Maries Eltern reisten wieder nach Andros - die Reisekatzen
Wie im vorherigen Teil des Reiseberichts versprochen, gibt es hier nun die weiteren Details zu den beiden Reisekatzen Star (
@FlashErase) und Neela (
@Hausdrachen), die mit Maries Eltern nach Deutschland ausreisen konnten.
STAR
Von Star hörten wir das erste Mal am 3. Februar diesen Jahres. Unsere Freundin A. schrieb: "Ich fand diesen armen Kerl an Futterstelle 1. Ihm fehlt am Hals ein großes Stück Haut. Auch hat er nur ein Auge."
Bei der Tierärztin wurde seine Wunde erst einmal gesäubert und behandelt. Da er dafür sowieso in Narkose musste, wurde er gleich mit kastriert.
A. nahm ihn dann bei sich zu Hause auf, um ihn gesund zu pflegen.
In Vorbereitung auf seine erste Untersuchung hier in Deutschland sandten wir der Tierärztin vorab ein Foto seiner Verletzung, das wir aber hier lieber in den Spoiler packen:
► Text zeigen
.
Seinen Namen erhielt er von A. in Erinnerung an die ebenfalls einäugige schwarze Katze Star, die 2017 von Marie nach Deutschland gebracht wurde - eine unserer ersten Androskatzen.
Stars Wunde heilte in der Folgezeit leider kaum. Dazu ergab dann eine Untersuchung im April noch, dass er FIV-positiv ist. Sein blindes Auge bereitete zwar bisher keine Probleme, aber auch da muss sicher irgendwann etwas unternommen werden.
Mit diesen Voraussetzungen hätte er noch sehr lange bei A. separiert leben müssen, um eine Genesung in Ruhe abwarten zu können. Und selbst dann wäre es keine gute Sache, einen immunschwachen, einäugigen Kater wieder nach draußen zu setzen.
Da es ihm aber ansonsten sehr gut ging und er mit Appetit fraß, beschlossen wir, ihn nach Deutschland zu holen, um ihn hier wieder auf die Pfoten zu stellen, zumal wir bei uns auch mehr medizinische Möglichkeiten haben als auf Andros.
Seine erste Voruntersuchung ist inzwischen erfolgt, und bereits gestern machte sich Star auf den Weg zu seiner Operation:
In der Voruntersuchung stellte sich heraus, dass er einen heftigen Unfall erlitten haben muss, denn es fehlen ihm bis auf einige Wurzelreste sämtliche Zähne auf der linken Seite. Ob die Wunde am Hals auch von diesem Unfall stammt, lässt sich nicht sagen, aber die Vermutung liegt natürlich nahe.
Glücklicherweise haben Katzen am Hals und im Nacken viel und auch sehr bewegliche Haut. Die Tierärztin konnte die riesige Wunde daher mit der dort vorhandenen Haut schließen. (Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an Nasos bei unseren Freundinnen H. & I.? Bei ihm wurde Haut aus dem Nacken entnommen, um sie auf eine offene Stelle auf dem Kopf zu transplantieren.)
Stars Gebiss wurde auch gleich mit operiert. Leider zeigte sich, dass da noch mehr im Argen ist, so dass da noch eine Folgeoperation notwendig wird. Aber erst einmal soll die Wunde am Hals heilen und Star wieder zu Kräften kommen.
Drücken wir Star alle Daumen und Pfoten, die wir haben, dass ihm diese Eingriffe ein sorgenfreies Leben in der Zukunft ermöglichen! Immerhin muss an seinem linken erblindeten Auge bis auf Weiteres nichts behandelt werden.
NEELA
Neela lebte an unserer Futterstelle 2, lange schon, bevor es ein Androsprojekt mit einer Futterstelle 2 gab. Bei unseren Griechen heißt sie übrigens Tonia.
Kastriert wurde sie im März 2018, war aber nach den Worten unserer Freundin A. (2) damals bereits "very adult". In ihrem Reisepass ist 2016 als ihr Geburtsjahr eingetragen; ungefähr könnte das auch stimmen.
Neela blieb ihrer Futterstelle all die Jahre treu, überlebte Ostern 2018 den Katzenschnupfen, dem einige Katzen dort in der Gegend zum Opfer fielen, konnte Mitte 2022 mit tierärztlicher Hilfe von einem riesigen Abszess am Kopf genesen und war unerschütterlich bei jeder Reise und bei jedem Fototermin anwesend. Ein Andros-Urgestein wie aus dem Bilderbuch!
Gestattet uns deshalb, etwas abzuschweifen und eine Bilderfolge dieser Grande Dame zu zeigen!
März 2018, auf dem Weg zur Kastration:
Juni 2018:
Juli 2019:
Oktober 2019:
Juli 2020:
August 2020, wegen einer Verdickung am Unterkiefer zur Tierärztin gebracht, damals aber zum Glück harmlos:
Oktober 2020:
September 2021:
November 2021:
Juli 2022:
August 2022, der Abszess ist bereits fast vergessen:
September 2022:
Mai 2023:
Oktober 2023:
April 2024:
Das letzte Foto entstand, als unsere Freundin aus Athen für drei Wochen auf Andros weilte. Man sieht Neela die Jahre inzwischen deutlich an, und sie wirkte ziemlich erschöpft. Natürlich wurde sie daraufhin zur Tierärztin gebracht. Wir baten darum, gleich ein umfassendes Blutbild anfertigen zu lassen. Die Ergebnisse waren auf den ersten Blick nicht dramatisch schlimm, aber dennoch immerhin so, dass sie für ein weitere Zukunft auf der Straße nichts Gutes verhießen.
Wir wogen einiges an Alternativen ab. Am Ende war es die beste Lösung, dass unsere griechische Freundin Neela mit nach Athen nimmt, wenn sie Anfang Mai wieder abreist. Dort kümmert sie sich so lange um Neela, bis Maries Eltern ihre Androsreise beendet haben und übergibt sie ihnen am Flughafen.
Gesagt, getan - Neela reiste nach Athen und fühlte sich gleich von Anfang an pudelwohl. Kein Wunder bei gutem Futter, sauberem Wasser, einem weichen Bett und vielen Kuscheleinheiten!
Allerdings machte ihr die Unterlippe wieder etwas zu schaffen. Also die Stelle, wegen der sie im August 2020 schon einmal bei der Tierärztin war.
Da das erste Blutbild, das uns auch dazu bewog, sie reisen zu lassen, schon einige Wochen her war, ließen wir zur Kontrolle ein weiteres anfertigen. Zum Glück, müssen wir jetzt im Nachhinein sagen!
Die Nieren- und Leberwerte waren jetzt zwar wieder in Ordnung (und vorher auch nur leicht außerhalb der Referenz), aber unserer mit FIP erfahrenen Vereinsvorständin Lavinia (man erinnere sich an unseren Filou, der bei ihr lebte und mit FIP, FeLV, Tumor und anderen Leiden zu kämpfen hatte) genügte ein Blick, um die Alarmglocken läuten zu lassen!
Sicherheitshalber befragten wir R., den wir aus Filous Zeiten in einer FIP-Gruppe auf Facebook kennenlernten und der uns damals sehr gut beriet und unterstützte. Aber auch er bestätigte nahezu sofort den Verdacht, als er das Blutbild sah.
Und nun?
Wir wollten so schnell wie möglich schon in Athen die Therapie beginnen. Noch etliche Tage bis zu einer Ausreise und einem Behandlungsbeginn in Deutschland zu warten, kam nicht in Frage!
Doch eine Nachfrage bei einer uns bekannten Deutschen, die schon Jahrzehnte in Athen lebt und auch im Tierschutz aktiv ist, war ernüchternd. Auf Facebook gibt es dort keine brauchbare FIP-Gruppe; als sie vor einiger Zeit ebenfalls mit FIP zu tun hatte, wandte sie sich an eine deutsche Gruppe. Eventuell gibt es Ärzte, die wissen, wo man das Medikament GS-441524 in Griechenland bekommt. Selbst verschreiben oder verabreichen dürfen sie es nicht, da es bekanntlich noch keine Zulassung hat.
Geht es von Deutschland aus dann nicht doch schneller? Wir baten R. um Hilfe und…
… er packte ein Starterpaket GS-Tabletten zusammen, schickte es per UPS Express auf die Reise, nach nicht einmal 24 Stunden hielt A. (2) das ersehnte Medikament in den Händen und begann noch am selben Tag mit der Therapie!
Nachtrag 1
Inzwischen sind beide Reisekatzen schon längst auf ihren Pflegestellen angekommen, die ersten Untersuchungen und Tests hier in Deutschland wurden absolviert, Star wurde wie beschrieben bereits das erste Mal operiert, und wir werden entsprechend weiter berichten.
Für Neela wird
@Pumilus-Land das sicher gern übernehmen, denn Neela wurde von ihr zur Pflege aufgenommen. (Was Nuli bereits auf bekannt knurrige Weise zur Kenntnis nahm, was Neela wiederum gekonnt ignorierte. Die beiden alten Mädchen könnten sich im Laufe der Jahre übrigens durchaus an einer Futterstelle begegnet sein.)
Nachtrag 2
Dieser Nachtrag betrifft Chloe.
Ende Mai berichteten wir, dass sie wegen eines unerklärlichen Zitterns und Fieber nach Athen zur Tierärztin gebracht wurde.
Die Untersuchung einschließlich der Röntgenbilder ergab nichts Auffälliges, das Fieber verschwand dank entsprechender Behandlung und die Anfälle kehrten nicht wieder. So kam sie nach Andros zu A. zurück.
Allerdings bemerkte A. dann nochmals einen Anfall bei Chloe, und die ein paar Tage später eingetroffenen Blutbilder ergaben leider auch bei ihr einen starken FIP-Verdacht, den die eilends nachgeforderte Serumelektrophorese nicht entkräften konnte. Zwar waren die Werte nicht so eindeutig wie bei Neela, und Chloe ist ansonsten symptomfrei, aber da wir dank weiterer Tests andere Ursachen wie Toxoplasmose ausschließen konnten, wollten wir nicht noch länger abwarten, bis eventuell Symptome auftreten, die nicht zu FIP gehören.
Also konsultierten wir erneut R., und er sandte wiederum ein Paket, diesmal nach Andros. Chloe wird nun auch mit GS-441524 behandelt.
Wir haben Chloe mit in diesen Reisekatzenbericht aufgenommen, da sie zeitgleich mit Neela gegen FIP kämpft. Geteiltes Leid ist halbes Leid!
Inzwischen sind die Preise für GS im Vergleich zu den Jahren davor schon um einiges gesunken, aber dennoch wird die Therapie für beide zusammen im günstigsten Fall ca. 2.000 Euro betragen.
Immer noch eine Menge Geld, und wir freuen uns über jede Hilfe, die den beiden FIP-Kämpferinnen den Weg zurück in ein gesundes Leben bahnt! Wir haben dafür eine PayPal-Spendenaktion eingerichtet:
Hilfe für die FIP-Kämpferinnen Neela & Chloe
Wer mag, kann aber auch über unsere normale Bankverbindung oder auf unser PayPal-Konto spenden:
Vereinskonto & PayPal
Bitte drückt die Daumen für unsere beiden FIP-Kämpferinnen! Und natürlich auch für Star, dessen furchtbare Verletzung nun hoffentlich gut abheilt!
Euer CaA-Team