ich würde gerne eure Meinung und/oder Erfahrung zum Thema Futterumstellung hören. Wir haben unseren Kater vor ca zwei Monaten zu uns geholt, bei den Vorbesitzern hat er Felix Nassfutter und Purina Trockenfutter bekommen. Die Vorbesitzer hatten es einige Male versucht ihm etwas hochwertiges anzubieten (eine richtige Umgewöhnung haben sie nicht gemacht), i.d.R. hat er alles was kein Felix war links liegen lassen.
Anfangs habe ich versucht das Futter schrittweise unter das Felix Futter zu mischen, das hat nur so lange geklappt, solange er die neue Sorte wohl nicht richtig Rausschmecken konnte. Dann habe ich es einfach ausprobiert ihm Nassfutter hinzustellen ohne es mit Felix zu mischen, bei einigen hat das geklappt, einige hat er zumindest probiert und einige hat er überhaupt nicht angerührt. Mit der Zeit haben sich so ca. 3 Sorten rauskristallisiert die er dann in der Menge seines Tagesbedarfs gefressen hat, aber es gibt nach wie vor Tage wo er dann die Sorte die er gern gefressen hat plötzlich garnicht mehr anrührt.
Manchmal bin ich dann mit dem Latein so am Ende, dass ich dann eben doch etwas Felix dazu mische, dann isst er es teilweiße oder ihm einfach ein Päckchen Felix gebe, damit er über den Tag genug gefressen hat.
Bei den Vorbesitzern hat er 6 Beutel Felix am Tag gefressen, hier bekommt er an einem "schlechten Tag" 1-2 plus eine hochwertigere Futtersorte (manchmal bringt er auch eine Maus mit und frisst die auch noch

Insgesamt kann man ja zumindest sagen, dass es schon weniger ist als vorher aber ich würde natürlich gerne ganz vom Felix Futter wegkommen.
Wie seht ihr das? Soll ich es einfach aufgeben und doch bei Felix bleiben oder soll ich das Futter mit Felix mischen, dass er wenigstens weniger davon frisst?
Vielleicht hat jemand von euch ja was ähnliches durch und kann mir einen Tipp geben.