NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9410
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Hallo,
ich brauche dringend Infos zu NeyNerin bei schlechten Nierenwerten. Meine TÄ hat leider keinerlei Erfahrungen damit. Kann man es wie SUC täglich ins Trinkwasser oder ins Futter geben oder muss es eine Injektion sein?
Ich habe es vorhin geliefert bekommen weil ich dachte, die TÄ hätte es erwähnt. War wohl nicht so.
Danke!!!
ich brauche dringend Infos zu NeyNerin bei schlechten Nierenwerten. Meine TÄ hat leider keinerlei Erfahrungen damit. Kann man es wie SUC täglich ins Trinkwasser oder ins Futter geben oder muss es eine Injektion sein?
Ich habe es vorhin geliefert bekommen weil ich dachte, die TÄ hätte es erwähnt. War wohl nicht so.
Danke!!!
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
https://www.netzkatzen.de/threads/biolo ... in.143511/
Hab das gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Hab das gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter.
„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Hab ich noch nie gehört.
Alles Gute!
Alles Gute!
- CrazyTime
- QM-Beauftragte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 11:52
- Usertitel: QM-Beauftragte
- Alter: 40
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
@CleverCat du bist doch beim Thema Niere gut informiert. Weißt du dazu vielleicht etwas?

Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Ehrliche Meinung? Nutzen = nullkommanada. Ich habe das Zeug gekauft, wochenlang gegeben und an den Werten änderte sich nichts.
SUC führt zu einem deutlich besseren Allgemeinbefinden, aber nicht ins Trinkwasser, sondern pur geben.
Bei uns führte Renes viscum (gibts teuer beim TA) = absolut identisch mit Renes equisetum von Wala, gibts günstig im Internet zu ersten Erfolgen beim Krea.
Harnstoff kann man in den Griff bekommen mit Porus One.
Aber alle Nierenwerte sind jeweils sehr individuell, Plum hat verhältnismäßig hohe Werte, ist aber quietschfidel. Zitat meiner Internistin in der TK, die uns seit einem Jahr betreut: es gibt Katzen, die brechen bei relativ niedrigen Werten zusammen, es gibt Katzen, die vertragen problemlos sehr hohe Werte. Zum Glück gehört Plum zu denen, die mit den hohen Werten bisher gut klarkommen.
Wichtig ist: gut futtern um nicht an Gewicht zu verlieren.
Zu PKD habe ich so keine Erfahrungen.
Und immer wieder der Klassiker: die CNI Nierengruppe bei FB, auch wenn man ansonsten FB sch... findet. Für mich unbezahlbar, ich habe dort schon soviel an Tipps mitgenommen und gelernt.
SUC führt zu einem deutlich besseren Allgemeinbefinden, aber nicht ins Trinkwasser, sondern pur geben.
Bei uns führte Renes viscum (gibts teuer beim TA) = absolut identisch mit Renes equisetum von Wala, gibts günstig im Internet zu ersten Erfolgen beim Krea.
Harnstoff kann man in den Griff bekommen mit Porus One.
Aber alle Nierenwerte sind jeweils sehr individuell, Plum hat verhältnismäßig hohe Werte, ist aber quietschfidel. Zitat meiner Internistin in der TK, die uns seit einem Jahr betreut: es gibt Katzen, die brechen bei relativ niedrigen Werten zusammen, es gibt Katzen, die vertragen problemlos sehr hohe Werte. Zum Glück gehört Plum zu denen, die mit den hohen Werten bisher gut klarkommen.
Wichtig ist: gut futtern um nicht an Gewicht zu verlieren.
Zu PKD habe ich so keine Erfahrungen.
Und immer wieder der Klassiker: die CNI Nierengruppe bei FB, auch wenn man ansonsten FB sch... findet. Für mich unbezahlbar, ich habe dort schon soviel an Tipps mitgenommen und gelernt.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9410
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Danke Christine. Das habe ich heute Vormittag auch gefunden und meiner TÄ verlinkt. Leider war Mortikater seit Ewigkeiten nicht mehr online und PN scheint deaktiviert.Motte42 hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 13:23 https://www.netzkatzen.de/threads/biolo ... in.143511/
Hab das gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Danke Heike. Sei froh drum.
Danke fürs Rufen!
Wie hast du ihm es gegeben? 1 ml täglich oral?
In dem Link vom NKF steht zur Wirksamkeit nun wiederum Gegenteiliges. Das ist wohl individuell unterschiedlich. Solidago bekommt sie seit Mitte Januar täglich von mir. Da merkte ich, dass etwas nicht stimmt. Seit Donnerstag auch SUC, obwohl mir meine seit Jahrzehnten (auch) homöopathisch praktizierende Freundin erläutert hat, dass die Komponenten U und C rein gar nichts bewirken können.
Direkt kann ich ihr nichts geben, ebensowenig sie sich beim TA auch nur ansatzweise untersuchen lässt. Also bleibt nur ins Wasser oder unters Futter mogeln. Und das auch nur, wenn alles hübsch geschmacksneutral ist.
An Renes viscum habe ich auch noch gedacht, obwohl ich damit früher weder bei Maxi noch bei Moritz eine spürbare Wirkung erzielen konnte. Also griff ich doch beim NeyNerin zu, von welchem ich kurz zuvor gehört habe.
Gewicht hat Tinki leider bereits 1 kg verloren, obwohl sie bislang sehr gut frisst. Was nicht bedeutet, dass sie Nierendiät auch nur einen Bissen nimmt. Das Thema ist vom Tisch.
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Was ist mit so Phosphor Binder? Ipakitine? Schon probiert?
- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5043
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Dass man SUC ins Trinkwasser gibt höre ich zum ersten Mal ... wir haben es auch immer pur mit einer Spritze (ohne Nadel) ins Mäulchen geflitscht.Annette hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 14:56 SUC führt zu einem deutlich besseren Allgemeinbefinden, aber nicht ins Trinkwasser, sondern pur geben.
Bei uns führte Renes viscum (gibts teuer beim TA) = absolut identisch mit Renes equisetum von Wala, gibts günstig im Internet zu ersten Erfolgen beim Krea.
Wenn das bei Dir gar nicht geht, würde ich es noch eher über Schlecksnacks träufeln oder auf ein Miniportiönchen Reconvales oben drauf. SUC schmeckt ja nach nix (Renes auch nicht), zumindest für mich.
Wir sind hier vom Heel Behandlungsschema mengenmäßig abgewichen (unsere TÄ meinte immer, 1 ml sei was für nen Rottweiler, denn Katze würde das abschlucken und eigentlich soll das SUC über die Schleimhäute aufgenommen werden) ... wir haben der 4 kg Katze 2x täglich 0,3 ml gegeben, der 7 kg Kater bekam 2x 0,5 ml täglich (bei Kater hätte laut TÄ auch 0,4 ml gereicht).
Wir haben irgendwann auch Renes Viscum (das teure von PlantaVet aus der Tierklinik) dazu kombiniert ... als Kur begonnen mit 1 Woche lang täglich, in der 2ten Woche 3x und ab der 3ten Woche 2x pro Woche jeweils 0,5 ml oral verabreicht.
An den Renes-Tagen haben wir SUC nur 1x gegeben.
Neynerin haben wir nie probiert.
Alles Gute für Tinki !
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Für homöopathische Mittel bin ich fürchte ich die falsche Ansprechpartnerin...
Ansonsten hat Willy seit mehr als zwei Jahren die Diagnose CNI.
Ausreichend Futter ist auf jeden Fall sehr wichtig. Phosphatkontrolle ist bei CNI essentiell. Willy bekommt außerdem wegen seiner Proteinurie Semintra. Blutdruckkontrolle ist in dem Zusammenhang wichtig. Harnstoff kann man wenn es vertragen wird mit Apfelpektin in den Griff bekommen. Bezüglich Porus One warte ich immer noch darauf, dass die LMU mal ihre Studie diesbezüglich fertiggestellt...
Fragen gerne hier oder wir mal den CNI-Austauschthread wieder eröffnen: viewtopic.php?f=88&t=2150
Ansonsten hat Willy seit mehr als zwei Jahren die Diagnose CNI.
Ausreichend Futter ist auf jeden Fall sehr wichtig. Phosphatkontrolle ist bei CNI essentiell. Willy bekommt außerdem wegen seiner Proteinurie Semintra. Blutdruckkontrolle ist in dem Zusammenhang wichtig. Harnstoff kann man wenn es vertragen wird mit Apfelpektin in den Griff bekommen. Bezüglich Porus One warte ich immer noch darauf, dass die LMU mal ihre Studie diesbezüglich fertiggestellt...
Fragen gerne hier oder wir mal den CNI-Austauschthread wieder eröffnen: viewtopic.php?f=88&t=2150
Drei königliche Hoheiten und eine aufmüpfige Prinzessin

Disclaimer: Team Susannchen braucht keine Globuli.

Disclaimer: Team Susannchen braucht keine Globuli.
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9410
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Ich danke euch für eure Anregungen. Und dir Heike, für die Ipakitine! Meinen Geschmackstest hat das Pulver bestanden, mal gucken, wie Tinki morgen früh darauf reagiert.
Meine Haus-TÄ hat mir nochmals versichert, dass sie NeyNerin nicht kennt, aber den Kontakt zu einer mobilen TÄ hergestellt hat, die mit ihren ganzheitlichen Kenntnissen wirbt. Leider kennt die das Mittel auch nicht. Aber es gibt ja inzwischen soooooo viele Sachen, die sich gut einsetzen lassen, da findet sich auch was anderes. Ich fragte natürlich, womit sie gute Erfahrungen gemacht hat, was sie mir denn empfehlen würde? Da kam dann leider nichts mehr. Und leider arbeitet sie nicht gerne mit schwierigen Katzen und leider weiß sie nicht, wann sie als mobile TÄ mal einen Termin frei hat, um es in den Nachbarort zu schaffen. Alles klar. Ich beschwöre euch, schafft euch keine selbstbewussten Katzen an, die TÄ reichen euch durch.
Ich wende mich morgen an den Hersteller.
Meine Haus-TÄ hat mir nochmals versichert, dass sie NeyNerin nicht kennt, aber den Kontakt zu einer mobilen TÄ hergestellt hat, die mit ihren ganzheitlichen Kenntnissen wirbt. Leider kennt die das Mittel auch nicht. Aber es gibt ja inzwischen soooooo viele Sachen, die sich gut einsetzen lassen, da findet sich auch was anderes. Ich fragte natürlich, womit sie gute Erfahrungen gemacht hat, was sie mir denn empfehlen würde? Da kam dann leider nichts mehr. Und leider arbeitet sie nicht gerne mit schwierigen Katzen und leider weiß sie nicht, wann sie als mobile TÄ mal einen Termin frei hat, um es in den Nachbarort zu schaffen. Alles klar. Ich beschwöre euch, schafft euch keine selbstbewussten Katzen an, die TÄ reichen euch durch.

Ich wende mich morgen an den Hersteller.
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
In dieser fb Gruppe gibt es einige Einträge bzgl. Neynerin. Aber das hast du bestimmt schon gesehen.
Alles Gute!
https://m.facebook.com/groups/161697298 ... rer=search
Alles Gute!
https://m.facebook.com/groups/161697298 ... rer=search
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Ich ziehe alle drei Komponenten auf eine Spritze, schüttel sie gut durch damit sich alle drei gut vermischen und spritze dann die Hälfte der Spritze auf einen Unterteller, der Rest kommt in den Kühlschrank bis zum nächsten Geben. In die etwa 2 Euro große "Pfütze" kommt etwa eine stecknadelgroße Portion Schlecksnack und das wird sofort von dem schlecksnacksüchtigen Kater aufgeschleckt. Mittlerweile ist er so darauf konditioniert, dass er das SUC manchmal schon ohne SN aufschlabbert und dann dumm guckt, wenn kein SN dabei ist

SUC ist nicht geschmacksneutral, sondern minimal salzig.
Offensichtlich wirken die verschiedenen Mittel, SUC, Renes, Neynerin etc. bei jeder Katze anders.
Ich stehe der Homöopathie heute sehr sehr kritisch gegenüber, aber gerade SUC wurde mir von der TK empfohlen, auch mit dem Zusatz "Wir sind eine rein schulmedizinische Klinik, haben aber alle ausnehmend gute Erfahrungen mit SUC gemacht".
Ich gebe entweder Ipakitine oder reines Calciumcarbonat. Kann man wunderbar mit Porus, VItamin B Pulver und sonstigen Pülverchen in einem SN verstecken. Pronefra wurde nach einer Woche konsequent verweigert.Ausreichend Futter ist auf jeden Fall sehr wichtig. Phosphatkontrolle ist bei CNI essentiell.
Das hatte ich ganz vergessen, wurde bei Tinka mal BD gemessen?Blutdruckkontrolle ist in dem Zusammenhang wichtig.
Pektin müsste man in solch großen Mengen geben, damit es wirkt und diese Menge wird hier konsequent verweigert. Zumal Pektin auch noch die Eigenschaft besitzt, sehr klebrig zu werden. Es nutzt auch nicht viel, es in Wasser aufzulösen, dann tut es leider das, was es soll, es wird sirup/geleeartig und damit wieder verweigert. Plum bekommt seit einem Jahr Porus und damit ist bisher der Harnstoff stabil geblieben, während der Krea fröhlich anstieg.Harnstoff kann man wenn es vertragen wird mit Apfelpektin in den Griff bekommen. Bezüglich Porus One warte ich immer noch darauf, dass die LMU mal ihre Studie diesbezüglich fertiggestellt...
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Und, was sagt die kleine Kratzbürste zum Ipakitine?
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9410
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Heike, alles gut! Dabei habe ich ihr heute morgen sogar zu viel untergemischt Das habe ich dann festgestellt, nachdem ich meine mg-genaue Waage entstaubt hatte. Sie hat mit gutem Appetit alles weggefuttert. Ich habe schon Nachschub bestellt. Danke für deine schnelle Hilfe!!!
Eben bin ich kurzentschlossen zur Tat geschritten. Vorher war ich schnell in der Apotheke und habe mir dort von den kleinsten Kanülen gekauft. 1 ml NeyNerin aufgezogen, wie mir der Hersteller heute morgen sagte und Tinkis Puschelfellchen auseinandergezupft, damit ich überhaupt Haut sehe. Dann mit links gekrabbelt und mit rechts rein. SIE HAT NICHT MAL GEZUCKT!!! Keine Reaktion! Nichts! Diese Katze überrascht mich immer wieder. Erst als ich anschließend das Fellchen an der Stelle untersuchte, ob es nicht doch nass ist, weil ich gar nicht drin war, hat sie nach mir geschnappt.
War aber alles trocken. Ich habe ja auch gefühlt, wie ich durch die Haut gestochen habe. Ach, so eine liebe Katze!
Und wie sagte die absolut unwillige mobile TÄ gestern? "Solche Katzen sind zu Hause ja noch viel schlimmer!" Die ist froh, dass sie uns los ist. Ich auch!!!
Heute hat Tinki das SUC in ihr Abendessen bekommen. Vllt. spritze ich es ihr morgen dann auch. Wobei mir wichtiger ist, dass sie beim Neynerin schön brav ist, denn das muss zwingend injiziert werden, wie ich heute früh erfahren habe.
Danke euch für alle Tipps und Meinungen! Ich bin jetzt erleichtert, dass das Spritzen so gut klappt und lese mir alles nochmal in Ruhe durch.
Eben bin ich kurzentschlossen zur Tat geschritten. Vorher war ich schnell in der Apotheke und habe mir dort von den kleinsten Kanülen gekauft. 1 ml NeyNerin aufgezogen, wie mir der Hersteller heute morgen sagte und Tinkis Puschelfellchen auseinandergezupft, damit ich überhaupt Haut sehe. Dann mit links gekrabbelt und mit rechts rein. SIE HAT NICHT MAL GEZUCKT!!! Keine Reaktion! Nichts! Diese Katze überrascht mich immer wieder. Erst als ich anschließend das Fellchen an der Stelle untersuchte, ob es nicht doch nass ist, weil ich gar nicht drin war, hat sie nach mir geschnappt.




Heute hat Tinki das SUC in ihr Abendessen bekommen. Vllt. spritze ich es ihr morgen dann auch. Wobei mir wichtiger ist, dass sie beim Neynerin schön brav ist, denn das muss zwingend injiziert werden, wie ich heute früh erfahren habe.
Danke euch für alle Tipps und Meinungen! Ich bin jetzt erleichtert, dass das Spritzen so gut klappt und lese mir alles nochmal in Ruhe durch.
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Krass, einfach nur krass!!
Und cool!
Naja, das spritzen erstaunt mich schon - wir haben das ja nicht gut geschafft. Aber umso besser jetzt bei dir, wenn das auch gespritzt werden muss.
Cool, weiter so Tinki!
Und cool!
Naja, das spritzen erstaunt mich schon - wir haben das ja nicht gut geschafft. Aber umso besser jetzt bei dir, wenn das auch gespritzt werden muss.
Cool, weiter so Tinki!
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9410
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Die Wirkung sollte die gleiche wie bei Ipakitine sein. Wobei mir die Ipakitine von der Zusammensetzung her für Tinki günstiger scheinen, zumal diese jetzt verbessert wurde: Es ist kein Soja mehr enthalten, der Hersteller setzt nun auf Chitosan. Laktose ist zwar auch noch drin, aber ich hoffe einfach, dass das ihr eG nicht triggert. Bei Porus One ist da eine größere Bandbreite an möglichen Auslösern für einen neuerlichen Schub.
Tinka hat noch nienieniemals irgendein Katzenleckerlie gemocht. Seit der eG-Diagnose bin ich darüber ganz froh, so vermisst sie an Leckerlies nichts, was sie sehr geliebt hat.CasaLea hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 21:03 Dass man SUC ins Trinkwasser gibt höre ich zum ersten Mal ... wir haben es auch immer pur mit einer Spritze (ohne Nadel) ins Mäulchen geflitscht.
Wenn das bei Dir gar nicht geht, würde ich es noch eher über Schlecksnacks träufeln oder auf ein Miniportiönchen Reconvales oben drauf.
Aha, gut zu wissen. Sie bekommt jetzt täglich noch für 6 Tage NeyNerin von mir per Injektion. Anschließend nur noch 2 x pro Woche. Dann kann ich an den anderen Tagen SUC vielleicht auch spritzen. Das sind ja deutlich kleinere Mengen, von denen du berichtest. Ich hoffe, Tinki bleibt so geduldig und duldsam, was die Spritzerei betrifft. Gestern habe ich in der Apotheke sogar noch feinere Nadeln bekommen, als ich bislang benutzt habe. Denn direkt ins Mäulchen geht bei ihr gar nicht. Dann frisst sie mich. Wirklich.
Tinki frisst zum Glück hervorragend. Seit Montag bekommt sie ihr Futter mit reichlich Wasser zu einem "schlabberfähigem" Brei püriert und ihr Blick sagte mir deutlich "Wieso bekomme ich das nicht schon immer so serviert?!" Teils sind ihre Näpfe blitzblank geschleckt, wie frisch gespült.
Danke für den Hinweis! Phosphatkontrolle funktioniert doch über Urin?
Tinki verliert Proteine, sagte die TÄ. Leider konnte sie den Blutdruck nicht kontrollieren, da Tinki das absolut nicht zulässt. In Narkose ist BD messen leider nicht aussagekräftig. Also stochern wir im Nebel.
Aber da ich Tinki gut kenne und sie natürlich genau beobachte, waren mir auch hierzu negative Veränderungen aufgefallen, die ich der TÄ im Vorfeld schilderte. Und im Verlauf der letzten Tage wiederum merke ich, dass diese sich bessern oder ganz verschwinden: Diese Unruhe, die Tinki ruhelos ziellos umherwandern ließ, größere Pupillen als gewöhnlich, dieses ungewohnt aufgestellte Fellchen am Kopf. Schlecht zu beschreiben, wie kurz nach einer Narkose oder als ob sie an Stirn und Wangen gegen den Strich gestreichelt wurde. Damit sind uns zwar keine Werte geliefert, aber der Anhaltspunkt, dass der BD sicher zu hoch war. Er scheint nun wieder in Richtung normaler zu tendieren. Ich beobachte sie weiterhin ganz genau.
Die TÄ bedauert, dass sie hier nicht helfen und genaue Werte liefern kann. Aber das dachte ich mir vorher schon. Festhalten und manipulieren lässt Tinki eben nicht zu, auch nicht zu Hause. Davon kann ich leider auch berichten.
Mein NeyNerin besteht nur aus einer Komponente. Aber Menge und Verabreichung habe ich ja inzwischen geklärt.
Ja, genau meine Reaktion, als ich mit der leeren Spritze in der Hand vor der vergnügt guckenden Tinka stand. Ich war so verblüfft, wie lange nicht mehr!
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Porus one und Ipakitine sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Ipakitine ist ein reiner Phosphatbinder, Porus soll allgemein Abbauprodukte schon im Darm an sich binden und besteht aus mikrofeiner Aktivkohle.Barbarossa hat geschrieben: ↑Fr 23. Apr 2021, 11:17 Die Wirkung sollte die gleiche wie bei Ipakitine sein. Wobei mir die Ipakitine von der Zusammensetzung her für Tinki günstiger scheinen, zumal diese jetzt verbessert wurde: Es ist kein Soja mehr enthalten, der Hersteller setzt nun auf Chitosan. Laktose ist zwar auch noch drin, aber ich hoffe einfach, dass das ihr eG nicht triggert. Bei Porus One ist da eine größere Bandbreite an möglichen Auslösern für einen neuerlichen Schub.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Ich konnte damals meiner Zicke Mia Insulin spritzen. Das hätte ich nie gedacht.
Vielleicht ist das Spritzen für Katzen nicht so schlimm wie wir meinen.
Weiter so Tinki!
Vielleicht ist das Spritzen für Katzen nicht so schlimm wie wir meinen.
Weiter so Tinki!
„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Barbarossa
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 9410
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Hessen
- Alter: 59
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Da die Wirkung auf Chitosan basiert, kann ich beisteuern, dass Chitosan auch Nahrungsfette im Darm absorbiert. Ich habe das Zeug vor 20 Jahren erfolgreich zur Gewichtsreduktion ohne Diät lange Zeit genommen. Ein Aspekt, der mir jetzt so gar nicht behagt. Da kommt noch einiges mehr an Bindetätigkeit zusammen, Winzer benutzen es seit jeher zur Klärung ihrer Weine.
Welche allgemeinen Abbauprodukte sind das?
Es kommt sicher sehr auf die Stärke der Kanülen an. Katzen haben ja sehr stabile Haut. Wenn ich an die elend dicken Infusionsnadeln damals bei Maxi denke, wird mir jetzt noch schlecht. Da spürte ich den Ruck beim Einstich und Maxi schmerzte das natürlich. Später bekam Moritz dann EPO von mir. Die Nadeln waren hingegen hauchfein und er tolerierte die Spritzen ohne Murren.
Ich hoffe, dass Tinki weiterhin so lieb mitmacht.
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21
Re: NeyNerin - bitte um Infos und Erfahrungen
Richtig.
Die Insulin Nadeln waren auch sehr dünn.
Die Insulin Nadeln waren auch sehr dünn.
„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer