Hallo Ihr Lieben!
Hier geht es um Futter, dem kein Jod zusätzlich zugesetzt wird oder eben nur in sehr geringem Maße.
Im Regelfall werden 0,75 mg pro Kg zugesetzt.
Zugesetztes Jod 0,0
- Auenland
- Pfotenliebe
- Herrmanns
- Sandras Schmankerl
- Tasty Cat Terrine
- Lucky Kitty
- Terra Pura
- Rosina's Finest
- Wildes Land Bio
- Catz Finefood Bio
- Zooplus Bio
- Anifit
- Aniforte
- Activa Friends 85g- Dosen
- Feline Porta (NUR das Ergänzungsfutter, NICHT Produktlinie "Holistic"!)
- Cat Bonbon (Hausmarke Norma) 100g- Beutel & 100g- Schalen
- Winston 100g- Beutel
- Miamor Ragout Royal 100g Beutel
- Multifit 100g- Beutel
- Catessy 100g- Beutel & 400g- Dosen
Zugesetztes Jod 0,1 mg/ Kg
- Topic (Hausmarke Aldi) 400g- Dosen
- Winston (Hausmarke Roßmann) 400g- Dosen
- Lucky Cat (Hausmarke Penny) 400g- Dosen & 100g- Beutel/ Schalen
- Catessy 85g- Schälchen
Zugesetztes Jod 0,2 mg/ Kg
- Tasty Cat
- Mjamjam
- Leonardo
- Cat & Clean
Zugesetztes Jod 0,4 mg/ Kg
- Calimba
- Multifit 400g- Dosen
Futter ohne Jod bzw. jodarm
- Geisterlicht
- Beiträge: 14963
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
- Alter: 51
Re: Futter ohne Jod bzw. jodarm
Erstmal
für die Liste!
Ich habe leider nicht die Zusammensetzung aller Sorten im Kopf
. Bitte auch darauf achten, ob Schlund verarbeitet wurde. In der Regel ist dort dann auch Schilddrüsengewebe des jeweiligen Tieres verarbeitet und das kann definitiv zu Problemen führen.

Ich habe leider nicht die Zusammensetzung aller Sorten im Kopf

Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther und Stoljan mit Dosi Geisterlicht, Poldi und Jaleo, die Stallkatzen Filou, Tüfeli, Pommes, Nr. 5 und Oscar und Mini, Tigerchen, Carlotti und dem kleinen Wirbelwind Cassy im Herzen
Re: Futter ohne Jod bzw. jodarm
Huhu!Geisterlicht hat geschrieben: ↑Do 15. Okt 2020, 13:45 Erstmalfür die Liste!
Ich habe leider nicht die Zusammensetzung aller Sorten im Kopf. Bitte auch darauf achten, ob Schlund verarbeitet wurde. In der Regel ist dort dann auch Schilddrüsengewebe des jeweiligen Tieres verarbeitet und das kann definitiv zu Problemen führen.
Kannst Du mir ein Beispiel nennen?
Diese Info lese ich oft, muß aber sagen, daß ich nur ein einziges Mal ein Futter in der Hand hatte, auf dem Schlund deklariert war. Und dann stand dabei, daß das Schilddrüsengewebe entfernt wurde und in dem Futter keine Verwendung fand.
Ich weiß nichteinmal mehr, welches Futter das war.
Ich persönlich finde es auffällig, daß entweder die ganz teuren Futter oder die "Schrottfutter"- Marken keinen Jodzusatz enthalten.
Die gängigen, guten Futtermarken haben alle die magischen 0,75 mg Jod mit drin.
Animonda, Macs, Catz Finefood, Granata Pet, Select Gold, Real Nature, Fellicita etc. pp.
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9411
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: Futter ohne Jod bzw. jodarm
Ich tendiere zu der Annahme, dass in den qualitativ höherwertigen Sorten, die oftmals mit "Fleisch in Lebensmittelqualität" werben, kein Schlund verarbeitet ist. In der Auslage beim Metzger liegt ja auch kein Schlund für uns als Sonntagsbraten, nicht mal als Suppenfleisch. Schlund ist Abfall bzw. minderwertiges Fleisch, das demnach eher billig verarbeitet wird. Genau weiß man das aber letztlich nicht. Lebensmittelqualität ist ggf. Marketingdeutsch, also ein dehnbarer, schönender Begriff. Möglich, dass Schlund Lebensmittelqualität aufweist, wenn die Kuh nicht als krank deklariert war und ihr Filet teuer verkauft werden durfte? Darüber wird wohl nie Klarheit herrschen. Welcher Hersteller würde das freiwillig offen zugeben? 

Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
- Geisterlicht
- Beiträge: 14963
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
- Alter: 51
Re: Futter ohne Jod bzw. jodarm
@chulchen Ad hoc muss ich da leider passen.
Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther und Stoljan mit Dosi Geisterlicht, Poldi und Jaleo, die Stallkatzen Filou, Tüfeli, Pommes, Nr. 5 und Oscar und Mini, Tigerchen, Carlotti und dem kleinen Wirbelwind Cassy im Herzen
Re: Futter ohne Jod bzw. jodarm
Zu dieser Annahme tendiere ich auch sehr stark.Barbarossa hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 06:45 Ich tendiere zu der Annahme, dass in den qualitativ höherwertigen Sorten, die oftmals mit "Fleisch in Lebensmittelqualität" werben, kein Schlund verarbeitet ist.

Tatsächlich habe ich hier im Supermarkt immerhin schon Kehlkopf vorgefunden, hier gibt es auch viel Niere, Leber und Herz von Rind und Schwein (abgepacktes, nicht an der Theke).Barbarossa hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 06:45 In der Auslage beim Metzger liegt ja auch kein Schlund für uns als Sonntagsbraten, nicht mal als Suppenfleisch. Schlund ist Abfall bzw. minderwertiges Fleisch, das demnach eher billig verarbeitet wird.
Ich finde das allgemein sowieso sehr undurchsichtig, was die Definitionen angeht.Barbarossa hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 06:45 Lebensmittelqualität ist ggf. Marketingdeutsch, also ein dehnbarer, schönender Begriff. Möglich, dass Schlund Lebensmittelqualität aufweist, wenn die Kuh nicht als krank deklariert war und ihr Filet teuer verkauft werden durfte? Darüber wird wohl nie Klarheit herrschen. Welcher Hersteller würde das freiwillig offen zugeben?
Allein der Begriff "Fleisch": Für den Menschen ist damit eben (hauptsächlich) Muskelfleisch gemeint, in der Tierfutterindustrie kann es alles sein, was vom Tier kommt.
Von der rechtlichen Definition her, habe ich dies hier gefunden:
"- Rein rechtlich gesehen ist der Vertrieb und das offizielle Anbieten von Fleisch in Lebensmittelqualität in keinem anderen Bundesland als Bayern möglich.
- Wie oft angenommen, hat Fleisch in Lebensmittelqualität rechtlich gesehen nicht mehr viel mit der einfachen Volksmeinung zu tun [...]. Stattdessen erlangt das Fleisch den Status von Lebensmittelqualität, sobald das Tier entsprechend der Bedingungen aufgezogen, gefüttert und geschlachtet wird, die sich in Lebensmittelgesetz und Futtermittelgesetz finden.
- Denn sobald es (das Fleisch oder Nebenprodukt) die Schwelle zur Produktionsstätte der Tierfutterherstellung überquert, wird ihm dieser Status (Lebensmittelqualität) automatisch entzogen."
Quelle:
https://www.wissen.de/die-lebensmittelq ... f-den-napf
Nicht nur bei Dosen, auch bei den gewolften Fertig- BARF- Sachen weiß man im Prinzip nicht, was drin ist.
Dose Deklaration: Fleisch- und tiereische Nebenerzeugnisse
BARF- Deklaration: 100 % Rind
Kommt unter'm Strich auf dasselbe raus: Völlig unklar, was denn eigentlich verwendet wurde.
Das eine ist gekocht, das andere ist roh.
Im Prinzip kann man sich als Endverbraucher nur sicher sein, wenn man selbst zubereitet und gezielt einzelne Fleischprodukte kauft und dann zusammenstellt.