Leckalopezie...am Ende mit meinem Latein
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 23:00
Hallo ihr Lieben,
Meine Katze leckt sich ihr Fell ab. Da zum Glück unsere Tierklinik Spezialisten hat, wird sie von einer erfahrenen Dermatologin betreut, die mich nicht mit Dauerkortison abgefrühstückt hat. Nun weiss ich aber trotzdem nicht mehr weiter.
Folgendes haben wir versucht:
1) Ausschlussdiät, in der Reihenfolge, jeweils 4 Monate lang: Huhn, Pute, Ente, Rind, Pferd, Kaninchen, Känguru (ohne Getreide oder sonstige Stoffe, nur höchstens mit Karotte oder Kürbis)
2) Floh, Pilz und sonstige Parasitenbehandlung (6 Monate lang)
3) Allergietest (positiv auf Ampferpollen, aber die sind längst durch bei uns und sie leckt sich trotzdem kahl und kratzt sich an der Stirn und Ohren).
4) ich halte seit 2 Monaten den gleichen Protokoll, den ich für ein Kind mit Hausstaubmilbeallergie halten würde da der Allergietest eventuell bei dieser Allergie nicht funktioniert (Encasing für Matratzen und Kissen, auch im Wohnzimmer da wir ein Tagesbett statt Sofa haben, Hepastaubsauger, 2 * Woche wird die Wohnung gesaugt, staubgewischt und gewischt, alle Bettchen und Katzenbaumkissen werden bei 60 grad gewaschen und mit dem Allergieprogramm getrocknet, Bett und Couchwäsche werden wöchentlich ebenfalls heiss gewaschen).
5) Bluttest ist super, Struvit ist nicht vorhanden.
6) wir nutzen Reinigungsmitteln von Frosch wie immer, haben nichts neues eingesetzt.
Es hilft alles nicht. Sie bekommt eine halbe Tablette Cetirizin pro Tag, was gerade noch dafür sorgt, dass sie sich die Ohren nicht rot kratzt. Mehr aber nicht.
Sie ist sonst eine verspielte, entspannte 4 Jahre alte Wohnungskatze (grosse Wohnung, Balkon, 2 grosse Kratzbäume, alle Räume sind zugänglich, viele Fenster zum rausgucken, keine Kinder im Haushalt), ihr Bruder ist auch da und die beiden verstehen sich sehr gut. Wir arbeiten in Home Office, die Katzen sind also selten allein und werden ständig bespielt und gekuschelt.
Ich werde nun ein Versuch mit Zylklene starten falls es doch psychogen ist. Aber irgendwie denke, dass es doch was organisches ist, denn der Cetirizin hilft ja ein wenig.
Habt ihr eine Ahnung, was die TA und ich eventuell übersehen?
Danke euch!
Meine Katze leckt sich ihr Fell ab. Da zum Glück unsere Tierklinik Spezialisten hat, wird sie von einer erfahrenen Dermatologin betreut, die mich nicht mit Dauerkortison abgefrühstückt hat. Nun weiss ich aber trotzdem nicht mehr weiter.
Folgendes haben wir versucht:
1) Ausschlussdiät, in der Reihenfolge, jeweils 4 Monate lang: Huhn, Pute, Ente, Rind, Pferd, Kaninchen, Känguru (ohne Getreide oder sonstige Stoffe, nur höchstens mit Karotte oder Kürbis)
2) Floh, Pilz und sonstige Parasitenbehandlung (6 Monate lang)
3) Allergietest (positiv auf Ampferpollen, aber die sind längst durch bei uns und sie leckt sich trotzdem kahl und kratzt sich an der Stirn und Ohren).
4) ich halte seit 2 Monaten den gleichen Protokoll, den ich für ein Kind mit Hausstaubmilbeallergie halten würde da der Allergietest eventuell bei dieser Allergie nicht funktioniert (Encasing für Matratzen und Kissen, auch im Wohnzimmer da wir ein Tagesbett statt Sofa haben, Hepastaubsauger, 2 * Woche wird die Wohnung gesaugt, staubgewischt und gewischt, alle Bettchen und Katzenbaumkissen werden bei 60 grad gewaschen und mit dem Allergieprogramm getrocknet, Bett und Couchwäsche werden wöchentlich ebenfalls heiss gewaschen).
5) Bluttest ist super, Struvit ist nicht vorhanden.
6) wir nutzen Reinigungsmitteln von Frosch wie immer, haben nichts neues eingesetzt.
Es hilft alles nicht. Sie bekommt eine halbe Tablette Cetirizin pro Tag, was gerade noch dafür sorgt, dass sie sich die Ohren nicht rot kratzt. Mehr aber nicht.
Sie ist sonst eine verspielte, entspannte 4 Jahre alte Wohnungskatze (grosse Wohnung, Balkon, 2 grosse Kratzbäume, alle Räume sind zugänglich, viele Fenster zum rausgucken, keine Kinder im Haushalt), ihr Bruder ist auch da und die beiden verstehen sich sehr gut. Wir arbeiten in Home Office, die Katzen sind also selten allein und werden ständig bespielt und gekuschelt.
Ich werde nun ein Versuch mit Zylklene starten falls es doch psychogen ist. Aber irgendwie denke, dass es doch was organisches ist, denn der Cetirizin hilft ja ein wenig.
Habt ihr eine Ahnung, was die TA und ich eventuell übersehen?
Danke euch!