Hyposensibilisierung bei der Katze
- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Im großen und ganzen fühlt Lotte sich eigentlich wohl.
Die stellen untr den Ohren läßt sie jetzt auch in Ruhe, allerdings hat sie am Äugelchen gekratzt :/
Die stellen untr den Ohren läßt sie jetzt auch in Ruhe, allerdings hat sie am Äugelchen gekratzt :/
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
wie geht es Candy , du hast geschrieben , daß es nicht so ganz gut läuft und ich drück mal ganz fest die Daumen für sie und auch für Arrys süße Lotte ..El Gato hat geschrieben: ↑So 4. Okt 2020, 10:45 Bei Candy ist es nach der letzten Injektion am Dienstag noch etwas schlechter geworden. Inzwischen hat sie sich auch die Umgebung von zwei Zitzen richtig kahlgeleckt. Na ja, sie hat ja noch 2 1/2 Wochen Zeit bis zum nächsten Mal.
Was hat die Tierärztin gesagt, @Arry ?
Ich finde diesen Thread sehr interressant , weil auch meine Nuri seit fast 4 Jahren an Juckreiz leidet , ich möchte euch hier gern von ihr erzählen , weil ich keinen passenden THread dazu finde , vielleicht hat ja jemand Ideen was ich noch ausprobieren könnte
G
Die Diagnose lautet .. nicht Allergie bedingt , Allergie wurde nach einem Arztuntersuchungsmaraton ausgeschlossen ,
Obwohl ich noch immer nicht überzeugt bin ob doch eine Allergie dahintersteckt ...
die offizielle Diagnose ist Psychogene Leckalopezie.
Nachdem sie da 2 Jahre Mengen an Medikamente durch hat , habe ich dann alles abgesetzt und nichts mehr gegeben,
Seitdem gehts ihr tatsächlich besser und nur im frühen Frühjahr bekommt sie kahle Stellen , aber immer an den gleichen
Stellen am Rücken links und rechts der Wirbelsäule ,
Wegen dieser immer gleichen Stellen dachte ich auch schon an Schmerzlecken

Und weil’s immer im frühen Frühjahr richtig beginnt ,auch an eine Pflanzenallergie gedacht

Aber gefunden wurde da nichts , also leben wir nun damit und sooo schlimm wie bei den Bildern vonCandy und den
Anderen hier gezeigten Fellchen ist es bei Nuri auch nicht , nur bilden sich bei ihr oft Stoppeln und krustige Stellen ,
die spürt man beim streicheln und knuddeln
Vielleicht hat hier noch einer Ideen was noch dahinterstecken könnte

Hier mal 2 Bilder so schaut das aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße
Rena und Nuri
Alle Sternchen im Herzen

Rena und Nuri
Alle Sternchen im Herzen

Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Danke!

Direkt nach der letzten Injektion ist es ja etwas schlechter geworden. Inzwischen hat es sich wieder auf das Level davor eingependelt. Der nächste Termin ist in 8 Tagen. Ich gehe davon aus, dass es bei der letzten Dosierung bleibt - es sei denn, es bessert sich bis dahin noch.
Demnächst bekommt Candy einen Kragen spendiert.
Leider habe ich keine Idee, was es bei Deiner Nuri sein könnte

Mein erster Gedanke als ich die Bilder sah war, dass es etwas Psychisches sein könnte. Merkwürdig aber, dass es immer zur gleichen Jahreszeit auftritt

Jedenfalls wünsche ich der Süßen alles Gute


- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Psychogene Leckalopezie....Nurena hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 16:10 wie geht es Candy , du hast geschrieben , daß es nicht so ganz gut läuft und ich drück mal ganz fest die Daumen für sie und auch für Arrys süße Lotte ..
Ich finde diesen Thread sehr interressant , weil auch meine Nuri seit fast 4 Jahren an Juckreiz leidet , ich möchte euch hier gern von ihr erzählen , weil ich keinen passenden THread dazu finde , vielleicht hat ja jemand Ideen was ich noch ausprobieren könnte
G
Die Diagnose lautet .. nicht Allergie bedingt , Allergie wurde nach einem Arztuntersuchungsmaraton ausgeschlossen ,
Obwohl ich noch immer nicht überzeugt bin ob doch eine Allergie dahintersteckt ...
die offizielle Diagnose ist Psychogene Leckalopezie.
...
Es würde Sinn machen, dafür einen eigenen Thread aufzumachen! Und ich wäre mit Lizzie dann auch "dabei"!
Dieses Problem kennen ja doch recht viele KatzenbesitzerInnen!
Die Liese hat 1 Allergie: Reis. Sie hat fantastische Blutwerte, alles wurde ausgetestet. Zig Medis ausprobiert... leck-leck-leck, kratz-kratz
Kleiner Bluttest, großer Bluttest, Teilnahme an einer Studie.... Alles fantastische Werte!
Aber verdammt: Warum soll ich einer Katze die eine offiziell bestätigte Psychose (Psychogene Leckalopezie) hat, Cortison oder Apoquel der snstwas geben? Und das wirkt nicht?! Schädigt nur auf Dauer die Innerei8en!
Also:
Liese leckt sich den Bauch kahl. Sehr kahl. Mal mehr mal weniger, aber kahl, manchmal Flaum, dann wieder kahl!
Dazu kratzt sie an der Wange und ich dachte auch immer, sie hätte Schmerzen oder einen Nierenschaden oder so... aber nein, sie hat eine Macke

Ich vermute, das der schwere Unfall vor 5 Jahren vielleicht dazu führte.
Hier ein Blick auf den Nackedei!

Hinzugefügt nach 10 Minuten 18 Sekunden:
Lotte trägt gerade auch noch Kragen. Die ganzen Schrabbeleien sollen abheilen und wenn das dann weg ist, dann chekce ich mal, wie es aussieht. Und dann Krallenschoner, wenn es nicht geht.El Gato hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 16:56 Danke!![]()
Direkt nach der letzten Injektion ist es ja etwas schlechter geworden. Inzwischen hat es sich wieder auf das Level davor eingependelt. Der nächste Termin ist in 8 Tagen. Ich gehe davon aus, dass es bei der letzten Dosierung bleibt - es sei denn, es bessert sich bis dahin noch.
Demnächst bekommt Candy einen Kragen spendiert.
Leider habe ich keine Idee, was es bei Deiner Nuri sein könnte![]()
Mein erster Gedanke als ich die Bilder sah war, dass es etwas Psychisches sein könnte. Merkwürdig aber, dass es immer zur gleichen Jahreszeit auftritt
Jedenfalls wünsche ich der Süßen alles Gute![]()
Ich vermute ja, das es vielleicht auch an der hektik am und im und ums Haus gewesen sein könnte - und damit sind wir ja noch nicht durch! Meine Küche muß noch in der ehemals feuchten Ecke neu verputzt werden.
Euch beiden alles Gute!
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Auf Psyche steht ja auch die Diagnose , aber es gibt auch Pflanzen und Gräser die Allergien auslösen , nur ihr genau abgezirkeltes lecken paß igendlich mir@El Gato schreibt
Demnächst bekommt Candy einen Kragen spendiert.
Mein erster Gedanke als ich die Bilder sah war, dass es etwas Psychisches sein könnte. Merkwürdig aber, dass es immer zur gleichen Jahreszeit auftritt Bild
Oh je .. das tut mir leid , Arms Hascherl

Die Katze einer guten Freundin hat auch wegen Allergiekratzen einige Zeit das Ding tragen müssen.. sie hat ihre Katze allerdings dann konventionell mit Kortison behandeln lassen ... die Allergie wurde von Einem Margarittenbeet im Garten ihres Vermieters ausgelöst und inzwischen haben sie das Gut im Griff
Sobald Anni(Katze) erste Anzeichen zeigt bekommt sie eine Kortisonspritze ,danach ist Ruhe bis zur nächsten Blüte .. Obwohl Kortison sicher nicht die glücklichste Lösung is , denk ich einmal im Jahr geht das ...
Bei Nuri haben wir das damals auch ausprobiert aber ohne jeden Erfolg

liebe Grüße
Rena und Nuri
Alle Sternchen im Herzen

Rena und Nuri
Alle Sternchen im Herzen

- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Hast du sie auch auf Umweltallergien testen lassen? Das betrifft Pollen-, Milben-, Hausstaub-Allergien.Nurena hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 18:48 Auf Psyche steht ja auch die Diagnose , aber es gibt auch Pflanzen und Gräser die Allergien auslösen , nur ihr genau abgezirkeltes lecken paß igendlich mir
Oh je .. das tut mir leid , Arms Hascherldiese Kragen sind für viele Katzen schlimm, aber es gibt auch welche die sich gut dran gewöhnen,
Die Katze einer guten Freundin hat auch wegen Allergiekratzen einige Zeit das Ding tragen müssen.. sie hat ihre Katze allerdings dann konventionell mit Kortison behandeln lassen ... die Allergie wurde von Einem Margarittenbeet im Garten ihres Vermieters ausgelöst und inzwischen haben sie das Gut im Griff
Sobald Anni(Katze) erste Anzeichen zeigt bekommt sie eine Kortisonspritze ,danach ist Ruhe bis zur nächsten Blüte .. Obwohl Kortison sicher nicht die glücklichste Lösung is , denk ich einmal im Jahr geht das ...
Bei Nuri haben wir das damals auch ausprobiert aber ohne jeden Erfolg![]()
Und noch was: Es gibt Katzen, die nicht auf Cortison reagieren.
- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
@Nurena Hast du denn inzwischen mal darüber nachgedacht für die Leck-Krankheit einen eigenen beitrag aufzumachen? Hier geht es ja eigentlich um
Hypodesensibilisierungen bei Allergiekatzen. Wenn jetzt noch andere Krankheiten reinkommen, wird es unübersichtlich.
Als Threaderstellerin mit dem ursprünglichen Wunsch zu Lottes Desensibilisierung ein Tagebuch zu führen und später auch El Gatos Desensibilisierungsgeschichte wünsche ich mir schon, das es weiterhin dieses Thema behandelt.
Mach den thread auf und ich stelle dann gerne auch Lizzies Geschichte da mit ein trage dazu bei. Vielleicht gibts dann mehr Lösungsmöglichkeiten, die auch allen katzenbesitzern helfen, deren Katzen psychisch motiviert kahllecken.
Hypodesensibilisierungen bei Allergiekatzen. Wenn jetzt noch andere Krankheiten reinkommen, wird es unübersichtlich.

Als Threaderstellerin mit dem ursprünglichen Wunsch zu Lottes Desensibilisierung ein Tagebuch zu führen und später auch El Gatos Desensibilisierungsgeschichte wünsche ich mir schon, das es weiterhin dieses Thema behandelt.
Mach den thread auf und ich stelle dann gerne auch Lizzies Geschichte da mit ein trage dazu bei. Vielleicht gibts dann mehr Lösungsmöglichkeiten, die auch allen katzenbesitzern helfen, deren Katzen psychisch motiviert kahllecken.
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Das Thema gibt es ja bereits hier: viewtopic.php?f=84&t=2946&start=20
Nur ist sie sich nicht mehr so sicher, ob es sich nicht doch um eine Allergie handeln könnte.
Auf die Gabe von Cortison möchte ich lieber verzichten.
Nur ist sie sich nicht mehr so sicher, ob es sich nicht doch um eine Allergie handeln könnte.
Auf die Gabe von Cortison möchte ich lieber verzichten.

Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Getestet wurde auf alles , und alles Negativ .. also kommt nur noch die Psyche in Frage ... sagen die Ärzte..
@Arry schreibt
Hast du sie auch auf Umweltallergien testen lassen? Das betrifft Pollen-, Milben-, Hausstaub-Allergien.
Und noch was: Es gibt Katzen, die nicht auf Cortison reagieren.
Natürlich ist das bei ihrer weitgehend unbekannten Geschichte gut möglich .. sie wurde ja in einer Fangaktion aus einer Bauernhofkolonie eingefangen .
Sie ist und bleibt eine sehr sehr angstbehaftete Miez , sobald sie nur eine andere als meine oder Meines Mannes Stimme hört ist sie verschwunden ..
Muß sie zum TA gibt sie sich total auf ..läßt alles mit sich machen ohne eine Bewegung oder einen Ton von sich zu geben ..sie liegt dann da wie tot,
Stellt sich auch nicht auf die Beinchen


El Gato hat den Thread gefunden wir können auch gerne dort weiterschreiben
liebe Grüße
Rena und Nuri
Alle Sternchen im Herzen

Rena und Nuri
Alle Sternchen im Herzen

- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Trotzdem geht's hier um die Hypodesensibiliesierung und nicht um Allergien allgemein. So wie ich es im Titel schrieb. Ich hätte es zu Allergien als Solche gerne Abgegrenzt und gerade fange ich an genervt zuwerden, dass ich das auch noch erläutern darf.El Gato hat geschrieben: ↑Di 13. Okt 2020, 06:49 Das Thema gibt es ja bereits hier: viewtopic.php?f=84&t=2946&start=20
Nur ist sie sich nicht mehr so sicher, ob es sich nicht doch um eine Allergie handeln könnte.
Auf die Gabe von Cortison möchte ich lieber verzichten.
Hinzugefügt nach 1 Minute 11 Sekunden:
Super!


- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Lottes Kratzer heilen weiter. Nur 1 Auge ist etwas gerötet.
Gestern gab es auch die neue Spritze
und wat macht die?
Ich hatte gerade die Nadel drin und lege los, da entschleicht sie !!!
von den 1,0 ml sind bestimmt 0,1-0,15ml ins Fell gegangen.
Nuja. Hab sie wieder eingesammelt, erst gebürstet, weil sie das liebt und ihr dann den Rest der Spritze verpaßt. Ich habe nicht nachgetankt, da ich ja nicht wußte, wieviel genau abhanden gekommen sind. Aber besser sichere 0,8 als zuviel. Dachte ich mir so
Gestern gab es auch die neue Spritze
und wat macht die?
Ich hatte gerade die Nadel drin und lege los, da entschleicht sie !!!
von den 1,0 ml sind bestimmt 0,1-0,15ml ins Fell gegangen.
Nuja. Hab sie wieder eingesammelt, erst gebürstet, weil sie das liebt und ihr dann den Rest der Spritze verpaßt. Ich habe nicht nachgetankt, da ich ja nicht wußte, wieviel genau abhanden gekommen sind. Aber besser sichere 0,8 als zuviel. Dachte ich mir so

- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Lotte heute Morgen
Die Kratzer sind fast nicht mehr zu sehen. Gottseidank!

Die Kratzer sind fast nicht mehr zu sehen. Gottseidank!

- ElinT13
- Katzenakquisiteuse
- Beiträge: 8642
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 16:15
- Usertitel: Katzenakquisiteuse
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Alter: 59
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Sehr schön!



Liebe Grüße
Elin, Maus + Rana
Familiares: Katzen Molly, Speedy, Mohrle, Herzenskater Blacky (+18.07.18), Hunde Spencer, Fleur, Papagei Willy (+13.02.19)

Signatur + Avatar erstellt mit Open Source "Historic Tale Construction Kit", GitHub
Elin, Maus + Rana
Familiares: Katzen Molly, Speedy, Mohrle, Herzenskater Blacky (+18.07.18), Hunde Spencer, Fleur, Papagei Willy (+13.02.19)

Signatur + Avatar erstellt mit Open Source "Historic Tale Construction Kit", GitHub
- Mietzies Tante
- Unkraut Deluxe
- Beiträge: 19036
- Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
- Usertitel: Unkraut Deluxe
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Hey Lotte , du siehst schmuck aus und wenn der doofe Juck weg ist ist es noch besser. 

- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Nicht wahr?
Sie ist schon eine wirklich hübsche junge Dame!
Sie ist schon eine wirklich hübsche junge Dame!
- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Inzwischen hat sich Lottes Zustand mit Tabletten wieder eingepegelt auf "Ich kratze nur noch ab und an mal" 
Keine Krusten mehr unterm Kinn, zwischen Ohr und Auge ist auch wieder alles heil.
Heute war auch die Spritze fällig.
Ich vermute zwar inzwischen, dass sie sie den Rest ihres Lebens beides braucht, aber ich glaube, damit könnte ich auch leben.

Keine Krusten mehr unterm Kinn, zwischen Ohr und Auge ist auch wieder alles heil.
Heute war auch die Spritze fällig.
Ich vermute zwar inzwischen, dass sie sie den Rest ihres Lebens beides braucht, aber ich glaube, damit könnte ich auch leben.
- Mietzies Tante
- Unkraut Deluxe
- Beiträge: 19036
- Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
- Usertitel: Unkraut Deluxe
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Ist sicherlich nicht so leicht , ein ganzes Leben mit den Medikamenten? Aber was ist das gegen die schlimme Juckerei.
- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Solange es ungesunde Leckerlies zur Pille gibt, hat Lotte nichts gegen die TablettenMietzies Tante hat geschrieben: ↑Sa 21. Nov 2020, 07:49 Ist sicherlich nicht so leicht , ein ganzes Leben mit den Medikamenten? Aber was ist das gegen die schlimme Juckerei.

Allerdings denke ich, das die Medis natürlich auch auf Dauer auf die Innereien gehen und das sie deswegen höchstwahrscheinlich keine 18 wird wie Chippy.
Wichtig ist mir, das sie scherzfrei und glücklich lebt.
Zur Zeit hat sie den Kratzbaum am Fenster für sich entdeckt und guckt auf die Straße

(Seufz... ich sollte Fenster putzen...)
- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Heute war Tierarzt-Tag
Blutentnahme, um die Werte abzuchecken, denn immerhin nimmt sie ja hochdosierte Allergietabletten
Und GSD wiegt sie nicht so viel wie ich dachte
- nur 4,7kg 
Tja... und Zahnstein hat sie etwas. Also müssen wir am 10.12. noch einmal hin, dann ist der Dentist-TA mit seinem "Fahr-Röntgengerät" für Zähnchen da.
Blutentnahme, um die Werte abzuchecken, denn immerhin nimmt sie ja hochdosierte Allergietabletten
Und GSD wiegt sie nicht so viel wie ich dachte


Tja... und Zahnstein hat sie etwas. Also müssen wir am 10.12. noch einmal hin, dann ist der Dentist-TA mit seinem "Fahr-Röntgengerät" für Zähnchen da.

- Arry
- Bücherwurm Ohnezahn
- Beiträge: 2770
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 10:55
- Usertitel: Bücherwurm Ohnezahn
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyposensibilisierung bei der Katze
Lottes Blut-ERgebnisse sind schon da.
Nieren usw ist alles in ordnung, abe sie fragte wieviel Lotte trinkt.
Lotte trinkt, ich sehe es ja und sie frißt Feuchtfutter, aber trotzdem nimmt sie wohl zuwenig Feuchtigkeit zu sich. Also werde ich jetzt vorsichtig Wasser unters Futter mixen. Rst 1 Tl... dann 2 Tl...
Nieren usw ist alles in ordnung, abe sie fragte wieviel Lotte trinkt.
Lotte trinkt, ich sehe es ja und sie frißt Feuchtfutter, aber trotzdem nimmt sie wohl zuwenig Feuchtigkeit zu sich. Also werde ich jetzt vorsichtig Wasser unters Futter mixen. Rst 1 Tl... dann 2 Tl...