Beim Füttern fliegen die Näpfe

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

Hallo an alle,

Ich brauche euere Erfahrung und euer Wissen. Vor drei Moanten habe ich mir zwei 4 Monate alte Kätzchen zu mir geholt. Beide hatten/haben in der Zwischenzeit FIP, was die ersten Wochen stark prägte. Grundsätzlich war ich froh, wenn beide immer einigermaßen ihr Fressen gefressen haben. Seit nun beide behandelt werden/wurden (Taminohat seine Behandlung bereits erfolgreich abgeschlossen) wird der Hunger immer größer.

Mittlerweile habe ich beim Füttern immer die Situation, das beide nicht mehr nur miauent vor mir her rennen und es kaum erwarten können, dass die Näpfe vor ihnen stehen, sondern sie fangen an beim Abstellen an mir hoch zu springen und mir die Näpfe aus den Händen zu reißen :atsch: Dabei sind nun auch schon diverse Näpfe zu Bruch gegangen weshalb ich erstmal auf Edelstahl und Kunststoff umsteigen musste.
Ich versuche auch, sobald sie hoch springen und in meine Hände krallen, die mittlerweile sehr zerkratzt sind, das Futter wieder mit zu nehmen und sie warten zu lassen. Auch Slowfeed-Näpfe sind im Einsatz, aber auch diese muss ich erst mal auf den Boden angestellt bekommen.

Was macht man in so einer Situation. Die kleinen lieben ihr Fressen, das freut mich und ich will ihnen eigentlich nicht böse sein. Aber das Verhalten stresst mich ungemein.

Ich bin für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
Momodu
..
Beiträge: 408
Registriert: Di 23. Okt 2018, 18:33

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Momodu »

Anscheinend haben sie echt Hunger. Ich würde ihnen viel mehr zu fressen geben. Immer auffüllen, bis mal etwas im Napf bleibt. Auch öfter füttern, falls du nur 2 oder 3x am Tag fütterst. Vielleicht geht das bei dir ja zeitlich. Sie lernen, dass sie satt werden, und dann wirst du auch nicht mehr überfallen. Deine Katzen sind im Wachstum. Da geht eine Unmenge an Futter rein :D
Bild
Bild

Benutzeravatar
FlashErase
Bauchiflauscher
.....
Beiträge: 2513
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 10:41
Usertitel: Bauchiflauscher
Wohnort: Sachsen
Alter: 61

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von FlashErase »

Ich würde auch empfehlen, die Näpfe so lange nachzufüllen, bis etwas übrig bleibt. Wenn sie den ganzen Tag Zugang zu Futter haben, gibt es keinen Streß mehr.
Katzen sind Häppchenfreeser und fressen eigentlich häufiger aber kleine Portionen. Gerade KItten brauchen viel Futter. Meine beiden haben als Kitten je bis zu 800g am Tag weggeputzt.
Hier kannst Du verfolgen, wie schnell ein (inzwischen leider verstorbener) Opi von Schlingen auf normales Fressen umgestellt werden konnte.
Bild

Bild

Kastrationspate von Sandy, Markos, Maeve, Schnurri, Star, Maddie, Koko, Lisa, Leonidas, Samantha, Ginger und Gea

Früher oder später muß man sich eingestehen, daß ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

FlashErase hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 22:11 Gerade KItten brauchen viel Futter. Meine beiden haben als Kitten je bis zu 800g am Tag weggeputzt.
Oh wow, 800 Gramm ist eine Ansage. Wenn ich deine Bilder richtig deute, sind deine beiden zwar Main Coons, aber dennoch :schwindlig:
Ich habe beide von einer Pflegestelle übernommen mit der Angabe, 3x täglich 70 Gramm NaFu und noch 20-30 Gramm TroFu. Hier habe ich schon auf insgesamt 280 Gramm NaFu und 40 Gramm TroFu erhöht, weil mir das als sehr wenig erschien. Aber dann muss ich wohl echt mehr zu fressen hinstellen. Oh mann, die armen kleinen, ich möchte nicht, dass sie hungern müssen :tuete:
FlashErase hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 22:11 Hier kannst Du verfolgen, wie schnell ein (inzwischen leider verstorbener) Opi von Schlingen auf normales Fressen umgestellt werden konnte.
Hier fehlt mir noch die Berechtigung, muss wohl erst noch ein paar Beiträge schreiben :D
Momodu hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 21:57 Auch öfter füttern, falls du nur 2 oder 3x am Tag fütterst. Vielleicht geht das bei dir ja zeitlich. Sie lernen, dass sie satt werden, und dann wirst du auch nicht mehr überfallen. Deine Katzen sind im Wachstum. Da geht eine Unmenge an Futter rein :D
3x täglich füttere ich immer, auch wenn ich ins Büro muss, am Wochenende und wenn ich im HO bin auch öfter.

Heißt also, ich muss mir erstmal keine Sorgen machen, wenn die beiden gegebenenfalls auch "zu viel" fressen würden? :frag:
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
FlashErase
Bauchiflauscher
.....
Beiträge: 2513
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 10:41
Usertitel: Bauchiflauscher
Wohnort: Sachsen
Alter: 61

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von FlashErase »

Mit hochwertigem Nassfutter brauchst Du Dir keine Sorgen machen, daß sie zu dick werden. Das pendelt sich schnell ein, wenn sie merken, daß sie rund um die Uhr an's Futter können und nicht mehr schlingen müssen.
Bei Trockenfutter setzt der Sättigungsreflex zu spät ein, da es erst später im Magen quillt. Deshalb sollte es nur bröckchenweise zum Spielen verwendet und nicht unbegrenzt gegeben werden.
Sorry, stimmt, in dem von mir verlinkten Bereich kannst Du erst ab 10 geschriebenen Beiträgen lesen.
Bild

Bild

Kastrationspate von Sandy, Markos, Maeve, Schnurri, Star, Maddie, Koko, Lisa, Leonidas, Samantha, Ginger und Gea

Früher oder später muß man sich eingestehen, daß ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1335
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Stadtkatze »

Hiii :)

Also ich würde anfangs doch etwas mehr geben
Fila hat mit ihren 5 Monaten auch 800g Nassfutter geschafft.. dann haben wir uns auf 400-600g eingependelt .. mit ca 1 Jahr hatten wir uns auf 300g pro Katze geeinigt .. dann habe ich schon gemerkt, dass die zwei zu dick werden und wurden dann auf Diät gesetzt. Jetzt kriegen sie 150-200g Nassfutter pro Tag (plus Leckerlies, gibt es keine Leckerlies dann gibt es mehr Nassfutter)
Beide haben jetzt abgenommen (4,3 und 4,5).
Also auch wenn sie keine Main Coons sind können die ruhig mehr vertragen und würde ihnen auch mehr geben. Wie schon erwähnt wurde, im Wachstum können sie es vertragen plus lernen das es genug Futter gibt.
Irgendwann (ab ca. 1) würde ich persönlich schon auf die Menge schauen, wenn du das Gefühl hast sie teilen sich das nicht wirklich auf und fressen Trotz großer Menge alles relativ schnell auf und nehmen zu (war bei meinen so) bei anderen pendelt sich das ein

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

FlashErase hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 22:39 Mit hochwertigem Nassfutter brauchst Du Dir keine Sorgen machen, daß sie zu dick werden. Das pendelt sich schnell ein, wenn sie merken, daß sie rund um die Uhr an's Futter können und nicht mehr schlingen müssen.
Bei Trockenfutter setzt der Sättigungsreflex zu spät ein, da es erst später im Magen quillt. Deshalb sollte es nur bröckchenweise zum Spielen verwendet und nicht unbegrenzt gegeben werden.
Sorry, stimmt, in dem von mir verlinkten Bereich kannst Du erst ab 10 geschriebenen Beiträgen lesen.
Damit sollte das jetzt funktionieren :D

Hinzugefügt nach 2 Minuten 3 Sekunden:
Stadtkatze hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 23:42 Hiii :)

Also ich würde anfangs doch etwas mehr geben
Fila hat mit ihren 5 Monaten auch 800g Nassfutter geschafft.. dann haben wir uns auf 400-600g eingependelt .. mit ca 1 Jahr hatten wir uns auf 300g pro Katze geeinigt .. dann habe ich schon gemerkt, dass die zwei zu dick werden und wurden dann auf Diät gesetzt. Jetzt kriegen sie 150-200g Nassfutter pro Tag (plus Leckerlies, gibt es keine Leckerlies dann gibt es mehr Nassfutter)
Beide haben jetzt abgenommen (4,3 und 4,5).
Also auch wenn sie keine Main Coons sind können die ruhig mehr vertragen und würde ihnen auch mehr geben. Wie schon erwähnt wurde, im Wachstum können sie es vertragen plus lernen das es genug Futter gibt.
Irgendwann (ab ca. 1) würde ich persönlich schon auf die Menge schauen, wenn du das Gefühl hast sie teilen sich das nicht wirklich auf und fressen Trotz großer Menge alles relativ schnell auf und nehmen zu (war bei meinen so) bei anderen pendelt sich das ein
Dann werde ich mich jetzt echt daran machen einmal mehr hinzustellen. Die knapp 300 Gramm heute morgen haben beide verschlungen wie nichts, da ich jetzt ins Büro muss bleibt es auch erstmal dabei. Heute Nachmittag geht es weiter :yes:

Hinzugefügt nach 38 Minuten 25 Sekunden:
Die beiden sind meine ersten beiden eigenen Katzen und beide hatten einen schweren Start ins Leben :cat: die Angst etwas falsch zu machen ist sehr groß.

Bei unsere alten Katze war ich anfangs zu jung um mich daran zu erinnern, wie meine Mum das alles gemanagt hat...

Daher euch schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung! Es hilft zu wissen, dass ich nicht alleine bin :)
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von cyber-cat »

Herzlich Willkommen bei uns :grins_gelb:

Wg. Futter hast Du schon die richtigen Tipps bekommen, ich mag hier noch meine Erfahrung mit unserem FIP-Kater einbringen: er ist mit ca. 1,5 Jahren erkrankt und hat während der Behandlung auch mehr gefressen als vorher und hat dabei in den 3 Monaten von 4,7 auf 6 kg zugenommen (!), ohne dabei wirklich dick zu werden; er war vorher eher ein Hänfterling. Ich könnte mir also vorstellen, dass das bei Dir zusätzlich zum Wachstum hineinspielt.

Übrigens großen Respekt :respekt:, die ersten eigenen Katzen und gleich zwei Fipsies :traurigguck: , ich drücke Dir die Daumen, dass beide zu FIP-Winnern werden :daumen: :daumen:

Ach, und wir freuen uns sehr, wenn uns Neulinge mit Namen und ganz vielen Fotos (unsere Forenwährung) vorgestellt werden :D
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina

Meine Fellnasen

Benutzeravatar
Jack Ass
...
Beiträge: 548
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:15
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 57

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Jack Ass »

Ich bin gerade am Handy, daher ist Zitieren nicht so einfach. Du hast ja schon recht gut umgesetzt, dass kleine Katzen prinzipiell nach dem ayce-Prinzip ernährt werden; aber ich frage vorsichtshalber doch noch mal nach: die 300g waren pro Katze? ;)
Vera
Ich habe meine Katzen genau da, wo sie mich haben wollen

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

cyber-cat hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 08:08 ich mag hier noch meine Erfahrung mit unserem FIP-Kater einbringen: er ist mit ca. 1,5 Jahren erkrankt und hat während der Behandlung auch mehr gefressen als vorher und hat dabei in den 3 Monaten von 4,7 auf 6 kg zugenommen (!), ohne dabei wirklich dick zu werden; er war vorher eher ein Hänfterling. Ich könnte mir also vorstellen, dass das bei Dir zusätzlich zum Wachstum hineinspielt.

Übrigens großen Respekt :respekt:, die ersten eigenen Katzen und gleich zwei Fipsies :traurigguck: , ich drücke Dir die Daumen, dass beide zu FIP-Winnern werden :daumen: :daumen:
Danke, die erste Diagnose war ein Schock, ich hatte damit nicht gerechnet. Ich war deswegen auch öfter kurz davor aufzugeben :fahne: Gerade auch der finanzielle Aspekte ist schon heftig. Über eine Versicherung habe ich zwar schon nachgedacht, aber definitiv nicht damit gerechnet, dass ich sie in den ersten 3 Monaten direkt schon zu brauchen könnte. Mit Wartefristen wäre das wahrscheinlich eh nix geworden :hm:
Tamino hatte gestern jedoch seinen letzten Behandlungstag und die Blutwerte sehen sehr gut aus. Jetzt heißt es abwarten und weiter die Daumen drücken. Kasimir hat seine Diagnose vor 14 Tagen bekommen, wobei es bei ihm nicht eindeutig war und er daher erst mal noch operiert wurde, da er eine Schwellung im Bauch hatte. Davon mussten wir uns alle drei erstmal erholen. Die Fäden sind nun aber raus und das Medikament schlägt auch bei ihm gut an. Solangsam habe ich wohl "endlich" zwei Katzenteenies mit allen Flausen und viel zu viel Energie zu Hause :atsch: :hurra: eine ganz neue Herausforderung - ach ja, und den übermäßigen Hunger nicht zu vergessen :laugh:

Bild

Bild
Tamino

Bild
Kasimir

Hinzugefügt nach 2 Minuten 54 Sekunden:
Jack Ass hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 13:31 Ich bin gerade am Handy, daher ist Zitieren nicht so einfach. Du hast ja schon recht gut umgesetzt, dass kleine Katzen prinzipiell nach dem ayce-Prinzip ernährt werden; aber ich frage vorsichtshalber doch noch mal nach: die 300g waren pro Katze? ;)
Ja, die waren pro Katze :kicher: im Vergleich zu sonst eine riesen Portion. Mal sehen ob sie alles behalten haben. Der Bürotag heute war eigentlich zu lang, es gibt also jetzt direkt nochmal viiiieeeeel zu essen
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von cyber-cat »

Das sind ja zwei Süßspatzen :verliebt:

Auch wenn wir von Deinem ursprünglichen Thema abweichen: vermutlich behandelst Du über eine FIP-Gruppe, da hätte eine Versicherung nur bedingt geholfen, da das Medikament nicht erstattet wird (was ja ein Großteil der Kosten ist).
Oder bekommst Du das GS auf dem legalen Werk über Deine TA-Praxis?
Hier ist der Thread dazu: https://das-katzen-forum.de/viewtopic.p ... al#p788834

Ich bin gespannt, wie sich die neue Fütterung auswirkt :popc:
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina

Meine Fellnasen

Benutzeravatar
Bobbeline
.....
Beiträge: 2272
Registriert: Do 9. Aug 2018, 16:36
Alter: 43

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Bobbeline »

:lo: was für bildhübsche Jungs das sind :lo:

Für jede Menge Gesundheit sind die Daumen gedrückt :daumen:
Jetzt auch mit eigenem Faden: Meine Bande :e-t:

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

cyber-cat hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 17:57 Auch wenn wir von Deinem ursprünglichen Thema abweichen: vermutlich behandelst Du über eine FIP-Gruppe, da hätte eine Versicherung nur bedingt geholfen, da das Medikament nicht erstattet wird (was ja ein Großteil der Kosten ist).
Oder bekommst Du das GS auf dem legalen Werk über Deine TA-Praxis?
Hier ist der Thread dazu: https://das-katzen-forum.de/viewtopic.p ... al#p788834
Was meinst du mit "über eine Gruppe behandeln"? Meine TÄ hat glücklicherweise schnell reagiert und mich an die Hilfsorganisation verwiesen, von der ich die beiden habe. Die wissen woher man das Medikament beziehen kann.

Die Versicherung hätte ggf. die OP Kosten von Kasimir getragen, die sind nämlich schon etwas happig :heul:
cyber-cat hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 17:57 Ich bin gespannt, wie sich die neue Fütterung auswirkt :popc:
Also auch heute früh wurde wieder ausgiebig gespeist. Eine Grenze kennen beide glaube ich nicht, sie fressen beide alles was in den Napf kommt, egal wie viel ich nachlege. Werde es jetzt vielleicht doch wieder portionieren, aber eben darauf achtens, dass ich mind. auf 600 Gramm komme und öfter füttere wenn ich zu Hause bin :begeistert:

Was ich jedoch merke, ich darf mein eigenes Essen viel einfacher genießen. Es wurde bisher immer versucht zu klauen, gestern und heute früh wurde geschnuppert und entscheiden, dass das mein Essen ist :lo:

Hinzugefügt nach 33 Sekunden:
Bobbeline hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 08:32 :lo: was für bildhübsche Jungs das sind :lo:

Für jede Menge Gesundheit sind die Daumen gedrückt :daumen:
Ganz liebe Dank :lo:
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von cyber-cat »

Simone hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 11:20 Was meinst du mit "über eine Gruppe behandeln"? Meine TÄ hat glücklicherweise schnell reagiert und mich an die Hilfsorganisation verwiesen, von der ich die beiden habe. Die wissen woher man das Medikament beziehen kann.
Das meinte ich: ein Netzwerk, welches weiß, wie man an das Medikament kommt. Ich würde mich freuen, falls Du in den vorher verlinkten Thread kommst und Deine TÄ mit den Informationen versorgst, dass sie selbst jetzt das Medikament über Frankreich verschreiben darf (ich gehe davon aus, dass Du in Deutschland wohnst).
Also auch heute früh wurde wieder ausgiebig gespeist. Eine Grenze kennen beide glaube ich nicht, sie fressen beide alles was in den Napf kommt, egal wie viel ich nachlege. Werde es jetzt vielleicht doch wieder portionieren, aber eben darauf achtens, dass ich mind. auf 600 Gramm komme und öfter füttere wenn ich zu Hause bin :begeistert:

Was ich jedoch merke, ich darf mein eigenes Essen viel einfacher genießen. Es wurde bisher immer versucht zu klauen, gestern und heute früh wurde geschnuppert und entscheiden, dass das mein Essen ist :lo:
Sie müssen die Grenze noch lernen, ich würde sie noch eine Weile gewähren lassen. Aber klasse, dass es schon für Entspannung sorgt :lo:
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina

Meine Fellnasen

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

Ein kleines Zwischenupdate :D

Das mit dem Fressen klappt mal besser mal schlechter, Kasimir schlingt weiterhin und kann 600 Gramm auf einmal verputzen. Auch weit über 1kg Futter am Tag frisst er problemlos. Tamino frisst mittlerweile sehr langsam und hört auch auf wenn es ihm reicht. Den Rest schnappt sich dann jedoch Kasimir und Tamino geht etwas später dann leer aus :atsch:

Wir sind nun also wieder auf Portionen mit täglich um die 500 Gramm umgestiegen. Mehr geht fast nicht, weil Tamino nicht mehr frisst und Kasimir dann immer noch sehr viel zusätzlich von seinem Bruder zusätzlich abstaubt. Ich komme mir zudem dann vor, als ob ich ihn mästen würde. Brauche ansonsten definitiv auch noch mind. zwei neue Klos, das Futter muss ja auch wieder irgendwo hin :kicher:
Ein paar Tage waren auch echt in Ordnung, es wurde gebettelt, aber zumindest wurde ich nicht angefallen. Seit gestern sind wir gefühlt aber wieder ganz am Anfang :mauer:

Kopf in den Sand stecken hilft nichts, das ist mir klar. Bin aber solangsam echt am verzweifeln und suche den Fehler bei mir...
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1335
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Stadtkatze »

Wieso bist du wieder auf die 500g pro Tag umgestiegen? Für Tamino scheint das zu passen. Kasimir könnte aber mehr essen, solange es sich nicht auf sein Gewicht auswirkt würde ich ihm mehr geben, oder spricht für dich etwas dagegen?

Du kannst zB eine Babywaage besorgen und das Gewicht kontrollieren, wobei sich das sowieso verändert weil beide ja noch im Wachstum sind.

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

Kasimir hat ständig Durchfall. Das ist deutlich besser, wenn er nicht gabz so viel bekommt. Zudem fühle ich mich so schlecht, wenn er so viel frisst, dass er ständig ein Kugelbäuchlein mit sich rumträgt vor lauter Fressen im Magen.

Einerseits möchte ich, dass er genug frisst/bekommt, auf der anderen Seite möchte euch auch nicht, dass er sich maßlos überfrisst, da er kein "genug" kennt.

Eine Babywaage habe ich hier. Beide haben in den letzten 14 Tagen ca. 700 Gramm zugelegt. Sind aber auch nochmal ein ganzes Stück gewachsen
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1335
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Stadtkatze »

Simone hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 15:32 Kasimir hat ständig Durchfall. Das ist deutlich besser, wenn er nicht gabz so viel bekommt. Zudem fühle ich mich so schlecht, wenn er so viel frisst, dass er ständig ein Kugelbäuchlein mit sich rumträgt vor lauter Fressen im Magen.

Einerseits möchte ich, dass er genug frisst/bekommt, auf der anderen Seite möchte euch auch nicht, dass er sich maßlos überfrisst, da er kein "genug" kennt.
Ich kann dich verstehen. Yuki hatte bis ich sie nicht auf Diät gesetzt hatte auch immer sehr weichen Stuhl. Sie war aber anfangs so verfressen, dass sie mir auch einmal eine Spielangel (also die Schnur) gefressen hatte. Also sie war grundsätzlich drauf aus auch nicht essbares zu essen.
Ich habe ihr 6 Monate lang mehr Essen gegeben bis ich sie auf Diät gesetzt hatte und seit dem ist es besser. Auch das Essen von „nicht essbarem“ hat nachgelassen.

Vielleicht hilft es, wenn du ihm etwas mehr gibst aber quasi ständig kleine Häppchen. Also das er nicht auf einmal 300g frisst sondern jede Stunde oder alle 2 Stunden etwas gibst (geht natürlich nur wenn du daheim bist :/)

Benutzeravatar
Sereknitty
.....
Beiträge: 4437
Registriert: Do 15. Okt 2020, 08:51

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Sereknitty »

Die beiden schauen ja zuckersüß aus :verliebt:


Ich gebe in den ersten 1.5Jahren soviel sie wollen, außer es ist ersichtlich dass sie ungesund zunehmen, aber meistens sind sie in dem Alter eh soviel auf Achse, dass das alles abgerannt wird. Selbst mein schlankes durchschnittlich großes Mädel hat da ~400g verdrückt :eek: und ist teilweise mit einem Kugelbauch vom Napf weg gegangen. Sie hat aber immer Modelmaße gehabt. Ich fange dann, wenn sie ~2 Jahre sind an das Futter zu begrenzen, meistens bewegen sie sich dann schon um einiges weniger.

Lumea meine dreijährige bekommt jetzt noch 210g weil sie sehr aktiv ist und viel rennt. Sie ist aber bei weitem nicht mehr so aktiv wie ein Kitten und wiegt damit ~4,3kg.
An der schönen blauen Donau
Die bunte Hexe Thali (4,5J, *Okt 2020), Prinzesschen Lumea (3J, * 10 Apr 22) und die Plüschkugel Rapunzel (~2020)


Lisa Februar 2006 - 17.07.2024
Lieke Sommer 2006 - 08.03.2024
Phoebe 1.11.2004 -12.09.2021

Wir vermissen euch so sehr!

Benutzeravatar
CasaLea
Vielfell-Dosi
.....
Beiträge: 5036
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
Usertitel: Vielfell-Dosi
Wohnort: Erlangen
Alter: 66

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von CasaLea »

Simone hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 18:10 Ein paar Tage waren auch echt in Ordnung, es wurde gebettelt, aber zumindest wurde ich nicht angefallen. Seit gestern sind wir gefühlt aber wieder ganz am Anfang :mauer:
Dann ist die Futtermenge aber ganz offensichtlich zu wenig ...

Als unsere (ersten drei) Coonies Kitten waren, haben sie zusammen mit den beiden Oldies (auch eher größere Katzen) täglich 4-5 (seltener auch mal 6) 400g-Dosen hochwertig verdrückt (wir fütterten Catz Finefood und Macs, später auch Mjamjam, welches erst 2016 auf den Markt kam).
Die Oldies fraßen sicher nicht viel mehr als eine 400g-Dose zusammen, es gab AYCE (all you can eat) bzw. immer Nachschlag, wenn ne Dose leer war ... darüberhinaus gab ca. 2-3x mal pro Woche eine Rohfleischmahlzeit.
(Dank Büro im gleichen Haus ist/war es kein Thema, mehrmals am Tag nachzufüttern)

Ich habe gelernt, dass unsere Futtermenge noch sehr im Rahmen bzw. im unteren Bereich lag ... die Kitten/Youngster anderer Foris futterten locker bis zu einem Kilo Naßfutter (wurde hier ja auch schon geschrieben).

Unsere sind teilweise auch vom Napf weg und sahen aus wie Kugeln auf 4 Streichholz-Beinchen ... aber das ist halt so.
Und wenn sie mal ne Zeitlang moppelig aussehen, verwächst sich das auch in der Regel schnell wieder ... im nächsten Moment bzw. beim nächsten Wachstumsschub sind sie wieder dünne Schlakse.

Darf ich fragen, was Du fütterst (welche Marken) ? ... z.B. ist Animonda Carny bekannt dafür, dass es Dünnpfiff hervorruft (gilt in Teilen auch für Bozita).

P.S.:
Bitte google mal nach Anti-Schlingnapf für Katze ... vielleicht wäre das was für Kasimir.

Das wäre mal ein Keramik-Exemplar, das zooplus anbietet - es gibt da aber noch viel mehr:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/fres ... =1210416.0

Antworten

Zurück zu „Ernährung allgemein“