Kater in 34qm Wohnung?
Kater in 34qm Wohnung?
Hallo ihr Lieben,
Folgendes Problem: ich bin Studentin und habe einen einjährigen Kater. Er ist eine Heilige Birma und daher nur reine Wohnungshaltung gewohnt, obwohl ich ihn in letzter Zeit immer mal wieder an der Leine mit nach draußen in den Park genommen habe. Jetzt musste ich allerdings umziehen und wohne wegen der hohen Mietpreise in Köln in einer westentlich kleinerem Wohnung. Es ist eine 1,5 zimmer Wohnung mit 34 qm, sie ist sehr hell mit einer großen fensterfront. Die Gegend ist ruhig, aber da ich im vierten Stock wohne besteht nicht die Möglichkeit auf gesicherten Freigang.
Zur Zeit wohnt er bei meiner Mutter in einem großen Haus, aber aus persönlichen Gründen möchte sie die Katze nicht mehr haben.
Was meint ihr? Ist es möglich, ihn für ein bis maximal zwei Jahre auf so engem Raum zu halten? Die Wohnung ist wirklich nur Übergangsweise bis ich etwas größeres und bezahlbares gefunden habe? Ich würde ihm natürlich weiterhin Freigang an der Leine im Park ermöglichen und ich denke auch noch über einen Spielkameraden nach, obwohl ich bei der Wohnungsgröße arg am zweifeln bin. Würde mich über eure ehrlichen Meinungen freuen!
Folgendes Problem: ich bin Studentin und habe einen einjährigen Kater. Er ist eine Heilige Birma und daher nur reine Wohnungshaltung gewohnt, obwohl ich ihn in letzter Zeit immer mal wieder an der Leine mit nach draußen in den Park genommen habe. Jetzt musste ich allerdings umziehen und wohne wegen der hohen Mietpreise in Köln in einer westentlich kleinerem Wohnung. Es ist eine 1,5 zimmer Wohnung mit 34 qm, sie ist sehr hell mit einer großen fensterfront. Die Gegend ist ruhig, aber da ich im vierten Stock wohne besteht nicht die Möglichkeit auf gesicherten Freigang.
Zur Zeit wohnt er bei meiner Mutter in einem großen Haus, aber aus persönlichen Gründen möchte sie die Katze nicht mehr haben.
Was meint ihr? Ist es möglich, ihn für ein bis maximal zwei Jahre auf so engem Raum zu halten? Die Wohnung ist wirklich nur Übergangsweise bis ich etwas größeres und bezahlbares gefunden habe? Ich würde ihm natürlich weiterhin Freigang an der Leine im Park ermöglichen und ich denke auch noch über einen Spielkameraden nach, obwohl ich bei der Wohnungsgröße arg am zweifeln bin. Würde mich über eure ehrlichen Meinungen freuen!
- Claudia
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 16991
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:13
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Hallo und willkommen!
Schwierige Situation - 34 qm sind zu klein für einen Einjährigen. Ein so junges Tier sollte nicht allein leben, aber für zwei ist die Wohnung erst recht zu klein.
Ich möchte nicht in deiner Situation sein, denn ich denke, deine Bedingungen sind nicht für Katzenhaltung geeignet.
Schwierige Situation - 34 qm sind zu klein für einen Einjährigen. Ein so junges Tier sollte nicht allein leben, aber für zwei ist die Wohnung erst recht zu klein.
Ich möchte nicht in deiner Situation sein, denn ich denke, deine Bedingungen sind nicht für Katzenhaltung geeignet.
Freundliche Grüße von Claudia
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
- CrazyTime
- QM-Beauftragte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 11:52
- Usertitel: QM-Beauftragte
- Alter: 40
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Ich kann mich Claudia nur anschließen. Der Kleine braucht mehr Platz, gerade bei reiner Wohnungshaltung, und unbedingt einen Artgenossen.
Tut mir leid, dass ich dir nichts anderes sagen kann.
Tut mir leid, dass ich dir nichts anderes sagen kann.

Re: Kater in 34qm Wohnung?
Leider habe ich im Moment keine andere Möglichkeit. Ich würde ihn wirklich nur sehr ungern abgeben...
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Ich kann mich der Meinung der anderen auch nur anschließen. Einen Kumpel fände ich zuerst einmal superwichtig und der Platz ist natürlich auch gering. Da sollte man - so traurig es auch ist - im Sinne des Tieres handeln.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße von Ilona mit Willi und Candy - und Joschi für immer feste im Herzen und Garfield leider vermisst....
Viele Grüße von Ilona mit Willi und Candy - und Joschi für immer feste im Herzen und Garfield leider vermisst....
- Claudia
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 16991
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:13
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Eine Übergangslösung für wenige Monate wäre überschaubar, aber du schreibst, dass es ein bis zwei Jahre dauern kann.
Das ist zu lange.
Der Wohnungsmarkt ist katastrophal, das weiß ich. Man findet nicht mal eben im Vorbeigehen eine größere und bezahlbare Wohnung - schon gar nicht als Studentin.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass du im Sinne deines Katers denkst.
Schade, dass er nicht bei deiner Mutter bleiben kann. Aber auch dort bräuchte er einen Kumpel.
Das ist zu lange.
Der Wohnungsmarkt ist katastrophal, das weiß ich. Man findet nicht mal eben im Vorbeigehen eine größere und bezahlbare Wohnung - schon gar nicht als Studentin.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass du im Sinne deines Katers denkst.
Schade, dass er nicht bei deiner Mutter bleiben kann. Aber auch dort bräuchte er einen Kumpel.
Freundliche Grüße von Claudia
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
-
- Gartenzwerg
- Beiträge: 6040
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 08:01
- Usertitel: Gartenzwerg
- Alter: 54
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Bei mir düst auch ein 1jähriger durch die Wohnung.
Nein, 34 qm sind für die geplante Dauer einfach zu klein.
Ich würde überlegen, ob deine Mutter nicht wenigstens für die geplante Zeit in Köln den Kater noch behalten könnte.
Bei der "Anschaffung" des Katers muss ja klar gewesen sein, dass sich deine Lebensverhältnisse in absehbarer Zeit ändern werden.
Aus meiner Sicht hat auch sie Verantwortung gegenüber dem Kleinen.
(Sollte es sich bei den persönlichen Gründen um Krankheit handeln, sieht die Sache anders aus)
Nein, 34 qm sind für die geplante Dauer einfach zu klein.
Ich würde überlegen, ob deine Mutter nicht wenigstens für die geplante Zeit in Köln den Kater noch behalten könnte.
Bei der "Anschaffung" des Katers muss ja klar gewesen sein, dass sich deine Lebensverhältnisse in absehbarer Zeit ändern werden.
Aus meiner Sicht hat auch sie Verantwortung gegenüber dem Kleinen.
(Sollte es sich bei den persönlichen Gründen um Krankheit handeln, sieht die Sache anders aus)
- CookieCo
- Getränkefachkraft
- Beiträge: 1703
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 22:18
- Usertitel: Getränkefachkraft
- Alter: 38
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Ich kann verstehen, dass die Trennung von deinem Kater für dich kaum in Betracht kommt, aber ich muss mich meinen Vorschreibern leider anschließen.
Ich hoffe, du kannst und wirst den Rat, zum Wohl deines Katers, annehmen.
Ich hoffe, du kannst und wirst den Rat, zum Wohl deines Katers, annehmen.
Es grüßt Alexandra mit
Clever-Cat Julius & Puschel Mimi
Clever-Cat Julius & Puschel Mimi


Re: Kater in 34qm Wohnung?
Hallo Colonia,
willkommen im Forum!
Erst ein Mal finde ich es für dich und den Kater schade, dass ihr überhaupt in die Situation geraten seid. Bei mir war es damals klar, dass mein Kater bei meiner Mama bleibt als ich zum Studium bin. Er war auch ein großes Haus und Freigang gewohnt und das wäre einfach nicht gegangen. Meine Mama musste dann selbst umziehen und unser Kater hat selbst die Verkleinerung seines Reviers nicht gut verkraftet, obwohl er immer noch mehrere Etagen und Hoffreigang hatte. Erst nach einem weiteren Umzug in ein Haus mit unbegrenztem Freigang war er wieder glücklich. Und das, obwohl er schon recht alt war.
Für mich waren die drei Jahre Studium ohne Katze ganz furchtbar. Aber es ging nun mal nicht anders. Anfänglich, da ich nur Freigänger kannte, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass man Katzen überhaupt in der Wohnung halten kann. Nach dem Umzug vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung mit meinem Freund zusammen, konnte ich dann endlich wieder Katzen halten. Und seitdem habe ich einiges gelernt über die Katzenhaltung auf begrenztem Raum. Das nur als Vorgeplänkel. Nun zu dir und deinem Kater.
Einzelhaltung in Wohnungshaltung finde ich überhaupt gar nicht artgerecht. Insbesondere, da dein Kater so jung ist. Ein zweiter Kater muss also in jedem Fall mit deinem Kater vergesellschaftet werden. Wenn das bei euch nicht geht, müsst ihr ihm ein anderes Zuhause suchen. Definitiv die bessere Variante wäre, wenn das in dem Haus deiner Mutter geschehen könnte und die Katzen dort wohnen, bis du eine größere Wohnung hast.
Ob du in deiner kleinen Wohnung Katzen halten willst, wirst am Ende ohnehin du entscheiden. Deshalb möchte ich einiges zu bedenken geben. Ich mache das jetzt gar nicht an der Quadratmeterzahl fest. Die ist immer schwer zu bemessen. Wir wohnen mit vier Katzen in einer auch nicht allzu großen Wohnung. Als mal ein Umzug im Raum stand, habe ich überlegt, was die Untergrenze für mich wäre und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Entscheidend sind die Fragen (und ich gehe hier immer von zwei Katern aus): Hast du genügend Platz, um drei große Katzenklos aufzustellen? Hast du die Möglichkeit, die Katzen wenn nötig zu separieren? Gibt es genügend unterschiedliche, wenn schon nicht Räume, dann wenigstens Bereiche in der Wohnung? Meine Katzen verbringen die meiste Zeit des Tages im Wohnzimmer. Aber für ihr Geschäft gehen sie ins Bad, um nach Futter zu betteln gehen sie in die Küche, wenn einer seine Ruhe möchte geht er ins Arbeitszimmer und nachts folgen sie mir ins Schlafzimmer... Gibt es eine Rennstrecke, auf der die Katzen auch mal richtig beschleunigen können? Kannst du alle Fenster sichern, um Frischluft zu ermöglichen? Bist du bereit, alle Möbel ect. zum Beispiel von oben zugänglich zu machen, damit nicht noch mehr Platz für die Katzen verloren geht? Kannst du einen Futterplatz einrichten, der weit genug von den Klos entfernt ist? Kannst du Wassernäpfe aufstellen, die nicht direkt am Futterplatz stehen? Hast du die Möglichkeit, verschiedene Kratzmöglichkeiten an unterschiedlichen Stellen der Wohnung anzubieten? Ist es für dich in Ordnung, dass die Katzen immer überall hin dürfen und es keine Tabuzonen gibt, damit ihr Platz nicht noch mehr eingeschränkt wird?
Je größer die Wohnung, desto eher kann man diese Fragen mit ja beantworten. Und all das (kein Anspruch auf Vollständigkeit, ich hab bestimmt noch was vergessen) gehört zur artgerechten Haltung dazu.
Viele Grüße!
willkommen im Forum!
Erst ein Mal finde ich es für dich und den Kater schade, dass ihr überhaupt in die Situation geraten seid. Bei mir war es damals klar, dass mein Kater bei meiner Mama bleibt als ich zum Studium bin. Er war auch ein großes Haus und Freigang gewohnt und das wäre einfach nicht gegangen. Meine Mama musste dann selbst umziehen und unser Kater hat selbst die Verkleinerung seines Reviers nicht gut verkraftet, obwohl er immer noch mehrere Etagen und Hoffreigang hatte. Erst nach einem weiteren Umzug in ein Haus mit unbegrenztem Freigang war er wieder glücklich. Und das, obwohl er schon recht alt war.
Für mich waren die drei Jahre Studium ohne Katze ganz furchtbar. Aber es ging nun mal nicht anders. Anfänglich, da ich nur Freigänger kannte, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass man Katzen überhaupt in der Wohnung halten kann. Nach dem Umzug vom Wohnheim in die erste eigene Wohnung mit meinem Freund zusammen, konnte ich dann endlich wieder Katzen halten. Und seitdem habe ich einiges gelernt über die Katzenhaltung auf begrenztem Raum. Das nur als Vorgeplänkel. Nun zu dir und deinem Kater.
Einzelhaltung in Wohnungshaltung finde ich überhaupt gar nicht artgerecht. Insbesondere, da dein Kater so jung ist. Ein zweiter Kater muss also in jedem Fall mit deinem Kater vergesellschaftet werden. Wenn das bei euch nicht geht, müsst ihr ihm ein anderes Zuhause suchen. Definitiv die bessere Variante wäre, wenn das in dem Haus deiner Mutter geschehen könnte und die Katzen dort wohnen, bis du eine größere Wohnung hast.
Ob du in deiner kleinen Wohnung Katzen halten willst, wirst am Ende ohnehin du entscheiden. Deshalb möchte ich einiges zu bedenken geben. Ich mache das jetzt gar nicht an der Quadratmeterzahl fest. Die ist immer schwer zu bemessen. Wir wohnen mit vier Katzen in einer auch nicht allzu großen Wohnung. Als mal ein Umzug im Raum stand, habe ich überlegt, was die Untergrenze für mich wäre und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Entscheidend sind die Fragen (und ich gehe hier immer von zwei Katern aus): Hast du genügend Platz, um drei große Katzenklos aufzustellen? Hast du die Möglichkeit, die Katzen wenn nötig zu separieren? Gibt es genügend unterschiedliche, wenn schon nicht Räume, dann wenigstens Bereiche in der Wohnung? Meine Katzen verbringen die meiste Zeit des Tages im Wohnzimmer. Aber für ihr Geschäft gehen sie ins Bad, um nach Futter zu betteln gehen sie in die Küche, wenn einer seine Ruhe möchte geht er ins Arbeitszimmer und nachts folgen sie mir ins Schlafzimmer... Gibt es eine Rennstrecke, auf der die Katzen auch mal richtig beschleunigen können? Kannst du alle Fenster sichern, um Frischluft zu ermöglichen? Bist du bereit, alle Möbel ect. zum Beispiel von oben zugänglich zu machen, damit nicht noch mehr Platz für die Katzen verloren geht? Kannst du einen Futterplatz einrichten, der weit genug von den Klos entfernt ist? Kannst du Wassernäpfe aufstellen, die nicht direkt am Futterplatz stehen? Hast du die Möglichkeit, verschiedene Kratzmöglichkeiten an unterschiedlichen Stellen der Wohnung anzubieten? Ist es für dich in Ordnung, dass die Katzen immer überall hin dürfen und es keine Tabuzonen gibt, damit ihr Platz nicht noch mehr eingeschränkt wird?
Je größer die Wohnung, desto eher kann man diese Fragen mit ja beantworten. Und all das (kein Anspruch auf Vollständigkeit, ich hab bestimmt noch was vergessen) gehört zur artgerechten Haltung dazu.
Viele Grüße!
Drei königliche Hoheiten und eine aufmüpfige Prinzessin

Disclaimer: Team Susannchen braucht keine Globuli.

Disclaimer: Team Susannchen braucht keine Globuli.
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Also ich hatte einen Einzelkater in einer 25 qm 1-Zimmer-Wohnung. Allerdings mit Terrasse und er konnte darüber hinaus in den Gemeinschaftsgarten gehen. Die ersten Jahre allerdings nicht. Muss dazu sagen, dass keiner wußte wie alt er ist, er war ein Fundkater aus dem Tierheim. Also sicher älter als 1 Jahr und nicht so ein sonderlicher Quirl, eher der gemütliche Typ. Ich finde nicht grundsätzlich, dass die Wohnungsgröße entscheidend ist. Es kommt auf die Raumnutzung an. Man kann viel mit Brettern an der Wand machen, ganze Lauflandschaften lassen sich so bauen. Auch ein großer Kratzbaum bringt viel.
Ist er denn der Typ für eine Zweitkatze? Hatte er Katzengesellschaft? Meiner damals war ein Einzelgänger, schon im Tierheim hat er sich nicht mit anderen Katzen vertragen. Meine jetztige Dame ist auch so eine, irgendwie ziehe ich solche Tierchen an
Dann wäre noch die Frage, ob du in eine WG ziehen könntest in der automatisch mehr Platz ist, wo der Kater sich aufhalten kann?
Ich denke, bevor du ihn sofort abgibst nur weil deine Mama ihn nicht mehr halten kann, könntest du es in deiner Wohnung versuchen. Wenn es nicht geht - bitte beobachte ihn aber genau!!! - dann kannst du immer noch einen anderen Platz für ihn suchen. Vielleicht kannst du zwischenzeitlich auch nochmal die augen aufhalten nach einer anderen Wohnung, die nicht unbedingt größer sein muss, aber Freigang möglich macht.
Das wären jetzt so meine Gedanken zu dem Thema, vielleicht bringt dich das weiter
Ist er denn der Typ für eine Zweitkatze? Hatte er Katzengesellschaft? Meiner damals war ein Einzelgänger, schon im Tierheim hat er sich nicht mit anderen Katzen vertragen. Meine jetztige Dame ist auch so eine, irgendwie ziehe ich solche Tierchen an

Dann wäre noch die Frage, ob du in eine WG ziehen könntest in der automatisch mehr Platz ist, wo der Kater sich aufhalten kann?
Ich denke, bevor du ihn sofort abgibst nur weil deine Mama ihn nicht mehr halten kann, könntest du es in deiner Wohnung versuchen. Wenn es nicht geht - bitte beobachte ihn aber genau!!! - dann kannst du immer noch einen anderen Platz für ihn suchen. Vielleicht kannst du zwischenzeitlich auch nochmal die augen aufhalten nach einer anderen Wohnung, die nicht unbedingt größer sein muss, aber Freigang möglich macht.
Das wären jetzt so meine Gedanken zu dem Thema, vielleicht bringt dich das weiter

Re: Kater in 34qm Wohnung?
Bitte nicht falsch verstehen!
Erstmal zu mir " Blümchen" ( wg dem Puschelschwanz, sie hat noch ein
" offiziellen" Namen,)lebt bei mir auf 54qm
mit Balkon hinaus in einen Privatpark,wo allerdings niemand rein darf. Freigang ausgeschlossen, 1. Stock u in der Stadt...das geht nicht. Die Gefahren muss ich wohl nicht listen.
Ihr steht die halbe Whg immer zur Verfügung,
für Kippfenster Lösung wäre ich sehr dankbar
( Firmenname Wien
). Sie ist 51/2 Monate,
MC und wird wenn grösser mehr Whg kriegen u Balkon übernetzt. Da ich fast durchgehend daheim bin und von Kratzbaum bis KI Spielzeug und täglich 2-3 Std parcour lauf Spiel angesagt ist, sie im Bett schläft usw ist sie der Meinung von Bekannten sehr verwöhnt. Ich sehe das anders und schau das ich ihr soviel Abwechslung wie möglich biete, nicht nur dasein. Sie darf auch andere Katzen sehen, durch Gitter getrennt gibts im Haus manchmal Ausflug. Platz für eine 2. und das Geld habe ich leider nicht. Ich denke auch sie würde kaum eine neue akzeptieren.
Zum Punkt - es gibt soo viel arme Katzen auf der Straße, im TH wo sie NUR mit Freigang hergegeben werden, dafür nicht richtig entwurmt, geimpft usw. Imho sollte es natürlich optimal sein aber wer einer Katze ein guter Adoptivmensch sein kann, viiel interaktives spielen, mediz. Versorgung ( Doppelbett mit ständigem Zugang,so ein kuscheln ist
) usw dann ist das okay im Vergleich zu Straße,TH. unerfahren als Geschenk etc gekauft usw). Wieviel Fellnasen würden mit Blümchen tauschen? Ich denke die Schlange vor der Tür wäre lang! Sie kriegt Hermanns, Animonda,Wildes Land ( Mjam Mjam und Anifit mag sie nicht). Die Wand wird voll genutzt mit Höhlen, Klettergerüst usw. Man kann auch mit 35 qm ein gutes Heim bieten,ohne Balkon ein Gitter Fenster,was ich zZeit suche.
Herzlichen Dank für eure vielen Tipps und stillem Mitlesen. Ab jetzt auch dabei

Erstmal zu mir " Blümchen" ( wg dem Puschelschwanz, sie hat noch ein
" offiziellen" Namen,)lebt bei mir auf 54qm
mit Balkon hinaus in einen Privatpark,wo allerdings niemand rein darf. Freigang ausgeschlossen, 1. Stock u in der Stadt...das geht nicht. Die Gefahren muss ich wohl nicht listen.
Ihr steht die halbe Whg immer zur Verfügung,
für Kippfenster Lösung wäre ich sehr dankbar
( Firmenname Wien
MC und wird wenn grösser mehr Whg kriegen u Balkon übernetzt. Da ich fast durchgehend daheim bin und von Kratzbaum bis KI Spielzeug und täglich 2-3 Std parcour lauf Spiel angesagt ist, sie im Bett schläft usw ist sie der Meinung von Bekannten sehr verwöhnt. Ich sehe das anders und schau das ich ihr soviel Abwechslung wie möglich biete, nicht nur dasein. Sie darf auch andere Katzen sehen, durch Gitter getrennt gibts im Haus manchmal Ausflug. Platz für eine 2. und das Geld habe ich leider nicht. Ich denke auch sie würde kaum eine neue akzeptieren.
Zum Punkt - es gibt soo viel arme Katzen auf der Straße, im TH wo sie NUR mit Freigang hergegeben werden, dafür nicht richtig entwurmt, geimpft usw. Imho sollte es natürlich optimal sein aber wer einer Katze ein guter Adoptivmensch sein kann, viiel interaktives spielen, mediz. Versorgung ( Doppelbett mit ständigem Zugang,so ein kuscheln ist
Herzlichen Dank für eure vielen Tipps und stillem Mitlesen. Ab jetzt auch dabei
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25176
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Erstmal Willkommen.
Lebt die junge Katze denn jetzt auf 54qm oder auf 39qm??
edit: War ja gar nicht dein Thread, also deine Überschrift.
Was heißt halbe Wohnung? Bei nur 54 qm darf sie nur in die halbe Wohnung, als 27m2? Der Balkon ist auch nicht vernetzt?
Eine junge Katze in Einzelwohnungshaltung ist grenzwertig. DU bist keine Katze, auch wenn du dich scheinbar liebevoll um sie kümmerst/kümmern willst.
Aber klar, eine junge Katze die irgendwo als Strassenkatze an Hunger und Krankheiten oder Unfällen verstirbt, der ginge es schlechter. Nur sollte man sich nicht an der schlechtesten Option orientieren, sondern an den Bedürfnissen eines intelligenten sozialen bewegungsfreudigen Raubtiers. Nicht umsonst landen immer mehr verhaltensauffällige Katzen und Hunde im Tierheim. Liebhaben allein reicht eben nicht.
Die beste Option wäre gewesen eine erwachsene ausgewiesene Einzelkatze zu adoptieren. Gerne von der Strasse gerettet. Plätze wie deiner werden dafür gesucht und diese Katzen wissen so ein behütetes Leben oft zu schätzen.
Aber es ist nun wie es ist...aber schönreden muß man es nicht.
Eine Jungkatze in Einzelhaltung in kleiner Wohnung ist nicht wünschenswert.
So wie du dich rechtfertigst bin ich ja nicht die erste die dir das sagt
Ein wenig Lektüre https://www.katzen-fieber.de/einzelhaltung-von-katzen/
Kippfensterschutz
Der Möglichkeiten gibt es viele, https://www.google.de/search?q=kippfens ... nt=gws-wizkommt auf die Fenster an und auf die Katze. Bei einer kletterfreudigen schweren Jungkatze brauchst du schon was strapazierfähiges
Hier noch einige Ideen
viewtopic.php?p=502031&hilit=Kippfensterschutz#p502031
Die Antworten beziehen sich nur auf diesen Post, da an bestehenden Thread angehängt
Lebt die junge Katze denn jetzt auf 54qm oder auf 39qm??
edit: War ja gar nicht dein Thread, also deine Überschrift.
Was heißt halbe Wohnung? Bei nur 54 qm darf sie nur in die halbe Wohnung, als 27m2? Der Balkon ist auch nicht vernetzt?
Und natürlich würde eine junge Katze sich über einen kätzischen Mitbewohner freuen. Eine Katze in Wohnungshaltung ist immer nur ein Kompromiss und erfordert viel Beschäftigung, neue Reize usw. und das dauerhaft in den nächsten 15 Jahren.Sie darf auch andere Katzen sehen, durch Gitter getrennt gibts im Haus manchmal Ausflug. Platz für eine 2. und das Geld habe ich leider nicht. Ich denke auch sie würde kaum eine neue akzeptieren.
Eine junge Katze in Einzelwohnungshaltung ist grenzwertig. DU bist keine Katze, auch wenn du dich scheinbar liebevoll um sie kümmerst/kümmern willst.
Aber klar, eine junge Katze die irgendwo als Strassenkatze an Hunger und Krankheiten oder Unfällen verstirbt, der ginge es schlechter. Nur sollte man sich nicht an der schlechtesten Option orientieren, sondern an den Bedürfnissen eines intelligenten sozialen bewegungsfreudigen Raubtiers. Nicht umsonst landen immer mehr verhaltensauffällige Katzen und Hunde im Tierheim. Liebhaben allein reicht eben nicht.
Die beste Option wäre gewesen eine erwachsene ausgewiesene Einzelkatze zu adoptieren. Gerne von der Strasse gerettet. Plätze wie deiner werden dafür gesucht und diese Katzen wissen so ein behütetes Leben oft zu schätzen.
Aber es ist nun wie es ist...aber schönreden muß man es nicht.
Eine Jungkatze in Einzelhaltung in kleiner Wohnung ist nicht wünschenswert.
So wie du dich rechtfertigst bin ich ja nicht die erste die dir das sagt
Ein wenig Lektüre https://www.katzen-fieber.de/einzelhaltung-von-katzen/
Kippfensterschutz
Der Möglichkeiten gibt es viele, https://www.google.de/search?q=kippfens ... nt=gws-wizkommt auf die Fenster an und auf die Katze. Bei einer kletterfreudigen schweren Jungkatze brauchst du schon was strapazierfähiges
Hier noch einige Ideen
viewtopic.php?p=502031&hilit=Kippfensterschutz#p502031
Die Antworten beziehen sich nur auf diesen Post, da an bestehenden Thread angehängt
Blümchen hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2024, 14:52 Bitte nicht falsch verstehen!
Erstmal zu mir " Blümchen" ( wg dem Puschelschwanz, sie hat noch ein
" offiziellen" Namen,)lebt bei mir auf 54qm
mit Balkon hinaus in einen Privatpark,wo allerdings niemand rein darf. Freigang ausgeschlossen, 1. Stock u in der Stadt...das geht nicht. Die Gefahren muss ich wohl nicht listen.
Ihr steht die halbe Whg immer zur Verfügung,
für Kippfenster Lösung wäre ich sehr dankbar
( Firmenname Wien). Sie ist 51/2 Monate,
MC und wird wenn grösser mehr Whg kriegen u Balkon übernetzt. Da ich fast durchgehend daheim bin und von Kratzbaum bis KI Spielzeug und täglich 2-3 Std parcour lauf Spiel angesagt ist, sie im Bett schläft usw ist sie der Meinung von Bekannten sehr verwöhnt. Ich sehe das anders und schau das ich ihr soviel Abwechslung wie möglich biete, nicht nur dasein. Sie darf auch andere Katzen sehen, durch Gitter getrennt gibts im Haus manchmal Ausflug. Platz für eine 2. und das Geld habe ich leider nicht. Ich denke auch sie würde kaum eine neue akzeptieren.
Zum Punkt - es gibt soo viel arme Katzen auf der Straße, im TH wo sie NUR mit Freigang hergegeben werden, dafür nicht richtig entwurmt, geimpft usw. Imho sollte es natürlich optimal sein aber wer einer Katze ein guter Adoptivmensch sein kann, viiel interaktives spielen, mediz. Versorgung ( Doppelbett mit ständigem Zugang,so ein kuscheln ist) usw dann ist das okay im Vergleich zu Straße,TH. unerfahren als Geschenk etc gekauft usw). Wieviel Fellnasen würden mit Blümchen tauschen? Ich denke die Schlange vor der Tür wäre lang! Sie kriegt Hermanns, Animonda,Wildes Land ( Mjam Mjam und Anifit mag sie nicht). Die Wand wird voll genutzt mit Höhlen, Klettergerüst usw. Man kann auch mit 35 qm ein gutes Heim bieten,ohne Balkon ein Gitter Fenster,was ich zZeit suche.
Herzlichen Dank für eure vielen Tipps und stillem Mitlesen. Ab jetzt auch dabei![]()
- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5037
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Ich denke, das ist eine Zweier-WG ... und in das eine WG-Zimmer darf die Katze nicht rein (= fehlende 15qm von 39qm zu 54qm).
Ich wohnte zu Studentenzeiten auch schon mal in ner 4er-WG und eine Mitbewohnerin wollte keine Katze in ihrem Zimmer haben.
@Blümchen: Oder wie ist genau bei Dir bzw. Deiner Wohnsituation?
Ich finde übrigens auch, dass es es nicht gerade artgerecht ist für eine so junge Katze, wenn sie keine kätzische Gesellschaft hat.
Der Platz wäre nicht das Riesenproblem finde ich ... vor allem nicht, wernn ein vernetzter Balkon zur Verfügung steht.
Wenn allerdings kein Geld da ist für die Versorgung einer zweiten Katze, ist das natürlich schon problematisch.
- Stadtkatze
- Beiträge: 1336
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Ich glaube das sind zwei unterschiedliche Threads @Tiedsche & @CasaLea
Der erste Beitrag ist doch von 2019 mit einem 1 jährigem Kater und bei dem von Blümchen geht es um eine 5 1/2 Monate alte Main Coon?
@Blümchen ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass es deine Katze mit einer zweiten deutlich besser hat. Ich hatte zuerst eine 5 Monate alte Katze alleine (da wenig Erfahrung bzw. Partner war der Meinung eine Zweite ist nicht notwendig). Auch ich habe sehr viel Zeit in Spiel & Beschäftigung investiert, bestes Futter zur Verfügung gestellt und und und
Ein halbes Jahr später kam unsere zweite Katze dazu und ich kann dir sagen, es ist die beste Entscheidung die wir für unsere Erstkatze getroffen haben. Wie Tiedsche schon schrieb, die Interaktionen unter Katzen kann man einfach nicht nachahmen oder ersetzen und ich habe live miterleben können wie sich unsere Erstkatze (im positiven Sinne) verändert hat.
Zur Wohnungsgröße: Wir leben auf 65qm (inkl. 8qm Balkon), klar größer geht immer, aber die zwei sind auch damit zufrieden
Der erste Beitrag ist doch von 2019 mit einem 1 jährigem Kater und bei dem von Blümchen geht es um eine 5 1/2 Monate alte Main Coon?
@Blümchen ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass es deine Katze mit einer zweiten deutlich besser hat. Ich hatte zuerst eine 5 Monate alte Katze alleine (da wenig Erfahrung bzw. Partner war der Meinung eine Zweite ist nicht notwendig). Auch ich habe sehr viel Zeit in Spiel & Beschäftigung investiert, bestes Futter zur Verfügung gestellt und und und
Ein halbes Jahr später kam unsere zweite Katze dazu und ich kann dir sagen, es ist die beste Entscheidung die wir für unsere Erstkatze getroffen haben. Wie Tiedsche schon schrieb, die Interaktionen unter Katzen kann man einfach nicht nachahmen oder ersetzen und ich habe live miterleben können wie sich unsere Erstkatze (im positiven Sinne) verändert hat.
Zur Wohnungsgröße: Wir leben auf 65qm (inkl. 8qm Balkon), klar größer geht immer, aber die zwei sind auch damit zufrieden

Re: Kater in 34qm Wohnung?

Sie darf nicht in die Küche da zerbrochene Teller etc zu gefährlich werden.
Der französische Balkon wird mit dem Fenster zusammen vernetzt und der Richtige muss aus finanziellen Gründen leider warten.
Ich bin mir im Klaren dass es einzeln nicht optimal ist,das muss mir niemand sagen, ich tu mein bestes damit der Raum mit ihr " wächst".
Danke an Alle wertvollen Tipps bes bezüglich gutem Futter,da les ich weiterhin still mit.
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25176
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Warum man eine junge Katze haben muß, wenn man auch noch weiß, dass man ihr keine angemessenen Lebensbedingungen bieten kann, wird sich mir nie erschließen. Ein Kätzischer Artgenosse ist bei Wohnungshaltung Teil des Mindeststandards. Wie gesagt: Liebe reicht nicht.
Dann tu dir aber bitte einen Gefallen und schieb die Kastration nicht auch aus finanziellen Gründen nach hinten. Mit der Pubertät werden Katzen etwas weniger duldsam und wenn er das Markieren beginnt wird das schnell Routine und dann ist das Geschrei groß.
Dann tu dir aber bitte einen Gefallen und schieb die Kastration nicht auch aus finanziellen Gründen nach hinten. Mit der Pubertät werden Katzen etwas weniger duldsam und wenn er das Markieren beginnt wird das schnell Routine und dann ist das Geschrei groß.
- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5037
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Ja, da habe ich nicht ordentlich gelesen und was durcheinander geschmissen ...Stadtkatze hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2024, 16:31 Ich glaube das sind zwei unterschiedliche Threads @Tiedsche & @CasaLea
(wobei ich mich bequemerweise @Tiedsche angeschlossen habe, was den Comment zur Wohnungsgröße angeht

Und das hier hat mich dann völlig verwirrt ...
P.S.:
also 54 qm sind wirklich Platz genug für 2 Katzen ...
falls Du keine eigene zweite Katze willst, wäre vielleicht die Aufnahme einer Pflegakatze eine Idee ...
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Bitte verzeihen dass ich das so schwierig geschrieben habe,PC u auch noch am Smartphone ist nicht so mein Ding.
Zu euren Fragen - als Blümchen einzog stand das volle Programm an, Impfung, Blutwerte, etc und dann der Umbau und Anschaffungen.
Da hab ich lieber eine optimal mediz.versorgt als 2 halb. Das mit der Einzelhaltung habe ich noch nie so streng wie hier gesehen.
OK,dann gebt mir ordentlich flak aber jetzt eine neue in IHR Revier wenn die wirklich chilligen Nachbarskatzen nur angepfauchr werden, ohne Gitter trauen wir uns garnicht die zusammenzulassen. Und dann kommt eine neue in IHR Revier? Wenn das schiefgeht?
Und woher eine evtl passende kriegen?
Das Einzelhaltung NIEMALS bedeuten darf das sie NIE WIEDER Artgenossen wenigstens sieht, dachte ich versteht sich von selbst. Würde gerne Fotos zeigen damit ihr seht das sie nicht eingepfercht traurig dasitzt. Mir ging jedesmal der Tod einer meiner Katzen näher als Menschen.
Das sind Narben an der Seele die nie weggehen.
@ Hörnchen
Hörnchen hab ich schon als Kind gesagt wenn sie ins Bett kuscheln kommen,sich am Rücken legen
" Hasenfüsse" weit auseinander und die Vorderpfoten wie ein "Eich"hörnchen angelegt mit Kopferl in Armbeuge. Katzen sind was ganz besonderes! OK, Feuer frei. Nur her mit Fragen und auch Kritik.

Zu euren Fragen - als Blümchen einzog stand das volle Programm an, Impfung, Blutwerte, etc und dann der Umbau und Anschaffungen.
Da hab ich lieber eine optimal mediz.versorgt als 2 halb. Das mit der Einzelhaltung habe ich noch nie so streng wie hier gesehen.
OK,dann gebt mir ordentlich flak aber jetzt eine neue in IHR Revier wenn die wirklich chilligen Nachbarskatzen nur angepfauchr werden, ohne Gitter trauen wir uns garnicht die zusammenzulassen. Und dann kommt eine neue in IHR Revier? Wenn das schiefgeht?
Und woher eine evtl passende kriegen?
Das Einzelhaltung NIEMALS bedeuten darf das sie NIE WIEDER Artgenossen wenigstens sieht, dachte ich versteht sich von selbst. Würde gerne Fotos zeigen damit ihr seht das sie nicht eingepfercht traurig dasitzt. Mir ging jedesmal der Tod einer meiner Katzen näher als Menschen.
Das sind Narben an der Seele die nie weggehen.
@ Hörnchen
Hörnchen hab ich schon als Kind gesagt wenn sie ins Bett kuscheln kommen,sich am Rücken legen
" Hasenfüsse" weit auseinander und die Vorderpfoten wie ein "Eich"hörnchen angelegt mit Kopferl in Armbeuge. Katzen sind was ganz besonderes! OK, Feuer frei. Nur her mit Fragen und auch Kritik.
- Persille
- ...mit Persil gewaschen
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 05:59
- Usertitel: ...mit Persil gewaschen
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Wieso Feuer frei? ...
Hinweise bzw. Kritik, was du besser machen koenntest, hast du ja schon einige bekommen.

Hinweise bzw. Kritik, was du besser machen koenntest, hast du ja schon einige bekommen.
Da vermenschlichst du nix, wenn deine Katze in einer solchen Situation um Hilfe ruft. Wieso muss es dazu aber erst kommen? Vielleicht die Kabel besser sichern?
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25176
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Kater in 34qm Wohnung?
Hier geht es nicht um ordentlich flak geben.
Dass fremde Katzen angefaucht werden ist normal. Katzen sind keine Hunde, die sich begrüßen und losspielen. Katzen brauchen eine Eingewöhnungszeit. Bei gut sozialisierten Katzen geht das schneller bei isoliert gehaltenen Katzen dauert es und bei jungen Katzen siegt eh immer Neugier und Spieltrieb.
Was nützt es Artgenossen zu sehn. ?Stell dir vor, du lebst isoliert in einer Wohnung. Was nützt es wenn du andere Menschen auf der Strasse siehst, aber keiner spricht mit dir, keiner unternimmt etwas mit dir, keiner nimmt dich in den Arm....usw
Aber du ersetzt nicht das normale Miteinander mit einer Katze. Und Katzen sind sehr soziale Tiere, deshalb sind sie ja beliebte Haustiere. Sie schließen sich eng an den Menschen an.
Hast du nur Kontakt mit deiner Katze oder brauchst du auch Kontakt zu Menschen? Mensch ist Mensch und Katze ist Katze.
Aber natürlich kosten 2 Katzen in der Unterhaltung und vor allem wenn sie krank werden mehr Geld. Und wenn das nicht vorhanden ist, kann man keine 2 Katzen halten. In der Folge eigentlich gar keine Katze, weil Einzelhaltung in der Wohnung nicht artgerecht ist.
Bei einer halbjährigen Katze geht eine Vergesellschaftung auf keinen Fall schief.... aber jetzt eine neue in IHR Revier wenn die wirklich chilligen Nachbarskatzen nur angepfauchr werden, ohne Gitter trauen wir uns garnicht die zusammenzulassen. Und dann kommt eine neue in IHR Revier? Wenn das schiefgeht?
Dass fremde Katzen angefaucht werden ist normal. Katzen sind keine Hunde, die sich begrüßen und losspielen. Katzen brauchen eine Eingewöhnungszeit. Bei gut sozialisierten Katzen geht das schneller bei isoliert gehaltenen Katzen dauert es und bei jungen Katzen siegt eh immer Neugier und Spieltrieb.
Zu einem jungen Kater passt ein junger Kater. Die Tierheime sind voll bis zum Rand genau mit dieser Altersklasse. Die sind schon kastriert, geimpft usw (also ist die gesundheitliche Grundversorgung sehr günstig für dich) und mit etwas Glück findest du auch was langhaariges, wenn DU das möchtest. Deinem Kater ist das Aussehen egal.Und woher eine evtl passende kriegen?
Das Einzelhaltung NIEMALS bedeuten darf das sie NIE WIEDER Artgenossen wenigstens sieht, dachte ich versteht sich von selbst.
Was nützt es Artgenossen zu sehn. ?Stell dir vor, du lebst isoliert in einer Wohnung. Was nützt es wenn du andere Menschen auf der Strasse siehst, aber keiner spricht mit dir, keiner unternimmt etwas mit dir, keiner nimmt dich in den Arm....usw
Warum sollte sie auch. Es ist eine junge Katze, die was erleben will. Du bist ihre ganze Welt und du tust dein Bestes. Was man bei Wohnungskatzen auch tun mußt.Würde gerne Fotos zeigen damit ihr seht das sie nicht eingepfercht traurig dasitzt.
Aber du ersetzt nicht das normale Miteinander mit einer Katze. Und Katzen sind sehr soziale Tiere, deshalb sind sie ja beliebte Haustiere. Sie schließen sich eng an den Menschen an.
Hast du nur Kontakt mit deiner Katze oder brauchst du auch Kontakt zu Menschen? Mensch ist Mensch und Katze ist Katze.
Aber natürlich kosten 2 Katzen in der Unterhaltung und vor allem wenn sie krank werden mehr Geld. Und wenn das nicht vorhanden ist, kann man keine 2 Katzen halten. In der Folge eigentlich gar keine Katze, weil Einzelhaltung in der Wohnung nicht artgerecht ist.