Eine ganz einfach aber auch etwas gemeine Sache wäre einfach einen Elektrodrahtzaun zu ziehen, in der Höhe dass die Katzen drunter durch rennen können und der Hund eben nicht durch kommt ohne den zu berühren. Dann aber an die Schilder "Achtung Strom" denken. Schätze mal wenn der Hund da zwei dreimal die Bekanntschaft gemacht hat wird er es lassen und ihr könnt den Zaun wieder abnehmen. Wenn er es wieder versucht den Zaun wieder hinmachen.
Gibt es als Komplettset:
https://www.weidezaun.info/der-guenstig ... rksam.html
Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
- Rewana
- Schlafmützendompteuse
- Beiträge: 4941
- Registriert: So 5. Aug 2018, 18:30
- Usertitel: Schlafmützendompteuse
- Wohnort: Xanten
- Alter: 61
Re: Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
"Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, aber nicht dafür was Du denkst/verstehst."
Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos.
Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern.
Das Ende der Welt ist nahe.
(Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern.
Das Ende der Welt ist nahe.
(Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
Re: Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
Ich hatte schon geschrieben. Wir haben so einen Zaun in dunkelgrün und optisch stört er kaum. Habe mal Fotos gemacht.Rewana hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 13:58 Eine ganz einfach aber auch etwas gemeine Sache wäre einfach einen Elektrodrahtzaun zu ziehen, in der Höhe dass die Katzen drunter durch rennen können und der Hund eben nicht durch kommt ohne den zu berühren. Dann aber an die Schilder "Achtung Strom" denken. Schätze mal wenn der Hund da zwei dreimal die Bekanntschaft gemacht hat wird er es lassen und ihr könnt den Zaun wieder abnehmen. Wenn er es wieder versucht den Zaun wieder hinmachen.
Gibt es als Komplettset:
https://www.weidezaun.info/der-guenstig ... rksam.html


Wir haben ihn am Anfang und Ende jeweils am Gartentor bzw. Gartenzaun festgebunden und deutlich mehr Stangen als vorgesehen verwendet. Ob er auch nur mit den Stangen hält bzw. einen Hund abhält kann ich nicht sagen.
Maja mit Matti und Mila


- Claudia
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 16991
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:13
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
Ich kenne eine Leonberger-Hündin, die locker 1,80 m überspringt.
Gegen die über den Zaun (1,20 oder 1,40 - bin mir nicht sicher) gespannte "Stromleitung" ist Madame genau einmal gesprungen.
Inzwischen reicht das böse weiße Band, um ihr zu signalisieren: Hier ist Schluss. Strom ist da schon seit Jahren nicht mehr drauf.
Ich denke, das würde auch bei einem etwas niedrigeren Zaun noch wirken, da sie sich oben drauf generell abstößt, um wieder runter zu kommen.
Gegen die über den Zaun (1,20 oder 1,40 - bin mir nicht sicher) gespannte "Stromleitung" ist Madame genau einmal gesprungen.
Inzwischen reicht das böse weiße Band, um ihr zu signalisieren: Hier ist Schluss. Strom ist da schon seit Jahren nicht mehr drauf.
Ich denke, das würde auch bei einem etwas niedrigeren Zaun noch wirken, da sie sich oben drauf generell abstößt, um wieder runter zu kommen.
Freundliche Grüße von Claudia
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Re: Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
Die Leonbergerin meiner Nichte hat unseren Zaun auch akzeptiert.
Nur verbellt wurden alle Nachbarn
Nur verbellt wurden alle Nachbarn

Maja mit Matti und Mila


- Tuppes
- Beiträge: 7530
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 19:53
- Wohnort: Italien, Lazio (RI)
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
Die Idee mit dem Elektrozaun finde ich klasse, Hunde sind ja nicht blöd und merken sich das richtig schnell, dann kann man ihn wieder abbauen und sollte es noch mal vorkommen wieder aufbauen.
.... und bei unerzogenen Hunden hast du da sonst schlechte Karten. Unsere beiden Kleinen sind schon soweit, dass sie sich abrufen lassen, wenn sie noch nicht durchgestartet sind, draußen mit "fremden" Katzen auf unserem Gelände (das soll auch noch besser funktionieren, weil die beiden sind echt flott und ich mag die Nachbarskatzen alle und die sind teilweise auch schon was älter). Die Katzen kommen durch Lücken in den Zäunen auf ihr eigenes Grundstück, bzw. unter unserem Zaun durch.
Die Grundstücke der Nachbarn sind auch nicht wirklich groß und ich würde auch nicht ständig gegen einen 180/200 cm hohen Zaun kucken wollen, aber da sie auch Hunde haben und diese da frei laufen lassen wollen
Als Katzendurchgang dient bei den einen ein offen gelassenes Feld, da hatte ich am Anfang angst, dass einer der Welpen da durch kommt, Vorher hatten sie einfach ein Loch im normalen Maschendrahtzaun, da hatte wir dann auch schon mal den Mops hier stehen, der sich da durch gequetscht hat. Bei den anderen ist es ein durchbrochenes Holzelement. In der Zwischenzeit haben alle auch größere Hunde, die durch die Katzenlücken nicht mehr durch kommen.
....und Tuppes und Taps haben sich auch immer einen Spaß draus gemacht, oben auf den Mäuerchen und Holzzäunen entlang zu laufen und die Nachbarshunde zu ärgern.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Mami von Vielen
.... und bei unerzogenen Hunden hast du da sonst schlechte Karten. Unsere beiden Kleinen sind schon soweit, dass sie sich abrufen lassen, wenn sie noch nicht durchgestartet sind, draußen mit "fremden" Katzen auf unserem Gelände (das soll auch noch besser funktionieren, weil die beiden sind echt flott und ich mag die Nachbarskatzen alle und die sind teilweise auch schon was älter). Die Katzen kommen durch Lücken in den Zäunen auf ihr eigenes Grundstück, bzw. unter unserem Zaun durch.
Die Grundstücke der Nachbarn sind auch nicht wirklich groß und ich würde auch nicht ständig gegen einen 180/200 cm hohen Zaun kucken wollen, aber da sie auch Hunde haben und diese da frei laufen lassen wollen

....und Tuppes und Taps haben sich auch immer einen Spaß draus gemacht, oben auf den Mäuerchen und Holzzäunen entlang zu laufen und die Nachbarshunde zu ärgern.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Mami von Vielen

Tuppes 02.08.04-13.08.20
Taps 02.08.04-23.10.15
Dario 31.07.20-24.12.20
Vermächtnis von Tuppes
AndrosPatenKatzen: Julia, Sandro*, Taps1* 2, Occhio, Nora, Rosetta, Sandrino, Ze-us, Tuppes*, Galany Ble Mati, Nelly, Grigio*, Rossato*, Mucca, Tigre, Antonia, Yupi
Re: Hund jagt Katzen - Lösungsvorschläge?
Danke! Ihr habt mich auf gute Ideen gebracht - siehe unten.
Vorab: Möglicherweise geschehen noch Zeichen und Wunder!! Denn heute haben wir gesehen, dass der Hund der Nachbarn ein neues, stabiles Brustgeschirr hat, mit einer langen Schleppleine - und in ihrem Garten an einem Pfosten angeleint war
Und das, nachdem wir uns schon im vergangenen Sommer immer wieder vergebens den Mund fusselig geredet hatten!
Wir hatten ja nicht verlangt, dass sie den Hund im Garten anleinen müssen - wir hatten nur verlangt, dass sie dafür sorgen, dass er aus unserem Garten draußen bleibt. Wie auch immer sie das regeln. Möglicherweise sind sie jetzt gewillt, das durch Anleinen zu regeln.
Wir werden das jetzt eine zeitlang beobachten. Und wenn es nicht funktioniert, dann kommt unsere Lösung.
So von Pfosten zu Pfosten.
Eure Idee mit dem Elektrozaun gefällt mir! Mir gefällt natürlich nicht der Gedanke, dass der arme Hund da dagegen rennt.
Aber was Claudia geschrieben hat, fand ich interessant:
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass eine Kombi funktioniert: der Zaun, unten mit einem breiten Spalt, oben mit einer "Stromleitung" bestückt.
Vorab: Möglicherweise geschehen noch Zeichen und Wunder!! Denn heute haben wir gesehen, dass der Hund der Nachbarn ein neues, stabiles Brustgeschirr hat, mit einer langen Schleppleine - und in ihrem Garten an einem Pfosten angeleint war

Und das, nachdem wir uns schon im vergangenen Sommer immer wieder vergebens den Mund fusselig geredet hatten!
Wir hatten ja nicht verlangt, dass sie den Hund im Garten anleinen müssen - wir hatten nur verlangt, dass sie dafür sorgen, dass er aus unserem Garten draußen bleibt. Wie auch immer sie das regeln. Möglicherweise sind sie jetzt gewillt, das durch Anleinen zu regeln.
Wir werden das jetzt eine zeitlang beobachten. Und wenn es nicht funktioniert, dann kommt unsere Lösung.
Ich würde den Staketenzaun so hoch hängen, dass unten der Durchschlupf bleibt. Also quasi wie ein H mit gaaaanz breitem Mittelstrich

Eure Idee mit dem Elektrozaun gefällt mir! Mir gefällt natürlich nicht der Gedanke, dass der arme Hund da dagegen rennt.
Aber was Claudia geschrieben hat, fand ich interessant:
Ich würde keinen "ganzen" Elektrozaun haben wollen; denn da würden zwangsläufig auch die Mädels dagegenlaufen. Und ich möchte den Zaun unten so offen lassen, dass weiterhin auch Igel und Co. durch unseren Garten dappeln können.Claudia hat geschrieben: ↑Do 1. Apr 2021, 21:48 Ich kenne eine Leonberger-Hündin, die locker 1,80 m überspringt.
Gegen die über den Zaun (1,20 oder 1,40 - bin mir nicht sicher) gespannte "Stromleitung" ist Madame genau einmal gesprungen.
Inzwischen reicht das böse weiße Band, um ihr zu signalisieren: Hier ist Schluss. Strom ist da schon seit Jahren nicht mehr drauf.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass eine Kombi funktioniert: der Zaun, unten mit einem breiten Spalt, oben mit einer "Stromleitung" bestückt.