Warnung vor Meisenknödeln im Plastiknetz!

Eloign
-
Beiträge: 7
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 23:03

Re: Warnung vor Meisenknödeln im Plastiknetz!

#10515

Beitrag von Eloign »

Danke für den Hinweis, das ist mir (beschämenderweise) bisher gar nicht so bewusst gewesen.

Benutzeravatar
CasaLea
Vielfell-Dosi
.....
Beiträge: 5376
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
Usertitel: Vielfell-Dosi
Wohnort: Erlangen
Likes gegeben: 10 Mal
Likes erhalten: 19 Mal
Alter: 66

Re: Warnung vor Meisenknödeln im Plastiknetz!

#43021

Beitrag von CasaLea »

Wir füttern hier schon ganz lange keine Netz-Meisenknödel mehr, sondern die Offenen in Knödelhaltern/-Ringen.

Und wir füttern inzwischen ganzjährig ... letztlich haben uns die Argumente von Professor Bertholds Publikationen überzeugt.
Hier gibt es Sonnenblumenkerne geschält und Erdnüsse in hängenden Futterspendern, das finde ich am hygienischsten ... für die Bodenpicker gibt es zusätzlich Futterampeln, in die sie nicht/kaum reinkoten können. Das Futter-Angebot inkl. Knödel wird hier gerne ganzjährig angenommen.

Ausserdem haben wir einen insektenfreundlichen Garten, komplett ohne Giftgespritze ... leider werden die Hagebutten der Wildrosen, die ich extra für die Vogerl gepflanzt habe, verschmäht.

P.S.:
wir kaufen unser Vogelfutter in günstigen Großgebinden (25kg Säcke, 200er-Meisenknödel-Kartons) bei lyra-pet. Die Qualität ist sehr gut.

Benutzeravatar
friedamaus
..
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Jul 2018, 10:23

Re: Warnung vor Meisenknödeln im Plastiknetz!

#43554

Beitrag von friedamaus »

Oh weh - das ist traurig.

Ich füttere auch ganzjährig. Vor allem im Winter und im Frühjahr wenn die ganzen Jungen schlüpfen und Mutti und Vati froh sind, nicht so weit ausfliegen zu müssen. :cat-D:
Ausserdem zeigen sie den kleinen dann, wo es das beste Futter der Stadt gibt. Zu Hochzeiten im Frühjahr hatte ich schon 8-10 Vöglechen gleichzeitig auf dem Balkongeländer und im Blumenkasten rumhupfen. War das herrlich. Und der tolle Nebeneffekt, Frieda hat was zum gucken.
Jetzt nach dem Umzug muss ich erstmal anfüttern. Steht seit gestern auf dem Fensterbrett. Ich bin gespannt.

Antworten

Zurück zu „Tierschutz allgemein“