Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Falls er den Einstieg ins Klo noch nicht schafft, könntest du vielleicht den Einstieg tiefer legen - also ein Teil der Schale vorn aussägen. Dann bleibt das Streu immer noch zum größten Teil drin.
Viel Kraft fürs Abholen und die erste Zeit zu Hause. Ihr schafft das!
Viel Kraft fürs Abholen und die erste Zeit zu Hause. Ihr schafft das!
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Ich habe anfangs (weil Fine nicht ins Klo kam) das Klo so eingebaut, dass es quasi ebenerdig zu erreichen war, also um das Klo herum eine Gymnastikmatte, Kratzbretter etc. unter die Decke gelegt, so dass sie keinen Rand überklettern musste.
Jetzt ist er bestimmt schon da. Ich drücke weiter ganz fest die Daumen.
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Das ist eine gute Idee und ich schau mal wie ich das hinbekomme.
Der Einfachheit halber hier mein Post, den ich gerade bei den Grauköpfen geschrieben habe:
irlandfan hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 17:48 Wir sind gut zuhause gelandet und die ersten turbulenten Stunden liegen nun auch shcon hinter uns. Mäxchen ist gut beieinander, neugierig und agil, trägt eine schöne Halskrause, die eher aussieht wie ein Friseurumhang und ihn seine Umgebung voll und ganz im Auge behalten lässt. Ausgezogen hat der Schlingel sich das Teil auch schon gleich mal. Von seinem Schloss ist er nur semi-begeistert und hat schon eifrig den Ausgang gesucht. Pipiböller klappen super, gefuttert und gesnackt hat er auch schon. Shanna durfte ihn inspizieren und nach einer Runde Weinen und Randalieren schläft er nun.
Seine Koordination der Beine ist bedeutend schlechter als vor der OP und mit dem linken, stärker betroffenen Bein kann er nicht gut laufen, er knickt das untere Gelenk nach hinten ab, was sehr übel aussieht und bestimmt auch nicht ungefährlich ist was Verletzungen angeht. Die Wunde sieht bisher gut verheilt aus und ist recht klein am unteren Rücken.
Ich denke nun braucht er Zeit um die Abmaße in seinem Schloss kennenzulernen, nicht mit dem Hintern im Futter zu hängen und besser als bisher aus und ins Klo zu kommen. Die Haube flog natürlich als erstes raus.
Das ware es für's Erste, später wenn er wieder wach ist werde ich keine ruhige Minute mehr haben. Da heißt es beruhigen, Streu das im Fell klebt auswaschen, schauen was er braucht und hoffen, dass er keine ernsthaften Ausbruchversuche unternimmt. Knackpunkt wird wohl die Nacht werden.
Er bekommt weiterhin 14 Tage Metacam und war bis heute früh auf einem morphinähnlichen Wirkstoff. Prognose ist völlig offen, von vollständiger Wiederherstellung bis hin zu kann so bleiben wie jetzt. Im Knast soll er vorerst 14 Tag bleiben, dann ist nochmal neurologische Nachkontrolle in der TK. Ansonsten wird er nächste Woche von unserer TÄ betreut und ich muss schnellstens mich um eine Physio kümmern.
- Claudia
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 16991
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:13
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Fürs Finden der Physio drücke ich fest die Daumen.
Vielleicht ist Mäxchen etwas ruhiger, wenn er nur noch ein "normales" Schmerzmittel bekommt?
Na, mal sehen, was du morgen berichtest.
Vielleicht ist Mäxchen etwas ruhiger, wenn er nur noch ein "normales" Schmerzmittel bekommt?
Na, mal sehen, was du morgen berichtest.

Freundliche Grüße von Claudia
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Mäxchen ist definitiv ruhiger unter nur Metacam. Er hat das ganze Wochenende verschlafen mehr oder weniger. Hätte mich die Ärztin in der TK nicht darauf vorbereitet, wäre ich schcon im Panik-Modus gewesen deswegen. So warten wir hier eigentlich im Moment nur darauf wann er aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und seine alte Power so langsam zurückkehrt.
Am Dienstag hat er seine erste Physiotherapiestunde und ich bin sehr gespannt was die Fachfrau zu seinem Zustand sagen wird.
- Geisterlicht
- Beiträge: 14987
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
- Alter: 51
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Wenn er schläft, kann er keinen Unfug machen und das ist im Moment mit am wichtigsten. Aber ich weiß, nach einiger Zeit wird man dann auch unruhig.
Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther und Stoljan mit Dosi Geisterlicht, Poldi und Jaleo, die Stallkatzen Filou, Tüfeli, Pommes, Nr. 5 und Oscar und Mini, Tigerchen, Carlotti und dem kleinen Wirbelwind Cassy im Herzen
- Claudia
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 16991
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:13
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Kontrolle ist morgen? 

Freundliche Grüße von Claudia
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Ja morgen abend ist Termin zur Wundkontrolle. Die sieht zum Glück super aus.
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Heute bekam ich den Entlassungsbericht aus der Klinik. Neben allem was gemacht und an Medikamenten gegeben wurde, steht darin auch Folgendes:
"Post OP zeigte sich neurologisch eine geringgradige Besserung, weiterhin ist jedoch keine Schwanzmotorik- und kein Schwanztonus vorhanden. Falls dieser Zustand anhält, besteht das Risiko von Automutilation oder Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben, eine Amputation des Schwanzes ist in diesem Fall in Erwägung zu ziehen."
Die heute erfolgte Wundkontrolle bei der TÄ ergab, dass die Wunde wunderbar und ohne Komplikationen verheilt, vielleicht darf er gegen Ende der Woche seine Halskrause loswerden. Bzgl. der in Aussicht gestellten Schwanz-Amputation beruhigte uns die TÄ. Erstens wissen wir nicht, ob, wann und wie der Tonus wieder kommt und wenn nicht, ob ihn der Schwanz überhaupt irgendwie stören könnte. Also ein klares Nein dazu, dass dies zwingend notwendig sein wird.
Max ist am Tag 7 nach der OP immer noch sehr schläfrig, hat aber nun deutlich mehr wache Momente als die letzten Tage und ist durchaus wieder interessierter an dem was um ihn herum vorsichgeht. Wir hoffen auf einen weiteren positiven Verlauf.
Morgen beginnen wir dann mit der Physiotherapie.
"Post OP zeigte sich neurologisch eine geringgradige Besserung, weiterhin ist jedoch keine Schwanzmotorik- und kein Schwanztonus vorhanden. Falls dieser Zustand anhält, besteht das Risiko von Automutilation oder Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben, eine Amputation des Schwanzes ist in diesem Fall in Erwägung zu ziehen."
Die heute erfolgte Wundkontrolle bei der TÄ ergab, dass die Wunde wunderbar und ohne Komplikationen verheilt, vielleicht darf er gegen Ende der Woche seine Halskrause loswerden. Bzgl. der in Aussicht gestellten Schwanz-Amputation beruhigte uns die TÄ. Erstens wissen wir nicht, ob, wann und wie der Tonus wieder kommt und wenn nicht, ob ihn der Schwanz überhaupt irgendwie stören könnte. Also ein klares Nein dazu, dass dies zwingend notwendig sein wird.
Max ist am Tag 7 nach der OP immer noch sehr schläfrig, hat aber nun deutlich mehr wache Momente als die letzten Tage und ist durchaus wieder interessierter an dem was um ihn herum vorsichgeht. Wir hoffen auf einen weiteren positiven Verlauf.
Morgen beginnen wir dann mit der Physiotherapie.
- claudiskatzis
- Beiträge: 1266
- Registriert: So 12. Mai 2019, 14:06
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
.... nur mal eben so.... bei meinem Bandscheibenvorfall wurde mir gesagt das die Regeneration der Nerven ein Jahr und länger dauern kann oder es halt bleibt wie es ist. Der Schatz braucht erstmal Zeit sich zu erholen und die Physio wird ihr gutes dazu beitragen. GsD sagt deine TÄ auch erstmal abwarten.




















- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Genau, so schnell schießen die Preußen nicht und bevor es dazu kommt, wird der tapfere Kerl sicherlich alles ins Zeug legen, um wieder zu genesen und den Prognosen diesen hier
zu zeigen.

- caramiabella
- Sister of no mercy
- Beiträge: 19731
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
- Usertitel: Sister of no mercy
- Wohnort: Saarbrücken
- Alter: 54
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Schön, dass die Wunde gut heilt
Alles andere bringt die Zeit


Alles andere bringt die Zeit


Meine russischen Knickschwanzkatzen

Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele
- Mietzies Tante
- Unkraut Deluxe
- Beiträge: 19067
- Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
- Usertitel: Unkraut Deluxe
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Die Müdigkeit ist sicher erstmal hilfreich für den Heilungsproßes . Kommt die von der momentanen Medikation oder ist es noch von der Narkose?
Ich finde es sieht erstmal gut aus.
Shanna wird ihr Mäxchen bald wieder in ihr Herz schließen.
Ich finde es sieht erstmal gut aus.
Shanna wird ihr Mäxchen bald wieder in ihr Herz schließen.
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Außer Metacam bekommt er nichts, die Müdigkeit scheint noch von der OP und Wundheilung zu sein. wobei er heute doch viel wachere Momente hatte.
- Mietzies Tante
- Unkraut Deluxe
- Beiträge: 19067
- Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
- Usertitel: Unkraut Deluxe
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Ich hoffe, dass auch das sich nach und nach legt. Narkosen machen mir neuerdings immer etwas Angst.
Aber wenn Mäxchen schon wieder munterer ist
Aber wenn Mäxchen schon wieder munterer ist

- Claudia
- Foreneigentum ;-)
- Beiträge: 16991
- Registriert: So 30. Okt 2011, 20:13
- Usertitel: Foreneigentum ;-)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Und selbst wenn es ganz hart kommt und der Schwanz nicht gerettet werden kann: Laura von Taskali lebt glücklich ohne.
(Kleiner Mutmacher...)
(Kleiner Mutmacher...)
Freundliche Grüße von Claudia
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
Neuanfang - oder: Wir sind (wie) Hund und Katz.
Hampel und Finn bei Instagram
- Geisterlicht
- Beiträge: 14987
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
- Alter: 51
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Mein Tigerchen konnte auch gut ohne Schwanz leben. Der sprang auch noch auf Bäume - trotz gebrochenem Lendenwirbel und fehlendem Schwanz. Nach dem Unfall, wo wir nie herausgefunden haben, was passiert ist, hatte er keine Kontrolle über den Schwanz mehr. Jedes Mal wenn er auf die Sofalehne sprang, klappte der Schwanz hoch und runter und machte Ärger. Also ob damit, bevor der Kater dauerhaft Rückenschmerzen bekam.
Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther und Stoljan mit Dosi Geisterlicht, Poldi und Jaleo, die Stallkatzen Filou, Tüfeli, Pommes, Nr. 5 und Oscar und Mini, Tigerchen, Carlotti und dem kleinen Wirbelwind Cassy im Herzen
- Mietzies Tante
- Unkraut Deluxe
- Beiträge: 19067
- Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
- Usertitel: Unkraut Deluxe
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Na ja, aber daran denken wir jetzt mal nicht. Morgen geht die Physio erst mal ganz langsam los.
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Sollte es wirklich irgendwann zum worst case kommen, dann machen solche Schilderungen und Beispiele große Hoffnung. Besser man ist vorbereitet als nicht.
- irlandfan
- Zweifache Oberkatze
- Beiträge: 13163
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 10:09
- Usertitel: Zweifache Oberkatze
- Wohnort: Popo-Fetischhausen
Re: Max hat einen Bandscheibenvorfall, diagnostiziert durch MRT, OP notwendig
Von der Physio heute kann ich Folgendes berichten:
Die Behandlung bestand aus 3 Komponenten. Zum einen wurde die betroffene Region durch Massage durchblutet und mobilisiert. Mit beiden Beinen wurden sanfte Radfahrbewegungen durchgeführt, jedes einzelne Schwanzglied massiert, die einzelnen Zehen gedehnt sowie die Beine insgesamt vorsichtig gedehnt. Dann bekam Max noch eine Akupunkturbehandlung zur Stimulierung der Nerven und wurde an ein solches Tens-Gerät an den Beinen mit Stromreizen angeschlossen.
Nach anfänglichem Unwohlsein und einigen Ausbüchsversuchen war er ziemlich entspannt und genoss die Behandlung teilweise sogar. Er hat wirklich super mitgemacht. Am Ende zeigte sich sogar eine ganz leichte Regung im Schwanz und im Anschluß war er deutlich besser auf den Beinen unterwegs. Alles in allem ein sehr guter Anfang, der durchaus Hoffnung auf weitere Besserungsschritte gibt.
Ich bekam Übungen gezeigt, die ich mindestens 3x tgl. durchführen soll und 1x tgl. schließe ich ihn an das Tens-Gerät an.
Die Therapeutin erwartet in einem Zeitraum von 4-6 Wochen deutliche Verbesserung der ganzen Problematik und ist optimistisch, dass wir ihn wieder zumindest weitestgehend hergestellt bekommen. Es könne sein, dass er nie mehr ganz rund laufen würde, aber voll funktionsfähig wäre.
Die Behandlung bestand aus 3 Komponenten. Zum einen wurde die betroffene Region durch Massage durchblutet und mobilisiert. Mit beiden Beinen wurden sanfte Radfahrbewegungen durchgeführt, jedes einzelne Schwanzglied massiert, die einzelnen Zehen gedehnt sowie die Beine insgesamt vorsichtig gedehnt. Dann bekam Max noch eine Akupunkturbehandlung zur Stimulierung der Nerven und wurde an ein solches Tens-Gerät an den Beinen mit Stromreizen angeschlossen.
Nach anfänglichem Unwohlsein und einigen Ausbüchsversuchen war er ziemlich entspannt und genoss die Behandlung teilweise sogar. Er hat wirklich super mitgemacht. Am Ende zeigte sich sogar eine ganz leichte Regung im Schwanz und im Anschluß war er deutlich besser auf den Beinen unterwegs. Alles in allem ein sehr guter Anfang, der durchaus Hoffnung auf weitere Besserungsschritte gibt.
Ich bekam Übungen gezeigt, die ich mindestens 3x tgl. durchführen soll und 1x tgl. schließe ich ihn an das Tens-Gerät an.
Die Therapeutin erwartet in einem Zeitraum von 4-6 Wochen deutliche Verbesserung der ganzen Problematik und ist optimistisch, dass wir ihn wieder zumindest weitestgehend hergestellt bekommen. Es könne sein, dass er nie mehr ganz rund laufen würde, aber voll funktionsfähig wäre.