Seite 477 von 479

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 11:51
von Cats at Andros
Grüße aus dem Zuhause von Androskater „Pino“

Wir haben einen sehr schönen, ausführlichen Bericht aus dem Zuhause (@Hausdrachen ) von Androskater „Pino“ erhalten 😊 :


"Hallo ihr Lieben,

‚Wie das Leben so spielt‘ oder ‚was lange währt, wird endlich gut‘ 🥰

„Was willst du?! Einen Pflegekater ins Bad setzen? Damit hab ich nix zu tun!“

Mein lieber Mann ist völlig konsterniert, obwohl er in Bezug auf Katzen einiges von mir gewohnt ist. Der Haussegen hängt schief und das nicht zu knapp. Aber kann man einem kleinen Kerl, der auf seiner ursprünglichen PS gut zu Kräften gekommen ist und es nun für eine Person alleine nahezu unmöglich ist, dem zappelnden Etwas seine Augentropfen zu verabreichen und das mehrmals am Tag, die Hilfe verweigern, die er so dringend braucht? Und der PS die Familienbesuche über die Weihnachtfeiertage erschweren?

Natürlich hilft man. Gegen jede Vernunft… Hatten wir doch erst im Sommer 2024 zum zweiten Mal eine Zusammenführung als gescheitert betrachten und beenden müssen, weil unser Blaubär einfach keinen weiteren Neuling in der Gruppe akzeptieren wollte. Und im November hatten wir unseren Rotpelz überraschend nach kurzer schwerer Krankheit in den Sambabus steigen lassen müssen. Da standen wir nun mit zwei Katern von geschätzt knapp 11 und 15 Jahren und einer Oma jenseits der 18, die ihr eigenes kleines sicheres Reich bewohnt.

Ruhig war es, so gespenstig ruhig. So leer. Aber friedlich. Das aufs Spiel setzen? War doch der unverrückbare Vorsatz ganz klar: Es wird keine weiteren Versuche geben, hier eine weitere Miez integrieren zu wollen, solange der Blaubär bei uns verweilen darf.

Auf der anderen Seite: Pino muss ins Bad, er bleibt nur über die Feiertage, wir hatten frei und viel Zeit, danach sieht man weiter. So hatten wir also ab 25. Dezember den kleinen Kohlweißling, der mein Kastrationspatenkater war und den ich im Auge behalten hatte, einfach so bei uns. Er wollte zwei Tage lang kaum fressen (Panik!), war aber ansonsten sehr zugänglich, ließ sich streicheln, spielte mit mir, der Helikopter-Pflegemama, und ließ es sich insgesamt gut gehen. Tja, und mir tat der kleine Kerl so alleine im Bad jeden Tag ein bisschen mehr leid.

Also habe ich kurzerhand, als der Blaubär schlief und nur der Wuschel-Opa unterwegs war, den so schnell nix mehr aus der Ruhe bringt, ein paar Türen geschlossen und Pino Flur und Küche erkunden lassen. Kurzes Beschnuppern zwischen Wuschel und Pino, dann erkundete ersterer interessiert das fremdriechende Bad und letzterer stürzte sich auf das Katzengras in der Küche und nahm den langen Flur in Augenschein.

Die beiden liefen aneinander vorbei, als würden sie sich schon ewig kennen. Tiefenentspannt und ohne den kleinsten Faucher. Um sie nicht zu überfordern, habe ich das erste Kennenlernen nach ca. 30 Minuten beendet. Und am nächsten Tag in Blaubärs Anwesenheit wiederholt. Da durfte Pino dann auch schon das Schlafzimmer erkunden. Und erklomm zielstrebig die Kratzbäume, begleitet von einem blaugrauen Schatten, der vor lauter Verwunderung, was bitteschön das nun wieder ist, völlig vergaß, dass alle Plätze in den oberen Etagen sein Heiligtum und Safeplätze sind und verteidigt werden müssen.

Silvester haben die Jungs zur Sicherheit getrennt verbracht, fehlgeleitete Aggression aufgrund der Knallerei wollten wir nicht riskieren. Am Neujahrstag waren alle zusammen unterwegs, Pino legte ein so unbedarftes, freundlich-sorgloses Kittenverhalten an den Tag, dass die Großen einfach nur interessiert waren, aber ein kein bisschen genervtes oder gar aggressives Benehmen zeigten. Was Pino zu zaghaften „Willst du mit mir spielen?“-Anfragen an den Blaubären veranlasste. Und der spielte einfach mit…

Mitte Januar hatte Pino seine große Zahnsanierung. Da war aber nichts mehr zu sanieren, er musste in seinem jungen Alter alle (!) Zähne abgeben. In der Vergangenheit gab es nie Streit in der Gruppe, wenn eine Miez nach einer OP streng nach Tierarzt roch. Bisher musste aber auch noch kein Tier zu einer OP, nachdem es noch keinen Monat bei uns lebte. Zu der Sorge um die Narkose und wie matt Pino wohl am nächsten Tag sein würde (würde die Schwäche den Blaubären in alte Verhaltensmuster zurückfallen und den kleenen Kerl angreifen lassen?) gesellte sich auch noch die Sorge um mögliche Antipathien.

Völlig unnötig! Der Geruch war uninteressant, Pino kam mit einem Opioid gedopt nach Hause und war quietschvergnügt, auch am nächsten Tag gab es keinerlei Probleme. Als wäre rein gar nichts gewesen…

Und so ist es bis heute. Eine Zusammenführung hat nicht stattgefunden - Pino kam, sah und siegte. Er eroberte des Blaubären Gunst im Sturm. Er animiert den Wuschel, der noch nie (!) mit einer anderen Katze gespielt oder gar gerauft hat, sich auf kleine Balgereien einzulassen. Hier wird getobt, gerauft und gespielt, dass es eine Freude ist.

Pino ist Jungbrunnen und Seelentröster, wir sind einfach glücklich und ich bin sicher, dass unser Rotpelz auf der anderen Seite des Regenbogens seine Pfoten im Spiel hatte…" ❤️



Pino...

Bild

Bild

Bild

Bild



Pino, Wuschel...

Bild

Bild



Pino, Blaubär...

Bild

Bild

Bild

Bild



Pino, Wuschel, Blaubär...

Bild

Bild

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 12:18
von Hörnchen
Ach ist das wunderbar, wie einfach sich Pino selbst in die Gruppe einfügte.
Er war gekommen um zu bleiben. Und es freut mich, dass er auch die älteren Semester noch in Wallungen bringt. :D
Hach :lo:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 12:35
von caramiabella
Es kommt alles, wie es kommen muss :hurra: :lo:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 13:47
von Hausdrachen
Hörnchen hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 12:18 Er war gekommen um zu bleiben.
Exakt die Worte von Latifa, der Vereinsvorsitzenden. :biggrin: :D
caramiabella hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 12:35 Es kommt alles, wie es kommen muss :hurra: :lo:
Lieben Dank fürs Mitfreuen. Ich kann mein Glück immernoch nicht fassen... ♥

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 14:15
von FlashErase
Schön, daß die "Zusammenführung" eigentlich keine war und es nun ein weiteres Pflegestellenversagen gab. :lo:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 15:50
von Perron
Schön, das der Pino jetzt genau das Puzzleteil ist, dass bei euch gefehlt hat.

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 10. Apr 2025, 15:53
von cyber-cat
Die lieben Vierbeiner sind doch immer wieder für eine Überraschung gut :lo: :lo:
Ich freue mich für Euch und der Haussegen ist hoffentlich auch wieder gerade gerückt :verliebt:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 23:07
von rübe
Dem Süßspatzen kann doch einfach niemand widerstehen Flirt-Glubsch - das hört sich sooooo toll an :hurra: :hurra: ! Echt super, das alle Zähne raus sind - was weg ist, kann keine Probleme mehr machen.

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 14:27
von Hausdrachen
FlashErase hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 14:15 Schön, daß die "Zusammenführung" eigentlich keine war und es nun ein weiteres Pflegestellenversagen gab. :lo:
Vielleicht sollte ja jede/r Katzenverrückte einmal im Leben PSV werden. :D
Perron hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 15:50 Schön, das der Pino jetzt genau das Puzzleteil ist, dass bei euch gefehlt hat.
Ohne zu suchen gefunden... So klappt das offenbar besser.
cyber-cat hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 15:53 Die lieben Vierbeiner sind doch immer wieder für eine Überraschung gut :lo: :lo:
Ich freue mich für Euch und der Haussegen ist hoffentlich auch wieder gerade gerückt :verliebt:
Jap, Männe hat sich längst beruhigt, fährt uns brav zum TA (engmaschige Augenkontrolle in den vergangenen Monaten) und hat schon diverse Kosenamen erfunden (die bei ihm gerne mal derbe sind, diesmal kann ich damit leben). Pino hat ziemliche X-Beine und nen ausgeprägten Laufstil (vermutlich Mangelernährung im Kittenalter), weswegen er von Männe gern X-Pi oder X-i (Icksi) genannt wird. :kicher:
rübe hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 23:07 Echt super, das alle Zähne raus sind - was weg ist, kann keine Probleme mehr machen.
Genau mein Gedanke. :gimme5:
Und beruhigend, wenn ich sehe, wie das manchmal zwischen dem Blaubären und ihm zur Sache geht. Beide komplett zahnlos, beißen können sie sich schonmal nicht im Eifer des Gefechts. :cool:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 17:24
von Miriquidius
Hausdrachen hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 14:27 ... Pino hat ziemliche X-Beine und nen ausgeprägten Laufstil (vermutlich Mangelernährung im Kittenalter), weswegen er von Männe gern X-Pi oder X-i (Icksi) genannt wird. :kicher:
Vielleicht ist das auch das schmale, hochbeinige Fahrgestell vieler Südländer. An den Anblick mussten wir uns bei Kleini auch erst gewöhnen.

Erinnert mich immer etwas an die hier:
Beide komplett zahnlos, beißen können sie sich schonmal nicht im Eifer des Gefechts. :cool:
Und wie machen die das dann? Lutschen die sich gegenseitig ab? Hilfe! Kopfkino! :laugh:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: So 13. Apr 2025, 14:27
von Hausdrachen
Miriquidius hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 17:24 Vielleicht ist das auch das schmale, hochbeinige Fahrgestell vieler Südländer. An den Anblick mussten wir uns bei Kleini auch erst gewöhnen.

Erinnert mich immer etwas an die hier:
Eine gewisse Ähnlichkeit ist tatsächlich vorhanden. :D
Die Spanier sind doch auch Südländer, die x-en nicht so.
Die rechte Vorderpfote dreht er schon sehr nach außen, stört ihn aber nicht. :nix:
Mal davon ab, dass er hier im ganzen verdreht dasitzt, sieht man gut, dass die Pfote sehr schräg steht.
Bild
Foto: CaA e.V.
Und wie machen die das dann? Lutschen die sich gegenseitig ab? Hilfe! Kopfkino! :laugh:
Och, sich gegenseitig ein Ohr abkauen geht trotzdem. :haare: :D Und Wrestling mit vollem Körpereinsatz nach Freefight-'Regeln'...

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: So 13. Apr 2025, 21:38
von Cats at Andros
Bevor dieser Tag zur Neige geht, wollen wir an Marie erinnern.
Heute vor sechs Jahren mussten wir Abschied von ihr nehmen – viel zu früh und auf so tragische Weise. Ihr Leben war zwar kurz, aber es war ganz bestimmt nicht umsonst. Ohne sie gäbe es diese Bilder von glücklichen, gut versorgten Inselkatzen wohl nicht – sie hat den ersten Stein ins Rollen gebracht und uns den Anstoß gegeben. Der Gedanke, dass sie das vielleicht irgendwie sehen und sich mitfreuen kann, spendet Trost.


Bild

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: So 13. Apr 2025, 22:04
von Tina_Ma
Ist das schon 6 Jahre her! :schwindlig: :traurigguck: - Wie die Zeit vergeht

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 11:15
von Hausdrachen
Marie, dein Vermächtnis wird hoffentlich noch viele Jahre weitergetragen. Für dich. Für deine Andros-Katzen...

:kerze:

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 11:38
von Patfly
Für Marie :kerze: :Du bist unvergessen

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 22:19
von rübe
Patfly hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 11:38 Für Marie :kerze: :Du bist unvergessen
Das stimmt. Nur durch die digitale Begleitung ihres Engagements mit so viel Herzblut und ohne sie persönlich gekannt zu haben erinnere ich mich noch gut an die Betroffenheit und das ungläubige Entsetzen, als ich von ihrem Tod erfahren habe. Marie, du hast ein unglaubliches Erbe hinterlassen und bleibst unvergessen :verliebt: :kerze: .

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 07:35
von Cats at Andros
NEUES ZU UNSEREM FIP-NOTFELLCHEN DAISY

Es gibt gute Neuigkeiten zu unserem FIP-Notfellchen Daisy, denn in der vergangenen Woche erhielten wir die Ergebnisse des zweiten Kontrollblutbilds. Der positive Trend setzt sich fort. Daisy selbst hat weiterhin großen Appetit.

Bild

Bild


Da die derzeitige Dosis von einundeinviertel Tabletten inzwischen haarscharf an ihrer Gewichtsgrenze liegt, entschieden wir uns nach Rücksprache mit dem Betreuer unserer FIP-Gruppe dazu, kein Risiko einzugehen und erhöhten auf anderthalb Tabletten pro Tag.

Bereits am 29. April 2025 ist Daisys letzter Behandlungstag, wenn auch das dritte Testergebnis befriedigend ausfällt. Unterstützt Ihr uns bitte auch beim Endspurt? Bis dahin kostet die Therapie 14,50 Euro pro Tag. Helft Ihr Daisy mit einzelnen Spenden für diese Tage über den nachstehenden Spendenkalender?

Den Kalender findet Ihr hier am Ende der aktuellen Info zu Daisy:

Unsere Notfälle.


Bitte klickt dazu auf den Schalter "Tag(e) buchen" unterhalb des Kalenders. Dort könnt Ihr die Tage auswählen (weiße Felder), für die Ihr spenden möchtet. Unsere Bank- und PayPal-Daten für die Spende findet Ihr im nachfolgenden Link, aber Ihr erhaltet nach der Buchung auch noch ein E-Mail mit detaillierten Informationen.

(Unsere Bankverbindung)

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Do 17. Apr 2025, 19:38
von Cats at Andros
Aktueller Zwischenstand "Daisys Behandlungstage":

Ihr seid großartig. Daisys FIP-Behandlungstage beim aktuellen Behandlungszyklus sind fast komplett gebucht. ☺️

Ein FIP-Behandlungtag "kostet" 14,50 Euro.

Folgende Behandlungstage können noch gebucht werden:

26. April 2025
27. April 2025
28. April 2025
29. April 2025


Schaffen wir das auch noch? 🥰

NOTFÄLLE - Cats at Andros e.V.





.

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 09:38
von Cats at Andros
Daisys "FIP-Behandlungstage" sind für den aktuellen Behandlungszyklus komplett gebucht. Vielen lieben Dank. 🥰

Re: Cats at Andros - das Inselkatzenprojekt

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 10:29
von rübe
Hallo Ihr Lieben, ich habe gestern Tage gebucht - ich bekomme doch noch eine Mail, oder? Gemerkt habe ich mir das nämlich nicht und muss noch überweisen :tuete: