Grauer Kot
Re: Grauer Kot
Ganz anderes Thema bzw. eine kurze Randnotiz:
Fienchen hat ja immer mal wieder Probleme mit Augenausfluss und auch schon mal einer leichten Bindehautentzündung. Unter dem Kortison sind ihre Augen viel besser, da ist nur noch ein bisschen "Schlaf" in den Augenwinkeln, kein Ausfluss, keine Rötungen. Deutet für mich darauf hin, dass die Probleme eher allergisch oder so waren. Also keine Viren oder Bakterien als Auslöser, denn dann hätte es ja schlimmer werden müssen, oder? Mal schauen, wie es in der kalten Jahreszeit aussieht mit trockener Heizungsluft.
Fienchen hat ja immer mal wieder Probleme mit Augenausfluss und auch schon mal einer leichten Bindehautentzündung. Unter dem Kortison sind ihre Augen viel besser, da ist nur noch ein bisschen "Schlaf" in den Augenwinkeln, kein Ausfluss, keine Rötungen. Deutet für mich darauf hin, dass die Probleme eher allergisch oder so waren. Also keine Viren oder Bakterien als Auslöser, denn dann hätte es ja schlimmer werden müssen, oder? Mal schauen, wie es in der kalten Jahreszeit aussieht mit trockener Heizungsluft.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Das ist doch wenigstens mal eine gute Nebenwirkung!
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: Grauer Kot
Hast du denn schon mal etwas dazu gefunden, wie sinnvoll und aussagekräftig solche Analysen wirklich sind?Vitellia hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2024, 10:44 ...
Ich möchte jetzt mit der Internistin (die leider erst Ende der Woche wieder da ist), einen Telefontermin ausmachen und die weitere Vorgehensweise besprechen. Und werde da wohl auch noch mal ein Dysbioseprofil und/oder ein Nahrungsausnutzungsprofil ansprechen. Vielleicht müssen wir doch noch mit AB ran und danach Darmaufbau.
Und ob sie überhaupt einen therapeutischen Nutzen zeitigen?
Ich finde bis jetzt nur
"Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat Mikrobiomanalysen, wie sie im Internet angeboten werden, in einer Stellungnahme als „teuer und sinnlos“ bezeichnet."
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/ ... t-ein-test ,
außer natürlich von den Anbietern solcher Tests.
"Die Mikrobiom-Forschung steht noch relativ am Anfang. Aus bakteriellen Verschiebungen, die sich in solchen Stuhltests möglicherweise zeigen, lässt sich kein krankhafter Zustand oder ein Zusammenhang mit einer chronischen Erkrankung herleiten."
https://www.aerzteblatt.de/archiv/20933 ... on-Vorteil
"Von sogenannten Mikrobiom-Analysen rät Hauner hingegen "grundsätzlich" ab, "weil wir nicht in der Lage sind, das wirklich zu interpretieren", sagt er. Selbst die Wissenschaft, die sich darum seit Jahren bemühe, tue sich schwer, ein normales, gesundes Mikrobiom zu definieren, begründet der Ernährungsexperte seine ablehnende Haltung gegenüber den Tests. Neben der fehlenden Interpretationsmöglichkeit seien aber die Mikrobiom-Analysen derzeit auch deshalb nicht sinnvoll, "weil wir da einfach noch viel zu wenig wissen über den Nutzen und die Wertigkeit solcher Analysen", erklärt Hauner....
Für ihn sind die angebotenen Mikrobiom-Analysen "wirklich Humbug und reine Geschäftemacherei"....
https://www.br.de/nachrichten/wissen/wi ... se,TuSqlYg
https://www.derstandard.de/story/200014 ... e-das-sehr
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
Re: Grauer Kot
Hallo @Quartett , ich hatte dir ja schon im Blauen geantwortet.
Danke nochmal , ich bin jetzt tatsächlich eher bei der Nahrungsausnutzung, um dadurch vielleicht eine Stoßrichtung für die Therapie zu haben.
Meine laienhafte Denke geht so in Richtung Störung der Fettverdauung oder des Gallenflusses. Weil das das Einzige ist, was noch nicht wirklich getestet wurde.
Ich habe gesehen, dass der recht günstig über das Anicura-Labor in Freiburg hat. Ich habe jetzt mal Versandmaterial angefordert. Schauen wir mal.
Danke nochmal , ich bin jetzt tatsächlich eher bei der Nahrungsausnutzung, um dadurch vielleicht eine Stoßrichtung für die Therapie zu haben.
Meine laienhafte Denke geht so in Richtung Störung der Fettverdauung oder des Gallenflusses. Weil das das Einzige ist, was noch nicht wirklich getestet wurde.
Ich habe gesehen, dass der recht günstig über das Anicura-Labor in Freiburg hat. Ich habe jetzt mal Versandmaterial angefordert. Schauen wir mal.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
So, Rind ist erst einmal gestrichen fürs Fienchen (müssen halt Sally und Willy die 6 7 kg, die wir noch vorrätig haben, aufessen .... ). Ob sie wirklich allergisch dagegen ist, weiß ich nicht, aber es ist wohl doch etwas zu schwer verdaulich.
Morgen kommt meine bestellte Barf-Lieferung mit hoffentlich etwas besser verdaulichem Fleisch (ich hatte jetzt mal Känguru, Kaninchen und Wild bestellt - alles mit eher niedrigem bis moderatem Fettgehalt).
Edit: Die Bestellung ist schon da
Wild werde ich glaube ich erst einmal zurückstellen, bzw. dann für Willy und Sally zubereiten, sobald die noch vorhandenen Rinderportionen leer sind.
Zusätzlich habe mich nun beim Anicura-Labor in Freiburg Versandmaterial angefordert und werde noch mal ihren Kot auf Bakterien (die letzte Bakteriologie ist nun auch schon 6 Monate her, vielleicht gibt es ja diesmal neue Erkenntnisse) testen lassen + Nahrungsausnutzung. Parasitologie spare ich mir diesmal.
Dann kann ich vielleicht etwas informierter ins Gespräch mit der Tierärztin gehen.
Morgen kommt meine bestellte Barf-Lieferung mit hoffentlich etwas besser verdaulichem Fleisch (ich hatte jetzt mal Känguru, Kaninchen und Wild bestellt - alles mit eher niedrigem bis moderatem Fettgehalt).
Edit: Die Bestellung ist schon da

Zusätzlich habe mich nun beim Anicura-Labor in Freiburg Versandmaterial angefordert und werde noch mal ihren Kot auf Bakterien (die letzte Bakteriologie ist nun auch schon 6 Monate her, vielleicht gibt es ja diesmal neue Erkenntnisse) testen lassen + Nahrungsausnutzung. Parasitologie spare ich mir diesmal.
Dann kann ich vielleicht etwas informierter ins Gespräch mit der Tierärztin gehen.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Meldung des Tages: Prinzessin Finutschka produzierte soeben seit Monaten perfekte Würstel!
(Worüber man sich so freut.....
)
Es gibt nun seit einigen Tagen Känguru (und ein bisschen Wild, das sie von Willy geklaut hat). Erst war ich unsicher, weil sie ihr Futter mehrmals regurgitierte (es kam also quasi sofort wieder retour). Aber vermutlich waren da einfach die Portionen zu groß oder das Futter nicht lange genug aus dem Kühlschrank raus.
Auf jeden Fall hatte sich aber die letzten Tage schon die Kotfarbe normalisiert, weswegen ich erstmal dabei geblieben bin. Und nun diese wunderbaren Würstel. Möge dieser Trend anhalten.
Ach ja, zugenommen hat sie auch.
Heute wollte ich dann auch die Kotprobe abschicken. Auch wenn ich mir jetzt vorstellen kann, dass die eh nichts finden. Aber jetzt hab ich halt schon gesammelt. Und wenn es doch wieder einen Rückfall gibt, denke ich dann nicht "Hätte ich mal"

(Worüber man sich so freut.....

Es gibt nun seit einigen Tagen Känguru (und ein bisschen Wild, das sie von Willy geklaut hat). Erst war ich unsicher, weil sie ihr Futter mehrmals regurgitierte (es kam also quasi sofort wieder retour). Aber vermutlich waren da einfach die Portionen zu groß oder das Futter nicht lange genug aus dem Kühlschrank raus.
Auf jeden Fall hatte sich aber die letzten Tage schon die Kotfarbe normalisiert, weswegen ich erstmal dabei geblieben bin. Und nun diese wunderbaren Würstel. Möge dieser Trend anhalten.
Ach ja, zugenommen hat sie auch.
Heute wollte ich dann auch die Kotprobe abschicken. Auch wenn ich mir jetzt vorstellen kann, dass die eh nichts finden. Aber jetzt hab ich halt schon gesammelt. Und wenn es doch wieder einen Rückfall gibt, denke ich dann nicht "Hätte ich mal"

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Der Befund aus Freiburg ist da. Wir haben Salmonellen.
Also, wir hoffentlich nicht, aber Fienchen. Ich vermute allerdings, dass sie sich die wahrscheinlich erst kürzlich eingefangen hat, in den letzten Kotproben war das zumindest immer negativ. Trotz Rohfleischfütterung. Allerdings kam mir das Rindfleisch, was ich letztens verfüttert habe, qualitativ auch schlechter vor als das, was wir sonst füttern. Aber es ist ja eh nur Spekulation, woher sie das nun hat.
Ansonsten sind bei den physiologischen Darmbakterien der Gehalt von Escherichia coli und Enterococcus spp. erhöht, bei den fakultativ/obligat-pathogenen Bakterien Clostridium perfringens und Proteus spp. Clostridioides difficile GDH ist auch positiv.
Die Nahrungsausnutzung ist ohne Befund.
Besonders die Salmonellen muss ich jetzt erstmal sacken lassen. Die behandelnde Tierärztin war heute nicht mehr erreichbar, sie ruft mich am Dienstag zurück, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Fienchens Output schwankt übrigens gerade zwischen gut und matschig, hat aber wenigstens eine gesunde Farbe. Sie hat gestern ein bisschen Schaum erbrochen, ist sonst aber soweit fit und frisst uns weiterhin die Haare vom Kopf.
Ich überlege jetzt natürlich, was ich mit dem ganzen Barf mache, was wir eingefroren haben .... ich hatte ja erst für knapp 200 Euro Fleisch bestellt, gnah. Wahrscheinlich wäre Kochen eine Maßnahme ...
Ansonsten sind bei den physiologischen Darmbakterien der Gehalt von Escherichia coli und Enterococcus spp. erhöht, bei den fakultativ/obligat-pathogenen Bakterien Clostridium perfringens und Proteus spp. Clostridioides difficile GDH ist auch positiv.
Die Nahrungsausnutzung ist ohne Befund.
Besonders die Salmonellen muss ich jetzt erstmal sacken lassen. Die behandelnde Tierärztin war heute nicht mehr erreichbar, sie ruft mich am Dienstag zurück, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Fienchens Output schwankt übrigens gerade zwischen gut und matschig, hat aber wenigstens eine gesunde Farbe. Sie hat gestern ein bisschen Schaum erbrochen, ist sonst aber soweit fit und frisst uns weiterhin die Haare vom Kopf.
Ich überlege jetzt natürlich, was ich mit dem ganzen Barf mache, was wir eingefroren haben .... ich hatte ja erst für knapp 200 Euro Fleisch bestellt, gnah. Wahrscheinlich wäre Kochen eine Maßnahme ...

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Ach du Schande ... wäre die Frage, ob Fienchens Magensäure durch die ganzen Behandlungen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die beiden anderen sind in Ordnung?
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: Grauer Kot
Eigentlich hat Fienchen seit der Umstellung auf Barf gar nicht mehr gekotzt. Erst wieder vor ein paar Tagen und dann eben gestern. Und wir geben ja "nur" Kortison (oder greift das die Magensäure auch an?).
Willy und Sally zeigen keine Symptome, wobei ich bei Monsieur ja nicht weiß wie der Output aussieht. Das Sonnenscheinchen kackert wie immer perfekte Würstel.

Jetzt habe ich die Frage wegen der Magensäure erst richtig kapiert.
Edit: ich habe jetzt gelesen, dass Katzen mit einer immunsuppressiven Therapie da wohl anfälliger sind.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Jetzt steh ich hier ...
Kochbarf ist offenbar nicht nach Fienchens Geschmack.
Werfe ich jetzt sicherheitshalber Fleisch im Wert von über 100 Euro weg?
Oder gebe ich es Willy und Sally und hoffe darauf, dass die - wie die meisten Katzen - schon mit etwaigen Salmonellen fertig werden?
Also, das restliche Rind kommt auf jeden Fall weg, das kam mir ja eh qualitativ nicht so toll vor (ich hatte das Gefühl, dass es schneller kippt als das, was wir normalerweise vom örtlichen Schlachter bekommen).
Es geht um das bereits fertig supplementierte Wild und noch mal 5 kg noch originalverpacktes Kaninchen. Wobei ich bei letzerem versucht bin, noch einen Versuch mit Kochbarf zu starten, vielleicht kommt das ja besser an als Pute.
Erstmal habe ich jetzt Känguru von Vet Concept bestellt und hoffe, Fienchen mag und verträgt es.
Ansonsten geht es ihr übrigens prima, sie macht jetzt auch wieder so Katzendinge wie Mäusefangen (was mir für die Mäuschen natürlich leid tut). Wir sind jetzt bei 2,5 mg Prednisolon pro Tag. Nach wie vor habe ich den Eindruck, dass ihr das Kortison allgemein gut tut, speziell auf den Output aber keine großen Auswirkungen hat. Der hat dann vielleicht doch eher was mit dem Futter und mit Bakterien zu tun.
Wen es interessiert (oder wer seine Gedanken beitragen möchte): Hier ist auch noch mal der Befund
Kochbarf ist offenbar nicht nach Fienchens Geschmack.
Werfe ich jetzt sicherheitshalber Fleisch im Wert von über 100 Euro weg?
Oder gebe ich es Willy und Sally und hoffe darauf, dass die - wie die meisten Katzen - schon mit etwaigen Salmonellen fertig werden?
Also, das restliche Rind kommt auf jeden Fall weg, das kam mir ja eh qualitativ nicht so toll vor (ich hatte das Gefühl, dass es schneller kippt als das, was wir normalerweise vom örtlichen Schlachter bekommen).
Es geht um das bereits fertig supplementierte Wild und noch mal 5 kg noch originalverpacktes Kaninchen. Wobei ich bei letzerem versucht bin, noch einen Versuch mit Kochbarf zu starten, vielleicht kommt das ja besser an als Pute.
Erstmal habe ich jetzt Känguru von Vet Concept bestellt und hoffe, Fienchen mag und verträgt es.
Ansonsten geht es ihr übrigens prima, sie macht jetzt auch wieder so Katzendinge wie Mäusefangen (was mir für die Mäuschen natürlich leid tut). Wir sind jetzt bei 2,5 mg Prednisolon pro Tag. Nach wie vor habe ich den Eindruck, dass ihr das Kortison allgemein gut tut, speziell auf den Output aber keine großen Auswirkungen hat. Der hat dann vielleicht doch eher was mit dem Futter und mit Bakterien zu tun.
Wen es interessiert (oder wer seine Gedanken beitragen möchte): Hier ist auch noch mal der Befund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Und wenn du von jeder Sorte Fleisch eine entsprechende Menge im Labor auf Keime testen lässt?Vitellia hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 08:04 Jetzt steh ich hier ...
Kochbarf ist offenbar nicht nach Fienchens Geschmack.
Werfe ich jetzt sicherheitshalber Fleisch im Wert von über 100 Euro weg?
Oder gebe ich es Willy und Sally und hoffe darauf, dass die - wie die meisten Katzen - schon mit etwaigen Salmonellen fertig werden?
Also, das restliche Rind kommt auf jeden Fall weg, das kam mir ja eh qualitativ nicht so toll vor (ich hatte das Gefühl, dass es schneller kippt als das, was wir normalerweise vom örtlichen Schlachter bekommen).
Es geht um das bereits fertig supplementierte Wild und noch mal 5 kg noch originalverpacktes Kaninchen. Wobei ich bei letzerem versucht bin, noch einen Versuch mit Kochbarf zu starten, vielleicht kommt das ja besser an als Pute.
....
https://mt-portal.de/aktuell/einfacher- ... nsmitteln/
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
Re: Grauer Kot
Danke für den Link, das klingt interessant. Aber offen gesagt scheue ich ein wenig den Aufwand. Ist dann auch die Frage, welches Labor das macht und ob sich das rein finanziell lohnt. So ganz pragmatisch gesehen.Quartett hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 08:19 Und wenn du von jeder Sorte Fleisch eine entsprechende Menge im Labor auf Keime testen lässt?
https://mt-portal.de/aktuell/einfacher- ... nsmitteln/

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Klar, es kommt darauf an, wie teuer der Test wäre. Immerhin ginge es mit der Methode schnell.
Allerdings würde mich wiederum interessieren, welches Fleisch von welchem Anbieter befallen ist. Man könnte den Anbieter dann auch evtl. warnen.
Blöd, dass Salmonellen nicht durch Tiefgefrierung absterben.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
Re: Grauer Kot
Die Frage ist, ob es überhaupt vom Futter kommt. Der große Nachteil bei Freigängern ist, dass man nie genau weiss, was sie wo und wie aufschnappen können. Fienchen kann auf vielerlei Weise draußen mit irgendwas Infiziertem in Berührung gekommen sein. Dann noch die Immunsupressiva ...
Das Rind würde ich auch entsorgen, wenn du auch nur die geringsten Zweifel hast.
Das Rind würde ich auch entsorgen, wenn du auch nur die geringsten Zweifel hast.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: Grauer Kot
Ja, das wäre hilfreich, wenn Eiseskälte sie abtöten würde.Quartett hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 09:01 Klar, es kommt darauf an, wie teuer der Test wäre. Immerhin ginge es mit der Methode schnell.
Allerdings würde mich wiederum interessieren, welches Fleisch von welchem Anbieter befallen ist. Man könnte den Anbieter dann auch evtl. warnen.
Blöd, dass Salmonellen nicht durch Tiefgefrierung absterben.
Das ist es halt. Eigentlich hat der Barf-Lieferant nämlich den Ruf, qualitativ sehr hochwertiges Fleisch zu verkaufen, was ich bis jetzt auch immer bestätigen konnte. Gut, das muss nichts heißen.Annette hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 09:10 Die Frage ist, ob es überhaupt vom Futter kommt. Der große Nachteil bei Freigängern ist, dass man nie genau weiss, was sie wo und wie aufschnappen können. Fienchen kann auf vielerlei Weise draußen mit irgendwas Infiziertem in Berührung gekommen sein. Dann noch die Immunsupressiva ...
Das Rind würde ich auch entsorgen, wenn du auch nur die geringsten Zweifel hast.
Irgendwie ist es ja schon paradox: Beim Kotprofil im Februar dachte ich aufgrund der komischen Kotfarbe "Oh mein Gott, was hat diese Katze" - es wurde nichts gefunden. Jetzt hat sie eigentlich nur noch "normalen" Durchfall bzw. Matschekot im Wechsel mit guten Würstchen in einem perfekten Dunkelbraun- und dann sowas.

Allerdings bekomme ich bei meinen Recherchen so langsam den Eindruck, dass es so dramatisch dann auch nicht ist. "Salmonellen" ist halt erstmal so ein Schreckgespenst (und auf die leichte Schulter nehmen sollte man es auch nicht).
Hier steht z. B., dass Antibiotika nur bei schweren Verläufen empfohlen werden.
Ich werde trotzdem am Dienstag mit der Tierärztin über eine AB-Gabe sprechen. Denn Clostridioides difficiles sind ja auch positiv (ich weiß zwar nicht, ob TOXIN A + B gebildet werden, aber da sie in Verdacht stehen, Darmentzündungen zu verursachen, würde ich es nicht ausschließen). Beides für sich würde vielleicht keine AB-Gabe rechtfertigen, in Summe aber vielleicht schon. Aber das soll die Fachfrau sagen.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Ich bin ja eher vom Team "Ich bin ja nicht neugierig, ich will es nur ganz genau wissen".Vitellia hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 09:28
....
Das ist es halt. Eigentlich hat der Barf-Lieferant nämlich den Ruf, qualitativ sehr hochwertiges Fleisch zu verkaufen, was ich bis jetzt auch immer bestätigen konnte. Gut, das muss nichts heißen.
...
Allerdings bekomme ich bei meinen Recherchen so langsam den Eindruck, dass es so dramatisch dann auch nicht ist. "Salmonellen" ist halt erstmal so ein Schreckgespenst (und auf die leichte Schulter nehmen sollte man es auch nicht).
Hier steht z. B., dass Antibiotika nur bei schweren Verläufen empfohlen werden.
Ich werde trotzdem am Dienstag mit der Tierärztin über eine AB-Gabe sprechen. Denn Clostridioides difficiles sind ja auch positiv (ich weiß zwar nicht, ob TOXIN A + B gebildet werden, aber da sie in Verdacht stehen, Darmentzündungen zu verursachen, würde ich es nicht ausschließen). Beides für sich würde vielleicht keine AB-Gabe rechtfertigen, in Summe aber vielleicht schon. Aber das soll die Fachfrau sagen.
Also selbst wenn es nicht das Barffleisch wäre oder wenn sich behandlungstechnisch nichts ändern würde, es würde mich einfach interessieren.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10814
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Grauer Kot
Ich kann nichts beitragen. Nur daumen drücken, dass mit der Gabe von AB dann alles besser wird.
Habt ihr ein Tierheim in der Nähe? Vielleicht wollen die das Fleisch oder nehmen es ab, wenn du es vorher durchkochst?
Dann tut es nicht ganz so weh und ist besser als entsorgen.


Habt ihr ein Tierheim in der Nähe? Vielleicht wollen die das Fleisch oder nehmen es ab, wenn du es vorher durchkochst?
Dann tut es nicht ganz so weh und ist besser als entsorgen.
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen

unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Re: Grauer Kot
Das kann ich irgendwo sogar verstehen. Ich bin nur gerade etwas bedient mit Tests. Und warte mal ab, ob mir die Tierärztin noch rät, irgendwas nachtesten zu lassen. Wobei ich auf eine seltsame Art fast froh bin, dass mal was gefunden wurde, was man auch irgendwie gezielt behandeln kann. Dieses ständige "Ihre Katze hat komischen Kot und einen massiv entzündeten Darm, ist aber laut aller Tests kerngesund" war irgendwie auch nicht hilfreich.
Ich hätte jetzt vermutet, dass die kein Barf-Fleisch annehmen. Aber fragen kostet natürlich nichts ... Danke für die Daumen!Jorya hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 09:54 Ich kann nichts beitragen. Nur daumen drücken, dass mit der Gabe von AB dann alles besser wird.![]()
![]()
Habt ihr ein Tierheim in der Nähe? Vielleicht wollen die das Fleisch oder nehmen es ab, wenn du es vorher durchkochst?
Dann tut es nicht ganz so weh und ist besser als entsorgen.

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen

Re: Grauer Kot
Irgend wo im Forum haben sie diskutiert, dass ihre Katzen lieber gegrill oder gebraten mögen aber nicht gekocht.
Du kochst das suplementierte Futter? Da geht dann auch ein Teil der Vitamine kapput, leider.
Mir bleibt nichts anderes, als für Finchen die Daumen zu drücken und alles Gute zu wünschen.
Du kochst das suplementierte Futter? Da geht dann auch ein Teil der Vitamine kapput, leider.
Mir bleibt nichts anderes, als für Finchen die Daumen zu drücken und alles Gute zu wünschen.
Liebe Grüsse, Khito

__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther

__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther