Entwurmung
Entwurmung
Wie haltet ihr es bei Euren Stubentigern mit der Entwurmung?
Nur nach Kotuntersuchung oder in regelmäßigen Abständen, wenn ja mit welchen Mitteln?
Danke!
Nur nach Kotuntersuchung oder in regelmäßigen Abständen, wenn ja mit welchen Mitteln?
Danke!
Re: Entwurmung
Ich entwurme entweder nach Kotprobe oder (wie jetzt) bei akutem Befall.
Dann werden aber auch alle drei entwurmt.
Bei Piper darf ich dann danach den Darm wieder aufbauen :hmpf:
Dann werden aber auch alle drei entwurmt.
Bei Piper darf ich dann danach den Darm wieder aufbauen :hmpf:
Es grüßt Bianca mit den "Zicken" Luna (09.09.2009 - 23.08.2020) & Piper (09.09.2009 - 22.06.2021) im Herzen und dem Kämpfer Wookie
Re: Entwurmung
Eigentlich nur nach Kotprobe. Und wenn sie Flöhe hatten, wie es uns jetzt (zum ersten mal) passiert ist. 

Re: Entwurmung
Wird die dann in ein spezielles Labor eingeschickt? Ich dachte immer nicht alle sind gut nachzuweisen.
Re: Entwurmung
Nein, die Kotprobe kann der Tierarzt selber untersuchen.
Nur bei Verdacht auf Giardien, E-Colis und Kokzidien geht die Probe ins Labor.
Nur bei Verdacht auf Giardien, E-Colis und Kokzidien geht die Probe ins Labor.
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9411
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: Entwurmung
Unser TA untersucht die Proben selber. Kostet um die 10 Euro. Meine mäusefressenden Freigänger hatten noch nie Würmer, aber auch noch nie Flöhe.
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: Entwurmung
Bisher hatte sie auch selber untersucht, aber diesmal meinte sie, sie müsste die Probe einschicken (ich glaube sie vermutet Spulwürmer wegen Hustens).
Ontopic: ich wollte es eigentlich auch so halten mit der Kotprobe, aber hab wohl mal wieder zuviel über Würmer gelesen....
Schwierig abzuwägen zwischen Chemiecocktail und Schädigung wegen zu spätem Erkennen
Ontopic: ich wollte es eigentlich auch so halten mit der Kotprobe, aber hab wohl mal wieder zuviel über Würmer gelesen....
Schwierig abzuwägen zwischen Chemiecocktail und Schädigung wegen zu spätem Erkennen
Re: Entwurmung
Ich entwurme meine auch mit Milbemax.
Ich tue dies ohne vorherige Kotprobe da es hier schwer umzusetzen wäre aufgrund der Katzenanzahl und Freigänger, die ihr Geschäft unterwegs erledigen.
Ich kenne meine Spezialisten, welche ich im kürzeren Abstand entwurmen muß. Es sind meist die Rumtreiber und Mäusefresser. Hin und wieder habe ich öfter nach 3 Monaten (nun auch mal nach nur 2 Monaten) nach der Entwurmung Wurmglieder am Ärschchen gesehen. Da gibt es eine Wurmkur. Ansonsten bei den Spezis im Schnitt aller 4- 4,5 Monate, im Winter auch mal 6 Monate Abstand, je nachdem. Die Miezen, welche keine Mäuse fressen und bei denen ich nie Würmer gesehen habe, da zögere ich das ganze immer noch ein bißchen hinaus, aber nicht länger, als 6 Monate.
Wäre es aber bei uns leichter umsetzbar die Kotprobe zu sammeln, würde ich den Kot auch lieber untersuchen lassen um den Körper nicht unbedingt mit einer Wurmkur zu strapazieren.
Ich tue dies ohne vorherige Kotprobe da es hier schwer umzusetzen wäre aufgrund der Katzenanzahl und Freigänger, die ihr Geschäft unterwegs erledigen.
Ich kenne meine Spezialisten, welche ich im kürzeren Abstand entwurmen muß. Es sind meist die Rumtreiber und Mäusefresser. Hin und wieder habe ich öfter nach 3 Monaten (nun auch mal nach nur 2 Monaten) nach der Entwurmung Wurmglieder am Ärschchen gesehen. Da gibt es eine Wurmkur. Ansonsten bei den Spezis im Schnitt aller 4- 4,5 Monate, im Winter auch mal 6 Monate Abstand, je nachdem. Die Miezen, welche keine Mäuse fressen und bei denen ich nie Würmer gesehen habe, da zögere ich das ganze immer noch ein bißchen hinaus, aber nicht länger, als 6 Monate.
Wäre es aber bei uns leichter umsetzbar die Kotprobe zu sammeln, würde ich den Kot auch lieber untersuchen lassen um den Körper nicht unbedingt mit einer Wurmkur zu strapazieren.

Re: Entwurmung
Meine 2 Damen sind Freigänger, ich halte es die letzten Jahre so das erst die Kotprobe gemacht wird.
Ist jetzt aber auch einfacher, die Damen werden Häuslicher = Katzenklo wird wieder benutzt.
Als die Herren noch hier waren ging das nicht, da mußten wir noch im Abstand von ca. 6 Monaten entwurmen (Milbenmax)
Ist jetzt aber auch einfacher, die Damen werden Häuslicher = Katzenklo wird wieder benutzt.
Als die Herren noch hier waren ging das nicht, da mußten wir noch im Abstand von ca. 6 Monaten entwurmen (Milbenmax)
Re: Entwurmung
Ich entwurme meine Freigänger etwa alle 3 Monate, ohne sichtbare Anzeichen und ohne Kotprobe.
Kotprobe sammeln ist bei Freigängern, die wirklich fast nur draußen ihr Geschäft erledigen, so gut wie unmöglich.
Wir wohnen direkt am Wald und an Feldern, ich habe hier jeden Tag diverse Überreste von Mäusen und anderem.
Deshalb entwurme ich regelmäßig.
Ich möchte es nicht zu einem massiven Wurmbefall kommen lassen, weil es dann mit einer Tablette nicht getan wäre, dann müßte schon mal mindestens zweimal entwurmt werden.
Wenn die Herrschaften sich allerdings eines Tages entschließen, häuslich zu werden und das Katzenklo regelmäßig aufsuchen, werde ich alle 3 Monate Kotproben sammeln.
So würde ich es auch halten, wenn ich Wohnungskatzen hätte.
Entwurmen tue ich abwechselnd mit Drontal und Milbemax.
Kotprobe sammeln ist bei Freigängern, die wirklich fast nur draußen ihr Geschäft erledigen, so gut wie unmöglich.
Wir wohnen direkt am Wald und an Feldern, ich habe hier jeden Tag diverse Überreste von Mäusen und anderem.
Deshalb entwurme ich regelmäßig.
Ich möchte es nicht zu einem massiven Wurmbefall kommen lassen, weil es dann mit einer Tablette nicht getan wäre, dann müßte schon mal mindestens zweimal entwurmt werden.
Wenn die Herrschaften sich allerdings eines Tages entschließen, häuslich zu werden und das Katzenklo regelmäßig aufsuchen, werde ich alle 3 Monate Kotproben sammeln.
So würde ich es auch halten, wenn ich Wohnungskatzen hätte.
Entwurmen tue ich abwechselnd mit Drontal und Milbemax.
Liebe Grüße von der Fünferbande


Re: Entwurmung
Ich hatte früher auch abwechselnd mit Drontal und Milbemax entwurmt.
Beim Drontal speicheln aber manche so, und das sind ja so große Klopper.
Ich glaube aber, der Wirkstoff gegen Bandwurm ist bei beiden Tabletten der gleiche.
Bin der Meinung, Carino hat mir das mal im alten
Forum erklärt.
Beim Drontal speicheln aber manche so, und das sind ja so große Klopper.
Ich glaube aber, der Wirkstoff gegen Bandwurm ist bei beiden Tabletten der gleiche.
Bin der Meinung, Carino hat mir das mal im alten

Re: Entwurmung
Drontal hat ebenfalls einen Wirkstoff gegen Spulwürmer, soweit ich weiß.micky hat geschrieben:Genau, der Wirkstoff gegen Bandwürmer ist bei Drontal und Milbemax gleich. Nur ist bei Milbemax auch noch ein Wirkstoff gegen Spulwürmer dabei.
Liebe Grüße von der Fünferbande


Re: Entwurmung
Ich entwurme regelmässig von allen Dingen da meine Kater Küken bekommen (es sind keine Freigänger), dadurch haben die immer Würmer. Aber wenn ich ne Kükenpause mache, dann entwurme ich gelegentlich. Milbemax nehme ich nur bei akutem Befall ansonsten wechsele ich zwischen CDVet und Wurmalin. Hab mit beiden Mittel gute Erfahrungen gemacht, vor allen Dingen greifen die die Darmschleimhaut nicht so an. Manchmal gebe ich auch Globuli (China D12) das hilft auch ganz gut.
Re: Entwurmung
Unsere Katzen hatten mal Flöhe und sehr bald danach entdeckte ich die Segmente vom Gurkenkern-Bandwurms an der Pelzhose des Katers. Also Milbemax gegeben, was sehr gut gewirkt hat. Damals kamen sie frisch aus dem Tierheim, waren wohl noch Altlasten desselben. Ohne zu wissen, ob wirklich Würmer vorhanden sind, würde ich nicht entwurmen, da es den Darm doch belastet.