Wo habt ihr eure Kaklos stehen, so das die Hunde nicht dran kommen?
Habt ihr sie verbaut in Schränke oder gesichert mit Gittern, das hat eine Bekannte von mir.
Ich freue mich auf eure Infos

Bei Freunden haben die Hunde immer genascht wenn die Gelegenheitvda war. Cosma wird da auch nicht dran gehen, aber bei svea wäre ich mir nicht sicher.....Möchte halt nucht daa sie die Klumpstreu fressen.....
Habt ihr Haubenklos?Claudia hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 14:22 Mein Großer geht gar nicht ans Katzenklo.
Als Emil einzog, der nichts kannte, hab ich mir darum auch Gedanken gemacht.
Letztendlich war das Klo für ihn ebenfalls völlig uninteressant.
Ganz anderes Thema ist bei uns der Fressnapf. Er steht auf dem Küchentisch.
Bruno geht an nichts, was höher steht. Emil ist das egal.
Zum Glück habe ich Schiebetüren, ich mache sie soweit zu, dass Finni noch, aber Emil nicht mehr rein kommt.
Das mit dem schon aufstellen ist eine Idee!Claudia hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 14:37 Stellt die Klos jetzt schon auf, bevor die Zwerge da sind.
Dann werden die Hunde sich im besten Fall nur über euren Einrichtungsstil wundern.
Edit: Haubenklos kommen mir nicht ins Haus.
Futter steht immer zur Verfügung, ja. Deshalb brauchte ich ja eine Lösung für das neugierige Hundetier.
Wieviele Mahlzeiten wolltest du denn servieren?
So was hatte ich mir in der Art vorgestellt. Da durchpassen würden sie nichtspeedyffm hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 14:48 Unsere KaKlos stehen in der Küche in einem Schränkchen. In die Türen wurden Öffnungen in Form von "Katzenköpfen" gesägt, Größe der Öffnungen ca.31cm x 27 cm.
Ob die Hunde da dran kämen, hängt von der Größe der Hunde ab. Ein Chihuahua käme da locker rein, ein Berner Sennenhund eher nicht![]()
![]()
Ich weiss das Kitten so viel fressen dürfen wie sie wollen, da würde ichves dann auch stehen lassen und erst mal das füttern was sie kennen. Ansonsten kann ich mehrmals täglich füttert, dachte twischen 3und 4 mal. Ich habe das Glück Zuhause zu sein.Izz hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 15:03 Ich hatte anfangs die Klos auch vorsichtshalber "vergittert" (Türgitter/umgebauter Kennel), aber meine Hündin interessiert sich tatsächlich auch überhaupt nicht dafür. Darum stehen die Klos jetzt frei.
Wir haben bei 4 Freigängerkatzen-6 Klos im Haus verteilt, dabei auch zwei mit Hauben (aber ohne Klappe), benutzt werden alle.
Katzenfutter dagegen ist hier auch beim Hudn heiß begehrt. Darum steht es -ebenfalls den ganzen tag verfügbar- auf der Fensterbank.
Wieviele Mahlzeiten wolltest du denn servieren?
Vielen Dank für die Links! Ich mach mir wirklich Gedanken.....wie ich es für die Katzen und die Hund gut gestalten kann.Sandman64 hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 15:21 Mal was allgemeines zum Thema Katzenklo zum lesen.
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=17856
http://www.schroll.at/wp-content/upload ... -Guide.pdf
Und zum Thema Futter, eine Studie hat gezeigt das der Katzenurin 3 - 5 Stunden nach der letzten Mahlzeit aus dem für Katzen günstigen/gesunden PH Wert geht, das sollte man bedenken.
Katzen sind nun mal Häppchenfresser und darauf sind die Körperfunktionen festgelegt.
@speedyffm
So eine Konstruktion ist besser als jedes Haubenklo da die Katzen ja mehr Platz haben aber solange du keinen weiteren Schrank aufstellst hast du nur ein Katzenklo, so wird es jedenfalls von den Tieren wahrgenommen.
Ok, das hätte ich jetzt nicht vermutet.
Vielen Dank dann gabe ich jetzt einen guten Richtwert für Breite und Höhe. Ja die Herrschaft hier einfach den Katzen überlassen fällt mirohne Mietzen noch etwas schwerspeedyffm hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 17:24 @Katrin75
Bei dem Schrank handelt es sich um einen ganz gewöhnlichen weißen Küchen-Unterschrank, Maße (BxHxT): 100 cm x 85 cm x 60 cm, er hat keine Schubladen, dafür innen ein Fach. Bekommt man in jedem Baumarkt oder im Versandhandel. Den gibt’s auch mit Schubladen - praktisch für Kleinkram. In dem Schrank stehen 2 KaKlos nebeneinander. Ich glaube, die Schränke gibt’s auch mit einer Unterteilung in der Mitte (falls die Katzen sich beim pinkeln nicht zugucken wollen). Die Katzen haben ca. 54 cm zum aufrecht sitzen oder stehen. Das ist sehr bequem im Gegensatz zu manchen Haubenklos, die doch recht niedrig sind.
Der Hund meines Sohnes interessiert sich überhaupt nicht für Katzendreck oder die KaKlos. Und das Futter steht immer oben auf einem anderen Schrank, so dass der Hund gar nicht dran kommt.
Das mit dem Futter ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber unsere Wohnung gehört nun mal den Katzen - wir sind nur die Untermieter![]()
![]()
Und wenn du einen größeren Schrank mit vier Ka-Klos darin aufstellst ist es für die Katzen immer noch ein Klo.
Ich habe nicht vor nur 1Klo aufzustellen sondern drei. Aber eines möchte ich gerne versteckt im Schrank haben da es im Hauptwohnbereich der Hunde steht.Sandman64 hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 18:59 Und wenn du einen größeren Schrank mit vier Ka-Klos darin aufstellst ist es für die Katzen immer noch ein Klo.
Und nein die wollen sich nicht beim "Geschäft" zu schauen, Katzen haben instinktiv ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis dabei, er in Pinkelstarre verfällt will nicht plötzlich von einem Artgenossen überrascht werden oder als Häppchen für einen größeren Beutefänger enden.
Hinzu kommt das Kot und Urin absetzen keine einheitliche Verhaltenssequenz bei Katzen ist und sie zwischen den beiden Notwendigkeiten ein paar Schritte zurück legen.
Katzen sind aber durchaus sehr Tolerant und erdulden (im Wortsinne) Mißstände häufig lange bis dann eines Tages es in ihren Augen nicht mehr geht und dann ist bei den Dosenöffnernangesagt.
Du bist auch nicht gemeint, es geht um das Prinzip, das Thema Ka-Klo ist nun mal heikel und die breite Masse hinkt da nun mal hinter den Sachverhalten hinterher und versucht dies den eigenen Bedürfnissen anzupassen und nicht nach den Bedürfnissen der Katzen und dann ist das gejammer groß.
Das geht gar nicht!Sandman64 hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 19:44 Du bist auch nicht gemeint, es geht um das Prinzip, das Thema Ka-Klo ist nun mal heikel und die breite Masse hinkt da nun mal hinter den Sachverhalten hinterher und versucht dies den eigenen Bedürfnissen anzupassen und nicht nach den Bedürfnissen der Katzen und dann ist das gejammer groß.
Ich mag gar nicht daran denken wie oft ich im "Blauen" den Satz gelesen habe "wir haben schon überlegt die Katze einschläfern zu lassen" und dann ist der Umgang mit dem Ka-Klo oberflächlich und den eigenen Bedürfnissen angepasst und Empathie und Fähigkeit zur Einsicht mehr als mangelhaft.
Und dann muß man sich auf seine Hände setzen weil den Betroffenen die ja eigentlich meist Täter sind den Marsch zu blasen hilft dann der Katze nicht.
Und man muß sich immer klar machen eine Katze die einmal unsauber war wird es immer wieder werden, deshalb sollte man alles tun das es gar nicht erst soweit kommt.