Katzen und Demenz

Wenn die Katze die zweite, dritte, vierte ... Jugend erlebt
Antworten
Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13131
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Katzen und Demenz

Beitrag von irlandfan »

Vielleicht können wir hier Erfahrungen damit ein wenig sammeln und verschiedene Symptome aufdecken.

Auch wenn es wahrscheinlich nicht alltäglich vorkommt, so ist Demenz bei Katzen doch wohl ein großes Problem. Erstaunlich, dass es hierzu noch keinen speziellen Thread gibt. Meine beiden Grauköpfe sind nun 16,5 Jahre alt und ich beobachte immer häufiger, die ein oder andere Verhaltensänderung. Natürlich denke ich neben möglichen Erkrankungen auch darüber nach inwieweit das auch Anzeichen einer beginnenden Demenz sein könnten.

Katzen werden ja dank guter Versorgung immer häufiger recht alt und neben den typischen Alterserkrankungen wie SD, Niere, Diabetes, Herz etc. kommt es in dem ein oder anderen Fall auch zu irgendeiner Form von Demenz.

Bei Max z.B. beobachte ich seit einiger Zeit eine gewisse Art von Starrheit. Er baut sich irgendwo vor mir auf, wartet auf eine Reaktion von mir, und wenn ich dann aufstehe, um z.B. Leckerchen zu holen, rennt er mir nicht wie sonst hinterher. Nein er bleibt unbewegt wie ein Ölgötze an der selben Stelle sitzen und wartet. Früher ist er mir sofort freudig gefolgt.

Und noch etwas was mich alarmiert, beide schreien seit längerem viel und laut. Ein ersichtlicher Grund ist dann oft nicht auszumachen. Wird das Schreien mit einem Spielangebot unterbrochen, kann es sein, dass das Gejaule nach der Spielerunde direkt wieder weitergeht. Das Gleiche nach Leckerchenrunden. Alles ziemlich neu bei uns und wir müssen schauen wie wir damit umgehen.

Benutzeravatar
Jana
Spielzeugtester
.....
Beiträge: 10355
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 11:39
Usertitel: Spielzeugtester
Wohnort: Münster
Alter: 35

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Jana »

Hat jetzt nichts mit Demenz zu tun und ich hab dazu tatsächlich auch bisher keinerlei Erfahrung, aber das längere und laute Schreien könnte ja auch „nur“ auf Hörverlust hindeuten. Wäre in dem Alter ja tatsächlich auch nicht ganz untypisch.

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13131
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von irlandfan »

@Jana Da sprichst du genau den Aspekt an, den ich wichtig finde. Wo ist die Grenze, wann kann etwas der Demenz zugeordnet werden und wo hat es erklärbare andere Ursachen? Die Unterscheidung dürfte nicht immer einfach sein.

Benutzeravatar
Ninabella
.....
Beiträge: 4417
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:31
Wohnort: im tiefen Pott

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Ninabella »

Ich habe bis hierhin auch noch keine Erfahrung mit alten Katzen gemacht. Mara, jetzt 15,5 Jahre, wird auch wunderlich. Im Oktober habe ich von ihr ein geriatrisches BB machen lassen. Einfach mal so, aufgrund ihres Alters, und weil sie seit diesem Zeitpunkt anfing, nachts oder auch tagsüber, wenn sie sich in einem anderen Raum befindet als ich, in höchsten Tönen zu miauen. Ihr Leben lang war sie immer fast geräuschlos, außer sie hatte ihre wilden 5 Minuten. Dann hat sie diese Töne auch von sich gegeben.

Ich dachte direkt an die Schilddrüse. Und siehe da, es war erstmal nicht so abwegig:

Bild

Bild

Erwähnen muss ich aber leider, dass es Taiga ungefähr ab diesem Zeitpunkt anfing, schlecht zu gehen. (Wer es vielleicht hier nicht mitbekommen hat, Taiga hat uns am 02.12 wegen Magenkrebs verlassen müssen :heul:) Mara und Taiga waren die aller dicksten Freundinnen. Nie hat man eine ohne die andere gesehen. Auch wenn sie nicht gestapelt haben, so waren sie doch immer zusammen.
Das ist nur 1 Beispiel Bild von Hunderten

Bild
………

Mara und Jessie durften sich von ihr verabschieden und - was mich sehr betroffen gemacht hat - war, dass sie für meine Wahrnehmung Taiga nicht vermisst haben. Jessie sowieso nicht. Taiga hat Jessie ziemlich gemobbt. Aber Mara war augenscheinlich trotzdem recht gut drauf und ist es auch weiterhin.

Aufgrund der Schreierei in Verbindung mit ihrem BB und dem SD Wert am oberen Rand der Referenz haben wir angefangen, die SD einzustellen. Sie bekommt Thyrasol und ist nach 3 BB gut eingestellt. Begonnen haben wir mit 0,5 2x täglich, was noch zuviel war. Jetzt mit 0,37 2x tgl. sind wir auf einem guten Weg.

Mara ist definitiv nicht schwerhörig. Ich flüstere ihr oft zu wenn ich ihr was außergewöhnliches zu essen geben will, damit die dickeJessie das nicht mitbekommt. Mara hört alles.

Manchmal starrt sie auch die Wand an und jault.

Ich weiß es auch nicht. Insgesamt ist sie auch trotz ihrer Spondylose und Arthrose puppenlustig. Ich denke, man muss es akzeptieren wie es ist.

Sie weiß ganz genau, was sie will, wer ich bin, dass Jessie „das Opfer“ ist, was lecker und was ungenießbar ist, das Klo findet sie für alle Dringlichkeiten jederzeit. Ich denke, wir müssen es akzeptieren. Deine Grauköpfe werden, wie meine auch, regelmäßig dem TA vorgeführt und von uns (nicht völlig Ahnungslosen) ständig per Heli überwacht.

Nennen wir es „tüddelig“ und arrangieren uns damit und genießen auch diese Zeit. :biggrin:

Schnarchende Männer im gleichen Bett finde ich schlimmer als eine jaulende Herzenskatze in der Nacht. Solange sie einen zufriedenen Eindruck macht. :D
Liebe Gruesse

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Bild

Benutzeravatar
huckelberry
Chaotendompteur
.....
Beiträge: 12699
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 10:16
Usertitel: Chaotendompteur
Alter: 65

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von huckelberry »

Da meine vorherigen Katzen alle sehr alt wurden, kann ich dir sagen sie verändern sich alle im Alter.
So wie bei uns Menschen werden sie tüddelig, schwerhörig und einfach nur stur. :D
Ich hatte alles dabei, das anstarren, das jaulen und die Sturheit.
Ich habe immer einen Weg gefunden damit umzugehen.
Je nach Verhalten habe ich reagiert oder auch nicht.
Wenn Nachts geschrien wurde reichte es einmal zu rufen das ich da bin.
Bei der Sturheit war ich auch stur :D
Selbst der Freigang verändert sich dann sehr, oft wird nur noch eine Runde ums Haus gedreht und
das reichte.
Es gibt nichts Schöneres, als zu wissen, dass man für den nächsten Tag keinen Wecker stellen muss!

Tom, Jim und Hucky , die drei Chaoten

Bild

Mit Cleo *15.05.1995- 22.06.2013 , Silvester *07.08.1991- 31.10.2011 und Felix *14.04..1996- 31.12.2015 im Herzen

Benutzeravatar
Ninabella
.....
Beiträge: 4417
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:31
Wohnort: im tiefen Pott

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Ninabella »

huckelberry hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:23
Wenn Nachts geschrien wurde reichte es einmal zu rufen das ich da bin.
Das mach ich auch und meistens funktioniert das auch :grins_gelb:
Liebe Gruesse

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Bild

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13131
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von irlandfan »

Ninabella hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:03 Manchmal starrt sie auch die Wand an und jault.
Yepp, das kommt hier auch hin und wieder vor. Schilddrüse ist bei meinen beiden (noch) ok, da können wir also nicht gründeln.
huckelberry hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:23 Ich hatte alles dabei, das anstarren, das jaulen und die Sturheit.
Ich habe immer einen Weg gefunden damit umzugehen.
Je nach Verhalten habe ich reagiert oder auch nicht.
Wenn Nachts geschrien wurde reichte es einmal zu rufen das ich da bin.
In dem von dir geschilderten Stadium mit Anstarren, Jaulen und Stur-sein sind wir definitiv auch angekommen. Gerade Max reagiert darauf, dass ich ihn rufe wenn er schreit, mit noch mehr schreien, egal wie sanft ich ihn rufe. Sein Gehör scheint mir auch noch ok, da er ja ein Angstkater ist und sich von vielen alltäglichen Geräuschen wie ein klappernder Wäscheständer, Besteck in der Schublade oder eine zischende Pfanne unheimlich gestört fühlt. wobei das auch schon etwas besser geworden ist. Bei Shanna hilft ein "Komm her, du bist nicht alleine" manchmal schon, um sie zu besänftigen. Sie schläft viel in ihrem Bettchen im Bad und wenn sie nach Stunden wach wird, dann kommt mir das Schreien schon so vor wie ein Rufen "Wo seid ihr?".

Benutzeravatar
huckelberry
Chaotendompteur
.....
Beiträge: 12699
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 10:16
Usertitel: Chaotendompteur
Alter: 65

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von huckelberry »

irlandfan hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:47



In dem von dir geschilderten Stadium mit Anstarren, Jaulen und Stur-sein sind wir definitiv auch angekommen. Gerade Max reagiert darauf, dass ich ihn rufe wenn er schreit, mit noch mehr schreien, egal wie sanft ich ihn rufe. Sein Gehör scheint mir auch noch ok, da er ja ein Angstkater ist und sich von vielen alltäglichen Geräuschen wie ein klappernder Wäscheständer, Besteck in der Schublade oder eine zischende Pfanne unheimlich gestört fühlt. wobei das auch schon etwas besser geworden ist. Bei Shanna hilft ein "Komm her, du bist nicht alleine" manchmal schon, um sie zu besänftigen. Sie schläft viel in ihrem Bettchen im Bad und wenn sie nach Stunden wach wird, dann kommt mir das Schreien schon so vor wie ein Rufen "Wo seid ihr?".
Bei meinen hat es auch immer so im Alter von 15 angefangen.
Bei Jim ist es ähnlich wie bei Max, er ist auch jetzt schon sehr kommunikativ :D
Hucky liegt auch oft im Bad und schläft dort sehr tief, wenn ich jetzt ins Bett gehe wünsche ich jedem einzelnem
eine gute Nacht. Sie sollen das jetzt schon verinnerlichen.
Es gibt nichts Schöneres, als zu wissen, dass man für den nächsten Tag keinen Wecker stellen muss!

Tom, Jim und Hucky , die drei Chaoten

Bild

Mit Cleo *15.05.1995- 22.06.2013 , Silvester *07.08.1991- 31.10.2011 und Felix *14.04..1996- 31.12.2015 im Herzen

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5661
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Soenny »

Polly ist auch seit ca. einem halben Jahr "sonderlich", wie schön erwähnt wurde, steht sie irgendwo z.B. vor der Haustüre oder in der Ecke im Flur und starrt vor sich hin, irgendwann geht sie wieder. Sie maunzt auch schon mal einfach so, als würde sie einen rufen, wenn ich dann "Hallo Maus" sage, ist alles ok. Ich glaube nicht, daß sie noch viel hört, sie merkt manchmal nicht mal, daß ich nachhause gekommen bin und wenn ich sie dann suche und sie mich sieht, maunzt sie ganz aufgeregt so nach dem Motto "wo kommst du denn her? Habe ich gar nicht mitbekommen .."

Polly ist irgendwas zwischen 18 und 20, ich finde da darf man tüddelig sein. BB war bis auf leicht erhöhte Nierenwerte ok.
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Benutzeravatar
rübe
.....
Beiträge: 8899
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 23:22

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von rübe »

Achmed kenne ich jetzt ziemlich genau 15 Jahre - und da war er schon ein erwachsenerer Kater, so dass man sagen kann, er wird dieses Jahr vermutlich 17 + :verliebt: . Durch die jüngeren Kater hier (9 + 10 diesen Sommer) wird er fit gehalten, man merkt aber, dass er viel langsamer reagiert und vieles nicht mehr so mitbekommt :trost: - da ist er oft überrascht. GsD ist hier nur Janosch echt raufig, und das klappt weiter ganz gut mit den beiden - meist fängt nach wie vor Achmed an, wenn sie streiten :kicher: .
Aber er wird auch tüddelig, steht vor der spiegelnden Klappe des Backofens und starrt minutenlang rein oder vor Spiegeln :trost: . Schreien tut er auch - aber bisher nur, wenn Essenszeit ist, das ist also in Ordnung. Leider ist diesen Winter sein Asthma deutlicher :traurigguck: - das spricht auch nicht auf das Prednisolon an, dass er wegen der IBD bekommt. Sobald es etwas wärmer wird, ist wieder ein CheckUp in der TK geplant wegen HCM, Asthma, IBD… :trost: - Demenz ist das GsD bisher noch nicht.
BildBildBild

Twinny
...
Beiträge: 618
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:26

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Twinny »

Diva wird am 13. April 16 Jahre alt. Demenz konnten wir bis anhin nicht feststellen, was wir bis jetzt als Altersbeschwerden angeschaut haben, war ja der Hirntumor.
Somit kann ich bezüglich Demenz leider nichts beitragen, werde aber gerne weiter mitlesen :)
Liebe Grüsse
Bettina
Unvergessen und extrem vermisst
Joy 13.04.2009 - 21.10.2017
Diva 13.04.2009 - 10.04.2025

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13131
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von irlandfan »

Ich rufe mal @cyber-cat und @Hörnchen. Beide hatten ja so entzückende betagte Ömchen, wie war das bei Krümel und Lilly mit eventueller Demenz?

Benutzeravatar
Hörnchen
.....
Beiträge: 5648
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 20:30

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Hörnchen »

Lilly war hier die große Ausnahme.
Die Sache mit dem Schreien ohne für mich erkennbare Ursache war vielleicht in den Jahren 10 mal vorgekommen.

Ein paar mal häufiger war es mit dem Schreien bei Moritz. Aber bei beiden waren außer dem keinerlei Demenz-Anzeichen sichtbar.
Sie bewegten sich beide sicher in der Wohnung. Klo und Fressnapf wurden immer gefunden. Auch kamen sie ganz normal kuscheln und so weiter.
Auch in den Interaktionen mit den anderen Katzen hat sich nichts spürbar geändert.

Ich hoffe, dass es mit den anderen auch so bleibt.

petras
.....
Beiträge: 2229
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 19:20
Wohnort: Rosenheim

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von petras »

Ich hab hier auch so einen röhrenden Hirsch-> Minki.
Seit letztem Jahr schreit sie auch gern, z. B. wenn Sie vom Freigang zurück kommt, oder im Bad ist (dort hallt es so schön :roll: )
Das scheint aber Schwerhörigkeit zu sein, denn wenn ich leise auf sie zu gehe (sie sitzt mit dem Rücken zu mir), dann hört sich mich nicht mehr gleich so wie früher.
Minki wurde letzten September 17 Jahre alt.
Bild
Mein geliebtes Sternchen Mausi
01.10.2005-24.03.2018


https://www.igelfreunde-chiemsee.de

Benutzeravatar
Feline
.....
Beiträge: 9469
Registriert: Di 10. Mär 2020, 20:20

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Feline »

Ninabella hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:03 Mara ist definitiv nicht schwerhörig. Ich flüstere ihr oft zu wenn ich ihr was außergewöhnliches zu essen geben will, damit die dickeJessie das nicht mitbekommt. Mara hört alles.

Manchmal starrt sie auch die Wand an und jault.
irlandfan hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:47 Yepp, das kommt hier auch hin und wieder vor. Schilddrüse ist bei meinen beiden (noch) ok, da können wir also nicht gründeln.



In dem von dir geschilderten Stadium mit Anstarren, Jaulen und Stur-sein sind wir definitiv auch angekommen. Gerade Max reagiert darauf, dass ich ihn rufe wenn er schreit, mit noch mehr schreien, egal wie sanft ich ihn rufe. Sein Gehör scheint mir auch noch ok, da er ja ein Angstkater ist und sich von vielen alltäglichen Geräuschen wie ein klappernder Wäscheständer, Besteck in der Schublade oder eine zischende Pfanne unheimlich gestört fühlt. wobei das auch schon etwas besser geworden ist. Bei Shanna hilft ein "Komm her, du bist nicht alleine" manchmal schon, um sie zu besänftigen. Sie schläft viel in ihrem Bettchen im Bad und wenn sie nach Stunden wach wird, dann kommt mir das Schreien schon so vor wie ein Rufen "Wo seid ihr?".
Zum Thema Gehör, das ist bei Katzen ja deutlich besser als beim Menschen und sie sind wohl sogar in der Lage z.B. Strom in Hausleitungen zu hören. Ich frage mich ob das Starren auf bestimmte Stellen an Wand, Decke, etc. an so etwas liegen könnte und nicht wirklich an Demenz o.ä. liegt?
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.

Indianische Weisheit

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von cyber-cat »

irlandfan hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 09:42 Ich rufe mal @cyber-cat und @Hörnchen. Beide hatten ja so entzückende betagte Ömchen, wie war das bei Krümel und Lilly mit eventueller Demenz?
Unsere Krümel hatte tatsächlich mal eine Phase (so ca. 2 Jahre lang :tanz:), in der sie völlig unvermittelt ganz laut gerufen hat. Sie saß dann z.B. mitten auf dem Weg zwischen den Hauseingängen und hat die Nachbarschaft zusammengebrüllt. Es half dann, sie zu rufen oder die Tür aufzumachen und schon war Ruhe. Sie war insgesamt nicht desorient oder verwirrt, von daher ist es schwer zu sagen, was die Ursache war. Wir hatten den Eindruck, dass sie sich einfach bemerkbar machen wollte :hm: . SDÜ könnte eine Rolle gespielt haben, sie war aber eigentlich gut eingestellt, Gehör war auch ok.
Das genaue Alter wussten wir bei ihr nicht, gestorben ist sie mit geschätzten 19+. Angefangen hat das mit dem Schreien so ungefähr mit 16, interessanterweise hat es dann aber so mit 18 wieder aufgehört, ohne dass eine sonstige Veränderung erkennbar war.
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina

Meine Fellnasen

Benutzeravatar
irlandfan
Zweifache Oberkatze
.....
Beiträge: 13131
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
Usertitel: Zweifache Oberkatze
Wohnort: Popo-Fetischhausen

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von irlandfan »

Feline hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 06:12 Ich frage mich ob das Starren auf bestimmte Stellen an Wand, Decke, etc. an so etwas liegen könnte und nicht wirklich an Demenz o.ä. liegt?
Das kommt wahrscheinlich darauf an. Vorletztes Jahr hatten wir eine Ameisenstrasse um den Futterplatz herum. Schon Tage vorher starrte Shanna immer wieder die Wand daneben lange an. Und wie sich danach herausstellte, kamen die Ameisen tatsächlich unten aus einem Löchlein an dieser Wand. Das war garantiert kein Zufall.

Momentan tut sie es allerdings auch wieder kurz an der gleichen Stelle. Ich hoffe nicht, dass wieder Ameisen kommen.

Benutzeravatar
Pumilus-Land
.....
Beiträge: 3378
Registriert: Do 26. Jul 2018, 13:36

Re: Katzen und Demenz

Beitrag von Pumilus-Land »

irlandfan hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 10:19 Das kommt wahrscheinlich darauf an. Vorletztes Jahr hatten wir eine Ameisenstrasse um den Futterplatz herum. Schon Tage vorher starrte Shanna immer wieder die Wand daneben lange an. Und wie sich danach herausstellte, kamen die Ameisen tatsächlich unten aus einem Löchlein an dieser Wand. Das war garantiert kein Zufall.

Momentan tut sie es allerdings auch wieder kurz an der gleichen Stelle. Ich hoffe nicht, dass wieder Ameisen kommen.
Stell dich schon mal auf die nächste Ameiseninvasion ein. :D

Hinten im Zimmer an der Wand neben meinem Schreibtisch ist auch so eine Stelle, wo JEDES Frühjahr die Ameisen rauskommen und dann durchs Zimmer (immer an den Wandleisten entlang) wandern. Wenn Nuli anfängt sich dahin zu setzen und sinnend die Wand anstarrt, weiß ich, dass es bald wieder so weit ist.
Liebe Grüße von Pumilus mit den Pumilus-Katzen :grins_gelb:
Bild

Antworten

Zurück zu „Katzensenioren“