Ich muss mich hier leider auch einreihen. Laut Tierärztin hat Nelly beginnende CNI. Seit einigen Monaten isst sie zwar gut, nimmt aber ab. Sie war schon bei nur 3,75 kg, sie ist mit Pappeln wieder auf rund 4 kg. Wir hatten den Verdacht auf Schilddrüsenüberfunktion aber der t4 wert war total okay.
Ich hänge mal das letzte Blutbild an, kreatinin, Harnstoff und smda waren erhöht. Phosphat aber nicht. Urin war okay, auch der UPC, was meine Tierärztin ungewöhnlich fand, weil laut ihr eigentlich erst der UPC im Urin anschlägt und dann die Nierenblutwerte.
Die Tierärztin hat Nierendiätfutter vorgeschlagen und ich habe das vet concept gewählt, weil es vom Inhalt her wenigstens besser als royal Canin und Hills ist. Ich weiss besser wäre normales mit Phosphatbinder aber da Nelly nur Trockenfutter isst, würde sie mit den ruvergestreuten Phosphatbinder davon gar nichts mehr essen, mit Schleck Snack einflößen, ginge schon, musste aber mehrmals täglich sein und sie ist happchenfresser und isst auch nicht auf Kommando, sie hat einen chippgesteuerten Futterautomat wo nur sie jederzeit Ran kann. Auch Trockenfutter ist hakt nicht gerade gut bei cni aber wenn sie nur Nassfutter isst, kommt sie auf 30 g am Tag und nimmt rapide ab.
Die Tierärztin meinte wenn sie normales Futter isst dann nicht Phosphatbinder zu geben sondern pous one. Phosphatbinder bräuchte sie nicht, weil der Wert okay sei. Was meint ihr dazu?
Außerdem soll sie suc bekommen, von jeden der drei mittel 1 ml erst vier Mal wöchentlich, dann dreimal, dann zweimal. Mussen die Reste der aufgebrochenen Ampullen in den Kühlschrank?
Da sie in der letzten Woche mehrmals erbrochen hat, was sie außer ihrer damaligen Magenschleimhautentzündung 2022 eigentlich nicht tut, habe Ulmenrinde besorgt und gebe es ihr mit Schleck Snack vermischt weil sie auch das im Futter nicht nehmen würde. Soll ich die tagesdosis auf mehrmals täglich aufteilen und muss sie zwingend danach was essen?
Ich habe recovery renal bestellt, falls ich wieder zupäppeln muss, damit konnte ich ja auch Ulmenrinde geben oder wenn sie es eh bekommen soll oder? Ich weiss viele Fragen, aber es ist Neuland für mich und ein Schock gewesen, dass gerade meine Herzenskatze cni haben soll.
Sie hatte vor ca. 8 Wochen ein Herzgeräusch und somit auch ein Herzschall. Sie hat keine richtige Herzerkrankung nur so Kleinigkeiten die nicht ganz stimmen, aber daher sollen ihren Schwierigkeiten nicht kommen eher von der Lunge und sie dachte eben auch Schilddrüse. Sie hat nämlich schon länger erhöhte Blutdruckwerte, aber sie ist auch immer sehr aufgeregt dort. Habe ein Blutdruckmessgerät für Katzen bestellt um hier mal zu messen und vor allem regelmäßig, in der Tierarztpraxis wollen sie nur alle 6 Monate messen. Evtl bräuchte sie sonst irgendwann ein ACE Hemmer wenn die Blutdruckwerte noch mehr steigen, auch ihr Puls war sehr hoch.
Anbei noch das letzte Blutbild. Mit drauf klicken sollte es lesbar sein.
47372847fr.jpg
47372846iq.jpg
Und noch eine letzte Frage, wann sollte ich die Nierenwerte wieder kontrollieren? Und sollte ich den fpli dann mit kontrollieren lassen. Letztes Mal war er okay, aber das war glaube ich 2022.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.