Hallo zusammen,
wie reihen uns dann auch mal ein.
Kater Carlos (15J, früh kastriert) hält es seit ca. 5 Jahren für notwendig, ausschließlich im Sommer diverse Gegenstände im Haus zu markieren. Mit seiner Mitbewohnerin Emma (13J, auch kastriert) versteht er sich gut und spielt auch oft mit ihr, wenn er nicht gerade schläft.
Zunächst fing es spät im Jahr an (Mai/Juni) und hörte früh auf (September) und betraf ausschließlich eine Stehlampe und Gardinen. Jedes Jahr wurde dann zum einen der Zeitraum länger (jetzt: März bis November), zum zweiten die Anzahl und Art der begehrten Plätze größer.
Inzwischen sind wir bei: Gardinen, Herd, Küchentisch, Anrichte, Stuhl im Schlafzimmer, Stehlampe, Fußmatten im Bad, Sideboard im Büro, Notebook, SAT-Receiver, Flur, Treppe, Esstisch, Teppich, Küchenstühle, Arbeitsplatte (Küche) und Kaffeemaschine.
An schlechten Tagen sind es so 7 - 10 Stellen pro Tag.
Früher hatte er mal Struvitsteine, welche entsprechend behandelt wurden. Derzeit sind alle diesbezüglichen Diagnosen - ratet mal

- unauffällig. Ultraschall ergab auch keinen dritten (unentdeckten) Hoden.
Selbstverständlich haben wir auch weder die Streumarke, die Futtermarke noch die Anzahl der Klos (3) noch den Standort im Keller verändert, auch keine neuen Möbel angeschafft und nichts umgeräumt, kein anderes Waschmittel usw. Und neue Partner, Kinder, Nachbarn oder Tiere gibt es auch nicht.
Eine Katzenheilpraktikerin hatten wir auch schon einmal da, aber das Ergebnis war dasselbe, was man sich anlesen kann: eventuell Spannungen in der Familie, Veränderungen in der Umgebung, neue Katze in der Nachbarschaft. Dazu gab es dann sowas wie Globuli Forte, was natürlich nichts genützt hat.
Probiert haben wir außerdem bisher: Feliway Duftstecker (fand er doof - hat direkt den Stecker markiert), Isopropanol (teuer und hilft auch nicht wirklich), Biodor (wir haben eine Pipeline vom Hersteller zu uns legen lassen), irgendeinen anderen Enzymreiniger, dessen Name mir entfallen ist, ein Fummelbrett zur Beschäftigung.
Es gibt in der Nachbarschaft seit Anbeginn der Zeitrechnung einen streunenden Kater, der vom Wohnzimmer aus zu sehen ist und auch gerne mal in unserem Garten herumspaziert. Aber Carlos darf auch in den Garten (tagsüber) und frischt seine Hecken und Büsche immer zuverlässig auf. Wenn er dem Kater begegnet, macht er ihm auch schnell und solide klar, wessen Revier das hier ist.
Vielleicht sollte man ihn selbst mal mit Biodor einsprühen, damit er genauso riecht wie die behandelten Stellen und er nicht den Drang verspürt, da seinen Geruch neu absetzen zu müssen. Ungiftig ist es ja, aber ob die Idee schlau ist?
Langsam gehen uns die Ideen aus.
Bei manchen scheint ja Zylkene oder Telizen/Anxitane zu helfen.
Was uns echt nicht erklärlich ist: es ist nur in den Sommermonaten. Bis auf die Temperaturen (damit auch stärkere Düfte in der Natur) und das andere Licht ist da nichts anders als im Winter.
LG, Wolfgang & Michaela