Die liebe
@Schnurr13 hat in einem langen Telefonat sich nicht nur mein Gejammer angehört und sofortige
Unterstützung eingeleitet, sondern mich auch ein bißchen gepiesackt, endlich mal wieder von mir hören zu lassen. Es ist wirklich vertrackt, weil ich im Sommer einfach immer viel arbeiten muß und es oft nichtmal lesend ins Forum schaffe, geschweige denn es schaffe, euch auf dem Laufenden zu halten. Deswegen wird der Beitrag jetzt auch ganz schön lang, denn hier ist ganz schön viel aufzuarbeiten und außerdem die Ka*** am dampfen (wortwörtlich leider)
Also los:
Maddox und Ruben kämpfen seit Wochen mit Durchfall, Ruben eigentlich seit seinem Einzug, mit Tendenz zum schlechter werden; Maddox stark schwankend, mal dachte ich jetzt ist er übern Berg und dann wieder lief ihm die Suppe absolut unkontrollierbar aus dem Hintern. Auch die TÄ war etwas ratlos und als Rena, die die Malässen ihrer Mitbewohner eigentlich immer völlig unberührt begleitet, auch plötzlich Durchfall bekam, bekam ich Panik.
Also folgten Kot-untersuchungen-extrem für alle drei. Vollständige (Viren, Bakterien, Parasiten) Kotprofile von je 3-Tage-Sammelproben von jeder Katze hab ich von Idexx erstellen lassen und was kam bei rum? NICHTS! Gaaar nix!
Also klar, ich habe nun einen extrem sicheren (und extrem teuren) Nachweis darüber, daß wir hier frei von Giardien, Trichosomen, Würmern aller Art sind, dazu die Gewissheit, daß sich niemand bei Leonie mit Toxoplasmen angesteckt hat und ich weiß nun, daß die Kotflora aller drei Katzen isngesamt gut ausgewogen ist. Aber die Ursache der Durchfälle blieb uns weiter verborgen
Und nu?
Rena hat sich in der Zeit selbst kuriert und wartet nun weiter auf ein passendes Zuhause. Sie hatte mehrere Anfragen, aber zweimal entpuppte sich die Umgebung als völlig untauglich für sie und zwei andere Interessenten haben sich einfach nicht mehr gemeldet. Eine Frau fragte aus der Schweiz an und ich hab für Rena schon einen EU-Ausweis erstellen lassen und dann ghostete die Dame
Das fand ich nicht nur ärgerlich für mich selbst, sondern vorrangig sehr traurig für Rena
sie hat einen Flauschebauch - aber nur gucken, nicht anfassen!
Durch Renas Selbstheilung hab ich auch endlich angefangen, die Durchfälle von Maddox und Ruben getrennt zu betrachten
Ruben hat Durchfall seit er bei mir ist. Er ist ein hardcore-Barfer und weigert sich vehement etwas anderes als Rohfleisch zu fressen. Meine TÄ kam auf die Idee, daß er sich evtl so verhält, weil er spürt, daß ihm anderes Futter nicht gut tun würde, sprich, daß bei ihm vielleicht etwas mit Bauchspeicheldrüse oder Leber nicht ok ist. Also haben wir Blut abgenommen und siehe da, der Kerl leidet unter massivem Mangel an Folsäure und Vit B12, was wohl typisch für gebarfte Katzen ist. Ich supplementiere zwar, muß aber unterm Strich sagen, daß ich völlig unerfahren bin was das Barfen anbelangt und da er schon mit Durchfall hier ankam, konnte mein gekauftes Vollsupplementierungspulver wohl seinen bereits vorhandenen Mangel nicht kurieren. Er litt ja auch unter massivem Taurinmangel als er kam; das zeigte sich durch einen schwach ausgeprägten Herzmuskel und einen deutlichen Silberblick. Das ist beides deutlich besser geworden, Herzchen schlägt viel kräftiger und der Silberblick ist auch zurückgegangen (ich fand den sehr niedlich, aber gesund sein ist doch wichtiger als niedlich aussehen).
Nun bekommt er also entsprechende Zusatzmittel und seine Verdauung reguliert sich langsam, aber stetig in Richtung gut geformter fester Kot.
der sanfte Ruben
:
Bei Maddox liegt die Durchfallursache gänzlich woanders. Er hatte als Plüsch & Plum noch hier waren, viel mit Moritz gerauft und geschmust. Moritz hatte von Chlamydien über Mykoplasmen bis hin zu Caliciviren alles was Katz nicht braucht und wurde dagegen behandelt. Maddox nicht! Er hat sich sicherlich angesteckt, aber er hatte nie irgendwelche Symptome und einem Kitten tut man eine mehrwöchige Doxy-Kur nicht an, wenn es nicht sein muß.
Aktuell aber, mit dem Einzug von Ruben und dem damit verbundenen Keimwechsel und dem Streß der "Zusammenführung", scheint Maddox Immunsystem die Keime nicht mehr allein in Schach gehalten zu bekommen. Als dann vor zwei Wochen bei ihm Augen und Nase auch noch anfingen zu tränen, kam uns, mir und der TÄ, endlich die Erkenntnis über die Zusammenhänge und Maddox wurde auf Doxycyclin gesetzt. Mittlerweile scheint auch seine Verdauung davon zu profitieren, obwohl das AB ja wieder Tabularasa im Darm veranstaltet. Aber toi, toi, toi, auch er scheint über den Berg zu sein und bekommt langsam einen vernünftigen Kot. Er bekommt halt zusätzlich eine etwas anstrengende Darmsanierung mittels "guter Bakterien". Er nimmt sie im Schlecksnack, den er aber wiederum nur in großem Abstand zum AB bekommen kann, da Milchprodukte das Doxycyclin in seiner wirkung aushebeln. Ich mag noch nicht jubeln, aber wir scheinen auf dem richtigen Weg zu sein...
Maddox im Känguru-Beutel
Seit ein paar Tagen ist Leonie mein Sorgenkind und sie hat mir richtig Angst eingejagt. Sie hat letzte Woche erst keinen Kot mehr abgesetzt, dann wurde das Pinkeln weniger und sie fing an sich zurückzuziehen, begrüßte meine vier nicht mehr, wenn die von draußen reinkamen und tigerte nicht mehr piepsend durchs Erdgeschoß.
Und dann stellte sie das Fressen ein
Die ganze Katze wiegt knapp über 3kg und ist größer und höher als meine Lienne, die mit 4,5kg schon eher dünne ist. Sprich, Leonie ist eh viel zu dürr und wenn sie nicht frißt, geht das sofort ans Eingemachte.
Freitag war ich also hektisch und sorgenvoll mit ihr bei der TÄ, die eine enorme Berührungsempfindlichkeit und Schmerzreaktionen im Rücken feststellte. Röntgen ergab ziemlich enge Zwischenwirbelbereiche mit ausgefransten Kanten im Brustwirbelbereich und beim Schießen des Röntgenbildes eine große Wohligkeit seitens Leonie auf dem Rücken zu liegen. Das schien sie sehr zu entlasten und die Wirbelsäule zu öffnen. Ich vermute also, sie wird sich irgendwie massiv den Rücken geprellt haben. Und da sie ja auf eine sehr spezielle Weise aufs Klo geht, wird sie das vor Schmerzen oder vor Angst vor der Unkontrolliertheit, die sie dabei immer durchstehen muß, nicht mehr gewollt haben.
(Sie kann beim Pinkeln offenbar ihre Blase nicht "loslassen". Es muß immer eine Art Ruck durch ihren Körper gehen, der sie jedes Mal umwirft und aber auch bewirkt, daß sie lospinkelt. Ich hab ein Video davon hochgeladen, es ist aber nicht ganz leicht zu ertragen! Wer sich die 20sek anguckt wird dann auch verstehen, warum sie sich dabei den Rücken stoßen kann)
Nebenbefund des Röntgenbildes ist ein recht vernarbter rechter Lungenflügel mit einem zu großen Pleuralspalt. Was bedeutet, daß sie vielleicht doch mal einen Unfall/ heftiges Trauma im Bereich der Brustwirbelsäule hatte, bei dem sie sich einen Lungenriß/ Pneumothorax oä geholt hat. Vielleicht kommt auch davon eine Vorschädigung, die ihre Lähmung bezuschußt hat oder sogar erklären würde ... man wird es nicht erfahren. Nur ihr Alter hat die TÄ noch mal wieder nach oben korrigieren wollen: sie geht jetzt davon aus, daß Leonie 12 oder gar 14 Jahre alt ist, jedefalls jenseits der 10!
Sie bekommt nun Cortison und Nahrungsergänzungsmittel für eine Knorpelunterstützung. Sie ist auch zuhause direkt Richtung Fressnapf geschwankt und hat losgelegt. Was eine Erleichterung!
Leonie vorher noch glücklich im Bett
.
.
Zu guter Letzt muß ich noch eine Katze aus dem Sack lassen, wortwörtlich, denn ich hab in den ganzen Wirrungen noch einen Neuzugang bekommen, der nicht mehr warten konnte.
Ein Langhaarkater, der schon zum Winter hin rein sollte, da er in seinem Fell nen halben Wald mit entsprechenden Knoten durch die Gegend schleppte. Ich war aber voll und mußte erst vermitteln. Dann kam noch der Lockdown und Ruben dazwischen und nun als es so heiß wurde und der arme Kerl vor Hitze und Flöhen in seinem Pelz nicht mehr wußte wohin, war es soweit und ich hab gesagt er kann kommen.
Kastriert war er laut Fütterleuten schon und so hab ich nur um die üblichen Tests und ne Rasur der schlimmsten Haarstellen gebeten. Die Fütterleute haben die Erstversorgung übernommen und sind aus Gründen zu dem Tierarzt gegangen, der den Kater damals auch kastriert hat.
Ein erstes Bild, noch in seiner Transportbox:
Danach kam er zur Quarantäne in mein Bad und wollte erstmal nicht fressen. Nun gut. Zwangsfütterung hatte ich bisher noch nicht, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. Ging auch ganz gut, aber ich war echt verblüfft was für ein winziges Dingelchen ich da ins Handtuch eingewickelt hatte.
Überhaupt fand ich das ganze Verhalten merkwürdig, konnte aber nicht richtig sagen, was mich gestört hat.
Um sicher zu sein, daß das Nicht-Fressen nicht von den Zähnen kommt und weil ich auch Rat brauchte damit umzugehen, hab ich einen Termin bei meiner TÄ gemacht und hab dann auch gleich noch kontrollieren wollen ob das wirklich ein Kater ist.
Na, ihr ahnt es schon: wir haben weder einen (leeren) Hodensack noch einen Penis gefunden, denn es ist ein Mädel!
Ich hab die Dame Fina genannt und mittlerweile frißt sie auch anständig und wird morgen hoch in den Pflegiraum ziehen - allerdings noch separiert im hinteren Bereich, bis die Kater ihren Durchfall besiegt haben!
Sooo
Jetzt seid ihr wieder auf dem Laufenden und ich sag mal Gute Nacht
