Nellys Leben mit CNI

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Jororo hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 12:51 Ich drücke auch die Daumen für deine Katze so ein schöner Name
Danke für die Daumen. Ja schöner Name, sie hieß schon so und wir haben den Namen gelassen.
Hausdrachen hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 14:04 Aufhalten kannst du die CNI nicht, nur verlangsamen. Nellys Werte sind stabil, sie spricht gut auf die Minimaldosis Amodip an. Mehr geht nicht.
Und freu dich. ;-) Bei meiner Oma ist der BD auch mit einer ganzen Amodip noch deutlich zu hoch, wir sind nun schon bei 1,5 Tabletten tgl. Ihre Blutwerte interessieren mich gar nicht mehr, sie ist knapp 18, es gibt nur noch eine Richtung... Alles, was sie mir zur Unterstützung abnimmt, bekommt sie. Was nicht geht, geht nicht. Jeder Tag ist ein Geschenk...

Wenn Nelly also weiterhin gut frisst und du keine deutlichen Veränderungen an ihr siehst, gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, Blutdruck und Blut eher wieder zu kontrollieren. Wenn du dich damit aber wohler fühlst, mach es einfach. Ist doch dein Geldbeutel. :biggrin:
Bei Nelly ist erst seit März 2024 CNI diagnostiziert und sie ist erst 12 Jahre alt, klar, dass mich dann die Blutwerte noch interessieren.
Geht nicht um mich wohler fühlen, sondern was die Chefin da rät, da sie besser kennt und ich ihr vertraue.


An alle: Hier die neuesten Blutwerte: Zwei Leberwerte sind außer der Norm, dazu hatte sie Tierärztin mir nichts gesagt, habe ich erst in der Mail gesehen. Was kann die Ursache sein, auch die CNI?


Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Bin nächste Woche Donnerstag mit Nelly bei der Tierärztin wegen Solensiaspritze da frage ich dann mal wegen den leberwerten und dem Mittel rascave, soll die Leber unterstützen, Vorschlag eines anderen Forums.
Nelly nimmt weiter ab trotz nutrical Päppelpaste, das niedrigste war jetzt 3,55 kg, obwohl sie wenn es nicht heiss ist, normal bis gut isst.
Und sie erbricht nun ca. jeden zweiten Tag und jault vorher herzzerreissend. Mal sind da Haare mit drin, mal nicht. Obwohl sie gegen haarballen schon was bekommt. Aber es kann auch von der CNI kommen oder? Werde mit der Tierärztin mal sprechen deswegen. Ihre Kollegin sagte mal sie würde dann nichts gegen Übelkeit geben sondern Omeprazol. Was kann man sonst noch geben, wenn es von der CNI kommt?
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Hausdrachen
FCK PTN
.....
Beiträge: 3614
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
Usertitel: FCK PTN

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Hausdrachen »

Das Rascave Hepar bekommt meine Oma auch, nimmt sie einfach so als Leckerli.

CNIchen ist oft wegen Übersäuerung übel, deshalb ist Omeprazol eine gute Wahl. Wobei Pantoprazol wegen der Leber besser wäre, ich weiß aber nicht, ob es das zur oralen Gabe für Katzen gibt. Du kannst aber auch nach Sucrabest oder Cerenia fragen, deine TÄ wird dir dann sicherlich erklären, was sie warum für (nicht) angebracht hält.

Was auf jeden Fall helfen sollte, wäre Ulmenrinde (SEB). Muss aber auf jeden Fall mit zeitlichem Abstand zu Medikamenten gegeben werden.
... way down we go ...

Bild
Toleranz-und-Demokratie.de

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Hausdrachen hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 13:29 Das Rascave Hepar bekommt meine Oma auch, nimmt sie einfach so als Leckerli.

CNIchen ist oft wegen Übersäuerung übel, deshalb ist Omeprazol eine gute Wahl. Wobei Pantoprazol wegen der Leber besser wäre, ich weiß aber nicht, ob es das zur oralen Gabe für Katzen gibt. Du kannst aber auch nach Sucrabest oder Cerenia fragen, deine TÄ wird dir dann sicherlich erklären, was sie warum für (nicht) angebracht hält.

Was auf jeden Fall helfen sollte, wäre Ulmenrinde (SEB). Muss aber auf jeden Fall mit zeitlichem Abstand zu Medikamenten gegeben werden.
Danke für deine Antwort und Infos. Sucrabest hatte sie schon mal aber ich muss die bei ihr auflösen und das verträgt sie nicht so gut. Von der Klinik hatte ich vetgastril bekommen, sucrabest in flüssig, aber das hat sie Haustierärztin nicht, das vertrug Nelly besser, sie nimmt so keine Tabletten ich muss alles auflösen.

Sie hatte 2023 eine Magenschleimhautentzündung, kann natürlich auch sowas wieder sein, da bekam sie damals Omeprazol und vetgastril zusammen.

Ja Ulmenrinde habe ich sogar da, kam nur nicht drauf ihr das zu geben. Das half letztes Mal gegen das erbrechen. Ja 2 Std Abstand zu anderen Medis soviel ich weiss, das porus one auch, wird immer schwieriger weil wir ihr nur zu zweit Medis geben können und mein Mann arbeitet und wir sie dafür auch immer fangen müssen wenn sie nicht gerade eh auf dem Bett ist, das mag sie nicht, aber es muss halt sein, freiwillig vom Napf bzw Futterautomat nimmt sie es nicht. Porus one leckt sie mit Schlecksnack vom Löffel, aber erst wenn wir sie fangen und dabei sind.

Ich hoffe nicht, dass die CNI jetzt schnell voran schreitet. Sie kauert auch öfters auf dem Bett und liegt nicht entspannt finde ich so wie hier und sie ist noch ruhiger als sonst:

Bild

Oder liegen eure so auch da? Nelly ist vorne auf diesen Bild.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Hausdrachen
FCK PTN
.....
Beiträge: 3614
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
Usertitel: FCK PTN

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Hausdrachen »

Entspannt sieht sie wirklich nicht aus. Übelkeit und/oder Schmerzen, denke ich. Wenn es bei euch auch so heiß ist, belastet das den Körper natürlich noch zusätzlich. Das Solensia hat sie ja noch nicht wieder bekommen, richtig? Kann auch Übelkeit machen. Oder sie braucht es früher, hat Schmerzen. Schwer zu sagen...

Ich würde die Ulmenrinde probieren und viel Flüssigkeit, wenn sie das nimmt... Katzenmilch, solche Trinksuppensnacks, was eben geht, ohne sie zu sehr zu nerven. :trost:
... way down we go ...

Bild
Toleranz-und-Demokratie.de

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Hausdrachen hat geschrieben: Mi 4. Sep 2024, 13:28 Entspannt sieht sie wirklich nicht aus. Übelkeit und/oder Schmerzen, denke ich. Wenn es bei euch auch so heiß ist, belastet das den Körper natürlich noch zusätzlich. Das Solensia hat sie ja noch nicht wieder bekommen, richtig? Kann auch Übelkeit machen. Oder sie braucht es früher, hat Schmerzen. Schwer zu sagen...

Ich würde die Ulmenrinde probieren und viel Flüssigkeit, wenn sie das nimmt... Katzenmilch, solche Trinksuppensnacks, was eben geht, ohne sie zu sehr zu nerven. :trost:
Danke für deine nochmalige Antwort. Sonntag und Montag war es bei uns heiß, gestern und heute nicht. Solensia bekommt sie nächste Woche Donnerstag. Wenn sie es früher braucht, zeigt es sich in dem sie nicht auf das Bett springt sondern sich hochzieht. Das macht sie zur Zeit nicht.
Habe nun gelesen, dass Amodip auch leichte vorübergehende Übelkeit machen kann.

Sie trinkt eh viel Wasser. Katzenmilch und die Drinks mag sie nicht, nur Schleck Snack mit Huhn oder Fisch und das kriegt sie zur Medikamentengabe.

Habe das rascave nun bestellt. Muss man das auch in zeitlichen Abstand zu den anderen Medis geben oder geht das z.b. mit Amodip zusammen bzw kurz hintereinander? Nelly wird das nicht als Leckerli futtern, sie mag als Leckerli nur Cosma Snack Thunfisch XXL und Thunfisch dreamies und eben schlecksnacks mit Huhn und Fisch. Aber versuchen tue ich es.

Seit dem Ulmenrindenpulver ab Dienstag Abend hat sie bisher nicht wieder erbrochen.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Ich habe in tanyas umfassendes Handbuch zur CNI noch mal gelesen, laut Creawerte und Symptome scheint Nelly schon im Stadium 3 der CNI zu sein. Das hat mich geschockt. Die CNI wurde im März 2024 diagnostiziert und da sollte es erst beginnende CNI sein. Das ist dann ja schnell voran geschritten. Ich hoffe, es schreitet nicht weiter so schnell voran. Es gibt ja nur vier Stadien und ich habe alle meine Katzen lieb, aber sie ist meine herzenskatze.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Update:
Wir wollten heute eigentlich fast drei Wochen in den Urlaub fahren. Betonung liegt auf eigentlich. Nelly war Donnerstag beim Tierarzt und hatte Flöhe. Anscheinend nur Nelly, wir haben aber natürlich alle behandelt. Nun verkürzen wir unseren Urlaub und fahren erst Donnerstag oder samstag in den Urlaub um die Umgebung auch behandeln zu können. Heute sind die Betten dran.

Da Nelly wieder alle zwei Tage erbrochen hat und sogar mit Ulmenrindenpulver hat Nelly Omeprazol bekommen und da es hatte von der CNI kommen können, wurden bestimmte Organwerte direkt in der Praxis ausgewertet. Die Nierenwerte sind stabil. Leukozyten an der oberen Grenze, neutrophile zu hoch, Lymphozyten zu niedrig, sie scheint eine Infektion im Körper zu haben laut Tierärztin.
Und sie hat eine Augenreizung und bekommt Augensalbe bis Donnerstag. Das betroffene Auge sieht auch schon wieder besser aus.
Nach der ersten Gabe von Omeprazol hat Nelly noch erbrochen danach nicht mehr.

Hier die Blutwerte. Da der Amylasewert erhöht war, hat man den fpli nach kontrolliert, der war aber okay.

Bild
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Am Sonntag war eine Freundin da und sie meinte auch wie die catsitterin , Nellys Augen sehen milchig aus auch jetzt ohne die gewesene augenreizung. Habe schon länger das Gefühl sie sieht nicht gut, aber hubi hat das immer abgestritten. Habe nun heute bei der Tierklinik Hochmoor angerufen und schon für morgen 17 Uhr einen Augentierarzttermin bekommen. Die Haustierarztpraxis mailt die Befunde von Nelly dorthin. Sie fragte wie eilig es ist und ich sagte so früh wie möglich und bot mir den Termin morgen an. Ca. 35 Minuten von uns ist das.

Mal gucken was da raus kommt. Da sie ja Bluthochdruck hat, kann es ja auch auf die Augen gegangen sein.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Hausdrachen
FCK PTN
.....
Beiträge: 3614
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
Usertitel: FCK PTN

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Hausdrachen »

Ich hoffe, dass sie keine Netzhautablösung hat. :daumen: :daumen: :daumen:
... way down we go ...

Bild
Toleranz-und-Demokratie.de

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19704
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von caramiabella »

Da drücke ich doch noch schnell die Daumen ✊ :daumen: :daumen:
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
NicoCurlySue
.....
Beiträge: 22542
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 13:09
Alter: 60

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von NicoCurlySue »

Ich drücke auch die Daumen für Nelly. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Eva-Maria und die Sieben Lieben
Bild
Sue, Nico, Curly, Linus, Sophia, Findus, Journey
Die Sieben Lieben - endlich auch vertreten!
https://gofund.me/4a893496

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Danke euch dreien.

Der Augentierarzt war sehr nett. Nelly hat das alles gut mitgemacht. Sie ist nicht blind und auch die Netzhaut hat sich nicht abgelöst vom hohen Blutdruck. Sie hat links ein Hornhautverletzung im Auge gehabt daher wohl auch vor unseren Urlaub die Augenreizung und das milchige im Auge. Da die Hornhautverletzung noch nicht ganz zugeheilt ist mit der damals antibiotischen Salbe von der Haustierärztin, soll sie noch eine Woche drei bis vier Mal täglich Augengel, die dem Auge feuchtigkeit gibt, bekommen.

Danach sollte die Hornhautverletzung hoffentlich ganz heilen.

Ob sie eine Sehschwäche hat, kann er nicht sagen, kann man zwar testen, bringt aber nichts weil Katzen ja keine Brillen bekommen können.

Wichtig ist den Blutdruck regelmäßig messen zu lassen und den so behandeln, dass der nicht zu hoch wird. Was ja schon gemacht wird. Sollte sich die Netzhaut ablösen wegen hohen Blutdruck kann man im Auge bei Katzen nicht viel machen und würde auch den Blutdruck einstellen.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19704
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von caramiabella »

Liest sich doch recht positiv :biggrin:
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
Hausdrachen
FCK PTN
.....
Beiträge: 3614
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
Usertitel: FCK PTN

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Hausdrachen »

Ich hoffe, dass das Gel der Hornhautverletzung den Rest gibt und Nelly dann wieder unbeschwert aus ihren Äuglein gucken kann. :daumen:
... way down we go ...

Bild
Toleranz-und-Demokratie.de

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

caramiabella hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 19:57 Liest sich doch recht positiv :biggrin:
Ja, Hornhautverletzung ist zwar nicht schön, aber besser als das was befürchtet.
Hausdrachen hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 12:46 Ich hoffe, dass das Gel der Hornhautverletzung den Rest gibt und Nelly dann wieder unbeschwert aus ihren Äuglein gucken kann. :daumen:
Nelly hatte heute Solensiaspritze und ich bat, dass die Tierärztin guckt, ob die Hornhautverletzung weg ist, ist sie.

Nelly hatte heute Solensiaspritze gegen Arthrose und Blutdruck Kontrolle. Nellys Blutdruck war nur geringfügig erhöht, also scheint eine halbe Amodip noch richtig zu sein.
Sie geht aber Richtung Austrocknung, der Hautfalte Test war immer noch grenzwertig wie auch vor vier Wochen trotz dass sie 400 ml am Tag trinkt und ich ihr Nassfutter mit recoactiv Recovery Renal gemischt gebe. Pur nimmt sie letzteres nicht freiwillig.
Aber die Tierärztin will erst die Blutwerte im Dezember abwarten, daran könnte man dann noch besser sehen ob sie ausgetrocknet ist.

Gewicht hält sie ungefähr mit drei Teelöffel Nutri plus Gel und das recoactiv mit Nassfutter.
Habe jetzt große Bestellung bei Zooplus gemacht mit verschiedenen Nierendiät Nassfutter und Suppendrinks. Ist heute angekommen, mal gucken was sie davon annimmt.

Sie hat nach der Spritze vor lauter Schreck in die Box gepieselt, so hatten wir gleich eine Urinprobe. Der UPC im eigenen Labor war das erste Mal erhöht bei +1. Im Sediment waren aber nicht übermäßig viele Proteine zu sehen. Ihr Vorschlag ist, nächstes Mal noch mal Urinprobe und dann ins externe Labor schicken, die könnten den UPC noch genauer bestimmen. Normalerweise würde man dann semintra geben, aber das ist nicht lieferbar. Das telmisartan in der Humanmedizin durfte sie nicht verschreiben und wäre bei Katzen noch nicht so untersucht und sie sei ja jetzt auf Amodip gut eingestellt, das würde sie nicht zusammen geben und müsste dann Amodip wieder absetzen. Semintra wirkt aber der Proteinausscheidung entgegen und Amodip nicht oder aber wirken beide auf den Blutdruck? Weiss jemand wie das semintra gegen die Proteinausscheidung entgegen wirkt?

Und habe gelesen, das die Höhe des UPC aussagt, wie lange die Katze noch lebt. Also höheres UPC gleich weniger Lebenserwartung. Stimmt das?
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Quartett
.....
Beiträge: 2644
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Quartett »

Amodip gegen Bluthochdruck kann mit Benazepril/Benefortin gegen Proteinurie kombiniert werden.
Benazepril/Benefortin ist als Alternative zu Semintra/Telmisartan geeignet und für Katzen/Hunde zugelassen.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Quartett hat geschrieben: Do 7. Nov 2024, 21:59 Amodip gegen Bluthochdruck kann mit Benazepril/Benefortin gegen Proteinurie kombiniert werden.
Benazepril/Benefortin ist als Alternative zu Semintra/Telmisartan geeignet und für Katzen/Hunde zugelassen.
Danke für die schnelle Antwort und Infos. Das habe ich hinterher bei Google auch raus gefunden. Komisch dass die Tierärztin das nicht weiss oder erwähnt...
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Ich war mit Nelly gestern bei der Tierärztin zur Kontrolle und Solensiaspritze.
Sie wog 3,58 kg. Sie hält ihr Gewicht jetzt mit nutrical Puls Gel und Rinderfettpulver und etwas recoactiv renal, aber zunehmen tut sie davon nicht.
Sie hatte im Dezember ja Blutkontrolle, der kreatinin ist von 3,6 auf 3,9 gegangen, aber dafür ist der Harnsäurewert niedriger gewesen. Die Tierärztin meint damit die Werte sind stabil. Auch kein Anzeichen von Austrocknung oder Anämie. Das ist schon mal gut. Nächstes ist wieder Blutdruckkontrolle.

Ihr linkes Auge tränt wieder. Sie soll zweimal täglich ein Tropfen Augentropfen bekommen, bis das Fläschchen leer ist. Da ist Bepanthen drin, soll zum befeuchten sein, entweder trockene Augen noch von der Hornhautverletzung, die ja aber eigentlich weg sein soll oder von Herpesviren calici. Sie ist ja katzenschnupfenträgerin aber mir sind eigentlich nur Mykoplasmen bekannt. Sie hat Zuhause dann auch geniest. Vor dem Tierarztbesuch nicht. Ich hoffe, es bahnt sich kein Katzenschnupfenschub an. Geht das mit dem Tropfen nicht weg, würde ich ein Abstrich des Auges machen lassen. Abstrich vom Auge wurde noch nie gemacht bei ihr, nur vom Rachen. Ich gebe ihr zusätzlich Lysimmun. Hatte ich noch da.
Beppo hat auch geniest. Hoffentlich geht das nicht reihum.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 2014
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 49

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Update:
Es hatten alle vier Katzen und mein Mann eine Infektion, auch Nelly. Es ist jetzt alles überstanden, bekommen aber alle noch L-Lysin. Das Auge von Nelly ist auch wieder gut.

Mit Päppeln konnten wir bisher erreichen, dass Nelly ihr Gewicht mit 3,5 kg halt. Seit vorgestern leider nicht mehr. Sie hat nun 3,4 kg. Erst dachte ich, es wäre eine Ausnahme, aber gestern hatte sie auch nur 3,4 kg, obwohl sie eine normale Menge für sie gegessen hat und trotz päppeln.
Sie bekommt schon länger dreimal am Tag eine Prise Rinderfettpulver und dreimal am Tag nutrical plus paste. Das nimmt sie freiwillig und das ist mir auch wichtig dass sie es freiwillig nimmt und nicht per zwang. Außerdem isst sie manchmal auch Nassfutter sonst eher Trockenfutter, und bekommt dann ein Klecks recoactiv renal drauf. Pur nimmt sie es leider nicht. Jetzt ist für mich die Frage was ich noch machen kann oder mal mit was anderen Päppeln soll? Oder ob das halt eh alles nichts bringt, weil das bei der CNI halt so ist, dass die Katzen abnehmen. Sie hat durch das päppeln auch nie zugenommen aber wenigstens bisher das Gewicht gehalten.
Sie ist jetzt auch hinten an den Flanken noch eingefallener als sowieso schon vorher.
Liebe Grüße von Chrissie mit Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel und Nelly

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:

Antworten

Zurück zu „Nierenerkrankungen z.B. CNI (chronische Niereninsuffizienz)“