Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Hattest du meinen Beitrag gesehen @Hausdrachen ?
- Hausdrachen
- FCK PTN
- Beiträge: 3613
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
- Usertitel: FCK PTN
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Ich überlege schon länger, mir selbst so ein Gerät zu kaufen. Auch wegen der Oma. Wobei ich bei der vermutlich keine Chance habe...Soenny hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 19:41 Könntest du ihm selber BD messen? Ich könnte dir mein Gerät leihweise schicken, Polly ist sehr gut eingestellt mit Amodip. Wir haben das Gerät hier mit den Wert in der Praxis ein paar Mal verglichen, es gab leichte Abweichungen, aber nicht sehr hoch, falls dich das beruhigen würde.
Die TÄ war sich ziemlich sicher, dass er keinen erhöhten BD hat, weil die Nierenwerte völlig okay sind und auch keine SDÜ vorliegt, das wären wohl die Hauptauslöser für hohen BD. Und weil der Augeninnendruck auch okay war.
Ich überleg nochmal und meld mich am WE erneut. Danke für dein liebes Angebot!
(Und ja, ich hatte es gesehen, konnte aber nur mal fix nebenher antworten und die Mittagspause war durch Azubibetreuung zu kurz...

Ich hab Gabapentin bekommen, damit könnte er für eine BD-Messung beim TA ruhig genug sein. Aber will ich den eh schon verwirrten Kater abschießen? Ich weiß nicht...

Auf Verdacht eine leichte Entwässerung geben und schauen, ob es eine Verbesserung bringt?
Lilly-Ömchen, bitte bitte, schön dableiben und keinen Mist machen!

Danke dir! Die kann ich brauchen... Heute früh hat er mir insgesamt so gut gefallen, nun ist Männe schon zu Hause und berichtet, dass er nicht an die Tür kam, nicht auf Ansprache reagiert, mal Pi und Pu war und auf dem Weg dahin wieder stakste.
Wenn er ne Hirnhautentzündung hätte, müssten doch wenigstens die Leukos erhöht sein, oder? Sind sie aber nicht.
Ohne Diagnose alles Murks, ich hirne dennoch, ob Karsivan was bringen könnte?
@ENK , @Taskali Habt ihr mit eurer jahrelangen Erfahrung irgendeine Idee, was mein Wuschel haben könnte?
- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10796
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Bin keine der beiden.Hausdrachen hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 17:10
@ENK , @Taskali Habt ihr mit eurer jahrelangen Erfahrung irgendeine Idee, was mein Wuschel haben könnte?
Zur Erblindung kann ich nichts sagen.
Aber Plötzlich komisch laufen, wie bei Ataxie schon. Das hatte mein Caruso und es wurde stetig schlechter.
Irgendwann wusste mein alter TA (bin ich heute nicht mehr) nicht weiter und riet uns zum Neurologen zu gehen.
Sie machte die üblichen Untersuchungen und stellte fest dass da deutliche Defizite sind und röntge ihn, unter anderem auch den Kopf und da war ein Schatten im Bereich des Kleinhirn, der da nicht hingehörte.
Caruso war erst 9/10, aber ich habe mich gegen weitete Diagnostik entschieden, weil es nur für mich Gewissheit gewesen wäre, am Gehirn hätte ich ihn niemals operieren lassen.
Was uns eine Zeitlang geholfen hatte, war (sehr) hoch dosierte Cortison Tabletten.
Und irgendwann wusste ich es geht nicht mehr, sein Körper konnte nicht mehr...
Von daher würde ich schauen ob ihr einen TA oder Klinik in der Nähe habt, die auf Neurologie spezialisiert sind. Euch vorher überlegen, ob ihr denkt das ihr ein CT/MRT machen lassen würdet...
Ich nehme euch mal in den Arm.
Hinzugefügt nach 4 Minuten 28 Sekunden:
Hier nehme ich auch euch in den Arm.
Ich weiß nicht wie ich handeln würde. Auf jeden Fall mit dem TA reden der euch gut kennt.
Narkose ist Abwägungssache,wie würdet ihr euch damit fühlen, wenn sie nicht mehr aufwacht? Wäre das ok oder würdet ihr euch dann Vorwürfe machen?
Es ist klar, dass ihr Wissen müsst woran ihr seid.
Ich finde den Gedanken "sympathisch" ihr versuchsweise Entwässerung zu geben.
Abhören und Röntgen wäre das vielleicht ohne Narkose gehen? Weil auch auf dem Röntgenbild könnte man Flüssigkeit sehen und auch die Herzform beurteilen
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Gerne, meld dich dann einfach per PN, wenn ich damit helfen kann.Hausdrachen hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 17:10 Ich überleg nochmal und meld mich am WE erneut. Danke für dein liebes Angebot!
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
@Hörnchen
Mara reagiert genauso wie Lilly. Sie knurrt schon in der Box wie ein Rottweiler, wenn sie nur im Wartezimmer die Stimmen der TA‘s hört. Bei der Untersuchung wird sie richtig böse, hat aber zum Glück keine Zähne mehr. Röntgen oder Schallen ist bei ihr im Normalzustand auch überhaupt nicht möglich. Mit Gabapentin kann man aber alles mit ihr machen. Da ist sie ganz gechillt.
Eine Narkose käme für mich bei Lilly auf keinen Fall mehr infrage.
Ich drücke ihr die Daumen, dass sie noch mal die Kurve kriegt



Liebe Gruesse
Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Hatten wir noch nie. sodass ich dazu nun erstmal nachgelesen habe ...
Aber Ninabella:
... hat wohl tatsächlich gute Erfahrungen damit.Ninabella hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 18:07 @Hörnchen
Mara reagiert genauso wie Lilly. Sie knurrt schon in der Box wie ein Rottweiler, wenn sie nur im Wartezimmer die Stimmen der TA‘s hört. Bei der Untersuchung wird sie richtig böse, hat aber zum Glück keine Zähne mehr. Röntgen oder Schallen ist bei ihr im Normalzustand auch überhaupt nicht möglich. Mit Gabapentin kann man aber alles mit ihr machen. Da ist sie ganz gechillt.
Eine Narkose käme für mich bei Lilly auf keinen Fall mehr infrage.
Ich drücke ihr die Daumen, dass sie noch mal die Kurve kriegt![]()
![]()
![]()

Wie das so im Alter ist, dehydrieren ältere Damen und Herren gern. Lilly war nicht dehydriert - aber "an der Grenze".Hausdrachen hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 17:10 Auf Verdacht eine leichte Entwässerung geben und schauen, ob es eine Verbesserung bringt?
Lilly-Ömchen, bitte bitte, schön dableiben und keinen Mist machen!![]()
Da weiß ich nicht, ob diese Behandlung uns da nicht insgesamt eher einen Strich durch die Rechnung macht.
Müsste ich mal beim TA ansprechen.
Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen würde. Einerseits wüsste ich, dass sie sich nicht gequält hat.Jorya hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 17:30 Hier nehme ich auch euch in den Arm.
Ich weiß nicht wie ich handeln würde. Auf jeden Fall mit dem TA reden der euch gut kennt.
Narkose ist Abwägungssache,wie würdet ihr euch damit fühlen, wenn sie nicht mehr aufwacht? Wäre das ok oder würdet ihr euch dann Vorwürfe machen?
Es ist klar, dass ihr Wissen müsst woran ihr seid.
Ich finde den Gedanken "sympathisch" ihr versuchsweise Entwässerung zu geben.
Abhören und Röntgen wäre das vielleicht ohne Narkose gehen? Weil auch auf dem Röntgenbild könnte man Flüssigkeit sehen und auch die Herzform beurteilen
Aber andererseits ist genau dieser Gedanke es, der mich von den Untersuchungen abhält.
Rö ohne Narkose könnte beim Haus-TA vlt. sogar klappen. Dort ist das Rö direkt neben dem Behandlungszimmer.
Und wenn nicht erst ewig mit US der Puls in die Höhe getrieben wird, wäre das wohl zumindest einen Versuch wert.
Hoffe die TÄ meldet sich nach der Sprechstunde (oder am WE)...
-
- Tassen-Tussi :-)
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
- Usertitel: Tassen-Tussi :-)
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 45
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Ich hatte am Ende ja Gababentin für Zeus bekommen. Ursprünglich wgn Verdacht auf Bandscheibenvorfall oä....
Ob es gegen Schmerzen hilft kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Katzen sind ja gut im verstecken. Aber es hat ihn definitiv müde gemacht. Kommt natürlich auch auf die katze jeweils an.
Wobei ich nicht weiß wie es dann in Kombination mit einem Tierarzt Besuch wäre. Nicht das durch das Adrenalin evtl die Wirkung verändert wird.....aber es hat Zeus definitiv müde gemacht....
Ob es gegen Schmerzen hilft kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Katzen sind ja gut im verstecken. Aber es hat ihn definitiv müde gemacht. Kommt natürlich auch auf die katze jeweils an.
Wobei ich nicht weiß wie es dann in Kombination mit einem Tierarzt Besuch wäre. Nicht das durch das Adrenalin evtl die Wirkung verändert wird.....aber es hat Zeus definitiv müde gemacht....
LG, Silvia
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Zur Schmerzbehandlung wird es viel viel niedriger dosiert als wenn eine Katze zwecks Untersuchung entspannt sein muss.
Liebe Gruesse
Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Ich hab leider nicht die ganze Krankengeschichte vom Wuschel und Lilly im Kopf, bin zur Zeit kaum in den Fäden unterwegs
...
Gabapentin zur Sedierung verwendet @Morena mit Erfolg bei ihren Oldies. Gerade da sie immer 1 Stunde Anfahrt zum TA hat, macht sich das gut.
Neurologische Symptome bei Wuschel- lassen mich manchmal etwas an Filou denken, der ja neurologische FIP hatte. Wenn Blutdruck, Augendruck und Schilddrüse okay sind , wäre ein Blick auf die Eiweiße sinnvoll, bevor man an CT und nochmehr stressige Untersuchungen denkt.
Serumelektrophorese, SAA Wert .
Waren die Blutwerte da irgendwie auffällig ?
Mit 14 wäre er in dem Alter für spät auftretende FIP.
Aber da bin ich keine Fachfrau..
Ich war bei unseren Senioren auf der Seite - wenn ich durch die Diagnostik etwas Behandelbares absichern muss und der Therapieversuch ohne gesicherte Diagnose schaden kann- bin ich dabei. Wenn die Diagnostik aber nur in eine in meinen Augen Sackgasse fürs Tier führt- da ich dadurch nur sichern kann, dass es aussichtslos oder die Therapie bei diesem Tier einfach nicht machbar ist ( da z.b
Extremscheuchen) dann lass ich es sein und behandle nur was machbar ist.
Eine OP um ein paar Monate zu schaffen- nicht bei einem alten Freigeist, dem ich dafür Wochen des Hausarrestes antun müsste .
Ich hoffe, ihr findet noch hilfreichere Antworten, ich kann im Moment leider nicht mehr als Gute Wünsche und Daumen schicken.

Gabapentin zur Sedierung verwendet @Morena mit Erfolg bei ihren Oldies. Gerade da sie immer 1 Stunde Anfahrt zum TA hat, macht sich das gut.
Neurologische Symptome bei Wuschel- lassen mich manchmal etwas an Filou denken, der ja neurologische FIP hatte. Wenn Blutdruck, Augendruck und Schilddrüse okay sind , wäre ein Blick auf die Eiweiße sinnvoll, bevor man an CT und nochmehr stressige Untersuchungen denkt.
Serumelektrophorese, SAA Wert .
Waren die Blutwerte da irgendwie auffällig ?
Mit 14 wäre er in dem Alter für spät auftretende FIP.
Aber da bin ich keine Fachfrau..
Ich war bei unseren Senioren auf der Seite - wenn ich durch die Diagnostik etwas Behandelbares absichern muss und der Therapieversuch ohne gesicherte Diagnose schaden kann- bin ich dabei. Wenn die Diagnostik aber nur in eine in meinen Augen Sackgasse fürs Tier führt- da ich dadurch nur sichern kann, dass es aussichtslos oder die Therapie bei diesem Tier einfach nicht machbar ist ( da z.b
Extremscheuchen) dann lass ich es sein und behandle nur was machbar ist.
Eine OP um ein paar Monate zu schaffen- nicht bei einem alten Freigeist, dem ich dafür Wochen des Hausarrestes antun müsste .
Ich hoffe, ihr findet noch hilfreichere Antworten, ich kann im Moment leider nicht mehr als Gute Wünsche und Daumen schicken.

Das Leben leben.
- Jomia
- Laufbursche
- Beiträge: 21772
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 14:31
- Usertitel: Laufbursche
- Wohnort: Allgäu
- Alter: 28
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Was ist so eine Ungewissheit für ein Mist. Ach Lilly kannst du nicht einfach sagen wo es zwickt?Hörnchen hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 14:06 ... Wenn Lilly entspannt liegt und schläft oder ruht ist alles okay. Sie kommt auch schmusen und genießt das sehr. Futtern geht ja auch wieder einigermaßen.
Aber sobald sie läuft atmet sie etwas angestrengter und auch mit halbwegs deutlichem Atemgeräusch....

Meine Katze hat sieben Leben, hoffentlich verbringt sie die auch mit mir 
Mia´s Schlangentanz

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild

Mia´s Schlangentanz

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Meine Haus-TÄ hat sich gemeldet.
Sie schreibt sie wäre bei 22-jähriger Katze mit Narkose auch sehr vorsichtig, zumal eine Herzerkrankung ausgeschlossen werden soll.
Sie schlägt Rö ohne Narkose vor - und hat auch Gabapentin dafür vorgeschlagen - was zu diesem Zwecke eig, nicht zugelassen ist.
aber oft gut funktioniert. Wenn Lilly dann mitspielt könnte man dann auch Blut nehmen und Organwerte (inkl. Herzwert) prüfen.
Sollte Herzultraschall nötig werden, würden sie ohnehin empfehlen, diesen in der Tierklinik Haar machen zu lassen.
Und nicht in Ismaning. (in Haar sitzt der Kardiologe, mit dem ich auch mit Maja zum Check war.)
Diese TÄ hat mein volles Vertrauen. Ich werde ihr antworten, dass ich am Montag früh komme um das Gabapentin abzuholen
und gern für Montag Nachmittag oder Mittwoch (da habe ich nochmal Urlaub) einen Termin haben möchte.


Sie schreibt sie wäre bei 22-jähriger Katze mit Narkose auch sehr vorsichtig, zumal eine Herzerkrankung ausgeschlossen werden soll.
Sie schlägt Rö ohne Narkose vor - und hat auch Gabapentin dafür vorgeschlagen - was zu diesem Zwecke eig, nicht zugelassen ist.
aber oft gut funktioniert. Wenn Lilly dann mitspielt könnte man dann auch Blut nehmen und Organwerte (inkl. Herzwert) prüfen.
Sollte Herzultraschall nötig werden, würden sie ohnehin empfehlen, diesen in der Tierklinik Haar machen zu lassen.
Und nicht in Ismaning. (in Haar sitzt der Kardiologe, mit dem ich auch mit Maja zum Check war.)
Diese TÄ hat mein volles Vertrauen. Ich werde ihr antworten, dass ich am Montag früh komme um das Gabapentin abzuholen
und gern für Montag Nachmittag oder Mittwoch (da habe ich nochmal Urlaub) einen Termin haben möchte.

Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Ja meine bekommen alle Gabapentin für den Tierarzt Besuch. Einige wegen der Fahrt weil eine Stunde da regen sich manche so auf sind aber beim Tierarzt gut Händelbar und Diva und Mietzemaus sind beim Tierarzt nicht Händelbar und mit Gabapentin funktioniert es gut.ENK hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 19:49 Ich hab leider nicht die ganze Krankengeschichte vom Wuschel und Lilly im Kopf, bin zur Zeit kaum in den Fäden unterwegs...
Gabapentin zur Sedierung verwendet @Morena mit Erfolg bei ihren Oldies. Gerade da sie immer 1 Stunde Anfahrt zum TA hat, macht sich das gut.
Neurologische Symptome bei Wuschel- lassen mich manchmal etwas an Filou denken, der ja neurologische FIP hatte. Wenn Blutdruck, Augendruck und Schilddrüse okay sind , wäre ein Blick auf die Eiweiße sinnvoll, bevor man an CT und nochmehr stressige Untersuchungen denkt.
Serumelektrophorese, SAA Wert .
Waren die Blutwerte da irgendwie auffällig ?
Mit 14 wäre er in dem Alter für spät auftretende FIP.
Aber da bin ich keine Fachfrau..
Ich war bei unseren Senioren auf der Seite - wenn ich durch die Diagnostik etwas Behandelbares absichern muss und der Therapieversuch ohne gesicherte Diagnose schaden kann- bin ich dabei. Wenn die Diagnostik aber nur in eine in meinen Augen Sackgasse fürs Tier führt- da ich dadurch nur sichern kann, dass es aussichtslos oder die Therapie bei diesem Tier einfach nicht machbar ist ( da z.b
Extremscheuchen) dann lass ich es sein und behandle nur was machbar ist.
Eine OP um ein paar Monate zu schaffen- nicht bei einem alten Freigeist, dem ich dafür Wochen des Hausarrestes antun müsste .
Ich hoffe, ihr findet noch hilfreichere Antworten, ich kann im Moment leider nicht mehr als Gute Wünsche und Daumen schicken.![]()
Meine Dorf-Tierärztin sagte sie hat bestimmt keine Angst vor Katzen aber Mietzemaus würde sie nur sediert Blut abnehmen. Mit Gabapentin war es ohne Sedierung möglich.
Hinzugefügt nach 4 Minuten 25 Sekunden:
Man muss nur gucken ich habe/hatte ja 9 Patienten (Fetti brauchte das nicht er hat auf der Fahrt geschlafen und war ein Tierarzttraum) bei manchen setzt die Wirkung nach einer halben Stunde ein bei anderen erst nach 2-3 Stunden.
Hinzugefügt nach 9 Minuten 39 Sekunden:
Bei denen wo es spät wirkt und man es drei Stunden vorher geben muss... schon für die Fahrt und man noch eine lange Fahrt von mindestens eine Stunde hat .....wie ich und dann noch in der Praxis lange warten muss lässt die Wirkung bei den ganz aufgeregten manchmal etwas nach.
- Hausdrachen
- FCK PTN
- Beiträge: 3613
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
- Usertitel: FCK PTN
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Okay, nein, unter den Umständen würde ich auch keine Entwässerung geben.Hörnchen hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 18:25
Wie das so im Alter ist, dehydrieren ältere Damen und Herren gern. Lilly war nicht dehydriert - aber "an der Grenze".
Da weiß ich nicht, ob diese Behandlung uns da nicht insgesamt eher einen Strich durch die Rechnung macht.
Müsste ich mal beim TA ansprechen.
Das klingt nach einem richtig guten Plan.Hörnchen hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2024, 09:01 Meine Haus-TÄ hat sich gemeldet.![]()
Sie schreibt sie wäre bei 22-jähriger Katze mit Narkose auch sehr vorsichtig, zumal eine Herzerkrankung ausgeschlossen werden soll.
Sie schlägt Rö ohne Narkose vor - und hat auch Gabapentin dafür vorgeschlagen - was zu diesem Zwecke eig, nicht zugelassen ist.
aber oft gut funktioniert. Wenn Lilly dann mitspielt könnte man dann auch Blut nehmen und Organwerte (inkl. Herzwert) prüfen.

Ich denke, bei meinem Wuschel kann ich neurologische Symptome streichen. Der "steigt" hinten wirklich nur, weil er noch so unsicher ist beim blinden Herumlaufen. Er läuft streckenweise ganz normal, bis er entweder ein Spielzeug streift oder er sich der Türschwelle nähert, dann hebt der die Hinterpfoten schonmal vorsorglich höher.
Im Moment ist er viel auf Achse und legt sich ne neue Landkarte an, er kennt ja alles, aber man merkt ihm die Verunsicherung deutlich an. Ich hoffe, wenn er sich mehr daran gewöhnt hat, nichts zu sehen, wird er wieder ruhiger und mag vielleicht auch wieder kuscheln. Futtern und Output klappen zum Glück problemlos, der Rest muss sich finden. Es tut weh, ihn so zu sehen...
Ich werde mich an der Blutdruckmessung zu Hause versuchen und je nachdem, wie da ausgeht nochmal beim Chef-TA nen Termin machen, um die Netzhaut untersuchen zu lassen. Nach meinem Eindruck ist es wichtiger, den armen Kerl in Ruhe zu lassen, als ihm den zusätzlichen Stress der TA-Besuche zuzumuten.
@ENK Danke für deine Zeilen hier und deinen Support via WhatsApp!

Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Tablette habe ich. Dosierung 0.5 oder 1. Tendenz 1 Kapsel.
Versuchen uns um 1545 Uhr reinzuschieben. Hoffentlich klappt alles
Versuchen uns um 1545 Uhr reinzuschieben. Hoffentlich klappt alles
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13136
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
@Hörnchen Ich würde vorsichtigerweise bei dem zarten Persönchen keine zu hohe Dosierung anwenden. Shanna bekommt vor dem US in der TK eine halbe Pregabalin 25 mg und ist dadurch sehr ruhig und händelbar.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Danke Irlandfan für den Hinweis.
Die Tierärztin war sich selbst unsicher ob 0,5 reicht oder nicht doch eher 1 Kapsel ...
Nachdem ich nun hier gelesen habe
Wird schon klappen!
Die TÄ fand die Idee mit der Narkose als erste Maßnahme im übrigen tatsächlich genau so absurd wie ich.
Zumal das nicht im Notdienst zum Höchstsatz abgeklärt werden muss.
Ich bin sehr froh, dem nicht zugestimmt zu haben, sondern nun lieber zu unserer TÄ gehen zu können.
Die Tierärztin war sich selbst unsicher ob 0,5 reicht oder nicht doch eher 1 Kapsel ...
Nachdem ich nun hier gelesen habe
... tendiere ich eher zu 0,5 Kapsel.https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/ ... 63_04.html
Die einmalige orale Gabe von 20 mg/kg Gabapentin, bzw. 100 mg/Tier 2 - 3 Stunden vor einem stressigen Ereignis, wie z.B. dem Einsetzen in den Transportkorb und dem Transport zum Tierarzt, führt insbesondere bei sehr verängstigten und aggressiven Katzen zu einer Anxiolyse und somit zu einer Verbesserung der Compliance während der tierärzlichen Untersuchung. Die Tierbesitzer sollten über mögliche Nebenwirkungen wie Sedation, Ataxie und/oder Hypersalivation informiert werden und darauf hingewiesen werden, dass mit Gabapentin behandelte Katzen nicht ins Freie gelassen werden sollen. Auch der Zugang zu Treppen oder anderen erhöhten Ebenen sollte verhindert werden, bis die Wirkung abgeklungen ist. Bei Katzen mit unterschiedlichem Körpergewicht (3,3 kg - 7,7 kg), welche 100 mg Gabapentin oral erhielten, war bei den Tieren mit dem geringsten Körpergewicht die Sedation am ausgeprägtesten; um eine zu starke Sedation zu vermeiden, sollte vor allem bei kleineren Katzen die Dosis angepasst werden (van Haaften 2017a).
Wird schon klappen!
Die TÄ fand die Idee mit der Narkose als erste Maßnahme im übrigen tatsächlich genau so absurd wie ich.
Zumal das nicht im Notdienst zum Höchstsatz abgeklärt werden muss.
Ich bin sehr froh, dem nicht zugestimmt zu haben, sondern nun lieber zu unserer TÄ gehen zu können.
- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5038
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Das mit der Sediererei scheint um sich zu greifen in Tierkliniken.
Wir waren unlängst mit Indie zur Solensia-"Zwischen"-Spritze in der TK (nur TFA) und fragten am Empfang, wer inzwischen Fellpflege macht. Sagt die junge Frau: "aber nur sediert" ... hööh?

Falls wir ohne Sedierung möchten, müssten wir in eine andre Praxis gehen, da hätte die bisherige Fellpflege-TFA hingewechselt (mit der wir aber nicht wirklich zufrieden waren).
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Bei halbwegs friedlichen Kandidaten sowas von unnötig.
Sind ja keine Bonbons..
Sind ja keine Bonbons..

-
- Tassen-Tussi :-)
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
- Usertitel: Tassen-Tussi :-)
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 45
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
In der alten tk wurde Zeus immer ohne sedierung gepflegt. Allerdings war er auch immer sehr perplex und hat ruhig gehalten.
Als wir von der tk weg sind hab ich ihn an einem langhaarschneider gewöhnt. Ging sogar recht gut.
Konnte dann immer wieder git den Allerwertesten frisieren. War aber eher praktisch als schön
aber es war viel entspannter. Und hat nur ein paar Dreamies gekostet 
Als wir von der tk weg sind hab ich ihn an einem langhaarschneider gewöhnt. Ging sogar recht gut.
Konnte dann immer wieder git den Allerwertesten frisieren. War aber eher praktisch als schön


LG, Silvia
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
- Jomia
- Laufbursche
- Beiträge: 21772
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 14:31
- Usertitel: Laufbursche
- Wohnort: Allgäu
- Alter: 28
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Katerbleaching

Meine Katze hat sieben Leben, hoffentlich verbringt sie die auch mit mir 
Mia´s Schlangentanz

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild

Mia´s Schlangentanz

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild