Bei uns ist gestern ein 3 Monate altes Kitten (männl., Bengal-Mix) eingezogen. Wir haben lange überlegt ob wir eine Zweitkatze holen wollen und uns gründlich informiert und alles bestmöglich vorbereitet.
Unser Kater Mogli (Bengale, kastriert) ist vier Jahre alt und hat in den letzten Monaten Stresssymptome gezeigt (Wesensveränderung, ständiges Miauen, verändertes Essverhalten etc.) weshalb wir uns dazu entschieden haben, ihm einen kleinen "Bruder" dazu zu holen. Er ist gesund und fit, somit haben wir auch mögliche Erkrankungen ausgeschlossen.
Das Kitten ist separiert in der Küche - aufgrund unserer aktuellen Wohnsituation ging es leider nicht anders und da Moglis Schlafplatz (wenn er denn mal Zuhause ist

Mogli ist Freigänger und grundsätzlich relativ wenig Zuhause, sobald wir hören dass er nach Hause kommt, wechseln mein Mann und ich uns damit ab, um Mogli Aufmerksamkeit zu schenken oder gehen auch Mal gemeinsam zu ihm. Wir sind dann auch so lange bei ihm, bis er wieder das Haus verlässt.
Wir haben ein Handtuch mit dem Geruch von dem Kleinen in den Flur gelegt - da hält sich Mogli meistens auf und da steht auch aktuell sein Futternapf - was ihn erstmal gar nicht besonders interessiert hat. Gestern hat er dann aber das Kitten in der Küche miauen gehört (Küche grenzt an den Flur), woraufhin er mit Fauchen und großen Pupillen reagiert hat. Seitdem ist die Stimmung hier etwas angespannt. Mogli faucht uns an und sobald er das Kitten in der Küche hört rennt er aus dem Haus und schreit im Hof Rum. Er kommt aber immer wieder rein um etwas zu essen und lässt sich auch teilweise mit Snacks locken, knurrt aber laut beim Essen und faucht teilweise "demonstrativ" in den Raum. Er hat heute den ganzen Tag im Dachboden geschlafen, was wir gar nicht bemerkt haben (wobei er das in letzter Zeit auch häufiger gemacht hat). Vorhin hat er sich dann mal an die Küchentür getraut, ist dann aber sofort fauchend weggerannt als er das Kitten gehört hat.
Wir haben Mogli heute auch Mal in die Küche gelassen während das Kitten in einem anderen Raum war. Mogli hat dann alles beschnuppert und ein bisschen aus dem Napf des Kleinen genascht.
Um ehrlich zu sein bin ich eher davon ausgegangen, dass Mogli auf den Kleinen losgehen würde und kämpfen würde. Jetzt scheint es aber so zu sein, dass er total Angst hat. Der Kleine scheint hingegen sehr interessiert zu sein und wollte sogar schon in den Flur als er Mogli gehört hat er war auch gestern nach der Ankunft sofort neugierig, spielte mit uns und hat auch mit uns in der Küche gekuschelt.
Meine Bedenken liegen v.a. dabei, dass Mogli kaum noch Heim kommt oder sich komplett in den Dachboden zurückzieht weil er so verschreckt ist. Ich bin einfach überrascht, dass er so ängstlich reagiert. Ich möchte ihn aber auch nicht einsperren und ihn zwingen drinnen zu bleiben.
Wie würdet ihr in der Situation weiter machen mit der Eingewöhnung? Vielleicht bin ich auch einfach nur etwas zu besorgt, ich weiß es nicht. Ich hoffe jemand von euch kann mir vielleicht eine Rückmeldung geben, was wir noch machen könnten bzw. wie wir mit der Situation umgehen sollten.