Seite 348 von 353
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 17:55
von momerix
CasaLea hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 11:22
Und juchhe ... das "Ding" hat nicht metastasiert. Nix.
Wie schön, da freu' ich mich mit euch

Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 18:02
von CasaLea
Jomia hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 17:02
Na endlich auch mal gute Nachrichten.
caramiabella hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 17:53
Ich hüpf' mit
momerix hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 17:55
Wie schön, da freu' ich mich mit euch
Danke, Danke
@Jomia,
@caramiabella und
@momerix 
.
Wir müssen zwar schon in ca. 3 Monaten wieder zur Kontrolle (Röntgen und Ultraschall), damit uns nichts "durchwitscht" ... aber zumindest drei Monate Ruhe (natürlich gehen wir zwischenrein trotzdem 2x zur Solensiaspritze - dann aber günstig nur zur TFA für Spritze only).
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 19:13
von kymaha
CasaLea hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 11:22
Da schließe ich mich an ...
@kymaha: und hoffentlich lässt sich nächste Woche im Ultraschall endlich die Ursache finden !

.
Hinzugefügt nach 16 Minuten 18 Sekunden:
Und auch mal was zum Freuen ...
Wir sind sooo glücklich

.
Gerade war Indie in der Ex-Tierklinik-jetzt-Praxis für Solensia und ein Lungen-Röntgen (wegen Metastasen) ... die TÄ (diesmal die Internistin/Endokrinologin) hat auch gleich einen Ultraschall von Abdomen & Lymphknoten mitgemacht.
Und juchhe ... das "Ding" hat nicht metastasiert. Nix. Keine Metastasen. Nirgendwo. (Und Leber und Nieren sehen im US auch prima aus). Uns stürzen ganze Geröllhalden vom Herzen

!
Wenn ich schon keine guten Nachrichten hab , dann freu ich mich für dich
caramiabella hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 17:53
Ich hüpf' mit
Und ich hüpf mit
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 12:45
von kymaha
Ich war mit Balou zum Ultraschall.Er hat so geduldig auf dem Rücken gelegen und alles mit sich machen lassen .Jetzt bin ich 300 Euro ärmer und keinen deut schlauer.
An der Leber hängt was , könnte eine Ziste sein , oder ein Tumor.Verursacht aber keinen Durchfall.
Der Dünndarm ist verdickt , könnte eine Entzündung sein , aber auch ein Tumor.
Jetzt starten wir einen neuen Versuch mit Antibiotikum und Cortison .Dazu gibt es was gegen Durchfall und Magenschutz.
Auf ein neues ....Ich hasse dieses im Dunkeln stochern
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 12:51
von Hesto
Ja sehr unbefriedigend wenn man nur Symptome behandelt aber nicht die Ursache kennt. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen das die Medis jetzt der Gamechanger sind und Balou ganz schnell wieder gesund wird.

Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 13:21
von Piepmatz
Das ist natürlich doof. Ich bin mir nicht sicher ob ich das schon mal gefragt hatte:
Hast du die Tierärzte mal auf IBD angesprochen?
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 14:58
von kymaha
Piepmatz hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 13:21
Das ist natürlich doof. Ich bin mir nicht sicher ob ich das schon mal gefragt hatte:
Hast du die Tierärzte mal auf IBD angesprochen?
Müsste er dann nicht schlecht fressen und spucken ?
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 15:02
von Piepmatz
Nicht zwingend.
Bei Zeus war das einzige Symptom der Durchfall den wir ohne kortison nicht in den Griff bekommen haben.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 18:55
von Jorya
kymaha hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 14:58
Müsste er dann nicht schlecht fressen und spucken ?
Bei Jaimy hatte ich auch am Anfang nicht so die typischen Symptome
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 20:31
von kymaha
Piepmatz hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 15:02
Nicht zwingend.
Bei Zeus war das einzige Symptom der Durchfall den wir ohne kortison nicht in den Griff bekommen haben.
Aber Cortison haben wir ja schon probiert, ohne Erfolg
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 20:41
von Piepmatz
Okay, das hatte ich nicht mehr im Kopf. Wurde die dosis damals erhöht?
Ich musste bei Zeus auch erst ein bisschen testen. Ich war dann am Ende so mit dem Tierarzt verblieben das ich die dosis auch erhöhen oder senken darf, je nachdem wie sein aktuelles Häufchen immer war......
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 23:40
von rübe
kymaha hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 20:31
Aber Cortison haben wir ja schon probiert, ohne Erfolg
Achmed hatte am Anfang weder Durchfall noch Erbrechen - ob er jetzt eine IBD oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit gegen irgendwas hat, sei mal dahingestellt. Er bekommt auch Kortison, viel wichtiger ist bei ihm aber ein Futter, das er verträgt - sobald er irgendwas anderes erwischt, hat er trotz des Kortisons einen Schub der Erkrankung mit Futterverweigerung und dann auch Erbrechen und ggf. Durchfall. Bei ihm war es neben den verdickten Dünndarmschlingen der Vit.B12-Mangel, der uns auf die Spur gebracht hat

.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 07:39
von kymaha
Piepmatz hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 20:41
Okay, das hatte ich nicht mehr im Kopf. Wurde die dosis damals erhöht?
Ich musste bei Zeus auch erst ein bisschen testen. Ich war dann am Ende so mit dem Tierarzt verblieben das ich die dosis auch erhöhen oder senken darf, je nachdem wie sein aktuelles Häufchen immer war......
Im moment bekommt er Antibiotikum und Cortison und ich wäre froh , wenn wir mal ein Häufchen hätten, es kommt entweder komplett flüssig oder Breiartig
rübe hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 23:40
Achmed hatte am Anfang weder Durchfall noch Erbrechen - ob er jetzt eine IBD oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit gegen irgendwas hat, sei mal dahingestellt. Er bekommt auch Kortison, viel wichtiger ist bei ihm aber ein Futter, das er verträgt - sobald er irgendwas anderes erwischt, hat er trotz des Kortisons einen Schub der Erkrankung mit Futterverweigerung und dann auch Erbrechen und ggf. Durchfall. Bei ihm war es neben den verdickten Dünndarmschlingen der Vit.B12-Mangel, der uns auf die Spur gebracht hat

.
ja , da ist Detektivarbeit angesagt
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 08:19
von Hörnchen
Ja - da braucht es Detektivarbeit. Im Mehrkatzenhaushalt echt schwierig.
Weil man schwer einem gezielt etwas bestimmtes füttern kann, ohne dass er das Futter der anderen aufnahmen kann.
Bei uns ist einer der Auslöser definitiv Rind.
Wenn Seppi das bekommt, kann ich darauf warten, dass er am gleichen oder spätestens nächsten Tag nur Flatschen macht.
Also gibt es Rind derzeit nur für Maja (die hat tatsächlich einen Fressplatz an ihrem Lieblingsplan und da geht auch kein anderer dran. Luna und Wuggi bekommen hin und wieder Rind "unter Aufsicht". Weil ich noch etliche Pouches da habe und Maja nicht langweilen will.
Seppis Kot ist deutlich fester seit dem wir das so handhaben und er nicht mehr frei ans Trofu kommt, wo er auch nicht alles verträgt.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 22:18
von kymaha
Gestern war Hoffnung, heute Verzweiflung.
Die gute Nachricht, der Kot ist fester geworden, aber fester Kot bleibt auch besser hängen und lässt sich aus dem Fell schlechter entfernen.
Ich verstehe es nicht , angeblich ist der Schließmuskel ok , warum läuft es dann aus ihm raus.
Er war so eingesaut , ich musste ihn waschen und er hat so geweint , wenn ich an den Hintern gekommen bin.Er tut mir so leid.
Und so langsam geht es auch mir an die Substanz, alles stinkt nach Kot , eine der Mädchen pinkelt dort wo Kotflecken von ihm sind. Es ist nicht mehr auszuhalten.
Ich hoffe morgen wird es besser
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 22:40
von rübe
Ich habe leider total den Überblick verloren

- hast du schon mal ein hydrolysiertes Futter versucht (und ohne irgendwas zusätzlich, zur Not auch als TroFu?). Bei uns hat erst verträgliches Futter Ruhe reingebracht. Kortison ist zusätzlich wichtig, Schübe haben wir aber immer, wenn was „Falsches“ gefressen wurde

. Das klingt gerade echt total furchtbar bei dir

.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 08:59
von caramiabella
Auweia, dass ist wirklich entsetzlich
Ich muss mal dumm fragen..... wie stellt man denn fest, dass der Schließmuskel ok ist?
Mir kommt es nach wie vor seltsam vor, dass der arme Kerl den Kot "verliert" ...
Das eine Katze bei Problemen nicht mehr rechtzeitig auf's Klo schafft, ok ..... aber wenn ich dich richtig verstehe, hockt Balou sich nicht iwo hin, sondern verliert, wo er geht und steht, unkontrolliert den Kot ....?

Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 09:09
von kymaha
rübe hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 22:40
Ich habe leider total den Überblick verloren

- hast du schon mal ein hydrolysiertes Futter versucht (und ohne irgendwas zusätzlich, zur Not auch als TroFu?). Bei uns hat erst verträgliches Futter Ruhe reingebracht. Kortison ist zusätzlich wichtig, Schübe haben wir aber immer, wenn was „Falsches“ gefressen wurde

. Das klingt gerade echt total furchtbar bei dir

.
Das mit dem Futter funktioniert nicht in einem Mehrkatzenhaushalt ,leider .
Hinzugefügt nach 2 Minuten 13 Sekunden:
caramiabella hat geschrieben: ↑Sa 1. Mär 2025, 08:59
Auweia, dass ist wirklich entsetzlich
Ich muss mal dumm fragen..... wie stellt man denn fest, dass der Schließmuskel ok ist?
Mir kommt es nach wie vor seltsam vor, dass der arme Kerl den Kot "verliert" ...
Das eine Katze bei Problemen nicht mehr rechtzeitig auf's Klo schafft, ok ..... aber wenn ich dich richtig verstehe, hockt Balou sich nicht iwo hin, sondern verliert, wo er geht und steht, unkontrolliert den Kot ....?
Genau so ist es , er verliert Kot im Liegen oder gehen.Ja , angeblich hat sie den Schliessmuskel untersucht.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 10:17
von CasaLea
Tut mir so leid für Dich
@kymaha und für den armen Balou

.
Ich kann mir entfernt vorstellen, wie Dir die Situation an die Nerven geht ...
kymaha hat geschrieben: ↑Sa 1. Mär 2025, 09:11
Das mit dem Futter funktioniert nicht in einem Mehrkatzenhaushalt ,leider .
Aber wenn die Chance besteht, dass bei Balou eine strikte Gastro-Diät hilft, solltest/musst Du das durchführen.
Im Zweifelsfall mit Futterautomaten ... oder Du isolierst Balou eine Zeitlang beim Fressen (Ayce geht dann natürlich nicht mehr). Wenn es hilft, sollte doch nach relativ kurzer Zeit eine Besserung zu sehen sein.
Ich weiß, wie schwierig das in einem Mehrkatzenhaushalt ist (wir mussten vor Jahren ein CNIchen extra füttern), aber es geht, wenn es muss!
kymaha hat geschrieben: ↑Sa 1. Mär 2025, 09:11
Genau so ist es , er verliert Kot im Liegen oder gehen.Ja , angeblich hat sie den Schliessmuskel untersucht.
Aus Deinen Worten spricht jetzt nicht unbedingt großes Zutrauen zu Deiner TÄ.
Ist das eine gute Tierklinik/Praxis, in der Du bist? Gibt es eine Zweitmeinung?
Vielleicht würde es Sinn machen, wenn Du einen eigenen Strang unter Krankheiten auf machst ... und in den ersten Beitrag die wesentlichen "Stationen" rüberkopierst, damit alles beisammen ist.
Mir geht es nämlich auch ein bisschen wie
@rübe mit dem mangelnden Überblick.
Apropos Cortison: wie lange wurde das gegeben? ... und wurde da mal die Dosierung angepasst (also höher dosiert)?
Noch eine Idee:
magst Du mal mit der Maine Coon Hilfe mailen/telefonieren, die haben da Ansprechpartner für alle möglichen Themen (z.B. auch jemand für Allergien, Magen-Darmprobleme, Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel-Fragen) ... und viel Erfahrung mit verschiedenen Krankheitsbildern ... vielleicht haben die nützliche Tipps für Dich oder zumindest eine Empfehlung für einen Spezialisten.
Re: Sorgen und Freuden mit unseren Oldies
Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 10:24
von caramiabella
An den eigenen Faden hatte ich auch schon gedacht
Ich hab mal ein wenig quergelesen und als mögliche Ursachen der Kot-Inkontinenz u.a. ( Nerven- ) Schmerzen oder Tritrichomonas gefunden
Könntest du Balou evtl. Windeln anziehen?
Das würde zumindest den Geruch und vllt sogar das Wildpinkeln deines Mädchens verringern
