CNI Austauschthread

Quartett
.....
Beiträge: 2644
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Quartett »

Das empfehlenswerte und immer empfohlene Nachschlagewerk zur CNE:

http://www.felinecrf.info/index.htm

Die Stadien der CNE nach IRIS:
Die Grenzwerte hier stimmen nicht unbedingt mit den Grenzwerten der verschiedenen Labore überein!

Bild
https://www.vet-chemnitz.de/nierenerkra ... g-angehen/
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19703
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von caramiabella »

Katzenschatz hat geschrieben: So 7. Apr 2024, 07:45 Was für einen Grund hat das, dass Charles öfters kriegt als Amy? Ist er in einem weiteren Stadium der cni? Auf was basiert eigentlich die Einteilung der cni? Woher kann ich wissen, in welchen Stadium Nelly ist?
Charles bekommt es öfter als Amy, weil er die CNI hat und Amy "nur" eine Nierenfehlbildung...

Das Stadium kann man an der körperlichen Gesamterscheinung, den Bluwerten und der Nierenleistung erkennen ... beim US kann der Doc erkennen, wieviel Prozent Leistung eine Niere noch hat ...

Zu Phosphatbinder kann ich nichts sagen, da ich den ja nicht im Einsatz habe

Nieren-TroFu gibt es auch von Medica ... schmeckt sehr gut sagen Charles und Amy ( die bekommen es aber nur als Leckerchen ) :grins_gelb:
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
Arry
Bücherwurm Ohnezahn
.....
Beiträge: 2769
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Arry »

Katzenschatz hat geschrieben: Sa 6. Apr 2024, 08:28 Ich muss mich hier leider auch einreihen. Laut Tierärztin hat Nelly beginnende CNI. Seit einigen Monaten isst sie zwar gut, nimmt aber ab. Sie war schon bei nur 3,75 kg, sie ist mit Pappeln wieder auf rund 4 kg. Wir hatten den Verdacht auf Schilddrüsenüberfunktion aber der t4 wert war total okay.
Ich hänge mal das letzte Blutbild an, kreatinin, Harnstoff und smda waren erhöht. Phosphat aber nicht. Urin war okay, auch der UPC, was meine Tierärztin ungewöhnlich fand, weil laut ihr eigentlich erst der UPC im Urin anschlägt und dann die Nierenblutwerte.
Die Tierärztin hat Nierendiätfutter vorgeschlagen und ich habe das vet concept gewählt, weil es vom Inhalt her wenigstens besser als royal Canin und Hills ist. Ich weiss besser wäre normales mit Phosphatbinder aber da Nelly nur Trockenfutter isst, würde sie mit den ruvergestreuten Phosphatbinder davon gar nichts mehr essen, mit Schleck Snack einflößen, ginge schon, musste aber mehrmals täglich sein und sie ist happchenfresser und isst auch nicht auf Kommando, sie hat einen chippgesteuerten Futterautomat wo nur sie jederzeit Ran kann. Auch Trockenfutter ist hakt nicht gerade gut bei cni aber wenn sie nur Nassfutter isst, kommt sie auf 30 g am Tag und nimmt rapide ab.

Die Tierärztin meinte wenn sie normales Futter isst dann nicht Phosphatbinder zu geben sondern pous one. Phosphatbinder bräuchte sie nicht, weil der Wert okay sei. Was meint ihr dazu?

Wie bei Lizzie. Sie ist auch am Anfang und soll erstmal nur Porus one bekommen. Frißt sie auch. Im Mai fahren wir wieder zur TA und ich lasse das Blut untersuchen.
Phosphatwert war bei Liese aber okay.
Viele Grüße
Arry


Emma und Lizzie
Amelie
Emma & Lotte & Lizzie
Bild

Quartett
.....
Beiträge: 2644
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Quartett »

Man sollte bedenken, dass bereits bei leicht erhöhtem Harnstoff und Kreatinin bereits 75% beider Nieren nicht mehr richtig arbeiten.
Auch ein noch in der Norm liegender Blutphosphatwert bedeutet nicht, dass der Phosphatstoffwechsel noch in Ordnung ist, denn der Körper reguliert erst unbemerkt selbst das Kalzium- und Phosphor- Gleichgewicht.
Deshalb gibt der FGF-23-Wert viel früher den Hinweis, ab wann eine phosphatarme Diät angezeigt ist, als der Serumphosphatspiegel.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Katzenschatz »

Quartett hat geschrieben: So 7. Apr 2024, 09:44 Das empfehlenswerte und immer empfohlene Nachschlagewerk zur CNE:

http://www.felinecrf.info/index.htm

Die Stadien der CNE nach IRIS:
Die Grenzwerte hier stimmen nicht unbedingt mit den Grenzwerten der verschiedenen Labore überein!

Bild
https://www.vet-chemnitz.de/nierenerkra ... g-angehen/
Danke dir, habe mir das mal genauer angeguckt, auch die Homepage an sich, gibt ja so viel zu lesen. Nach der Einteilung ist Nelly aber nach dem kreatininwert schon Anfang Stadium 3 nach dem sdma aber nicht.
caramiabella hat geschrieben: So 7. Apr 2024, 10:57 Charles bekommt es öfter als Amy, weil er die CNI hat und Amy "nur" eine Nierenfehlbildung...

Das Stadium kann man an der körperlichen Gesamterscheinung, den Bluwerten und der Nierenleistung erkennen ... beim US kann der Doc erkennen, wieviel Prozent Leistung eine Niere noch hat ...

Zu Phosphatbinder kann ich nichts sagen, da ich den ja nicht im Einsatz habe

Nieren-TroFu gibt es auch von Medica ... schmeckt sehr gut sagen Charles und Amy ( die bekommen es aber nur als Leckerchen ) :grins_gelb:
Danke für die Erklärung, dann werde ich es Nelly auch dreimal die Woche geben.
Arry hat geschrieben: So 7. Apr 2024, 16:05 Wie bei Lizzie. Sie ist auch am Anfang und soll erstmal nur Porus one bekommen. Frißt sie auch. Im Mai fahren wir wieder zur TA und ich lasse das Blut untersuchen.
Phosphatwert war bei Liese aber okay.
Hast du inzwischen die Werte? In welchen Abstand geht ihr die Blutwerte kontrollieren? Wird dann auch Blutdruck gemessen? Nelly kriegt ja mehr: suc, porus one, Nierendiätfutter oder Phosphatbinder und ulmenrinde gegen Übelkeit.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Katzenschatz »

Ich habe mal für Nelly einen eigenen CNI Thread gemacht, dann kann ich das besser nachvollziehen und es werden sicher noch mehr Fragen auftreten:

viewtopic.php?f=88&t=6869
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19703
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von caramiabella »

Vllt könnte man die Antworten dazu dorthin verschieben?
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Katzenschatz »

caramiabella hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 10:37 Vllt könnte man die Antworten dazu dorthin verschieben?
Ja da wäre gut. Weisst du wen ich dafür anschreiben muss?
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19703
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von caramiabella »

Ich rufe mal einen @Administrator

Könntet ihr bitte die Antworten für Katzenschatz in den neuen Faden verschieben?
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
Arry
Bücherwurm Ohnezahn
.....
Beiträge: 2769
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Arry »

Katzenschatz hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 07:44

Hast du inzwischen die Werte? In welchen Abstand geht ihr die Blutwerte kontrollieren? Wird dann auch Blutdruck gemessen? Nelly kriegt ja mehr: suc, porus one, Nierendiätfutter oder Phosphatbinder und ulmenrinde gegen Übelkeit.
Ich hab die Werte vom letzten Herbst.. irgendwo :schwindlig:
Es ist eine Vorstufe und Porus one reicht im Momen wohl noch.
Viele Grüße
Arry


Emma und Lizzie
Amelie
Emma & Lotte & Lizzie
Bild

Benutzeravatar
Arry
Bücherwurm Ohnezahn
.....
Beiträge: 2769
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Arry »

Das Porus One hat geholfen. Die Nierenwerte sind runtr gegangen. ERstmal ist die Gefahr gebannt, aber sie soll das Zeug weiter nehmen.
Viele Grüße
Arry


Emma und Lizzie
Amelie
Emma & Lotte & Lizzie
Bild

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19703
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von caramiabella »

Sehr schön :grins_gelb:

Hoffentlich bleibt Lizzie weiterhin stabil :daumen:

Porus one hilft hier auch sehr gut ...
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13137
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von irlandfan »

Ich hänge mich hier mal an. Bei Max ist vor einem halben Jahr ein erhöhter SDMA Wert festgestellt worden. Harnstoff und Kreatinin waren in der Norm. Die TÄ nannte es damals eine kompensierende Niereninsuffizienz. Eine Kontroll-Blutuntersuchung gestern hat ergeben, dass der SDMA wieder in der Norm ist, dafür aber der Harnstoff leicht außerhalb der Norm. Die TÄ findet das unbedenklich in Korrelation mit den anderen Nierenwerten.

Für mich ist das alles sehr unklar und vielleicht hat hier jemand eine Einschätzung wo wir da stehen.

Seit Juli 2024 bekommt er SUC und Porus One. Ab und zu gibt es ein Tütchen Nierenfutter und das Trofu zu Leckerliezwecken ist jetzt auch eines, das bei Nierenerkrankungen gegeben wird.

Piepmatz
Tassen-Tussi :-)
.....
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
Usertitel: Tassen-Tussi :-)
Wohnort: Erlangen
Alter: 45

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Piepmatz »

Magst du die Werte mal einstellen?

Ich hab mich bei Zeus immer nie am sdma orientiert. Ich hab den Verlauf immer am Krea beobachtet.

Unsere letzte Tierärztin hat immer gesagt das man nicht die Werte behandeln muss, sondern den Patienten. Die krea Grenze wurde ja auch vor einiger Zeit nach oben angehoben, auf (ich weiss es leider nicht mehr genau???) Obergrenze 2,4 - oder so......

Wie geht's ihm den sonst allgemein? Hat er noch andere dauerhafte Baustellen?
LG, Silvia

In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Bild
Ich liebe und vermisse euch alle, für immer❤️

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13137
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von irlandfan »

Damit es vielleicht klarer ist:

Werte vom: 20.01.23
Kreatinin 1,4 ( 0,8 - 2,4 mg/dL )
Harnstoff (BUN) 31 ( 16 - 36 mg/dL )

Werte vom: 16.08.23
Kreatinin 1,3 (0,8 - 2,4 mg/dL )
Harnstoff (BUN) 25 ( 16 - 36 mg/dL )

Werte vom: 18.07.24
IDEXX SDMA 15 (0 - 14 μg/dL H)
Kreatinin 1,6 ( 0,8 - 2,4 mg/dL )
Harnstoff (BUN) 33 (16 - 36 mg/dL)

Werte vom: 10.01.25
IDEXX SDMA 12 (0 - 14 μg/dL 15)
Kreatinin 1,9 (0,8 - 2,4 mg/dL )
Harnstoff (BUN) 39 (16 - 36 mg/dL H )

CleverCat
.....
Beiträge: 3393
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 20:04
Wohnort: Unterhaching
Alter: 35

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von CleverCat »

Habt ihr mal den Urin untersuchen lassen? Das spezifische Gewicht und ob Proteine im Urin sind (besser gesagt der UPC-Wert) geben Auskunft darüber, ob die Niere arbeitet wie sie soll.

Wenn Harnstoff erhöht ist aber nicht Kreatinin, dann kann das auch andere Gründe haben als Nierenprobleme. (Da er nüchtern war war er womöglich einfach etwas dehydriert. Und der Wert ist wirklich nur leicht erhöht. Da kenne ich von Katzen mit Nierenproblemen ganz andere Werte.)
Die (Entwicklung der) Phosphatwerte wäre noch ein Indiz für den Zustand der Niere.
Drei königliche Hoheiten und eine aufmüpfige Prinzessin
Bild

Disclaimer: Team Susannchen braucht keine Globuli.

Eva
....
Beiträge: 1217
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 21:12

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Eva »

Meine Yana hat ähnliche Werte, wobei Harnstoff deutlich höher ist (aber Harnstoff ist auch so sehr aussagekräftig wie Kreatinin), Kreatininwert ist ganz knapp unter der Norm (aber in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend) und SDMA auf der Grenze.
Die Tierärztin sah bei Yana auch keinen Handlungsbedarf. Aber ich gebe ihr jetzt seit der letzten Blutentnahme zusätzlich zum Porus one (das sie schon seit Jahren bekommt, weil die Nieren im Ultraschall verändert waren) noch das Catney one, das ist ein Phosphatbinder von der gleichen Firma wie Porus one, noch relativ neu, wird von Yana gut akzeptiert. Aber das ist halt nur meine Vorgehensweise, mit niemandem abgesprochen.

Eine Urinuntersuchung ist sicherlich sinnvoll.
Liebe Grüße
Eva
Unsere Videos

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13137
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von irlandfan »

Eine Urinanalyse fand die TÄ nicht notwendig, deswegen bin ich ja so am Schleudern. Je mehr Fakten ich habe, um so eher kann ich mir ein Bild machen wo Mäxchen wirklich steht. So ist das irgendwie nix Ganzes und nix Halbes. Röntgen der Nieren würde auch nichts bringen meinte die TÄ. Dann doch eher einen US machen lassen, um zu sehen wie die Nieren aussehen?

Beim Phosphat war zu den 4 o.g.Terminen die Entwicklung so: 3,9/3,6/4,2/3,6 Bei einer Referenz von 3,1 - 7,5.

Über das Catney one bin ich auch in den letzten Tagen immer wieder gestolpert, ich behalte das im Hinterkopf.

Quartett
.....
Beiträge: 2644
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von Quartett »

Catney One ist ein Phosphatbinder auf Basis von Lanthancarbonat, der endlich 2024 herausgebracht wurde, nachdem Bayer zum großen Bedauern vieler Patientenbesitzer 2015 Renalzin vom Markt genommen hatte.
So gibt es neben kalziumbasierten und aluminiumbasierten Bindern nun auch wieder einen auf Basis von Lanthancarbonat als Alternative.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

CleverCat
.....
Beiträge: 3393
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 20:04
Wohnort: Unterhaching
Alter: 35

Re: CNI Austauschthread

Beitrag von CleverCat »

irlandfan hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 18:50 Eine Urinanalyse fand die TÄ nicht notwendig, deswegen bin ich ja so am Schleudern. Je mehr Fakten ich habe, um so eher kann ich mir ein Bild machen wo Mäxchen wirklich steht. So ist das irgendwie nix Ganzes und nix Halbes. Röntgen der Nieren würde auch nichts bringen meinte die TÄ. Dann doch eher einen US machen lassen, um zu sehen wie die Nieren aussehen?

Beim Phosphat war zu den 4 o.g.Terminen die Entwicklung so: 3,9/3,6/4,2/3,6 Bei einer Referenz von 3,1 - 7,5.

Über das Catney one bin ich auch in den letzten Tagen immer wieder gestolpert, ich behalte das im Hinterkopf.
Ultraschall war bei Willy trotz CNI unauffällig

Urinanalyse ist sehr aussagekräftig und ja auch nicht unbedingt invasiv, wenn du es schaffst, einfach Urin steril aufzufangen. Könntest du also zur Beruhigung der Nerven in Erwägung ziehen.

Die Phosphatwerte sind völlig ok, selbst wenn man die strengeren Grenzwerte heranzieht, die unter jenen der Labore liegen. Also sehe ich keine Veranlassung für einen Phosphatbinder. Der Organismus braucht ja auch Phosphat!
Drei königliche Hoheiten und eine aufmüpfige Prinzessin
Bild

Disclaimer: Team Susannchen braucht keine Globuli.

Antworten

Zurück zu „Nierenerkrankungen z.B. CNI (chronische Niereninsuffizienz)“