Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Ich kann hier von meinem, 10 Monate jungen FIP Kater Winnie berichten.
Tage vor dem TA Besuch,begann Appetitlosigkeit, nix hat mehr geschmeckt. Zusätzlich war mir aufgefallen, daß der Kater einen unglücklichen, fast depressiv zu nennenden Zustand hatte.
Trotzdem war ich da noch nicht alarmiert, mal ein wenig Mäkeln, wer kennt das nicht.Komischerweise hatte auch sein Kumpel gerade Magendarm ( das war dann aber nach 5 Tagen wieder von selber weg )
Dann, Ende Dezember, also ca 1 Woche später, ich war 2 Stunden außer Haus, war mir klar, mein Kater hatte etwas Schlimmes in meiner Abwesenheit erlebt : Unkontrollierter Urinabsatz, Kotabsatz, total zugespeichelt und große Pupillen, er versteckte sich.
Und zudem einen neurologischen Ausfall, Hinterbeine kippten ihm weg.
Mich hat das alles an Epilepsie erinnert, aber ich war ja nicht dabei, hatten die beiden Jungspunde gestritten, war Winnie gestürzt ....ich wusste es nicht.
Es war natürlich bereits Abend, aber ich fand eine TA Praxis, konnte sofort kommen. Da konnte er bereits wieder laufen, es ging ihm besser. Kein Fieber, Blutdruck ok.
Aber das große Blutbild inclusive Eiweiß Elektro Phorese sagte etwas anderes: 3 Tage später bekam ich den Anruf der Praxis : es ist FIP laut Blutbild
Und der Rat: recherchieren sie im Internet.
Habe sofort mit der Züchterin Kontakt aufgenommen und eine Empfehlung für eine FIP erfahrene TÄ bekommen, zudem, gleich einen Kontakt einer FIP Hilfegruppe.
Also erneut den Kater eingepackt und zu dieser anderen TA Praxis.
Hier wurde nochmals untersucht, eigentlich vom Untersuchen her nur große Lymphknoten auffällig, kein Fieber, kein Wasser im Brustraum, keine gelben Pupillen. Aber innerhalb 1 Woche gleich mal 300 gr abgenommen !
Die TÄ hat mir Blatt für Blatt die Blutergebnisse erklärt, auch, was es sehr schwer macht, eine trockene FIP, trockene neurologische-FIP zu diagnostizieren.
Sie wollte in jedem Fall 10 Tage später noch eine zusätzliche Kontrolle vom Blut, damit die FIP Diagnose abgesichert ist. ( Hat sich aber bestätigt ) Trotzdem aber der Rat , sofort (!) mit der Behandlung beginnen.
Ein TA in Deutschland darf nicht mehr sagen, sonst ist die Approbation weg ! Man muß sich selber kümmern, eine Tabletten Therapie zu bekommen.
Der TA wird die nötigen Kontrollen am Tag 28, 58,78, 126, 250 machen, BB besprechen ob sich was gebessert hat. Mehr darf er nicht.
Klar, man kann versuchen in eine der Forschungsgruppen der Uni Gießen, Zürich, München zu kommen. Das heißt Tier 1 Woche stationär und zu den Untersuchungen dorthin.
Ich wohne aber jeweils zu weit entfernt, und den Stress wollte ich meinem Tier nicht antun. Stress vermeiden ist das große Credo bei FIP !
FIP Hilfe kontaktiert:
Ich musste das Blutbild hinschicken, Symptome beschreiben, die Augen fotografieren und ein Video vom Gangbild machen.
Das wird mit den tierärztlichen Experten ( anonym natürlich ) besprochen. 2 Stunden später kam die Nachricht. Winnie wird geholfen, die Dosierung für 84 Tage wurde festgelegt und ich bekam eine Adresse, wo ich die ersten Tabletten als Starthilfe abholen konnte.
Also ins Auto und 100km gefahren, wo ich von Privat 12 Tabletten bekam und bezahlte ( es war der Rest der dortigen, bereits beendeten FIP Behandlung ).
Danach natürlich den Bedarf ausgerechnet. Bei uns waren 12 mg pro kg Katze empfohlen. Die jeweils immer zur gleichen Uhrzeit verabreicht werden müssen.
Kosten: 1700 Euro für die Behandlung mit den GS 14xxxxx Tabletten. Die Tabletten sind als Nahrungsergänzung deklariert, da muß man schon Vertrauen haben, daß man eine seriöse FIP Hilfe Gruppe oder Betreuer an der Seite weiß.
Zusätzlich Leberschutz, B12. Und eben die tiermedizinische Überwachung mit diversen Blutbildern.
Beginn der Behandlung:
Am 19.12. hatte unser Winnie den Anfall und die Blutentnahme. Am 23.12. kam die FIP Diagnose, abends dann die ersten Tabletten geholt und mit der Therapie begonnen.
Bereits am 2. Tag habe ich die Erfolge gesehen, er wollte wieder fressen !
Jetzt sind wir am Tag 20 von 84 Tagen. Dem Kater geht es super. Er springt rum, ist ein fröhlicher Jungkater, hat wieder guten Appetit und hat sein Gewicht wieder.
Jeden Morgen bekommt er, wie eine tägliche Routine, in einen Feligum Trojaner versteckt seine GS Ration.
Was kann ich empfehlen ?
Der TA sollte gut sein, FIP ist nicht einfach zu diagnostizieren. Eiweiß Phorese ist notwendig zur Analyse der Aminosäuren, wo man FIP erkennen kann.
Bislang sind die GS Tabletten eine teure aber wirkungsvolle Behandlung. Spritzen über 30 Tage bringen laut Prof.Hartmann, LTU München, keinen Vorteil, sind sehr schmerzhaft.
Stress vermeiden, keine Futterumstellung in dieser Zeit, keine Zusammenführungen während der Behandlung, ruhig bleiben.
Es gibt trockene FIP und nasse FIP, wo sich der Bauch aufbläht und mit Flüssigkeit füllt. Es gibt Neuro FIP verschiedenster Ausprägung, Augen FIP.
Wie geht es weiter:
wenn ihr wollt schreibe ich das hier weiter auf. Bald ist das 1. Kontrollblutbild fällig, das ich natürlich auch an meine FIP Betreuerin aus der Gruppe schicke, die das mit den Ärzten abklärt, ob sich die Behandlung, Dosierung ändern muß oder nicht.
Da mein Winnie offensichtlich ganz ganz früh die Diagnose und die GS Tabletten bekam, habe ich größte Hoffnung, daß alles gut wird. Aber der Weg ist noch lang.
Tage vor dem TA Besuch,begann Appetitlosigkeit, nix hat mehr geschmeckt. Zusätzlich war mir aufgefallen, daß der Kater einen unglücklichen, fast depressiv zu nennenden Zustand hatte.
Trotzdem war ich da noch nicht alarmiert, mal ein wenig Mäkeln, wer kennt das nicht.Komischerweise hatte auch sein Kumpel gerade Magendarm ( das war dann aber nach 5 Tagen wieder von selber weg )
Dann, Ende Dezember, also ca 1 Woche später, ich war 2 Stunden außer Haus, war mir klar, mein Kater hatte etwas Schlimmes in meiner Abwesenheit erlebt : Unkontrollierter Urinabsatz, Kotabsatz, total zugespeichelt und große Pupillen, er versteckte sich.
Und zudem einen neurologischen Ausfall, Hinterbeine kippten ihm weg.
Mich hat das alles an Epilepsie erinnert, aber ich war ja nicht dabei, hatten die beiden Jungspunde gestritten, war Winnie gestürzt ....ich wusste es nicht.
Es war natürlich bereits Abend, aber ich fand eine TA Praxis, konnte sofort kommen. Da konnte er bereits wieder laufen, es ging ihm besser. Kein Fieber, Blutdruck ok.
Aber das große Blutbild inclusive Eiweiß Elektro Phorese sagte etwas anderes: 3 Tage später bekam ich den Anruf der Praxis : es ist FIP laut Blutbild
Und der Rat: recherchieren sie im Internet.
Habe sofort mit der Züchterin Kontakt aufgenommen und eine Empfehlung für eine FIP erfahrene TÄ bekommen, zudem, gleich einen Kontakt einer FIP Hilfegruppe.
Also erneut den Kater eingepackt und zu dieser anderen TA Praxis.
Hier wurde nochmals untersucht, eigentlich vom Untersuchen her nur große Lymphknoten auffällig, kein Fieber, kein Wasser im Brustraum, keine gelben Pupillen. Aber innerhalb 1 Woche gleich mal 300 gr abgenommen !
Die TÄ hat mir Blatt für Blatt die Blutergebnisse erklärt, auch, was es sehr schwer macht, eine trockene FIP, trockene neurologische-FIP zu diagnostizieren.
Sie wollte in jedem Fall 10 Tage später noch eine zusätzliche Kontrolle vom Blut, damit die FIP Diagnose abgesichert ist. ( Hat sich aber bestätigt ) Trotzdem aber der Rat , sofort (!) mit der Behandlung beginnen.
Ein TA in Deutschland darf nicht mehr sagen, sonst ist die Approbation weg ! Man muß sich selber kümmern, eine Tabletten Therapie zu bekommen.
Der TA wird die nötigen Kontrollen am Tag 28, 58,78, 126, 250 machen, BB besprechen ob sich was gebessert hat. Mehr darf er nicht.
Klar, man kann versuchen in eine der Forschungsgruppen der Uni Gießen, Zürich, München zu kommen. Das heißt Tier 1 Woche stationär und zu den Untersuchungen dorthin.
Ich wohne aber jeweils zu weit entfernt, und den Stress wollte ich meinem Tier nicht antun. Stress vermeiden ist das große Credo bei FIP !
FIP Hilfe kontaktiert:
Ich musste das Blutbild hinschicken, Symptome beschreiben, die Augen fotografieren und ein Video vom Gangbild machen.
Das wird mit den tierärztlichen Experten ( anonym natürlich ) besprochen. 2 Stunden später kam die Nachricht. Winnie wird geholfen, die Dosierung für 84 Tage wurde festgelegt und ich bekam eine Adresse, wo ich die ersten Tabletten als Starthilfe abholen konnte.
Also ins Auto und 100km gefahren, wo ich von Privat 12 Tabletten bekam und bezahlte ( es war der Rest der dortigen, bereits beendeten FIP Behandlung ).
Danach natürlich den Bedarf ausgerechnet. Bei uns waren 12 mg pro kg Katze empfohlen. Die jeweils immer zur gleichen Uhrzeit verabreicht werden müssen.
Kosten: 1700 Euro für die Behandlung mit den GS 14xxxxx Tabletten. Die Tabletten sind als Nahrungsergänzung deklariert, da muß man schon Vertrauen haben, daß man eine seriöse FIP Hilfe Gruppe oder Betreuer an der Seite weiß.
Zusätzlich Leberschutz, B12. Und eben die tiermedizinische Überwachung mit diversen Blutbildern.
Beginn der Behandlung:
Am 19.12. hatte unser Winnie den Anfall und die Blutentnahme. Am 23.12. kam die FIP Diagnose, abends dann die ersten Tabletten geholt und mit der Therapie begonnen.
Bereits am 2. Tag habe ich die Erfolge gesehen, er wollte wieder fressen !
Jetzt sind wir am Tag 20 von 84 Tagen. Dem Kater geht es super. Er springt rum, ist ein fröhlicher Jungkater, hat wieder guten Appetit und hat sein Gewicht wieder.
Jeden Morgen bekommt er, wie eine tägliche Routine, in einen Feligum Trojaner versteckt seine GS Ration.
Was kann ich empfehlen ?
Der TA sollte gut sein, FIP ist nicht einfach zu diagnostizieren. Eiweiß Phorese ist notwendig zur Analyse der Aminosäuren, wo man FIP erkennen kann.
Bislang sind die GS Tabletten eine teure aber wirkungsvolle Behandlung. Spritzen über 30 Tage bringen laut Prof.Hartmann, LTU München, keinen Vorteil, sind sehr schmerzhaft.
Stress vermeiden, keine Futterumstellung in dieser Zeit, keine Zusammenführungen während der Behandlung, ruhig bleiben.
Es gibt trockene FIP und nasse FIP, wo sich der Bauch aufbläht und mit Flüssigkeit füllt. Es gibt Neuro FIP verschiedenster Ausprägung, Augen FIP.
Wie geht es weiter:
wenn ihr wollt schreibe ich das hier weiter auf. Bald ist das 1. Kontrollblutbild fällig, das ich natürlich auch an meine FIP Betreuerin aus der Gruppe schicke, die das mit den Ärzten abklärt, ob sich die Behandlung, Dosierung ändern muß oder nicht.
Da mein Winnie offensichtlich ganz ganz früh die Diagnose und die GS Tabletten bekam, habe ich größte Hoffnung, daß alles gut wird. Aber der Weg ist noch lang.
Re: Winnie hat FIP
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich kenne inzwischen viele FIP Sieger, die es geschafft haben. Für meine Kedi kam die Entwicklung damals 3 Monate zu spät..
Zunächst gab es ja nur Spritzen, später dann zum Glück auch Tabletten.
Aktuell wird mit einem deutlich günstigeren Produkt versuchsweise gearbeitet. Sollte dies auch hinreichend gut funktionieren, wäre es gerade für Tierheime, Mehrfachbetroffene und Halter, die mal nicht eben 1500€ aufbringen können ein Segen.
Leider existieren auch bereits die ersten Resistenzen. Es ist und bleibt halt ein Virus, das mutieren kann.
An einer Zulassung ist der Hersteller angeblich zur Zeit nicht interessiert, da er in der Humanmedizin mit der Verwendung des Wirkstoffs gegen Coronainfektionen gut ausgelastet ist.
Hoffen wir, dass FIP dank der Therapien dauerhaft als eine zwar schwere aber therapierbare Katzenkrankheit eingestuft werden kann und sich die Mutationen in Grenzen halten.
Die Vorfälle auf Zypern und in einem deutschen Tierheim machen mich da etwas besorgt.
Ich kenne inzwischen viele FIP Sieger, die es geschafft haben. Für meine Kedi kam die Entwicklung damals 3 Monate zu spät..
Zunächst gab es ja nur Spritzen, später dann zum Glück auch Tabletten.
Aktuell wird mit einem deutlich günstigeren Produkt versuchsweise gearbeitet. Sollte dies auch hinreichend gut funktionieren, wäre es gerade für Tierheime, Mehrfachbetroffene und Halter, die mal nicht eben 1500€ aufbringen können ein Segen.
Leider existieren auch bereits die ersten Resistenzen. Es ist und bleibt halt ein Virus, das mutieren kann.
An einer Zulassung ist der Hersteller angeblich zur Zeit nicht interessiert, da er in der Humanmedizin mit der Verwendung des Wirkstoffs gegen Coronainfektionen gut ausgelastet ist.

Hoffen wir, dass FIP dank der Therapien dauerhaft als eine zwar schwere aber therapierbare Katzenkrankheit eingestuft werden kann und sich die Mutationen in Grenzen halten.
Die Vorfälle auf Zypern und in einem deutschen Tierheim machen mich da etwas besorgt.

Das Leben leben.
Re: Winnie hat FIP
Ach - euch hat es auch erwischt. Ich wünsche euch einen guten Behandlungsverlauf und drücke dafür ganz fest die Daumen.
Gut, dass du gleich Informationen und Kontakte genannt bekommen hast. Man steht ja so unter Strom, dass man kaum einen klaren Gedanken fassen kann.
Aber inzwischen gibt es ja so viele positive Berichte, dass man mit den richtigen Beratern und Medikamenten und bei erster sichtaerer Besserung schnell Vertrauen fasst.
Bei uns ist die Diagnose ziemlich genau 1 Jahr früher gewesen. Am 22.12.2023 hatte unser Seppi die erste Behandlung bekommen. Bei uns mit Spritze.
Mitte März war die Therapie dann abgeschlossen und seit Juni gilt er als FIP-free.

Gut, dass du gleich Informationen und Kontakte genannt bekommen hast. Man steht ja so unter Strom, dass man kaum einen klaren Gedanken fassen kann.
Aber inzwischen gibt es ja so viele positive Berichte, dass man mit den richtigen Beratern und Medikamenten und bei erster sichtaerer Besserung schnell Vertrauen fasst.
Bei uns ist die Diagnose ziemlich genau 1 Jahr früher gewesen. Am 22.12.2023 hatte unser Seppi die erste Behandlung bekommen. Bei uns mit Spritze.
Mitte März war die Therapie dann abgeschlossen und seit Juni gilt er als FIP-free.
Re: Winnie hat FIP
Danke für Deinen Erfahrungsbericht und natürlich alle Daumen für Winnie
Ich bin aktuell mit unserem Snow in der FIP-Behandlung mit Tabletten (obwohl mein Betreuer eher zu Spritzen rät) und hatte letztes Jahr im Frühjahr quasi den "Probelauf" mit Spritzen bei Gino, bis sich bei ihm nach einigen Tagen FIP als Fehldiagnose herausgestellt hat. Damals hat mich das sehr belastet, ihm Nachhinein bin ich sehr froh, dass wir aufgrund dieser Erfahrung Snow sehr schnell helfen konnten.
Der Verlauf ist sehr ähnlich wie bei Dir, wobei Snow zum Glück die trockene Variante hat. Auch ihm ging es nach Start der Behandlung sehr schnell deutlich besser, zwischen TA-Besuch und Start der Behandlung lagen gerade mal 2 Tage.
Für die neurologische FIP hat @Mary 86 hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht im Forum: https://das-katzen-forum.de/viewtopic.php?t=4583


Ich bin aktuell mit unserem Snow in der FIP-Behandlung mit Tabletten (obwohl mein Betreuer eher zu Spritzen rät) und hatte letztes Jahr im Frühjahr quasi den "Probelauf" mit Spritzen bei Gino, bis sich bei ihm nach einigen Tagen FIP als Fehldiagnose herausgestellt hat. Damals hat mich das sehr belastet, ihm Nachhinein bin ich sehr froh, dass wir aufgrund dieser Erfahrung Snow sehr schnell helfen konnten.
Der Verlauf ist sehr ähnlich wie bei Dir, wobei Snow zum Glück die trockene Variante hat. Auch ihm ging es nach Start der Behandlung sehr schnell deutlich besser, zwischen TA-Besuch und Start der Behandlung lagen gerade mal 2 Tage.
Für die neurologische FIP hat @Mary 86 hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht im Forum: https://das-katzen-forum.de/viewtopic.php?t=4583
Patin der Andros-Katzen
Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina
Meine Fellnasen

Meine Fellnasen
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch

Hier ein Bild von Winnie
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Danke für eure Mitteilungen !
Wir haben das erste Drittel der Tabletten GS geschafft !
Das erste große Kontrollblutbild ist sowohl von der TÄ, als auch von der Medizinerin der FIPsupport Germany ausgewertet:
Die Aminosäure Werte sind bis auf das Gammaglobulin alle wieder im Normalbereich. Letzteres nur knapp über der Toleranz.
Die Lebertypischen Werte sind schlechter geworden. Das hängt mit dem Medikament zusammen.
Ich gebe Winnie Leberschutztabletten Rascave hepar, mehr kann ich da wohl nicht tun, oder ?
Ganz herzliche Grüße
Moni mit Winnie und Mio
Wir haben das erste Drittel der Tabletten GS geschafft !
Das erste große Kontrollblutbild ist sowohl von der TÄ, als auch von der Medizinerin der FIPsupport Germany ausgewertet:
Die Aminosäure Werte sind bis auf das Gammaglobulin alle wieder im Normalbereich. Letzteres nur knapp über der Toleranz.
Die Lebertypischen Werte sind schlechter geworden. Das hängt mit dem Medikament zusammen.
Ich gebe Winnie Leberschutztabletten Rascave hepar, mehr kann ich da wohl nicht tun, oder ?
Ganz herzliche Grüße
Moni mit Winnie und Mio
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Ich meine dass auch Vitamin B gegeben wird? Bin aber gerade nicht sicher.
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.
Indianische Weisheit
Indianische Weisheit
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Ja, zusätzlich bzw. begleitend zu den FIP GS Tabletten:
Vitamin B 12 und Omega 3, Leberschutz
Vitamin B 12 und Omega 3, Leberschutz
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Samylin wirkt besser bei schlechten Leberwerten, den Wirkstoff Same gibt es auch als Pulver zu kaufen. In Samylin sind allerdings noch zusätzlich Vitamine enthalten, daher geben wir das. Rescave hat bei uns nicht geholfen.
Hepato K Pulver gibt es auch, das ist allerdings super bitter. Es soll über das Futter gegeben werden, das hat bei uns überhaupt nicht funktioniert.
Hepato K Pulver gibt es auch, das ist allerdings super bitter. Es soll über das Futter gegeben werden, das hat bei uns überhaupt nicht funktioniert.

Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Danke für den Tipp !
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Ein kleines update:
Vom Verhalten her gesehen, ist Winnie viel fröhlicher, agiler unterwegs. Er hat von 5,20 kg auf 5,72 kg zugenommen.
Diese Woche war das 2. Kontrollblutbild, Tag 58
Die Aminosäuren haben sich weiterhin in einen grünen Bereich bewegt.
Leberwerte sind nicht wirklich besser; ALT ist bei 199. Der Leberschutz Samylin scheint nirgends erhältlich zu sein. Kristanca, hast du einen link für mich, bitte ? Wird das gut genommen ? Ich würde da gerne etwas mehr tun als das ( geliebte) Rascave. Mariendistelkapseln hätte ich auch da ?
Was der TÄ nicht so gefällt ist der SDMA : Bei der Diagnose im Dezember war er bei 25, im Januar bei 14 und jetzt wieder bei 20. Crew in Ordnung.
Die Mentoren bei der FIP Hilfe meinte, der wäre oft eine Reaktion unter der Erkrankung und Therapie.
Die TÄ meint, wenn Winnie seine Fress/Trinkgewohnheiten ändert ( tut er nicht ), oder um sicher zu gehen, könnte/würde sie den Bauch schallen und eventuell ein AB einsetzen. Meist betrifft es ja die Nieren, aber es könnte ja irgendeine Entzündung sein ? Das Zahnfleisch ist unter FIP auch nicht so wie sonst, es hat einen roten Saum ( auch das laut Mentorin unter FIP nicht ungewöhnlich ) ...
Ich neige dazu: die restlichen 3 Wochen durchzuziehen ohne zusätzlich AB, Narkose für Zahnröntgen o.ä. zu machen. Alles könnte ja letztlich die Wirkung der Therapie beeinflussen und zu einer Verlängerung führen.
Winnie macht tapfer mit. Punkt 8 Uhr steht er auf der Matte um seine 80 mg GS in 3 Trojaner eingewickelt zu vernaschen. Dann noch den leckeren Leberschutz hinterher und sein Tag startet.
Die letzten 14 Tage wird die Dosis GS nochmal erhöht, um einem Rückfall vorzubeugen.
Vom Verhalten her gesehen, ist Winnie viel fröhlicher, agiler unterwegs. Er hat von 5,20 kg auf 5,72 kg zugenommen.
Diese Woche war das 2. Kontrollblutbild, Tag 58
Die Aminosäuren haben sich weiterhin in einen grünen Bereich bewegt.
Leberwerte sind nicht wirklich besser; ALT ist bei 199. Der Leberschutz Samylin scheint nirgends erhältlich zu sein. Kristanca, hast du einen link für mich, bitte ? Wird das gut genommen ? Ich würde da gerne etwas mehr tun als das ( geliebte) Rascave. Mariendistelkapseln hätte ich auch da ?
Was der TÄ nicht so gefällt ist der SDMA : Bei der Diagnose im Dezember war er bei 25, im Januar bei 14 und jetzt wieder bei 20. Crew in Ordnung.
Die Mentoren bei der FIP Hilfe meinte, der wäre oft eine Reaktion unter der Erkrankung und Therapie.
Die TÄ meint, wenn Winnie seine Fress/Trinkgewohnheiten ändert ( tut er nicht ), oder um sicher zu gehen, könnte/würde sie den Bauch schallen und eventuell ein AB einsetzen. Meist betrifft es ja die Nieren, aber es könnte ja irgendeine Entzündung sein ? Das Zahnfleisch ist unter FIP auch nicht so wie sonst, es hat einen roten Saum ( auch das laut Mentorin unter FIP nicht ungewöhnlich ) ...
Ich neige dazu: die restlichen 3 Wochen durchzuziehen ohne zusätzlich AB, Narkose für Zahnröntgen o.ä. zu machen. Alles könnte ja letztlich die Wirkung der Therapie beeinflussen und zu einer Verlängerung führen.
Winnie macht tapfer mit. Punkt 8 Uhr steht er auf der Matte um seine 80 mg GS in 3 Trojaner eingewickelt zu vernaschen. Dann noch den leckeren Leberschutz hinterher und sein Tag startet.
Die letzten 14 Tage wird die Dosis GS nochmal erhöht, um einem Rückfall vorzubeugen.
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Empfohlen werden Epato, Hepato, Denamarin, Zentonil, Rascave Hepar und Mariendistel / Silymarin, wobei Mariendistel(extrakt) fast überall drin ist.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Das meiste davon ist leider überhaupt nicht mehr zu bekommen, bzw. wird nicht mehr hergestellt. Das war wirklich ein Problem. Durch Samylin haben sich die Werte bei Joy deutlich gebessert und die FIP Warrior empfehlen ebenfalls den Wirkstoff Same.
Samylin enthält neben dem Wirkstoff noch diverse Vitamine, daher haben wir das gegeben.
Ich habe hier bestellt:
https://www.petissimo.de/hund/nahrungse ... 6gQAvD_BwE
Die Bewertungen von dem Shop sind echt schlecht, aber bei uns hat alles super geklappt

Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Epato: z.B. https://www.vetena.de/ICF-Epato-plus-Hund-Katzen
https://www.tiershop.de/Katzen/Katzenar ... -plus.html
Hepato: https://www.almapharm.de/produkt/hepato-k-100-g/ über den Tierarzt
https://shop.felmo.de/products/leber-support-katze mit SAMe
Denamarin: https://www.petissimo.de/hund/nahrungse ... atzen.html
Rascave Hepar: z.B. https://www.drhoelter.de/nutrilabs-rasc ... nzung.html
Mariendistel / Silymarin: https://www.medpets.de/silycure
Mit SAMe: https://www.amazon.de/stores/maxxipaws/ ... ndLogo_sto
https://www.amazon.de/s?k=Candioli
https://www.tiershop.de/Katzen/Katzenar ... -plus.html
Hepato: https://www.almapharm.de/produkt/hepato-k-100-g/ über den Tierarzt
https://shop.felmo.de/products/leber-support-katze mit SAMe
Denamarin: https://www.petissimo.de/hund/nahrungse ... atzen.html
Rascave Hepar: z.B. https://www.drhoelter.de/nutrilabs-rasc ... nzung.html
Mariendistel / Silymarin: https://www.medpets.de/silycure
Mit SAMe: https://www.amazon.de/stores/maxxipaws/ ... ndLogo_sto
https://www.amazon.de/s?k=Candioli
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Das Hepato K haben wir auch vom Tierarzt bekommen, dass war so bitter und Joy hat es überhaupt nicht gemocht, daher sind wir auf Samylin umgestiegen.
Rescave hatten wir ja auch als Standard Leberschutz und Joys Werte sind trotzdem schlechter geworden. Daher wollte ich einen stärkeren/anderen Wirkstoff als Mariendistel.
Zentonil wurde mir auch empfohlen, das gibt es aber wohl nicht mehr.
Rescave hatten wir ja auch als Standard Leberschutz und Joys Werte sind trotzdem schlechter geworden. Daher wollte ich einen stärkeren/anderen Wirkstoff als Mariendistel.
Zentonil wurde mir auch empfohlen, das gibt es aber wohl nicht mehr.

- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10789
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Jaimy hat damals PlantaHepa bekommen. Schön kleine Tabletten, gut zu verstecken.
Mocca hat sie auch pur gefressen (obwohl sie das gar nicht brauchte)
Mocca hat sie auch pur gefressen (obwohl sie das gar nicht brauchte)
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Das ist auch Mariendistel wie Rescave. Ich denke auch in den meisten Fällen ist das ausreichend, aber wenn es nicht anschlägt braucht es was stärkeres

- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10789
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Ah okay. Hatte es überlesen, dass es was stärkeres sein soll
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Danke euch für alle "Leber"-Tipps.
Ich zähle die Tage, es sind nur noch 10 !
Ist schon eine Aufgabe, die ich natürlich sehr gerne erfülle, 3 Monate lang immer zur gleichen Zeit präsent zu sein. Ich will diese wichtigen Tabletten selbst geben, sie sichern Winnie das Überleben. Es sind mittlerweile 2,5 Tabletten/Tag, was dann auch schon ca. 30.- pro Tag sind.
Am Montag ist unsere tierärztliche Endkontrolle innerhalb der 84 Tage GS Therapie. Der Admin von FIPsupport Germany wird sich das Blutbild ansehen und entscheiden, ob Winnie in eine Verlängerung muß, oder ob er als geheilt in die Wartezeit gehen darf.
Mit der Tierversicherung gab es auch Probleme: immer wieder wurde unsere "Folgeuntersuchung zu Therapie FIP" rausgezogen und abgelehnt. Bin froh, daß sich das jetzt als Irrtum heraus gestellt hat. Ich bezahle für diese Kontrollen mit BB immer 288.-, 4 Untersuchungen sind während der Therapie angefacht, 2 noch anschließend in der Wartezeit.
Das wars an smalltalk hier von uns. Ich melde mich in 1 Woche wieder. Dann habe ich hoffentlich die Nachricht, daß soweit alles gut gelaufen ist, Winnie ab 17.3. in die Wartezeit gehen darf.
Ich zähle die Tage, es sind nur noch 10 !
Ist schon eine Aufgabe, die ich natürlich sehr gerne erfülle, 3 Monate lang immer zur gleichen Zeit präsent zu sein. Ich will diese wichtigen Tabletten selbst geben, sie sichern Winnie das Überleben. Es sind mittlerweile 2,5 Tabletten/Tag, was dann auch schon ca. 30.- pro Tag sind.
Am Montag ist unsere tierärztliche Endkontrolle innerhalb der 84 Tage GS Therapie. Der Admin von FIPsupport Germany wird sich das Blutbild ansehen und entscheiden, ob Winnie in eine Verlängerung muß, oder ob er als geheilt in die Wartezeit gehen darf.
Mit der Tierversicherung gab es auch Probleme: immer wieder wurde unsere "Folgeuntersuchung zu Therapie FIP" rausgezogen und abgelehnt. Bin froh, daß sich das jetzt als Irrtum heraus gestellt hat. Ich bezahle für diese Kontrollen mit BB immer 288.-, 4 Untersuchungen sind während der Therapie angefacht, 2 noch anschließend in der Wartezeit.
Das wars an smalltalk hier von uns. Ich melde mich in 1 Woche wieder. Dann habe ich hoffentlich die Nachricht, daß soweit alles gut gelaufen ist, Winnie ab 17.3. in die Wartezeit gehen darf.
Re: Winnie hat FIP, trockene Form-neurologisch
Für die Kontrolle alle
Puh, unsere Tabletten waren günstiger (Snow hat 2 pro Tag bekommen, das waren 14 Euro).


Puh, unsere Tabletten waren günstiger (Snow hat 2 pro Tag bekommen, das waren 14 Euro).
Patin der Andros-Katzen
Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina
Meine Fellnasen

Meine Fellnasen