Seite 2 von 5

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 14:47
von Soenny
Katzenschatz hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 09:26 Ich Hage das Blutgerät von contec da. Allerdings ist die Anleitung auf Englisch und das ist schwierig für mich. Haben am Schwanz gemessen, Nelly lässt auch zu aber die Werte von 55 zu 44 kann nicht stimmen. Sagt mir mal jemand was ich zu beachten habe und vor allem wie und wo genau die Manschette dran kommt?
Ich denke, daß das eine andere Einheit ist. Ist das das Gerät das ich auch habe und das @Hausdrachen im Moment hat? Dann hätte ich die Anleitung in deutsch.

Ja das ist das, dann schick mir bitte per PN mal deine Mailadresse, ich schicke dir die Anleitung als PDF, vielleicht hilft dir das weiter.

@Hausdrachen probiert ihr in Ruhe, ich brauche es jetzt sofort nicht, also keine Eile, Polly ist sehr gut eingestellt und derzeit ohne Probleme :yes:

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 09:33
von Katzenschatz
Lese das jetzt erst.
Hausdrachen hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 13:35 Hast du die richtige Manschette genommen, die ganz kleine? Eigentlich muss man nur anschalten und bei angeschlossener und am Tier platzierter Manschette auf Start drücken.
Oder, @Soenny , geht das bei deinem Gerät nur so leicht, weil es schon benutzt wurde und du vor Erstnutzung irgendwas konfigurieren musstest? Btw, ich sollte dir dein Gerät endlich mal zurückschicken, oder?
Da war nur eine Manschette dabei. Ja so habe ich das gemacht am Schwanzansatz von Nelly. Dachte viellassen die Mama hätte nicht richtig.
Soenny hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 14:47 Ich denke, daß das eine andere Einheit ist. Ist das das Gerät das ich auch habe und das @Hausdrachen im Moment hat? Dann hätte ich die Anleitung in deutsch.

Ja das ist das, dann schick mir bitte per PN mal deine Mailadresse, ich schicke dir die Anleitung als PDF, vielleicht hilft dir das weiter.

@Hausdrachen probiert ihr in Ruhe, ich brauche es jetzt sofort nicht, also keine Eile, Polly ist sehr gut eingestellt und derzeit ohne Probleme :yes:
Danke für das Angebot, schicke dir eine PN.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 11:07
von Katzenschatz
War mit Nelly gestern zum Tierarzt.
Nelly hatte selbst für Aufregung wieder zu hohen Blutdruck, der erste Wert kam nicht unter 200. Die Tierärztin spricht nun mit der Tierkardiologin ob und welcher Blutdrucksenker eingesetzt wird. Ich will gerne einen flüssigen, ist bei nelly besser zu verabreichen, aber der gute und typische dafür ist vom Markt genommen wurden, Semintra. Kennt jemand einen anderen flüssigen Blutdrucksenker oder einen in Tablettenform, den man aber pulverisieren und in Wasser auflösen kann und darf?

Zudem funktioniert mein gekauftes Blutdruckmessgerät für Nelly nicht, auch trotz deutscher Anleitung nicht, auch die Tierärztin hat es nicht zum laufen gebracht. Da will sie auch die kardiologin um Rat fragen. Die Tierärztin ruft mich an, wenn sie gefragt hat.

Nelly wog 3,81 kg. Krallen wurden geschnitten und sie hat die schmerzspritze solensia gegen Arthrose bekommen. In vier Wochen habe ich dann wieder einen Termin mit ihr zum Blutdruck messen, solensia und Blut abnehmen, u.a. die Nierenwerte schecken.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 14:05
von Quartett
@Katzenschatz

Semintra kommt aus der Humanmedizin, der Wirkstoff ist Telmisartan.
Tierärzte können die Tabletten verschreiben, man darf Telmisartan auch mörsern.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 22:39
von Katzenschatz
Danke für die Info. Heisst das Medikament auch Semintra und wieviel mg sollte eine Tablette haben und wieviel sollte Nelly mit ca. 3,8 kg bekommen?

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 22:53
von Quartett
Das Medikament heißt Telmisartan.
Deine Tierärztin müsste dir sagen können, welches die richtige Dosis für Nelly ist.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 07:45
von Katzenschatz
Quartett hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 22:53 Das Medikament heißt Telmisartan.
Deine Tierärztin müsste dir sagen können, welches die richtige Dosis für Nelly ist.
So viel ich weiss, verschreibt sie keine Medikamente aus der Humanmedizin, daher die Frage. Könnte das Rezept anderweitig als Privatrezept besorgen. Würde das aber trotzdem mit ihr abklären, weiss aber nicht, ob sie auch dann damit auskennt, wenn sie es sonst nicht verschreibt.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 10:52
von Katzenschatz
Die Tierärztin hat angerufen. Die kardiologin sagt wir sollen bei der nächsten Kontrolle Ende Juni am Schwanz und am vorderpfötchen messen. Letztes Mal hat die Tierärztin nur am Schwanz gemessen. Ist es beim vorderpfötchen auch so hoch, würde sie das Blutdruckmittel Amodip vorschlagen. Das kann man pulverisieren und auflösen, bei Nelly geht ja besser einflößen.
Erst soll sie eine niedrige Dosis bekommen, dann zwei Wochen später Blutdruck kontrollieren und wenn nötig die Dosis dann erhöhen.

Hatte schon jemand das Mittel Amodip für seine Katze? Gab es Nebenwirkungen? Welche?

Nellys Gewicht ist auf 3,75 kg gefallen und erhöht sich nur kurzfristig und geht dann immer wieder runter. Hoffentlich fällt es nicht noch tiefer.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: So 2. Jun 2024, 14:53
von Hausdrachen
Katzenschatz hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 10:52 Hatte schon jemand das Mittel Amodip für seine Katze? Gab es Nebenwirkungen? Welche?
@Soennys Polly bekommt es.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: So 2. Jun 2024, 18:21
von Soenny
Polly bekommt eine halbe am Tag, keine Nebenwirkungen und der Blutdruck paßt wieder.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: So 9. Jun 2024, 21:22
von Katzenschatz
Hausdrachen hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 14:53 @Soennys Polly bekommt es.
Danke fürs rufen.
Soenny hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 18:21 Polly bekommt eine halbe am Tag, keine Nebenwirkungen und der Blutdruck paßt wieder.
Danke für die Info. Wieviel mg hat eine Tablette?


Nelly wog heute 3,7 kg, das niedrigste bisher. Das virbac Nierendiätfutter isst sie zur Zeit auch nicht so gut. Habe jetzt Hills Nierendiätfutter nachbestellt, hatte 400 g Tüte zum ausprobieren und das hat sie in letzter Zeit besser gegessen. Habe jetzt 1,5 kg Tüte bestellt. Habe auch das Gefühl sie braucht etwas Abwechslung.
Ab wann würdet ihr päppeln also mit nutrical z.b. oder renal Tonicum o.ä.?
20. Juni ist Kontrolle der Blutwerte und noch mal Blutdruckmessung.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 05:41
von Soenny
Katzenschatz hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 21:22 Danke für die Info. Wieviel mg hat eine Tablette?
Soweit ich weiß gibt es die nur in 1,25 mg, die haben wir.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 14:05
von Hausdrachen
Soenny hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 05:41 Soweit ich weiß gibt es die nur in 1,25 mg, die haben wir.
Ich kenne mich ja noch nicht so aus, da wir erst seit vergangener Woche im Bluthochdruckclub sind und haben auch die 1,25 mg, wovon mein Ömchen mit BD über 300 und 3,4 kg auch ne halbe Tablette tgl. bekommt.

Päppelzusatz in Form von RecoActiv Nieren Tonicum bzw. Renaltan im Wechsel bekommt sie schon seit einiger Zeit, da die Nierenwerte schon länger über der Norm sind und sie stetig abnimmt und noch nie eine besonders gute Esserin war (früher aber ihr Gewicht von 4 kg damit hielt). Nun wird sie bald 18 Jahre alt, da kommt alles zusammen...

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 09:54
von Katzenschatz
Soenny hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 05:41 Soweit ich weiß gibt es die nur in 1,25 mg, die haben wir.
Danke für die Info.
Hausdrachen hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 14:05 Ich kenne mich ja noch nicht so aus, da wir erst seit vergangener Woche im Bluthochdruckclub sind und haben auch die 1,25 mg, wovon mein Ömchen mit BD über 300 und 3,4 kg auch ne halbe Tablette tgl. bekommt.

Päppelzusatz in Form von RecoActiv Nieren Tonicum bzw. Renaltan im Wechsel bekommt sie schon seit einiger Zeit, da die Nierenwerte schon länger über der Norm sind und sie stetig abnimmt und noch nie eine besonders gute Esserin war (früher aber ihr Gewicht von 4 kg damit hielt). Nun wird sie bald 18 Jahre alt, da kommt alles zusammen...
Danke für deinen Beitrag, alles Gute für ömchen.


Die Tierärztin hat gestern angerufen. Die Blutwerte waren da. Nierenwerte außer Harnstoff erhöhter als letztes Mal, vor allem das kreatinin. Das bedeutet, dass die cni weiter voranschreitet oder?
Sie meinte der Phosphatwert sei gut, es bräuchte noch kein Phosphatbinder bzw wenn sie Nierendiätfutter bekommt wäre noch besser, weil das noch mehr berücksichtigt. Nelly isst das Nierendiätfutter Virbac nicht mehr gut. Bin auf Hills umgestiegen aber das allein, frisst sie auch nicht gut, ihr Gewicht ist zwischendurch gesunken auf 3,65 kg. Die Tierärztin meinte, sie sollte nicht noch weiter abnehmen, deswegen kriegt sie jetzt Hälfte Nierendiätfutter und Hälfte Cats country, hochwertig aber kein Nierendiätfutter. Damit isst sie für sie normale Mengen. Die Tierärztin meinte wir sollen jetzt mal Hills Diätfutter erhöhen um raus zu kriegen wieviel Hills Nierendiätfutter sie noch annimmt. Porus one kriegt sie ja schon und soll ich weiter geben.

Der Blutdruck wurde dort gemessen, am vorderpfotchen waren niedrigere Werte als am Schwanz und auch als letztes Mal. So um die 175 erster wert. Sie sagte sie streben 160 an bei mittel aufgeregten Katzen und Nelly sei dabei sehr aufgeregt. Das Blutdruckgerät für Zuhause hat nicht funktioniert und solch billigen Blutdruckgerät traut die kardiologin auch nicht, ihres kostet mehrere tausend Euro.
Nelly hat in die Box gepieselt, daher hatten wir eine frische Urinprobe. UPC okay, Ph wert auch, nur das spezifische Gewicht ist auf 122 gesunken. Tiefer sollte es nicht gehen. Deutet auf die cni hin oder?
Mit alldem zusammen und den Blutwerten würde sie noch kein Blutdruckmittel geben. Sie meinte auch, es kann negative Folgen auf die Niere haben so ein Blutdruckmittel, wenn der Körper an hohen Blutdruck gewöhnt ist, können die Nieren sich dann verschlechtern und die Nierenwerte hoch gehen und eben Nebenwirkungen habe gerade wenn der Blutdruck dann zu tief wird. Aber die Folgen wegen Bluthochdruck können auch auf die Nieren gehen und auf die Netzhaut der Augen.
Deswegen weiter regelmäßig kontrollieren.

Der Leberwert ALT ist erhöht, was kann das bedeuten. Die Tierärztin hat dazu nichts gesagt, habe ich erst später in der Mail gesehen als sie mir die Blutwerte geschickt hat.

Sie meinte eine Anämie hat Nelly nicht, was CNI Katzen auch vorkommen kann.

Ich habe die Blutwerte per picr hochgeladen, als Anhang waren die Bilder zu groß.


Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 16:41
von Katzenschatz
Ich war heute mit Nelly zur Solensiaspritze und Blutdruck messen bei der Tierärztin.
Eintüten hat alleine gut geklappt. Sie wog nur 3,64 kg trotz Päppelpaste schon zwei Wochen lang. Ihr Blutdruck war dieses Mal noch höher als letztes Mal auch am Vorderbein 190/ 135. Deswegen bekommt sie nun das Blutdruckmittel Amodip eine halbe Tablette einmal am Tag. Ich soll sie erst mal morgens geben um zu gucken wie sie drauf reagiert, ob sich Nebenwirkungen einstellen oder ob es damit schlechter wird. In zwei Wochen soll ich noch mal mit ihr zum Blutdruck messen und Blutwerte kontrollieren. Das Blutdruckmittel soll halt folgen des hohen Blutdrucks verhindern und auch die Niere unterstützen aber der Blutdruck darf halt nicht zu niedrig werden und manchmal werden die Nierenwerte schlechter, deshalb auch Blutwerte kontrollieren. Wenn das der Fall ist, müssen wir es wieder absetzen.
Ich hoffe sie verträgt es, hat keine Nebenwirkungen und tut ihre Niere und Körper gut.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 06:25
von Zicklein
Das hört sich ja bei Nelly nicht so schlecht an. Aber Blutdruck ist doof. Ich drücke die Daumen das es schnell besser wird.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 08:42
von Eva
Es tut mir leid, dass die CNI voran schreitet und nun auch noch der Blutdruck zu hoch ist.
Das wichtigste ist, dass sie frisst. Wenn sie das Nierendiätfutter nicht mehr mag, dann was anderes. Hauptsache sie frisst.
Ich drücke die Daumen, dass sie noch lange stabil bleibt.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 11:23
von Katzenschatz
Zicklein hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 06:25 Das hört sich ja bei Nelly nicht so schlecht an. Aber Blutdruck ist doof. Ich drücke die Daumen das es schnell besser wird.
Danke für die Daumen.
Eva hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 08:42 Es tut mir leid, dass die CNI voran schreitet und nun auch noch der Blutdruck zu hoch ist.
Das wichtigste ist, dass sie frisst. Wenn sie das Nierendiätfutter nicht mehr mag, dann was anderes. Hauptsache sie frisst.
Ich drücke die Daumen, dass sie noch lange stabil bleibt.
Sie frisst ja meistens normal bis gut, nimmt aber trotzdem ab. Sie kriegt Hälfte Nierendiätfutter Hills und Hälfte normales Futter, das scheint okay zu sein für sie. Mit nur Nierendiätfutter ass sie weniger.

Nelly war Dienstag beim Tierarzt.
Nelly hat wieder in die Box gepieselt. War die neue Box mit der Ablaufrinne, da sie so viel gepieselt hat, wurde sie auch nass aber nicht der ganze Bauch wie sonst. Wog 3,63. Letztes Mal 3,64 kg trotz jeden Tag Päppelpaste. Möchte sie gerne vor dem Urlaub auf 4 kg haben ca. , weil sie im Urlaub meist nicht gut isst wegen Sehnsucht nach uns und dann schnell abnimmt
Sonst isst sie ja zur Zeit normal bis gut, nimmt tendenziell trotzdem ab. Soll mit der CNI zu tun haben.
Ihr Blutdruck war mit dem Blutdruckmittel niedriger bzw genau richtig für Aufregung beim Tierarzt und auch nicht zu niedrig. Wir bleiben bei einer halben Amodip am Tag. Blut wurde abgenommen. Geriatrisches Blutbild mit T4.

Die Tierärztin hat angerufen, die Nierenwerte sind konstant geblieben mit Amodip bzw ein Nierenwerte höher, der andere niedriger. Das sei aber normal. Werte kriege ich noch per Mail zugeschickt. Daher sollen wir so weiter machen wie bisher, halbe Amodip und porus one in mind zweistündigen Abstand.
Wenn Nelly stabil bleibt, sollen wir erst in drei Monaten wieder Blutdruck messen und in sechs Monaten Blut abnehmen lassen. Sind die Zeitspannen nicht zu lang? Das war nicht die Chefin, kann mir vorstellen dass sie kürzere Zeitspanne sagen würde, sie ist aber im urlaub. Vor allem da Nelly eh alle vier Wochen zur Solensiaspritze da ist.

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 12:51
von Jororo
Ich drücke auch die Daumen für deine Katze so ein schöner Name

Re: Nellys Leben mit CNI

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 14:04
von Hausdrachen
Katzenschatz hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 11:23 Die Tierärztin hat angerufen, die Nierenwerte sind konstant geblieben mit Amodip bzw ein Nierenwerte höher, der andere niedriger. Das sei aber normal. Werte kriege ich noch per Mail zugeschickt. Daher sollen wir so weiter machen wie bisher, halbe Amodip und porus one in mind zweistündigen Abstand.
Wenn Nelly stabil bleibt, sollen wir erst in drei Monaten wieder Blutdruck messen und in sechs Monaten Blut abnehmen lassen. Sind die Zeitspannen nicht zu lang? Das war nicht die Chefin, kann mir vorstellen dass sie kürzere Zeitspanne sagen würde, sie ist aber im urlaub. Vor allem da Nelly eh alle vier Wochen zur Solensiaspritze da ist.
Aufhalten kannst du die CNI nicht, nur verlangsamen. Nellys Werte sind stabil, sie spricht gut auf die Minimaldosis Amodip an. Mehr geht nicht.
Und freu dich. ;-) Bei meiner Oma ist der BD auch mit einer ganzen Amodip noch deutlich zu hoch, wir sind nun schon bei 1,5 Tabletten tgl. Ihre Blutwerte interessieren mich gar nicht mehr, sie ist knapp 18, es gibt nur noch eine Richtung... Alles, was sie mir zur Unterstützung abnimmt, bekommt sie. Was nicht geht, geht nicht. Jeder Tag ist ein Geschenk...

Wenn Nelly also weiterhin gut frisst und du keine deutlichen Veränderungen an ihr siehst, gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, Blutdruck und Blut eher wieder zu kontrollieren. Wenn du dich damit aber wohler fühlst, mach es einfach. Ist doch dein Geldbeutel. :biggrin: