schrauben (waren ursprünglich leider nur "normale" Schrauben und kein Edelstahl, echter Schwachpunkt!) durch V2a-Schrauben/Gewinde ersetzt.
Wir haben den KB auch nochmal im Original, aber den mußten wir am Balkongeländer festbinden, weil es ganz gut wackelt, wenn da unsere Coonies mit Karacho hochspringen (was vermutlich an der relativ kleinen Bodenpkatte des Originals liegt).
Wenn Du noch mehr wissen willst ... bin grad im Stress, kann aber heute abend/morgen mal suchen ...
P.S.:
hier hatte ich auch was zu den Robusta Outdoors geschrieben (2 Beiträge):
https://www.katzen-forum.net/threads/po ... st-6537227
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Ganz lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!
Mir war nur wichtig, wo ich den kaufen könnte. Ich habe unter anderem einen Outdoor-KB von clevercat, der eigentlich gut als Aufstiegshilfe und Sprungbrett dient, jedoch wackelt wie ein Lämmerschwänzchen.

Liebe Grüße von Heike mit ihren Schnurrern:
Oskar, Willi, Rico, Fritzl, Rudi und Luis (der nun im Regenbogenland ist
)

Oskar, Willi, Rico, Fritzl, Rudi und Luis (der nun im Regenbogenland ist


- Miriquidius
- The Transpurrter
- Beiträge: 4242
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
- Usertitel: The Transpurrter
- Wohnort: Berlin
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Hier mal mein letztes "Machwerk" - eine Balkonsicherung bei einer unserer Pflegestellen. Die Gegebenheiten waren recht einfach: Waagerechte Brüstung und Balkon obendrüber in der gleichen Abmessung.
Ich habe mich für eine komplett umlaufende Rahmenlösung entschieden (25 x 25 mm Aluprofile mit Steckverbindern). Das Material habe ich mir bei Gemmel-Metalle beschafft. Da kann man sich die Profile schon passend auf Maß zuschneiden lassen (und kann bis 6 m Gesamtlänge in einem Stück bestellen).
Die Kunststoffsteckverbinder habe ich auch dort geholt. Wie ich sehe, sind die aber viel teurer als bei Alusteck (siehe Beitrag von @nemesis ) - wird fürs nächste Mal vorgemerkt!

In der Mitte habe ich nochmal eine senkrechte Stütze eingebaut, da mir das sonst trotz der 25 x 25 Profile zu sehr durchgehangen hätte.


Hier die Eckverbindung - der Balkon ist trapezförmig, rechtwinklige Steckverbinder passen also nicht. Für die verstellbaren fehlte der Platz (und zu teuer waren sie mir auch). Also die Profile abgeschrägt und mit Edelstahlwinkeln und -schrauben befestigt.

Das Netz ist ein edelstahldrahtverstärktes mit 40 mm Maschenweite von Boy-Katzennetze. Spannschnüre waren nicht erforderlich, da ich die Aluprofile in die Maschen eingefädelt habe.
Die Rahmen habe ich zwischen Brüstung und Balkon obendrüber eingeklemmt. Im nachfolgenden Bild sieht man es einigermaßen: An der Unterseite der Rahmen habe ich in die Eckverbinder eine M8-Einschlagmutter eingesetzt. In diese Mutter kommt eine M8-Schloßschraube mit Kontermutter. Der runde Kopf der Schloßschraube wird in eine Senkscheibe gesetzt. Durch das Herausdrehen der Schloßschraube verklemmt sich das senkrechte Profil zwischen Balkonbrüstung und Decke; gesichert wird mit der Kontermutter.
Dieses Befestigungsprinzip macht sich auch sehr gut bei Fenstersicherungen: ein viereckiger Alurahmen, der auf die gleiche Weise in der Fensterlaibung verspannt wird - geht sowohl senkrecht als auch waagerecht.

Hinzugefügt nach 28 Minuten :
Edit:
Wir selbst haben zu Hause ein Katzennetz von Kramer verwendet. Das scheint mir etwas stabiler, aber auch flexibler als das von Boy zu sein. Mir fällt gerade auf, dass es die Kramer-Seite https://www.katzennetz.de nicht mehr gibt. Scheint jetzt diese hier zu sein: https://katzenlandschaft.de/shop/
Ich habe mich für eine komplett umlaufende Rahmenlösung entschieden (25 x 25 mm Aluprofile mit Steckverbindern). Das Material habe ich mir bei Gemmel-Metalle beschafft. Da kann man sich die Profile schon passend auf Maß zuschneiden lassen (und kann bis 6 m Gesamtlänge in einem Stück bestellen).
Die Kunststoffsteckverbinder habe ich auch dort geholt. Wie ich sehe, sind die aber viel teurer als bei Alusteck (siehe Beitrag von @nemesis ) - wird fürs nächste Mal vorgemerkt!


In der Mitte habe ich nochmal eine senkrechte Stütze eingebaut, da mir das sonst trotz der 25 x 25 Profile zu sehr durchgehangen hätte.


Hier die Eckverbindung - der Balkon ist trapezförmig, rechtwinklige Steckverbinder passen also nicht. Für die verstellbaren fehlte der Platz (und zu teuer waren sie mir auch). Also die Profile abgeschrägt und mit Edelstahlwinkeln und -schrauben befestigt.

Das Netz ist ein edelstahldrahtverstärktes mit 40 mm Maschenweite von Boy-Katzennetze. Spannschnüre waren nicht erforderlich, da ich die Aluprofile in die Maschen eingefädelt habe.
Die Rahmen habe ich zwischen Brüstung und Balkon obendrüber eingeklemmt. Im nachfolgenden Bild sieht man es einigermaßen: An der Unterseite der Rahmen habe ich in die Eckverbinder eine M8-Einschlagmutter eingesetzt. In diese Mutter kommt eine M8-Schloßschraube mit Kontermutter. Der runde Kopf der Schloßschraube wird in eine Senkscheibe gesetzt. Durch das Herausdrehen der Schloßschraube verklemmt sich das senkrechte Profil zwischen Balkonbrüstung und Decke; gesichert wird mit der Kontermutter.
Dieses Befestigungsprinzip macht sich auch sehr gut bei Fenstersicherungen: ein viereckiger Alurahmen, der auf die gleiche Weise in der Fensterlaibung verspannt wird - geht sowohl senkrecht als auch waagerecht.

Hinzugefügt nach 28 Minuten :
Edit:
Wir selbst haben zu Hause ein Katzennetz von Kramer verwendet. Das scheint mir etwas stabiler, aber auch flexibler als das von Boy zu sein. Mir fällt gerade auf, dass es die Kramer-Seite https://www.katzennetz.de nicht mehr gibt. Scheint jetzt diese hier zu sein: https://katzenlandschaft.de/shop/
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
@Miriquidius wie breit ist der Abstand zwischen den Stützen an der Frontseite? Ich will im Frühjahr meine Terrasse einnetzen und hab dafür kein Gefühl, wie breit die Abstände sein dürfen.
- Miriquidius
- The Transpurrter
- Beiträge: 4242
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
- Usertitel: The Transpurrter
- Wohnort: Berlin
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Die gesamte Frontseite ist 1,98 m hoch und 3,60 m breit. Also rund 1,8 m Breite für jeden Abschnitt.
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Dankeschön, das hilft mir sehr weiter!Miriquidius hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 15:16 Die gesamte Frontseite ist 1,98 m hoch und 3,60 m breit. Also rund 1,8 m Breite für jeden Abschnitt.
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Blondschopf hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 05:35 Das sieht wirklich klasse aus. Es erinnert mich an unseren Katzenbalkon im Schlafzimmer.
Danke

Das werde ich bei Gelegenheit meinem Freund zeigen. Vielleicht kann er daraus ein paar Ideen ziehen, wie wir hier noch etwas verbessern koennenMiriquidius hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 14:42 Hier mal mein letztes "Machwerk" - eine Balkonsicherung bei einer unserer Pflegestellen.

Netz hatte ich die Variante extrem von boy-katzennetze.de bestellt.
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen

Futtermittelallergie - Odins Geschichte
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen

Futtermittelallergie - Odins Geschichte
- Miriquidius
- The Transpurrter
- Beiträge: 4242
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
- Usertitel: The Transpurrter
- Wohnort: Berlin
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Für eine Fenstersicherung hatte ich vom Katzennetz-Shop das hier bestellt. Ist wahrscheinlich das gleiche.
- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5046
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
@Miriquidius: was für eine tolle Arbeit
... sieht echt professionell aus Deine Rahmenlösung.
.
Noch ergänzend zu unserem abgewandelten Robusta-Outdoor:
Ich hatte für ganz oben und unten je eine Liegescheibe mit 50cm genommen (da passen sogar locker 2 Katzen drauf)
und die Liegeplatte in der Mitte so groß gewählt, dass sie an der zweiten/hohen Säule befestigt werden konnte.
Inzwischen hat Robusta mit dem Modell W5 die bessere Variante mit Brett zwischen 2 Säulen (statt Winkel an Säule):
https://robusta-kratzbaeume.de/produkt/ ... utdoor-w5/
Falls Du Dich für Robusta entscheidest: wegen der Stabilität würde ich die Bodenplatte auf jeden Fall größer nehmen als bei den Originalbäumen (unsere ist 82 x 62 cm statt 64 x 52 cm) ...

GernePlüschi hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 12:53 Ganz lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!Mir war nur wichtig, wo ich den kaufen könnte. Ich habe unter anderem einen Outdoor-KB von clevercat, der eigentlich gut als Aufstiegshilfe und Sprungbrett dient, jedoch wackelt wie ein Lämmerschwänzchen.

Noch ergänzend zu unserem abgewandelten Robusta-Outdoor:
Ich hatte für ganz oben und unten je eine Liegescheibe mit 50cm genommen (da passen sogar locker 2 Katzen drauf)
und die Liegeplatte in der Mitte so groß gewählt, dass sie an der zweiten/hohen Säule befestigt werden konnte.
Inzwischen hat Robusta mit dem Modell W5 die bessere Variante mit Brett zwischen 2 Säulen (statt Winkel an Säule):
https://robusta-kratzbaeume.de/produkt/ ... utdoor-w5/
Falls Du Dich für Robusta entscheidest: wegen der Stabilität würde ich die Bodenplatte auf jeden Fall größer nehmen als bei den Originalbäumen (unsere ist 82 x 62 cm statt 64 x 52 cm) ...
Re: Zeigt her eure gesicherten Balkone, Terrassen, Gärten oder eure Gehege
Oh prima, herzlichen Dank @CasaLea! Die KB in dem Link sehen echt toll aus.
Verstehe ich das richtig, dass man sich den KB selbst zusammenstellen kann ? Oder hast du eine Bodenplatte, z. B. im Baumarkt, gekauft und statt der Originalplatte angebaut?

Liebe Grüße von Heike mit ihren Schnurrern:
Oskar, Willi, Rico, Fritzl, Rudi und Luis (der nun im Regenbogenland ist
)

Oskar, Willi, Rico, Fritzl, Rudi und Luis (der nun im Regenbogenland ist

