Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Fritzl
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: 2016
- Alter: 7 Jahre
- im Haushalt seit: Oktober 2015
- Gewicht (ca.): 6 kg
- Größe und Körperbau: kräftig, aber nicht dick
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 2021
- wurde der Urin untersucht? ja
- wie (nur ein Stick reingehalten oder mit Sedimentuntersuchung unter dem Mikroskop), weiß ich leider nicht
- wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Fritzl wurde von 2 TÄ unabhängig voneinander als organisch gesund beschrieben
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 5 Kater
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: geschätzt 3 oder 4 Monate
- wie alt sind die anderen Katzen im Haushalt: geschätzt von 7 bis 13 Jahren
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Tierheim
- Freigänger (Ja/Nein): Ja, mit Katzenklappe
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderungen im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Renovierung im Haus
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): alle Kater verstehen sich gut, Fritzl ist außen vor
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 6 Toiletten (2 Kater gehen NUR draußen im Garten, 2 nutzen eher selten die Klos
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alle offen, sehr breit und lang
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: nach jeder Nutzung wird gereingt, wenn ich zuhause bin, ansonsten beim Heimkommen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Green Cat, gemischt mit Greenwoods
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: mind. 10 cm
- gab es einen Streuwechsel: nach Auftreten des Problems eine Toilette mit Coshida Katzenstreu von Lidl befüllt
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): riecht nach Tortillas (vor dem Benutzen

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): im Flur an 3 Wänden unter der offenen Treppe
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: nur heißes Wasser und Bürste
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: in der Küche, am entgegengesetzten Ende der Toilettenplätze
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: 2021 erstmalig aufgefallen, im Sommer war alles in Ordnung, ab Herbst wieder Probleme
- wie oft wird die Katze unsauber: 1 bis 2x täglich, manchmal jeden 2. Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: meistens Urin, es kam aber auch vor, dass ins Klo gepullert wurde und dafür der Kotabsatz außerhalb war.
- Urinpfützen oder Spritzer: große Pfützen
- wo wird die Katze unsauber:vor der Katzentoilette
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): immer auf den Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Boden mit Biodor animal gereinigt, Babywickelunterlagen ausgelegt
Ihr Lieben, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben?....Ich muss ein bisschen ausholen, weil sich aus bestimmten Dingen eventuell Zusammenhänge ergeben.
Fritzl wurde als sehr junges Kätzchen im TH als Fundtier abgegeben. Als wir ihn adoptierten, war er das einzige junge Katerchen, in einem Raum mit apathisch wirkenden erwachsenen Katzen, kaum Spielzeug oder Kratzbäume. Der Winzling wurde mit einem Kescher eingefangen, was mich entsetzte und ihn panisch machte. Ich bekam noch eine 200g - Dose Nassfutter mit, mit dem Hinweis, diese auf 2 Tage aufzuteilen beim Füttern.



Eine weitere markante Eigenart war, dass er in Decken, Teppiche, Textilien,....Löcher fraß, von Anfang an.

Ich lebe in einem Haus, das ausgestattet ist wie die Zweigstelle eines Kratzbaumherstellers

Jeden Morgen ist Futterverteilung in der Küche und meistens sind dazu alle 5 Kater anwesend. Besonders Rudi, der vor fast 6 Jahren zu mir kam, zeigt deutlich seine Abneigung gegen Fritzl, indem er ihm den Weg versperrt oder nachsetzt. Fritzl bekommt oben auf der Arbeitsplatte sein Futter und will auch der Erste sein. Ist er satt, geht er in die Küchenspüle und verrichtet dort sein kleines Geschäft, wenn ich Glück habe. Das konnte ich vor ca. 2 Jahren das erste Mal beobachten, war aber nicht regelmäßig. In den ersten 5 Jahren ist Fritzl niemals auf das Katzenklo gegangen, sondern immer nur draußen.
Wichtig ist noch, dass Fritzl seinen Schwanz eigenartig bewegt. Es sieht aus, als mache dieser kantige, zuckende Bewegungen. Irgendwie ist mein Sorgenkind "anders", auch im Umgang mit den anderen Katern, ohne dass ich es greifbar benennen könnte. Salopp gesagt hat der arme Kerl einen Sockenschuß und daraus resultieren meine Überlegungen und Spekulationen:
Könnte der Kater von Mutter und Geschwistern verlassen worden sein, weil er krank/anders ist? Das erklärt auch die fehlende Sozialisierung? Spüren die anderen Katzen seine eventuellen Defizite und reagieren ablehnend/ mobbend? Hat der Aufenthalt im TH, der aus meiner Sicht nicht optimal war, Spuren hinterlassen?
Ich frage mich oft, ob es besser wäre, Fritzl würde einen Einzelplatz bekommen. Vielleicht würde er entspannen und die Toilettennutzung und auch sein sonstiges Verhalten sich normalisieren? Aber zeit seines Lebens kennt er nur dieses Zuhause! Er hängt an mir. Was, wenn neue Leute keine Geduld mit ihm hätten und er ein "Wanderpokal" werden würde?


Ich möchte meinem Puschi so gerne helfen und weiß nicht wie!

Vielen Dank für's Lesen und Überlegen.
