
Selbsthilfegruppe für die Markiergeplagten
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Telizen ist L-Theanin, das ist frei verkäuflich. Bei uns auch viiiiieeel wirksamer als Zylkene oder Raumdispenser. Allerdings muss ich sagen, dass es gegen Stress in der Gruppe oder Baustellen oder Handwerker hilft - das Markieren von Janosch hat es leider nicht deutlich beeinflusst. Aber: ich merke immer eine deutliche und zeitnahe Wirkung, alle sind viel entspannter - eine Versuch ist es sicher wert
!

► Text zeigen



-
- Beiträge: 1652
- Registriert: So 23. Sep 2018, 21:44
- Wohnort: In der Nähe v. Heidelberg
- Alter: 35
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Danke Dir. Ich habe es jetzt mal bestellt und werde es versuchen.
Wenn es hilft,super. Und wenn nicht, war es ein Versuch wert. Kann ja nix verlieren dabei und investieren tu ich das gerne ums zu probieren.
-
- Beiträge: 1652
- Registriert: So 23. Sep 2018, 21:44
- Wohnort: In der Nähe v. Heidelberg
- Alter: 35
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
So, seit gestern sind die Tabletten im Einsatz. Mal schauen, ob sie anschlagen (also nach der Zeit wie auch dabei steht)
Die Tage war es dann echt noch heftig. Es kam wieder das Bett dran (ich musste mitten in der Nacht raus zu nem Einsatz, decke es ja dann immer ab und die Tagesdecke war bepinkelt wie ich heim kam), in die Badewanne und ganz toll, auf den blanken Fußboden und da leicht abschüssig bekamen die nächste Handtasche sowie die Rufbereitschaftstasche was ab. Ich suche jetzt immer täglich alles ab, wenn ich heim komme
Die Tage war es dann echt noch heftig. Es kam wieder das Bett dran (ich musste mitten in der Nacht raus zu nem Einsatz, decke es ja dann immer ab und die Tagesdecke war bepinkelt wie ich heim kam), in die Badewanne und ganz toll, auf den blanken Fußboden und da leicht abschüssig bekamen die nächste Handtasche sowie die Rufbereitschaftstasche was ab. Ich suche jetzt immer täglich alles ab, wenn ich heim komme

- saga
- Schwarzkrötenliebhaber
- Beiträge: 1922
- Registriert: Fr 20. Jul 2018, 11:04
- Usertitel: Schwarzkrötenliebhaber
- Wohnort: Berlin
- Alter: 34
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Wir haben ein bisschen resigniert und bei der letzten Bestellung gleich den 10L Kanister Biodor bestellt.
Sie hat weiterhin ihre Stellen, da liegen die Inkontinenzunterlagen. Aber sobald irgendwas in ihren Augen doof läuft, markiert sie. Besonders beliebt ist mein Schreibtisch, das Sofa und der Futterschrank.
Als wenn sie sich ihrer Ressourcen nochmal vergewissern muss.
Sie hat weiterhin ihre Stellen, da liegen die Inkontinenzunterlagen. Aber sobald irgendwas in ihren Augen doof läuft, markiert sie. Besonders beliebt ist mein Schreibtisch, das Sofa und der Futterschrank.
Als wenn sie sich ihrer Ressourcen nochmal vergewissern muss.

Liebe Grüße von Saga mit Plüschmaus Holly, Labertasche Katerchen, Nervzwerg Tigris und Mistkröte Saci.
Zu finden sind wir hier: Drei Tiger und ein Schwarzpelz
-
- Tassen-Tussi :-)
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
- Usertitel: Tassen-Tussi :-)
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 45
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Ich hab noch nie weniger als 10l bestellt 
I'm Gegenteil. Das letzte Mal ist schon lange her, aber da hab ich uns 2 Kanister gegönnt

I'm Gegenteil. Das letzte Mal ist schon lange her, aber da hab ich uns 2 Kanister gegönnt

LG, Silvia
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
- saga
- Schwarzkrötenliebhaber
- Beiträge: 1922
- Registriert: Fr 20. Jul 2018, 11:04
- Usertitel: Schwarzkrötenliebhaber
- Wohnort: Berlin
- Alter: 34
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Ich würde sie gerade am liebsten
Gerade hat sie auf die Fernbedienung gepinkelt.





Gerade hat sie auf die Fernbedienung gepinkelt.

Liebe Grüße von Saga mit Plüschmaus Holly, Labertasche Katerchen, Nervzwerg Tigris und Mistkröte Saci.
Zu finden sind wir hier: Drei Tiger und ein Schwarzpelz
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Pepito+Joy hat geschrieben: ↑Do 11. Mär 2021, 10:31 So, seit gestern sind die Tabletten im Einsatz. Mal schauen, ob sie anschlagen (also nach der Zeit wie auch dabei steht)

Wir konnten den neuen Standard von einer halben Tablette pro 24 Stunden nicht halten, sind deshalb wieder auf morgens und abends für Moritz auf jeweils eine halbe Tablette Telizen zurück gekehrt. Gestern morgen habe ich einen Pinkelsee unter dem Heizkörper in der Waschküche im Keller vorgefunden.

Übrigens hilft bei uns Pufferfolie. Ich habe sie nach dem Säubern auf alle Pinkelstellen im Keller gelegt und diese Stellen werden gemieden. Wir haben bisher nur 5 Katzentoiletten im Haus, habe jetzt noch eine große Katzentoilette bei Zooplus bestellt.

Liebe Grüße senden
Maren mit Hilde und Moritz
Maren mit Hilde und Moritz
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Ohje , Wilma hat ne Zeitlang gegen den Monitor gepinkelt , seitdem hab ich ein Laptop
- Sereknitty
- Beiträge: 4437
- Registriert: Do 15. Okt 2020, 08:51
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Ich schicke euch viel Kraft. Sowas ist extrem anstrengend.
Nach unserem Tief im Herbst, markiert Phoebe hauptsächlich im Garten. Damit kann ich gut leben. Den Daunenmantel letzte Woche fand ich allerdings nicht so prickelnd. Vor allem weil es mir erst aufgefallen ist als ich schon unterwegs war und er gegen die Tasche gepinkelt hat, in der die FFP2 Maske drinnen war. Ich möchte jetzt nicht sagen wie lange ich gebraucht habe, bis ich herausgefunden habe, dass der Uringeruch nicht daher kommt dass irgendein Besoffener in die Straßenbahn gepinkelt hat sondern eine Katze die Maske getränkt hat

Nach unserem Tief im Herbst, markiert Phoebe hauptsächlich im Garten. Damit kann ich gut leben. Den Daunenmantel letzte Woche fand ich allerdings nicht so prickelnd. Vor allem weil es mir erst aufgefallen ist als ich schon unterwegs war und er gegen die Tasche gepinkelt hat, in der die FFP2 Maske drinnen war. Ich möchte jetzt nicht sagen wie lange ich gebraucht habe, bis ich herausgefunden habe, dass der Uringeruch nicht daher kommt dass irgendein Besoffener in die Straßenbahn gepinkelt hat sondern eine Katze die Maske getränkt hat


An der schönen blauen Donau
Die bunte Hexe Thali (4,5J, *Okt 2020), Prinzesschen Lumea (3J, * 10 Apr 22) und die Plüschkugel Rapunzel (~2020)
Lisa Februar 2006 - 17.07.2024
Lieke Sommer 2006 - 08.03.2024
Phoebe 1.11.2004 -12.09.2021
Wir vermissen euch so sehr!
Die bunte Hexe Thali (4,5J, *Okt 2020), Prinzesschen Lumea (3J, * 10 Apr 22) und die Plüschkugel Rapunzel (~2020)
Lisa Februar 2006 - 17.07.2024
Lieke Sommer 2006 - 08.03.2024
Phoebe 1.11.2004 -12.09.2021
Wir vermissen euch so sehr!
-
- Gartenzwerg
- Beiträge: 6039
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 08:01
- Usertitel: Gartenzwerg
- Alter: 54
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Pruuust, lustig ist es aber schon.
- Ticotico
- Helidosi
- Beiträge: 796
- Registriert: Sa 25. Aug 2018, 12:30
- Usertitel: Helidosi
- Wohnort: Sebnitz
- Alter: 50
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Leider, leider muss ich mich jetzt auch hier einreihen. Im Blauen habe ich euch alle zutiefst bedauert und war so froh, einen großen Bogen um diesen Thread machen zu dürfen, aber nun...
Acht Jahre haben wir praktisch ohne größere Pinkelphasen überstanden, fünf Umzüge haben die Jungens mitgemacht, davon einer interkontinental, ohne Pieseln... Der Pieselkandidat war auch immer Zeca, aber nun hat jemand bei Max auf ein Knöpfchen gedrückt und alle Schleusen geöffnet. Ich bin ratlos. Meine bisherigen Maßnahmen:
- Da er sich auf die Polstermöbel spezialisiert hat, liegen jetzt überall wasserdichte Matratzenschoner: Bett, Sofa, Sessel, Liege im Gästezimmer. Hinter Bett und funkelnagelneuer Studioliege hatte die Wand etwas abbekommen, also stehen da jetzt Pappkartonteile. Schön ist anders.
- Schwarzlicht und 10l Kanister Biodor wurden angeschafft, es wird immer wieder kontrolliert und geputzt. Ich weiß nicht, was ich mittlerweile als widerwärtiger empfinde, Pipigeruch oder Biodorgeruch.
- Alle vier Katzen haben einen Monat lang Zylkene bekommen, bei Max hatte das kaum Auswirkungen, dafür offensichtlich sehr erfreulicherweise bei Maika. Sie ist eine andere Katze, deutlich entspannter und selbstbewusster. Jetzt probiere ich noch mal L-Theanin.
- Waschmaschine läuft nonstop.
- habe ein Mini-Haubenklo hinter den bevorzugt bepieelten Sessel im Wozi gestellt. Extra ein kleines mit einem winzigen Einstieg, damit nur er es benutzt und dort nach Herzenslust pieseln kann. Tja, was soll ich sagen, ALLE benutzen fast ausschließlich nur noch dieses Klo, selbst die beiden Wuchtbrummen quetschen sich da hinein, ich weiß gar nicht, wie die da drin eine 180° Wende hinkriegen. Merke: Dass Katzen keine Haubenklos mögen, ist ein Gerücht. Es muss nur nahe genug am bevorzugten Aufenthaltsort stehen, weil dann der Weg nicht so weit ist, wenn man dann doch mal das gepflegte Chillen wegen drückender Blase unterbrechen muss.
- Am 16.4. folgt die Rache der Mumie: Kater hat TA-Termin und wird auf links gedreht. Punktieren, Ohrspülung (ist laut TA mal wieder dringend notwendig), Blutprofil und Zahnkontrolle, also Dentalröntgen (war laut TA- Aussagen bisher nie notwendig, die beiden Brasilianer hätten wunderbare Zähne). Ich will ausschließen, dass da etwas Organisches dahintersteckt. Kürzlich war ich mit ihm beim TA wegen Heiser und hatte Urin mitgenommen, den ich per Pipette vom Matratzenschoner aufgezogen hatte
. War wohl sehr viel Eiweiß drin, aber kein Blut, sie wollen jetzt checken, ob er was an den Nierchen hat.
Eher geht leider nicht, weil die Praxis wegen Corona die Terminvergabe sehr streng handhabt (ist auch nachvollziehbar, wenn die in Quarantäne gehen müssen, ist die einzige gescheite Praxis in einem Radius von 100km dicht), aber die ziehen jetzt eben auch um (finde ich aber auch gut, weil die Praxis aktuell direkt auf die B6 geht - sehr stark befahrene Straße - und weil die Parkerei eine Katastrophe ist)
Also, der Körperhaltung nach ist es definitiv Markieren. Er wirkt auch nicht krank, frisst und trinkt auch normal. Er hat schon immer viel getrunken, trinkt nicht mehr als sonst. Der allerwahrscheinlichste Auslöser ist natürlich der Einzug von Pavel, aber eventuell ist es doch etwas komplexer. Pavel ist wirklich sehr freundlich und respektvoll ihm gegenüber, er bietet keine Angriffsflächen. Manchmal, wenn Max entspannt irgendwo liegt, legt sich Pavel vor ihn und blinzelt ihn an. Das ist so goldig! Der Kater ist wirklich ein Glücksgriff. Sie können nebeneinander liegen, essen, aneinander vorbeigehen, ohne Probleme. Aber Max hält sich seit Pavels Einzug Maika gegenüber doch mehr zurück, als würde er es sich nicht getrauen, Maika in seiner Gegenwart zu mobben. Ist zumindest mein Eindruck. Diese angestaute Energie muss ja dann irgendwo hin, also pieselt er. Das ist meine laienhafte Theorie, aber eine Birga Dexel z.B. würde wahrscheinlich noch ganz andere Dinge aus seinem Verhalten herauslesen.
Ich habe jetzt hier mal quergelesen und bin zutiefst erschüttert. Die größten und bekanntesten Forenkatzenpersönlichkeiten haben ein dunkles Geheimnis: sie MARKIEREN! Der Völki, nein, das kann einfach nicht sein! Andererseits ist mir eure Gelassenheit aufgefallen, mit der ihr teilweise schon seit Jahren damit lebt. Ich bin mir noch nicht im klaren darüber, wie ich mich damit fühle, manchmal der Verzweiflung nahe und manchmal sehr pragmatisch.
Also, ich setze mich jetzt hier dazu und heul mich gelegentlich mal aus.

- Da er sich auf die Polstermöbel spezialisiert hat, liegen jetzt überall wasserdichte Matratzenschoner: Bett, Sofa, Sessel, Liege im Gästezimmer. Hinter Bett und funkelnagelneuer Studioliege hatte die Wand etwas abbekommen, also stehen da jetzt Pappkartonteile. Schön ist anders.
- Schwarzlicht und 10l Kanister Biodor wurden angeschafft, es wird immer wieder kontrolliert und geputzt. Ich weiß nicht, was ich mittlerweile als widerwärtiger empfinde, Pipigeruch oder Biodorgeruch.

- Alle vier Katzen haben einen Monat lang Zylkene bekommen, bei Max hatte das kaum Auswirkungen, dafür offensichtlich sehr erfreulicherweise bei Maika. Sie ist eine andere Katze, deutlich entspannter und selbstbewusster. Jetzt probiere ich noch mal L-Theanin.
- Waschmaschine läuft nonstop.

- habe ein Mini-Haubenklo hinter den bevorzugt bepieelten Sessel im Wozi gestellt. Extra ein kleines mit einem winzigen Einstieg, damit nur er es benutzt und dort nach Herzenslust pieseln kann. Tja, was soll ich sagen, ALLE benutzen fast ausschließlich nur noch dieses Klo, selbst die beiden Wuchtbrummen quetschen sich da hinein, ich weiß gar nicht, wie die da drin eine 180° Wende hinkriegen. Merke: Dass Katzen keine Haubenklos mögen, ist ein Gerücht. Es muss nur nahe genug am bevorzugten Aufenthaltsort stehen, weil dann der Weg nicht so weit ist, wenn man dann doch mal das gepflegte Chillen wegen drückender Blase unterbrechen muss.
- Am 16.4. folgt die Rache der Mumie: Kater hat TA-Termin und wird auf links gedreht. Punktieren, Ohrspülung (ist laut TA mal wieder dringend notwendig), Blutprofil und Zahnkontrolle, also Dentalröntgen (war laut TA- Aussagen bisher nie notwendig, die beiden Brasilianer hätten wunderbare Zähne). Ich will ausschließen, dass da etwas Organisches dahintersteckt. Kürzlich war ich mit ihm beim TA wegen Heiser und hatte Urin mitgenommen, den ich per Pipette vom Matratzenschoner aufgezogen hatte


Also, der Körperhaltung nach ist es definitiv Markieren. Er wirkt auch nicht krank, frisst und trinkt auch normal. Er hat schon immer viel getrunken, trinkt nicht mehr als sonst. Der allerwahrscheinlichste Auslöser ist natürlich der Einzug von Pavel, aber eventuell ist es doch etwas komplexer. Pavel ist wirklich sehr freundlich und respektvoll ihm gegenüber, er bietet keine Angriffsflächen. Manchmal, wenn Max entspannt irgendwo liegt, legt sich Pavel vor ihn und blinzelt ihn an. Das ist so goldig! Der Kater ist wirklich ein Glücksgriff. Sie können nebeneinander liegen, essen, aneinander vorbeigehen, ohne Probleme. Aber Max hält sich seit Pavels Einzug Maika gegenüber doch mehr zurück, als würde er es sich nicht getrauen, Maika in seiner Gegenwart zu mobben. Ist zumindest mein Eindruck. Diese angestaute Energie muss ja dann irgendwo hin, also pieselt er. Das ist meine laienhafte Theorie, aber eine Birga Dexel z.B. würde wahrscheinlich noch ganz andere Dinge aus seinem Verhalten herauslesen.
Ich habe jetzt hier mal quergelesen und bin zutiefst erschüttert. Die größten und bekanntesten Forenkatzenpersönlichkeiten haben ein dunkles Geheimnis: sie MARKIEREN! Der Völki, nein, das kann einfach nicht sein! Andererseits ist mir eure Gelassenheit aufgefallen, mit der ihr teilweise schon seit Jahren damit lebt. Ich bin mir noch nicht im klaren darüber, wie ich mich damit fühle, manchmal der Verzweiflung nahe und manchmal sehr pragmatisch.
Also, ich setze mich jetzt hier dazu und heul mich gelegentlich mal aus.
LG
Hanne mit Zeca, Max, Maika und Pavel

Freddy (31.08.2013 - 29.10.2016), mein Augenstern, du bleibst unvergessen.
Rúbio, du warst meine erste grosse Katzenliebe.
Hanne mit Zeca, Max, Maika und Pavel

Freddy (31.08.2013 - 29.10.2016), mein Augenstern, du bleibst unvergessen.
Rúbio, du warst meine erste grosse Katzenliebe.
-
- Tassen-Tussi :-)
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
- Usertitel: Tassen-Tussi :-)
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 45
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Naja,... Irgendwie stumpft man ab und wischt einfach nur noch weg...
Irgendwie bin ich ja froh das mein Zeus noch bei mir ist. Und pinkeln kann....
Irgendwann hat man auch keine Ideen mehr bzw es ist alles ausgeschöpft. Bliebe nur noch abgeben.
Aber wer will schon einen älteren Kater der nicht mehr richtig pullert und auch beim Häufchen nicht mehr richtig trifft?
Niemand.
Und hier wird er trotzdem geliebt. Früher war es ja auch anders und auch da wurde er geliebt...
Deswegen liebe ich ihn nicht weniger... Ich möchte ihn nur manchmal... Naja...
Und dann denke ich an alle das was wir schon durch gemacht haben und drück ihm ordentlich durch
Irgendwie bin ich ja froh das mein Zeus noch bei mir ist. Und pinkeln kann....
Irgendwann hat man auch keine Ideen mehr bzw es ist alles ausgeschöpft. Bliebe nur noch abgeben.
Aber wer will schon einen älteren Kater der nicht mehr richtig pullert und auch beim Häufchen nicht mehr richtig trifft?
Niemand.
Und hier wird er trotzdem geliebt. Früher war es ja auch anders und auch da wurde er geliebt...
Deswegen liebe ich ihn nicht weniger... Ich möchte ihn nur manchmal... Naja...
Und dann denke ich an alle das was wir schon durch gemacht haben und drück ihm ordentlich durch

LG, Silvia
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
- Tiggerchen
- Beiträge: 1644
- Registriert: So 15. Jul 2018, 13:38
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Huhu,
ich hoffe es ist ok, wenn ich hier mal so reingrätsche
Ich bin selber nicht betroffen, aber eine Freundin hat einen Kater der markiert.
Jetzt mal eine blöde Frage, pieseln eure Miezen nur, oder ist es das richtige markieren, wie potente Kater das machen?
Weil meine Freundin schrieb mir, ihr Kater zitterte erst mit dem Schwanz und pullerte (sie meinte spritzte) gegen den CD-Ständer. Ich dachte immer, kastrierte Katzen/Kater machen das nicht?
Generell hat der Kater zwar sowieso ein Toilettenproblem, aber da pieselte er halt immer, wie sie normal pieseln... Aber eben nicht diese typische "Makier-Haltung", deshalb meine Frage
Liebe Grüße
ich hoffe es ist ok, wenn ich hier mal so reingrätsche

Ich bin selber nicht betroffen, aber eine Freundin hat einen Kater der markiert.
Jetzt mal eine blöde Frage, pieseln eure Miezen nur, oder ist es das richtige markieren, wie potente Kater das machen?
Weil meine Freundin schrieb mir, ihr Kater zitterte erst mit dem Schwanz und pullerte (sie meinte spritzte) gegen den CD-Ständer. Ich dachte immer, kastrierte Katzen/Kater machen das nicht?
Generell hat der Kater zwar sowieso ein Toilettenproblem, aber da pieselte er halt immer, wie sie normal pieseln... Aber eben nicht diese typische "Makier-Haltung", deshalb meine Frage

Liebe Grüße

Liebe Grüße von Rooney, Randy, Lilly und meinem Sternenbärchen... Du bist unvergessen...
-
- Gartenzwerg
- Beiträge: 6039
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 08:01
- Usertitel: Gartenzwerg
- Alter: 54
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Doch, doch...das machen auch kastrierte Kater.
- Tiggerchen
- Beiträge: 1644
- Registriert: So 15. Jul 2018, 13:38
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Ah ok, danke schön 


Liebe Grüße von Rooney, Randy, Lilly und meinem Sternenbärchen... Du bist unvergessen...
- saga
- Schwarzkrötenliebhaber
- Beiträge: 1922
- Registriert: Fr 20. Jul 2018, 11:04
- Usertitel: Schwarzkrötenliebhaber
- Wohnort: Berlin
- Alter: 34
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Leider machen das auch kastriere Tiere. Die Wahrscheinlichkeit bei einem kastiertem Tier ist nur sehr viel geringer.
Meine ist z.B. ein totales Sensibelchen, ohne Frusttoleranz. Die kompensiert ihre Gefühle mit makieren.
Das sie zusätzlich auch noch unsauber ist, hat andere Ursachen. Das ist dann eine Mischung aus körperlichen Ursachen, Gewohnheit und Macke uvm
Meine ist z.B. ein totales Sensibelchen, ohne Frusttoleranz. Die kompensiert ihre Gefühle mit makieren.
Das sie zusätzlich auch noch unsauber ist, hat andere Ursachen. Das ist dann eine Mischung aus körperlichen Ursachen, Gewohnheit und Macke uvm

Liebe Grüße von Saga mit Plüschmaus Holly, Labertasche Katerchen, Nervzwerg Tigris und Mistkröte Saci.
Zu finden sind wir hier: Drei Tiger und ein Schwarzpelz
- Sereknitty
- Beiträge: 4437
- Registriert: Do 15. Okt 2020, 08:51
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Ja ich hatte einige Emotionen, war eine Mischung aus Unglaube,bißchen Ekel und lustig fand ich es auch irgendwie.
Ich habe diese Plastifolie zum Abdecken von Möbeln beim Ausmalen im Baumarkt gekauft. Die ist riesig und kann man einfach auf die gebrauchte Größe zuschneiden. Dann habe ich Decken drüber gelegt. Die Decken habe ich dann halt gleich gewaschen, wenn Phoebe wieder mal undicht war. Über die Rückenlehne vom Bürosessel habe ich ein Mistsackerl gestülpt und ein Handtüch drüber.Ticotico hat geschrieben: ↑So 14. Mär 2021, 18:57 Da er sich auf die Polstermöbel spezialisiert hat, liegen jetzt überall wasserdichte Matratzenschoner: Bett, Sofa, Sessel, Liege im Gästezimmer. Hinter Bett und funkelnagelneuer Studioliege hatte die Wand etwas abbekommen, also stehen da jetzt Pappkartonteile. Schön ist anders.
Die Couch im Computerzimmer ist noch immer so präpariert, obwohl alles im Moment trocken ist, aber es stört nicht sonderlich beim Draufsitzen und durch die Decke sieht man die Folie nicht.
Hinzugefügt nach 6 Minuten 50 Sekunden:
Tiggerchen hat geschrieben: ↑Di 16. Mär 2021, 08:48 Jetzt mal eine blöde Frage, pieseln eure Miezen nur, oder ist es das richtige markieren, wie potente Kater das machen?
Weil meine Freundin schrieb mir, ihr Kater zitterte erst mit dem Schwanz und pullerte (sie meinte spritzte) gegen den CD-Ständer. Ich dachte immer, kastrierte Katzen/Kater machen das nicht?
Mir gehts wie Piepmatz die über dir geschrieben hat. Er hat es früher nicht gemacht. Angefangen hat es eigentlich erst seitdem wir vor 8 Jahren umgezogen sind. Phoebe wurde als Jungkater sogar kastriert bevor er geschlechtsreif war. Hindert ihn aber nicht in bester unkastrierter Katermanier zu markieren. Im Haus wird es aber gottseidank nur in bestimmten Situation getriggert, die wir meistens vermeiden können.
An der schönen blauen Donau
Die bunte Hexe Thali (4,5J, *Okt 2020), Prinzesschen Lumea (3J, * 10 Apr 22) und die Plüschkugel Rapunzel (~2020)
Lisa Februar 2006 - 17.07.2024
Lieke Sommer 2006 - 08.03.2024
Phoebe 1.11.2004 -12.09.2021
Wir vermissen euch so sehr!
Die bunte Hexe Thali (4,5J, *Okt 2020), Prinzesschen Lumea (3J, * 10 Apr 22) und die Plüschkugel Rapunzel (~2020)
Lisa Februar 2006 - 17.07.2024
Lieke Sommer 2006 - 08.03.2024
Phoebe 1.11.2004 -12.09.2021
Wir vermissen euch so sehr!
- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10794
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
und Katzen

Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
-
- Tassen-Tussi :-)
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
- Usertitel: Tassen-Tussi :-)
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 45
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Bei meinem ist es pinkeln.
Zeus hat es sich damals leider von Caspar abgeschaut.
Caspar hat irgendwann aus Stress angefangen im Haus zu markieren. Er hatte Stress mit dem Perser von nebenan. Caspar war damals auch schon seit mindestens 2 oder 3 Jahren kastriert (hab ihn mit 15 Monaten schon kastriert übernommen)....
Zeus hat es sich damals leider von Caspar abgeschaut.
Caspar hat irgendwann aus Stress angefangen im Haus zu markieren. Er hatte Stress mit dem Perser von nebenan. Caspar war damals auch schon seit mindestens 2 oder 3 Jahren kastriert (hab ihn mit 15 Monaten schon kastriert übernommen)....
LG, Silvia
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
Re: Selbsthilfegruppe für die Makiergeplagten
Bei Janoch hat das Markieren auch zumindest zeitlich nach dem Einzug von Achmed angefangen: erst hat er die Rasenfläche mit Häufchen geschmückt und dann im Haus angefangen zu markieren. Im Garten markieren Achmed und Janosch um die Wette, unsere lange Hecke ist bis 30/40 cm Höhe gleichmäßig verwelkt
- da ist es mir aber egal. Im Haus war es jetzt zwischendurch deutlich besser, seit Montag Achmed und Heiner zur Zahn-Op weg waren wurde wieder gehäuft markiert, Treppe total unter Wasser gesetzt, Wäschetrog im Bad, Fenster...
. Janosch ist einfach sozial sehr inkompetent und frech, bekommt daher auch schon mal einen auf den Deckel von Achmed, wenn der zum 10ten Mal angerempelt oder gebissen wird - er ist als ganz krankes Flaschenkind nur in Katzenbaby-Gesellschaft aufgewachsen, bis er mit 7 Monaten zu uns kam
. Ich vermute, dass er dadurch einfach auch leicht zu verunsichern und eigentlich wenig selbstbewusst ist, der Krötenkater
.







